Die Schilf-Glasflügelzikade breitet sich in Deutschland aus und verursacht massive Schäden im Zuckerrüben- und Kartoffelanbau. Experten fordern dringend Maßnahmen...
Premierministerin von Barbados und globale Vorkämpferin für Klimaentschädigungen
Es mag verblüffen, aber Milch- und Fleischindustrie in Deutschland verursachen laut einer aktuellen Studie mehr klimaschädliche Treibhausgase als der gesamte Pkw-Verkehr....
Die Mitgliedstaaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) haben sich nicht auf gemeinsame Regeln für ein Ende staatlicher Unterstützung...
Experten schätzen die Schäden durch die Wald- und Buschbrände in der zweitgrößten Stadt der USA, Los Angeles, inzwischen auf zwischen 135 Milliarden und 150 Milliarden...
Klimaforscher haben sich für die Einführung einer Abgabe auf Lebensmittel zur Verbesserung der Klimabilanz der Landwirtschaft ausgesprochen. „Treibhausgasemissionen...
Der Klimawandel macht sich immer stärker in den weltweiten Naturkatastrophen-Bilanzen bemerkbar. Im vergangenen Jahr richteten Wirbelstürme, schwere Gewitter und...
Bis 2030 wird es ein Kraftakt, aber danach sinkt der Investitionsbedarf für den Umbau Deutschlands in Richtung Klimaneutralität. Der Thinktank Agora Energiewende...
Die EZB und die EU-Versicherungsaufsicht plädieren für einen stärkeren Versicherungsschutz von Firmen und Verbrauchern, um besser gegen Klimakatastrophen gewappnet...
Hurrikane und Taifune haben in diesem Jahr nach vorläufigen Schätzungen immense Gesamtschäden von 133 Milliarden Dollar verursacht. Damit war die diesjährige Sturmsaison...
Ein mathematisches Modell, das die nicht linearen, chaotischen Beziehungen zwischen CO2, Temperatur und Pflanzenwachstum erfassen kann, haben Forschende der Banaras...
Der Klimawandel beeinträchtigt weltweit immer stärker die menschliche Gesundheit. Dürren und Hitzewellen haben dazu geführt, dass 2022 in 124 untersuchten Ländern...
Weltweit kommt es aufgrund der Erderwärmung zu mehr Waldbränden – und die damit einhergehende Luftverschmutzung bedroht immer mehr Menschen. Das ist das Ergebnis...
Die besonders intensive Dürre im Sommer 2022 kann zu 31 Prozent dem menschengemachten Klimawandel zugeschrieben werden. Das hat ein Team des Helmholtz-Zentrums...
Verheerenden Brände in Bolivien haben inzwischen eine Fläche zerstört, die größer als Portugal ist. Im laufenden Jahr sind nach Angaben des Nationalen Instituts...
Den Referentenentwurf für ein sogenanntes Hochwasserschutzgesetz III hat das Bundesumweltministerium (BMUV) dieser Tage in die Ressortabstimmung gegeben. „Ein neues...
Eine langfristige Rauchbelastung durch Waldbrände kann die Energiereserven von Bäumen in kalifornischen Nussplantagen um die Hälfte reduzieren. Das zeigt eine Studie,...
Die von Banken bei der Finanzierung von Häusern in Gebieten mit Überschwemmungs- und Waldbrandgefahr verlangten Zinsaufschläge bilden das Risiko offenbar unzureichend...
Die CO2-Emissionen aus Waldbränden in Südamerika lagen in den vergangenen Monaten durchweg über dem Durchschnitt und brachen sogar nationale und regionale Rekorde....
Die EU-Kommission verschiebt ihren politischen Schwerpunkt vom Green Deal in Richtung Wirtschaft. Europaabgeordnete kritisieren das, auch angesichts des Hochwassers...
Obwohl Amazonas-Regenwälder in der Trockenzeit mehr Blätter bilden, als in der Regenzeit, leiden sie trotzdem unter Wasserstress. Das zeigt eine Studie von Forschenden...
Der Klimawandel hat drastische Auswirkungen auf Wasserversorgung und Landwirtschaft auf Sardinien und Sizilien. Eine neue Studie zeigt, dass Dürren auf den beiden...
