Mit einer Rekordneuverschuldung von 11,86 Billionen Yuan (1460 Milliarden Euro) will Chinas Regierung in diesem Jahr die Volksrepublik wieder auf einen starken...
Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, den Weg von Wertschöpfungsketten hin zu -kreisläufen zu beschleunigen. Die Technologie könne dazu beitragen, Ressourcen...
Bis 2030 wird es ein Kraftakt, aber danach sinkt der Investitionsbedarf für den Umbau Deutschlands in Richtung Klimaneutralität. Der Thinktank Agora Energiewende...
Die Transformation hin zu einer klimaneutralen Industrie birgt enorme Herausforderungen. Ein wichtiger Hebel ist eine ganzheitliche Kreislaufwirtschaft. Die kürzlich...
Die Bundesregierung will Deutschland unabhängiger von Rohstoffimporten machen und dafür verstärkt auf die Wiederverwertung von Produkten setzen. Das Kabinett beschloss...
Investitionen in naturbasierte Lösungen sind erforderlich, um bis 2030 die Ende 2022 vereinbarten Ziele des Globalen Rahmenabkommens zur biologischen Vielfalt (GBF)...
An diesem Freitag wird der Verwaltungsrat der Europäischen Investitionsbank (EIB) seine neue Strategische Roadmap für den Zeitraum 2024 bis 2027 beschließen. In...
Mithilfe einer zirkulären Wertschöpfung ließen sich Rohstoffe sehr viel nachhaltiger gebrauchen und CO2-Emissionen reduzieren. Zwar gibt es im Rahmen des Green...
Zahlreiche Alltagsprodukte, darunter Haushaltsgeräte, Textilien, Möbel oder Chemikalien, sollen länger halten, sich leichter wiederverwenden, reparieren und recyceln...
Obwohl die Kreislaufwirtschaft weltweit an Bedeutung zunimmt, sinkt der Anteil der zirkulären Wirtschaft an der Wertschöpfung weiter. Das geht zumindest aus dem...
Der Medizinsektor ist ein großer Verschmutzer in Bezug auf das Klima. Ulrike Marczak hat über 20 Jahre Erfahrung in der Medizintechnikbranche und sieht hier lohnenswerte...