Die EU-Mitgliedstaaten haben auch im Jahr 2023 fossile Brennstoffe im großen Stil gefördert. Das zeigt ein neuer Bericht der EU-Kommission zum Stand der Energiesubventionen.Mit...
Die Stiftung Klimaneutralität fordert, Förderprogramme für den Einsatz CO2-armer Technologien künftig gestaffelt nach Einkommen auszuzahlen. Das geht aus einem...
Die EU-Mitgliedstaaten haben auch im Jahr 2023 fossile Brennstoffe im großen Stil gefördert. Das zeigt ein neuer Bericht der EU-Kommission zum Stand der Energiesubventionen....
Die Europäische Volkspartei (EVP) will die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft stärken, indem sie Bürokratie und Regulierung abbaut – auch in der Klimapolitik....
Anders als im Winter sollen Löcher im Haushalt aktuell eher nicht über den Abbau klimaschädlicher Subventionen gestopft werden. Zu wach die Erinnerung an die Agrardiesel-Eskalation....
Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) hat einen neuen Ansatz zum Abbau von umweltschädlichen Subventionen entwickelt: Repurposing. Darunter verstehen...
Mit der „ersten systematischen Evaluierung von Politikmaßnahmen in 41 Ländern auf sechs Kontinenten“ wollen Forscher von mehreren angesehenen Wissenschaftseinrichtungen...
Umweltverbände fordern einen Abbau milliardenschwerer klimaschädlicher Subventionen. „Es braucht eine Abkehr von der unsäglichen Praxis, jedes Jahr viele Milliarden...
Umweltverbände fordern einen Abbau milliardenschwerer klimaschädlicher Subventionen. „Es braucht eine Abkehr von der unsäglichen Praxis jedes Jahr viele Milliarden...
Das BMWK hat gestern einen Bericht zu klimaschädlichen Subventionen veröffentlicht. Demnach ist das Einsparpotenzial vor allem im Verkehr enorm. Monatelang hing...
Um die geopolitische Souveränität Deutschlands und der EU zu stärken, sollte der Bundeshaushalt nicht nur um „Sicherheitsmilliarden“ für die Streitkräfte erweitert...
Autohersteller sind unter den größten Subventionsempfängern im Deutschen Aktienindex (Dax). Auch Energieunternehmen bekamen in den vergangenen acht Jahren hohe...
Die EU-Mitgliedsstaaten leiten jedes Jahr 34 Milliarden Euro bis 48 Milliarden Euro an Subventionen in naturschädliche Aktivitäten. Das ergab eine am Dienstag veröffentlichte...
Im Vorfeld der heute endenden Frist für die einzelnen Ressorts, Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) mit Blick auf den Bundeshaushalt Sparvorschläge vorzulegen,...