Das Bundeslandwirtschaftsministerium rechnet mit einer schlechten Ernte. Grund dafür: der Klimawandel. Demnach schmälern ein nasser Herbst im vorigen Jahr, ein...
Ein innovatives Brandmanagementsystem hat die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und EU-Partnern...
Der brasilianische Teilstaat Amazonas hat im Juli mit insgesamt 4072 Brandherden einen neuen Monatsrekord aufgestellt, wie Medien am Mittwochabend (Ortszeit) berichteten....
Naturkatastrophen weltweit haben im ersten Halbjahr dieses Jahres erneut überdurchschnittlich hohe Schäden angerichtet. Der weltweit größte Rückversicherer Munich...
Wegen schwerer Waldbrände in Sibirien und Nordamerika ziehen nach Angaben des EU-Erdbeobachtungsprogramms Copernicus dichte Rauchschwaden über den Polarkreis und...
Was die Weltmeteorologie-Organisation WMO im vergangenen Jahr noch vermutete, ist jetzt amtlich: Der tropische Wirbelsturm „Freddy“ ist mit 36 Tagen der am längsten...
Die Häufigkeit und das Ausmaß extremer Waldbrände haben sich in den letzten 20 Jahren verdoppelt. Die sechs extremsten Jahre ereigneten sich seit 2017. Das ergibt...
Störungen des Wasserkreislaufs aufgrund des Klimawandels wie Dürren, Überschwemmungen und die Erschöpfung des Grundwassers ziehen bis 2050 eine deutliche Minderung...
Das Hochwasser hat Bayern und Baden-Württemberg stark getroffen. Auch die Landwirtschaft. Äcker stehen unter Wasser, Wiesen ähneln Seen. Was bleibt, wenn das Wasser...
Die Erzeugung von Lebensmitteln und die Gewinnung kritischer Metallrohstoffe sind einem erheblichen Risiko durch den Klimawandel ausgesetzt: Bei einem Szenario...
Die Erzeugung von Lebensmitteln ist einem erheblichen Risiko durch den Klimawandel ausgesetzt: Bei einem Szenario mit hohen Emissionen könnten bis 2050 rund 90...
Forscher der University of California San Diego School of Global Policy and Strategy haben eine Methode entwickelt, um die finanziellen Auswirkungen des Klimawandels...
Die aktuellen Preisrekorde haben das Bitcoin-Schürfen lukrativer gemacht – und dessen Treibhausgas-Emissionen in die Höhe getrieben. Die EZB warnt vor der Kryptowährung:...
Die Preisrekorde diesen Monat haben das Bitcoin-Schürfen lukrativer gemacht – und dessen Treibhausgas-Emissionen in die Höhe getrieben. Die EZB warnt vor der Kryptowährung:...
Die SPD im Bundestag dringt auf gesetzliche Regeln für einen stärkeren Versicherungsschutz von Wohnhäusern gegen Unwetterkatastrophen. Dazu verabschiedete die SPD-Fraktion...
Die Organisation Finance Watch warnt vor der Unterschätzung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Wirtschaft und das Finanzsystem. Wirtschaftswissenschaftler...
Die verfügbaren Nährstoffe aus dem Fischfang könnten in Ländern mit niedrigem Einkommen aufgrund des Klimawandels bis zum Ende des Jahrhunderts um 30 Prozent zurückgehen....
Die Folgen des Klimawandels wie zunehmende Wetterextreme treffen bereits angeschlagene Volkswirtschaften besonders hart. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Mittwoch...
Sieben Billionen US-Dollar (6,67 Billionen Euro) wurden einer Studie des Internationalen Währungsfonds (IWF) zufolge im vergangenen Jahr weltweit in Subventionen...
Im US-Bundesstaat Montana hat eine Gruppe junger Kläger in einem Klimaprozess einen historischen Erfolg erzielt. Eine Richterin urteilte am Montag, Montana verletze...
Ein neues Finanzierungsvehikel soll Länder, die durch den Klimawandel besonders gefährdet sind, unterstützen. Die Global Shield Solutions Platform (GSSP) stellt...
Der Klimawandel trifft deutsche Unternehmen besonders. Daher sollten sie verstärkt und möglichst frühzeitig aktives Klimarisikomanagement betreiben, schreiben Stefan...
