Ein Policy Paper der Friedrich-Naumann-Stiftung untersucht Chinas Cyberoperationen gegen Japan und Taiwan. Für eine wirksame Ächtung der chinesischen Sabotage und...
Der internationale Wirtschaftsverband Cybersecurity Tech Accord unterstützt die Pläne, den besonderen Schutzstatus humanitärer Helfer:innen wie dem Roten Kreuz...
Die Cybercrime-Konvention der UN ist kurz vor der Umsetzung. Kritiker warnen seit Jahren vor möglichem Missbrauch durch Länder wie Russland. Alexander Seger vom...
Beim Angriff auf amerikanische Telekommunikationsnetze durch chinesische Hacker:innen wurden auch die Mobilfunknetze von T-Mobile infiltriert. Das berichtete das...
Deutschland und Singapur haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. In dem am Montag am Rande des G20-Gipfels in Rio de Janeiro geschlossenen Abkommen heißt...
Die Weltgesundheitsorganisation WHO und rund 50 Länder haben vor vermehrten Cyberangriffen gegen Krankenhäuser mit Erpressungssoftware gewarnt. Solche Angriffe...
Die Cybersicherheitsbehörden der USA, Großbritannien, Australien, Kanada und Neuseeland haben gemeinsam eine Liste der am häufigsten ausgenutzten Schwachstellen...
Die Agentur der Europäischen Union für justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen (Eurojust) hat ihre mehrjährige Strategie für die kommenden Jahre vorgestellt....
Das von Ehrenamtlichen initiierte Projekt des Cyberhilfswerks steht zwar im Koalitionsvertrag, kommt aber in der Realität schleppend voran. Nun hat sich ein Verein...
Der Umgang mit Digitalisierung und Cyberabwehr ist im Auswärtigen Amt aufgrund der Auslands-IT in den Auslandsvertretungen mit besonderen Herausforderungen verbunden....
Lettland und die Ukraine haben eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit im Bereich Cybersicherheit unterzeichnet. Das berichtete das lettische Nachrichtenportal...
Generaldirektorin des Australian Signals Directorate (ASD)
Die Schweiz will sich an zwei militärischen Initiativen der Europäischen Union beteiligen. Das hat der schweizerische Bundesrat am Donnerstag bekanntgeben. Das...
Die Sicherheitsbehörden Großbritanniens, der USA und Südkoreas haben nach eigenen Angaben eine Cyberspionage-Kampagne Nordkoreas aufgedeckt. Eine Gruppe namens...
Deutsche Firmen sind beim Erkennen und Beheben von Datenlecks einer Untersuchung von IBM zufolge besonders schnell. Im Schnitt benötigten sie 185 Tage, um solche...
Eine Arbeitsgruppe der Vereinten Nationen soll nach drei Jahren eine gemeinsame Konvention gegen Cyberkriminalität vorlegen. Im Hintergrund taktiert Russland. Der...
Ein Monat reichte der Bundesregierung, um den monatelang stark kritisierten Entwurf für das Gesetz zur Cybersicherheit in Deutschland endlich ins Kabinett zu bringen....
2022 kam es beim australischen Telekommunikationskonzern Optus zu einem schwerwiegenden Cybervorfall, bei dem mehr als ein Drittel der australischen Bevölkerung...
Ankläger des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) prüfen Insidern zufolge, ob mutmaßliche russische Cyberangriffe auf zivile ukrainische Ziele Kriegsverbrechen...
Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine haben die Europäische Union und die Republik Moldau am Dienstag ein Partnerschaftsabkommen...
Das zu Google gehörende Sicherheitsunternehmen Mandiant hat vor der Gruppe „Sandworm“ gewarnt, die Verbindungen zum russischen Militärgeheimdienst hat. Die Gruppe...
Die USA haben am Dienstag ihre Sanktionen gegen Iran ausgeweitet. Wie das Finanzministerium in Washington mitteilte, wurden vier Einzelpersonen und zwei Unternehmen...
Die Europäische Union und der Europarat (Council of Europe) intensivieren die Förderung des Cyberkapazitätsaufbaus in südlichen Nachbarstaaten der EU. Dazu startet...
Die Partner der Aukus-Gruppe, Australien, USA und Großbritannien, erwägen die Einbindung Japans in einige der Militärprojekte der Allianz. Der Sicherheitspakt Aukus,...
Die USA, Großbritannien und Neuseeland machen China für Cyberkampagnen gegen Politiker:innen und staatliche Institutionen verantwortlich. China dementiert, doch...
Den einen wird Protektionismus vorgeworfen, während andere sich um zu wenig Cloud-Anbieter in Europa sorgen – die Cybersicherheitsanforderungen für Cloud-Anbieter...
Nicht erst seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine sieht sich Estland immer wieder mit Aggressionen aus Russland konfrontiert. Nun hat der estnische Auslandsnachrichtendienst...
Die chinesische Botschaft auf den Philippinen reagierte entschieden auf Vorwürfe bezüglich Cyberangriffen aus China und wies jegliche Beteiligung vehement zurück....
Kubas Wirtschaftsminister Alejandro Gil hatte erst am Mittwoch eine geplante drastische Erhöhung der Treibstoffpreise gestoppt – am Freitag wurde er nun entlassen....
Der Cyber Resilience Act ist auf der Zielgeraden. Nachdem die EU-Gesetzgeber einen Kompromiss ausgehandelt haben, ist absehbar, was auf die Hersteller vernetzbarer...
Die Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit Enisa und die Cyber- und Infrastruktursicherheitsbehörde Cisa der USA wollen enger zusammenarbeiten. Dafür...
