Führungskräfte mittelständischer und großer Unternehmen aus 15 Ländern wollen die Abkehr von fossilen Brennstoffen. Das sagten 97 Prozent von 1.477 befragten Managerinnen...
Die Länder der internationalen Seeschifffahrtsorganisation IMO haben sich auf einen globalen Standard zur schrittweisen Reduzierung der Treibhausgasemissionen im...
Forscher sehen in einer CO2-Steuer für den Seeverkehr das effektivste Instrument, um die Schifffahrt klimafreundlich zu machen. Dagegen hat sich eine Front von...
Der geschäftsführende Kanzler Olaf Scholz (SPD) kritisiert den Rückzug der USA vom Pariser Klimaabkommen scharf – und sieht wirtschaftliche Chancen klimafreundlicher...
Japan will seine Treibhausgas-Emissionen bis 2035 um 60 Prozent im Vergleich zu 2013 reduzieren. Das japanische Umweltministerium verkündete am Dienstag, die Emissionsziele...
Premierministerin von Barbados und globale Vorkämpferin für Klimaentschädigungen
In Zeiten wachsender globaler Spannungen eröffnet die Klimaaußenpolitik strategische Chancen. Ein Rückzug würde nicht nur Deutschlands internationale Glaubwürdigkeit...
Die Stiftung Klimaneutralität fordert, Förderprogramme für den Einsatz CO2-armer Technologien künftig gestaffelt nach Einkommen auszuzahlen. Das geht aus einem...
Die USA haben die Vereinten Nationen offiziell über ihren Austritt aus dem Pariser Klimaabkommen in Kenntnis gesetzt. Ein entsprechendes Schreiben der neuen US-Regierung...
Die EU-Kommission will die globale Energiewende zusammen mit weiteren Ländern vorantreiben und hat zu diesem Zweck eine neue Initiative gestartet. Kommissionspräsidentin...
Die Europäische Volkspartei (EVP) will die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft stärken, indem sie Bürokratie und Regulierung abbaut – auch in der Klimapolitik....
Die Mitgliedstaaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) haben sich nicht auf gemeinsame Regeln für ein Ende staatlicher Unterstützung...
SPD-Generalsekretär Matthias Miersch hat ein Abrücken vom Klimaschutz für den Fall einer Regierungsbeteiligung der SPD nach der Bundestagswahl ausgeschlossen. „Dass...
Die USA wollen mit einem höheren Klimaziel zur Erfüllung des Pariser Klimaabkommens beitragen. Präsident Joe Biden kündigte am gestrigen Donnerstag an, dass die...
Hurrikane, eine Häufung von schweren Gewittern und verheerende Überschwemmungen in Europa machen 2024 nach Einschätzung von Swiss Re erneut zu einem sehr teuren...
Von einem Kompromiss ist die Weltgemeinschaft auf der Klimakonferenz in Baku noch weit entfernt. Ein Scheitern ist möglich. China und Brasilien sind aber immerhin...
Deutschland ist im internationalen Vergleich beim Klimaschutz leicht zurückgefallen. Die Bundesrepublik belegt im jährlichen Index, der am Mittwoch von den Umweltorganisationen...
Brasilien hat bei den Vereinten Nationen frühzeitig einen neuen nationalen Klimaschutzplan (NDC) eingereicht. Das lateinamerikanische Land will demnach seine Treibhausgasemissionen...
Der erneut gewählte US-Präsident Donald Trump wird seine weitreichende Macht dazu einsetzen, Nachhaltigkeitserwägungen bei der Kapitalanlage zu verbannen. Doch...
Das Pariser Klimaabkommen setzt für einzelne Staaten klare Ziele, um in eine nachhaltigere Wirtschaft überzugehen. Die Finanzministerien spielen dabei eine große...
Der Ausstoß von Treibhausgasen in der EU ist im vergangenen Jahr deutlich gesunken. Laut dem Climate Action Progress Report, den die Europäischen Umweltagentur...
Viele Regionen der Erde haben in den vergangenen Jahrzehnten einer Studie zufolge Wirtschaftswachstum bei gleichzeitig sinkenden CO2-Emissionen erreicht. Wie das...
Klimaschädliche Treibhausgase in der Atmosphäre haben laut UN einen neuen Rekord erreicht, während die politischen Pläne zur Rettung des Klimas weit hinter den...
Die US-Wahl steht vor der Tür – das Ergebnis wird die transatlantischen Klimabeziehungen entscheidend prägen. Was von den beiden Kandidaten Donald Trump und Kamala...
Die Umlenkung von Finanzmitteln in nachhaltigere Geschäfte wird global nicht ausreichen, den Klimawandel zu stoppen. Deshalb müssen umfassender als bisher CO2-Emissionen...
Deutschland will sich verstärkt für die Förderung klimafreundlicher Investitionen in Schwellen- und Entwicklungsländern einsetzen. „Schon heute sind auf den Finanzmärkten...
Vor dem Treffen des Umweltausschusses der Weltschifffahrtsorganisation IMO diese Woche in London drängt die Umweltorganisation Nabu darauf, das Klimaschutzziel...
Mit der „ersten systematischen Evaluierung von Politikmaßnahmen in 41 Ländern auf sechs Kontinenten“ wollen Forscher von mehreren angesehenen Wissenschaftseinrichtungen...
Bis 2030 könnten sich die globalen Windkraft-Kapazitäten verdoppeln, wie aus einer Analyse der Denkfabrik Ember hervorgeht. Vor allem China trägt zum Aufschwung...
Alle fünf Jahre müssen Staaten darlegen, wie sie zum Kampf gegen die Klimakrise beitragen wollen. Ärmere Länder wollen zwar ehrgeizigere Klimapläne fassen. Aber...
