Das Bundesinnenministerium hat erstmals die deutsche Kritis-Regulierung evaluiert. Ergebnis: Die Betreiberpflichten sind wirksam. In Fachkreisen enttäuschte der...
Das Bundesinnenministerium (BMI) bereitet gerade eine Neuregulierung der Cybersicherheit Kritischer Infrastrukturen vor. Da passt die kürzlich durchgeführte Evaluierung...
Systeme zur Angriffserkennung schreibt das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 ab dem nächsten Jahr für KRITIS-Betriebe vor. Der Schweizer IT-Experte Martin Scheu empfiehlt...
(Cyber)Fähigkeiten auf allen Ebenen – nur so können hochkritische Infrastrukturen geschützt und das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung gewahrt werden. Diese wichtigen...
Zu vage, wenig praxistauglich und viele bürokratische Pflichten, die dann doch eine politische Lösung erforderlich machen: Auch nach der IT-Sig 2.0-Novelle gibt...
Das BMI hat am Mittwoch einen Referentenentwurf für die Verordnung zum IT-Sicherheitskennzeichen veröffentlicht. Bereits im Herbst sollen die ersten Produkte mit...
Heute werden IT-SiG 2.0 und TKG-Novelle im Bundesrat beraten. Die federführenden Ausschüsse sehen Veränderungsbedarf und empfehlen der Länderkammer in beiden Fällen...
Das Bundesinnenministerium hat einen Vorab-Entwurf für eine Änderung der Verordnung für Kritische Infrastrukturen (KRITIS) zur Anhörung verschickt. Die darin enthaltenen...
Die Mammutreform des IT-Sicherheitsgesetzes hat am Freitag den Bundestag passiert, sie wurde mit den Stimmen der Koalition auf den letzten Metern der Wahlperiode...
Die Kritik am IT-Sicherheitsgesetz aus der Mobilitätbranche hält an. Zwar ist das Parlament den Forderungen des Deutschen Verkehrsforums (DVF) und anderer Verbände...
Die Bundestagsfraktionen von Union und SPD haben sich auf weitere Änderungen am Kabinettsentwurf für ein IT-Sicherheitsgesetz 2.0 verständigt. Das geht aus einem...
Nachdem die Bundesregierung im Dezember einen Kabinettsentwurf zum IT-Sicherheitsgesetz 2.0 verabschiedet hatte, hagelte es Kritik. Nun haben sich Union und SPD...
Die schwarz-rote Regierungskoalition hat im Bundestag das geplante zweite IT-Sicherheitsgesetz gegen Kritik der Opposition und der Wirtschaftsverbände verteidigt....
Es bildet den Rahmen für die künftige Breitband- und Mobilfunkversorgung, heute kommt das Mammutwerk in den Bundestag. An welchen Stellen Wirtschaft, Verbraucherschützer...
Der Entwurf des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 alarmiert die Mobilitätsindustrie. Sie befürchtet Mehrkosten und administrativen Zusatzaufwand – und fordert Nachbesserungen....
Mit dem bereits im Kabinett verabschiedeten IT-Sicherheitsgesetz 2.0 sollen die Anforderungen an die IT-Sicherheit in deutschen Krankenhäusern weiter nach oben...
Mit dem KHZG sollen Krankenhäuser bei der Verbesserung ihrer IT-Sicherheit unterstützt werden. Doch ausgerechnet die KRITIS-relevanten Großkliniken werden von der...
Nach monatelangen Verhandlungen hat das Bundeskabinett eine Reform der Personenbeförderung beschlossen. Doch noch nicht alle Fragen sind geklärt. Das parlamentarische...
Am 16. Dezember will die Bundesregierung den Entwurf eines „IT-Sicherheitsgesetzes 2.0“ im Kabinett beschließen. Er entwickelt die Instrumente des IT-Sicherheitsrechts...
Nach fast zwei Jahren gibt es eine Ressorteinigung beim IT-Sicherheitsgesetz 2.0. Der Entwurf ist am Mittwoch offiziell in die Verbändeanhörung gegangen, bereits...
Das Bundesinnenministerium (BMI) hat die Frist für Stellungnahmen zum IT-Sicherheitsgesetz 2.0 korrigiert. Statt bis zum 6. Dezember, wie zunächst kommuniziert,...
Die am Mittwoch begonnene Verbändeanhörung zum IT-Sicherheitsgesetz 2.0 stößt auf scharfe Kritik. Den Stakeholdern war eingeräumt worden, ihre Stellungnahmen bis...
Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 könnte doch noch 2020 ins Kabinett kommen. Der neue Entwurf sieht knapp 800 neue Stellen für das BSI vor. Bei der Zulassung von Huawei-Komponenten...
Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 befindet sich immer noch in der Ressortabstimmung. Streit gibt es derzeit über die Frage, wer das letzte Wort bei der Genehmigung von...
Das lang geplante Sicherheitslabel für IT-Geräte rückt näher. Allerdings lässt der Gesetzentwurf noch Fragen offen, zudem wäre eine europaweite Kennzeichnung sinnvoller....
Der aktuelle Gesetzentwurf des Bundesinnenministeriums wird die Huawei-Debatte nicht beenden, glaubt Martin Schallbruch, stellvertretender Direktor des Digital...
Mit gut fünfzig Prozent mehr Personal und vielen neuen Zuständigkeiten will Horst Seehofer das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zu einer Superbehörde...
Bereits seit anderthalb Jahren plant das Innenministerium ein IT-Sicherheitsgesetz 2.0. Mehrmals hatte sich das Vorhaben verzögert. Nun ist klar, dass das Gesetz...
Die Bundesregierung will sich auf europäischer Ebene für neue Sicherheitsstandards von IT-Geräten einsetzen. „Es ist verrückt, dass man verschiedene Mindeststandards...
Der Entwurf für ein IT-Sicherheitsgesetz 2.0 liegt seit Monaten vor. Dennoch verzögert sich das Gesetz, das Neuregelungen für den Bereich der Kritischen Infrastrukturen...