Die Arktis könnte selbst bei einem Szenario mit geringen CO2-Emissionen schon ein Jahrzehnt früher im Sommer eisfrei sein als bisher angenommen. Zu diesem Schluss...
Außergewöhnlich große Waldbrände beeinträchtigen im Frühjahr mehrere Regionen in der nördlichen Hemisphäre – einige brachten auch CO2-Emissionen in Rekordhöhe....
Das Jahr 1988 markiert einen Wendepunkt in der Geschichte des menschengemachten Klimawandels: Der Weltklimarat IPCC gründet sich und der US-amerikanische Forscher...
Unternehmen und Hausbesitzer in Europa sollen sich besser gegen die teuren Folgen des Klimawandels absichern. Die Europäische Zentralbank (EZB) und die EU-Versicherungsaufsicht...
Bei einem Besuch in Sambia hat US-Vize-Präsidentin Kamala Harris Investitionszusagen der Privatwirtschaft zur Förderung von Projekten zum Klimaschutz und zur Anpassung...
UN-Generalsekretär Antonio Guterres hat angesichts einer weltweit drohenden Wasserkrise Alarm geschlagen. Fast drei von vier Naturkatastrophen hingen mit Wasser...
Die Waldzustandserhebung 2022 zeigt, wie es in Deutschland um Eiche, Buche, Fichte und Kiefer steht: Vier von fünf Bäumen im deutschen Wald sind krank. Fachleute...
Zyklon „Freddy“ könnte nach Angaben der Weltmeteorologie-Organisation (WMO) einen neuen Negativrekord als ausdauerndster tropischer Wirbelsturm seit Beginn der...
Die Methoden, mit denen Kosten und Nutzen der Anpassung an den Klimawandel berechnet werden, müssen dringend verbessert werden. Das ist die Quintessenz eines Briefings...
Auf die Gefahren für die Menschenrechte durch den Klimawandel hat der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Antonio Guterres, am Montag in einer Rede vor dem...
Überschwemmungen, Stürme und Waldbrände haben nach Angaben des Rückversicherers Munich Re 2022 weltweit volkswirtschaftliche Schäden von rund 270 Milliarden US-Dollar...
So viele globale Risiken wie heute hat die Welt nach einer Umfrage des Weltwirtschaftsforums (WEF) seit Jahrzehnten nicht erlebt. In seinem Bericht über globale...
Überschwemmungen, Stürme und Waldbrände haben nach Angaben des Rückversicherers Munich Re 2022 weltweit volkswirtschaftliche Schäden von rund 270 Milliarden Dollar...
Ein Expertenteam der Vereinten Nationen hat die Aufnahme des Great Barrier Reef vor der Ostküste Australiens in die Liste des gefährdeten Welterbes empfohlen. Das...
Wurzelexsudate und ihre Auswirkungen auf die Kohlenstoffspeicherung im Boden haben Forscher der Harvard University für eine Studie untersucht, die am Montag im...
Die Waldbrand-Saison 2021 war – nach 2017 – die zweitschlimmste in der EU seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2006. Zu diesem Schluss kommt ein Bericht der Gemeinsamen...
Die G7-Staaten haben sich nach Angaben der deutschen Entwicklungshilfeministerin Svenja Schulze SPD) bereit erklärt, die am stärksten vom Klimawandel betroffenen...
Die Menschheit hat nach Angaben der Umweltorganisation WWF in den vergangenen Jahrzehnten fast 70 Prozent aller bekannten Wirbeltier-Bestände vernichtet. Die Menschheit...
Mit Dänemark hat jetzt ein erster Industriestaat angekündigt, Länder des Südens für erlittene Schäden durch den Klimawandel zu entschädigen. Es würden weitere 100...
Vermutlich wegen der großen Hitze sind in der EU im Juli nach Angaben der Statistikbehörde Eurostat mehr Menschen als üblich gestorben. Im Vergleich zu den entsprechenden...
Anlässlich der am Dienstag begonnenen UN-Generalversammlung hat der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Antonio Guterres, erneut auf die Gefahren des Klimawandels...
Zu heiß, zu trocken und sehr viel Sonne: Der Deutsche Wetterdienst hat seine Bilanz für den Sommer 2022 vorgestellt. Inzwischen ist es in Deutschland so trocken,...