Deutschland und Mosambik haben eine neue Klima- und Entwicklungspartnerschaft geschlossen. Entwicklungsstaatssekretär Jochen Flasbarth und Cesar Francisco de Gouveia...
Eine globale Abkehr von den Fossilen Energien wurde auf der zurückliegenden UN-Klimakonferenz beschlossen. Sie wird aber nur funktionieren, wenn Institutionen wie...
Finanzminister Christian Lindner (FDP) verlangt Einsparungen beim deutschen Beitrag für die internationale Klimafinanzierung. Sachverständige warnen vor diesem...
Der Oberste Gerichtshof Pakistans hat die Regierung angewiesen, innerhalb von zwei Wochen eine Klimaschutzbehörde zu gründen und mit einem Budget zur Bekämpfung...
Die Klimagesandten Chinas und der USA treffen sich in dieser Woche zu Beratungen in Washington. Chinas Klimabeauftragter Liu Zhenmin reise am Dienstag zu einem...
Eine Abkehr von den Fossilen wurde auf der zurückliegenden UN-Klimakonferenz beschlossen. Sie wird aber nur funktionieren, wenn Institutionen wie die Weltbank grundlegend...
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat darauf gedrungen, die Finanzierung von Klimaschutz und die Anpassung an Klimafolgen international auf eine breitere Basis zu...
Klima- und Transformationspartnerschaften könnten der Klimaaußenpolitik zu einer Gesamtstrategie verhelfen – das zeigen neue Gutachten der Stiftung Klimaneutralität....
Nur wenige Banken in Pakistan beteiligen sich an „grüner Kreditvergabe“ zur Finanzierung von dezentralen Solaranlagen (DSPVs) und Elektrofahrzeugen (EVs). Zu diesem...
Bis 2060 will China kohlenstofffrei werden. Forschende simulieren in einer neuen Studie das Stromsystem des Landes im Zieljahr. Erneuerbare Energien müssten auf...
Die Menschheit will die Kapazität an erneuerbaren Energien bis 2030 verdreifachen. Asien würde in einem solchen Szenario vermutlich den größten Beitrag leisten,...
Ein internationales Forschungsteam plädiert für einen neuen Ansatz zum Schutz des Planeten und seiner Bewohnbarkeit. Der Wissenschaftler Johan Rockström vom Potsdam-Institut...
Der UN-Klimagesandte John Kerry wird Medienberichten zufolge von seinem Posten zurücktreten. Der 80-Jährige wolle stattdessen für das Wahlkampfteam von Präsident...
Eine 20 Milliarden Dollar schwere Partnerschaft soll Indonesien beim Kohleausstieg helfen. Auch Deutschland hat Gelder zugesagt. Nun warnt die Internationale Energieagentur,...
Kaum ein Öl-, Erdgas- oder Stromunternehmen investiert auf absehbare Zeit im Einklang mit den Pariser Klimazielen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Analyse des...
Im Nahen Osten und Nordafrika steigen die Temperaturen doppelt so schnell wie im Rest der Welt. Vor dem 7. Oktober verhandelten Israel und die MENA-Länder über...
Schulnoten auf der Weltklimakonferenz: Deutschland hat im internationalen Vergleich beim Klimaschutz „mittelmäßig“ abgeschnitten – aber sich im Vergleich zum Vorjahr...
Die finale Entscheidung über ein neues Globalziel für die Klimafinanzierung soll erst im nächsten Jahr fallen, doch auf der COP28 gibt es zumindest Vorschläge zur...
Der Klimaschutz soll in Zukunft Leitmotiv der deutschen Außenpolitik sein. Dazu hat die Regierung eine erste Strategie vorgelegt: Durch Entwicklungszusammenarbeit...
Deutschland will sich auf internationaler Ebene für ambitionierte Klimaschutzmaßnahmen im Luft- und Seeverkehr einsetzen, wie aus der neuen Klimaaußenpolitik-Strategie...
Bundeskanzler Olaf Scholz und der brasilianische Präsident Luiz Inacio Lula da Silva haben angekündigt, dass sie für den Abschluss des EU-Mercosur-Handelsabkommens...
Die Bundesregierung will den internationalen Klimaschutz bis 2030 schwerpunktmäßig in Brasilien, China und zwölf weiteren Ländern vorantreiben. Das geht aus einer...
Der Thinktank E3G begleitet die internationale Klimaschutzdiplomatie eng. Zum Weltklimagipfel in Dubai reist die deutsche Delegation mit einer starken Position...
Die Chancen stehen gut, dass die Staaten auf der Klimakonferenz COP28 ein globales Ausbauziel bei den regenerativen Energien beschließen. Für das 1,5-Grad-Ziel...
Zwei Wochen vor der Weltklimakonferenz COP 28 hat die Chefin des UN-Umweltprogramms (UNEP), Inger Andersen, vor dramatischen Temperaturanstiegen gewarnt. „Die Menschheit...
Gut zwei Wochen vor der Weltklimakonferenz hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock die Öl- und Gas-Staaten am Golf und auch China aufgefordert, in einen neuen...
Zwei bedeutende chinesische Entwicklungsbanken haben zum zweiten Jahr in Folge keine Gelder an ausländische Regierungen für Energieprojekte verliehen. Das geht...
Die Weltgemeinschaft ist mit ihren Klimaschutzplänen weit davon entfernt, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Analyse...
Nigeria ist als Ölförderland und Bevölkerungsriese Afrikas bekannt. Doch auch dort tut sich viel beim Klimaschutz. Spritsubventionen sind gerade zusammengestrichen...