Die „Zerbrechlichkeit des digitalen Space“ zeigt sich im russischen Angriffskrieg besonders deutlich, stellt die Europäische Kommission fest. Insbesondere kritische...
Der französische Rüstungs- und Sicherheitskonzern Thales hat die Akquisition des Cybersecurity-Unternehmens Imperva abgeschlossen. Bei Thales sind nun 5.800 Beschäftigte...
Das European Repository of Cyber Incidents (EuRepoC) sammelt Informationen und Wissen über Cyberkonflikte. Einmal im Monat werfen die Forschenden im Tagesspiegel...
Die Europäische Union und Kanada haben bei einem zweitägigen Gipfeltreffen eine digitale Partnerschaft bekannt gegeben, die Bereiche wie Cybersicherheit, Künstliche...
In den vergangenen Monaten folgte in Australien ein Cyberangriff auf den nächsten. Erst Mitte November wurde ein Hafenbetreiber für mehrere Tage außer Gefecht gesetzt....
In Berlin eröffnete gestern Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) die erste Nato Cyber Defense Konferenz – und fordert etwa mehr Informationsaustausch, auch...
Zum ersten Tag des britischen KI-Gipfels präsentieren die Teilnehmenden die Erklärung von Bletchley. Es geht um eine verstärkte Zusammenarbeit für mehr Sicherheit...
Der europäische IT-Sicherheitshersteller Eset hat seinen „APT Activity Report“ für April bis September 2023 veröffentlicht. Dieser zeigt, dass vor allem die Europäische...
Eines haben alle Cyberangriffe gemeinsam: Sie zielen darauf ab, der Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kritischen Infrastruktur Schaden zuzufügen. Privatpersonen,...
Bisher hatte Neuseeland im Umgang mit China stets vorsichtige Worte gewählt. Doch in einem Bericht des neuseeländischen Nachrichtendienstes beschuldigt das Land...
Mit Public-Private-Partnerships zwischen Verteidigungssektor, Behörden und Wirtschaft sollen in den USA Cyberangriffe abgewehrt werden. Ein Frühwarnsystem, das...
Am Dienstag stellten Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) und Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang den Verfassungsschutzbericht 2022 hervor. Angriffe...
Chinesische Cyberoperationen gegen die USA verlagern sich von Spionageaktivitäten im digitalen Raum auf die Störung amerikanischer Infrastruktur wie Pipelines und...
Der zweite Tag der Digitalkonferenz Republica brachte reichlich Cyber: Von neuen Trends unter Cyberkriminellen über Desinformationskampagnen Chinas bis hin zur...
Kanada wird künftig mit den Vereinigten Staaten zusammenarbeiten, um einen Zertifizierungsrahmen für Cybersicherheit für Auftragnehmer im Verteidigungsbereich zu...
Eine chinesische Cybergruppe hat nach Angaben von Microsoft und der Geheimdienste der Fives-Eyes kritische US-Infrastrukturen in den USA im Visier. Von der Telekommunikation...
Für den Verfassungsschutz steht fest: Russland und China sind die beiden Staaten, die am aggressivsten versuchen, in Deutschland Einfluss zu gewinnen – etwa durch...
Die Ukraine ist dem Cyberabwehrzentrum der Nato beigetreten. Wie das in der estnischen Hauptstadt Tallinn ansässige Cooperative Cyber Defence Centre of Excellence...
Die USA und Kanada haben Cyberexpert:innen nach Lettland entsandt, um die digitale Verteidigung des baltischen Staates zu stärken. Das berichtete „The Record“.Die...
Die Infrastruktur im All ist immer entscheidender. Europa muss dringend mehr investieren – aber es ist noch nicht einmal aufgewacht, analysiert der ehemalige Nato-Generalsekretär...
Die Regulierung im Bereich Cybersicherheit hat sich dramatisch gewandelt – und das gesamte Cybersicherheitsrecht befindet sich in einem erheblichen Umbruch. Was...
Die USA, Australien, Indien und Japan möchten ihren Informationsaustausch stärken, um entschlossener gegen Cyberangriffe vorzugehen, wie das japanische Nachrichtenmagazin...
Auf der Nationalen Cybersicherheitskonferenz am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam diskutierten Vertreter:innen von Behörden, Wissenschaft und Unternehmen, wie...
Nicht erst seit dem russischen Überfall auf die Ukraine sind die EU-Mitgliedsstaaten regelmäßig von Cyberangriffen betroffen. Die EU-Kommission setzt sich mit einem...
Das Bundeskriminalamt (BKA) soll mehr Möglichkeiten bekommen, im Falle eines ernsthaften Cyberangriffs diesen abwehren zu können. So will es die Bundesinnenministerin....
Vergangene Woche griffen Unbekannte tagelang Behörden in acht Bundesländern an. Es war eine der bislang größten derartigen Aktionen. Allerdings hielten sich die...
Das Tech-Bündnis Cybersecurity Tech Accord sorgt sich um die Sicherheit des Cyberspace, die zunehmend von gewinnorientierten Cybersöldnern untergraben werde. Gemeinsam...
Der Cyberakteur, der sich zu dem Diebstahl von Gesundheitsinformationen von knapp zwei Dutzend US-amerikanischer Kongressabgeordneter bekannte, hat nun den Grund...
Auf dem Gipfel von Madrid einigte sich die Nato auf ein neues strategisches Konzept, das die Widrigkeiten der globalen Zeitenwende adressieren soll. Im nun vorliegenden...
Die halbe Bundesregierung legt mehr als 11.000 Kilometer für nur wenige Stunden in Tokio zurück. Allein das zeigt, wie wichtig ihr der Ausbau der Beziehungen zu...