Der Europäische Innovationsrat (EIC) fördert innovative Unternehmen mit 387 Millionen Euro. Das gab der EIC am Montag bekannt. Das Geld fließt im Rahmen des „Accelerator“-Programms...
Freie Fahrt für die Stahlproduktion mit Erdgas, Klimaschutzverträge aus dem Innovationsfonds und Handel mit negativen Emissionen: Die Bundesregierung hat eine lange...
Viele Städte kämpfen bei der Entwicklung von smarten und innovativen Projekten mit knappen öffentlichen Budgets. In Zürich unterstützen sogenannte Innovationskredite...
Der Haushaltsausschuss im Bundestag hat am vergangenen Mittwoch gesperrte Mittel in Höhe von 34,5 Millionen Euro freigegeben, die massiv unterfinanzierten Innovationsprojekten...
Der Haushaltsausschuss im Bundestag hat in seiner 92. Sitzung am Mittwoch gesperrte Mittel in Höhe von 34,5 Millionen Euro freigegeben, die massiv unterfinanzierten...
Der Haushaltsausschuss im Bundestag hat in seiner 92. Sitzung am gestrigen Mittwoch gesperrte Mittel in Höhe von 34,5 Millionen Euro freigegeben, die massiv unterfinanzierten...
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich auf der Hannover Messe für eine engere Kooperation von Forschung und Industrie ausgesprochen. „Unsere Produkte müssen auch...
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat 300 Projekte für die Förderlinie „DATIpilot“ ausgewählt, wie aus einer gestern veröffentlichten Mitteilung...
Bei der Wahl der richtigen und langfristigen Investitionsorte blicken Verantwortliche aus der Pharmaindustrie mit Sorge auf die immer schwierigeren Bedingungen...
Die Politik steht sich selbst im Weg, wenn es um Digitalisierung im Gesundheitswesen geht. Schneller geht es mit Innovationen von unten nach oben, meinen Gottfried...
Die Projektträger, die in Deutschland als Mittler zwischen Geldgebern – wie dem Staat – und Empfängern von Forschungsförderung fungieren, fordern abermals eine...
Das EU-Pharmapaket ist maßgebend für die Entwicklung von und den Zugang zu Arzneimitteln. Statt bestehende Probleme zu lösen, schrecke das Maßnahmenpaket aber forschende...
Die Bundesnetzagentur hat die Höchstwerte für die Innovationsausschreibungen in den kommenden zwölf Monaten auf 9,18 ct/kWh festgelegt. Dies bedeutet eine Erhöhung...
Bei Zukunftstechnologien wie KI treten die Defizite des deutschen Innovationssystems zutage. Ein zentraler Schwachpunkt sei die fehlende Innovationsstrategie, heißt...
Die Universität Gloucestershire hat in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ein Institut für Cybersicherheit und Digitale Innovation (ICDI)...
Die „Industrielle Gemeinschaftsforschung“ gilt auch in der Politik als Kernelement der Mittelstandspolitik. Das Förderprogramm besteht schon lange, und es soll...
Seit gestern 14 Uhr können mittelständische Unternehmen sich wieder auf das technologieoffene Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) bewerben. Im Oktober...
Heute kommt der von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) einberufene „Zukunftsrat“ zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Das Gremium aus Wissenschaftlern und...
Der Cyber Innovation Hub (CIH) der Bundeswehr hat in der vergangenen Woche eine Kooperation mit der Innovationseinheit Afwerx der US-Armee vereinbart. Am Donnerstag...
Die EU-Kommission will mit ihrer „neuen europäischen Innovations-Agenda“ den Kontinent zur führenden Weltregion bei der Entwicklung nachhaltiger Technologien...
Gestern hat die EU-Kommission ihre neue Innovationsagenda vorgestellt. Um im Wettbewerb mit den USA und China Boden gut zu machen, will die Behörde vor allem auf...
Für die Ampel-Koalition soll es das Innovations-Leuchtturmprojekt werden, die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) kritisiert es als nicht stimmig:...
Die Erwartungen an die Deutsche Agentur für Transfer und Innovation (Dati) sind hoch. Dabei ist sie nur eines von vier Elementen der Innovationspolitik, stellt...
Die ersten Details zur „Deutsche Agentur für Transfer und Innovation“ (DATI), die das innovationspolitische Herzstück der Ampel-Koalition werden soll, sind bekannt....
Die geplante Deutsche Agentur für Transfer und Innovation (DATI) soll frischen Wind in die Forschungslandschaft bringen. Welche Erwartungen die Hochschulvertreter:innen...
Deutschland droht den Anschluss bei wichtigen Schlüsseltechnologien zu verlieren, schreibt Expertenkommission Forschung und Entwicklung (EFI) im Jahresgutachten....
In vielen Hightech-Strategien der Bundesregierung fehlen Indikatoren zur Evaluation. Das müsse sich künftig ändern, fordert die FDP. Insbesondere bei KI müsse es...
In der Debatte um die Zukunft der Forschungsförderung, widerspricht Tom Brökel der Forderung nach mehr Kennzahlen. Hier gibt es kein Mess-, sondern wenn überhaupt...
Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) hat gestern ihre innovationspolitischen Forderungen an die kommende Bundesregierung veröffentlicht und...
Bei der Evaluierung der Forschungsförderung gibt es große Defizite und Vorbehalte. Doch bessere Ergebnisse gibt es nur, wenn wir Innovation messen, Erfolge belohnen...
Grüne und FDP könnten in einer neuen Regierung wichtige Akzente setzen – womöglich auch zusammen. Anna Christmann und Mario Brandenburg streiten über die künftige...