Die jüngste Studie zu Nachtzügen greift zu kurz. Sie unterschätzt deren Potenzial. Die darin getroffenen Annahmen weisen blinde Flecken auf. Wichtig ist nun vor...
Forscher der Organisation ICCT (Internationaler Rat für sauberen Verkehr) sehen die EU auf einem guten Weg für ein Erreichen der Klimaziele im Straßenverkehr –...
Ein Tempolimit von 120 km/h auf deutschen Autobahnen könnte 6,2 Millionen Tonnen CO2 einsparen. Bei zusätzlich Tempo 80 auf Landstraßen wären es sogar 7,4 Millionen...
Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) warnt vor einem „fossilen Lock-in“ im Verkehrsbereich für ökonomisch schwache Haushalte. Diese „vertiefte und...
Um die Wiedereinführung von Straßenbahnsystemen wird in vielen deutschen Städten intensiv gerungen. Die Tram-Projekte kommen deshalb unterschiedlich schnell voran....
Die niederländische Stadt Den Haag hat sogenannte fossile Reklame im öffentlichen Raum verboten. Ab 1. Januar ist Werbung an Bushaltestellen oder Bahnhöfen für...
Generalsekretär der SPD
Airlines fordern seit geraumer Zeit, die nationale Quote für E-Fuels in der Luftfahrt abzuschaffen, die früher greifen soll als europäischen Vorgaben. Verkehrsminister...
Nach wie vor steigen die Emissionen im Verkehrssektor. Im Jahr 2022 lagen die Emissionen in der Union 26 Prozent höher als im Jahr 1990, heißt es in einem am Donnerstag...
Das Verfehlen der Klimaziele im Verkehrsbereich könnte Deutschland nach Berechnungen des „Spiegel“ bis 2030 zwischen neun Milliarden und 55 Milliarden Euro kosten....
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) wirft der Bundesregierung vor, künftig auch Plug-in-Hybride (PHEV) bei der Dienstwagenbesteuerung massiv zu fördern. So sollten auch...
Die umstrittene Novelle des deutschen Klimaschutzgesetzes kann in Kraft treten. Wie das Bundespräsidialamt am Montag in Berlin mitteilte, hat Bundespräsident Frank-Walter...
Der fehlende Klimaschutz im Verkehrssektor könnte die deutschen Steuerzahler:innen laut einer neuen Studie von Transport & Environment (T&E) teuer zu stehen...
Das Umweltbundesamt (UBA) hat am Montag bei der Staatsanwaltschaft Berlin Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt. Grund ist der Verdacht auf möglichen Betrug bei...
Nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa hinkt der Verkehr dem Rest der Wirtschaft bei der Dekarbonisierung stark hinterher. Die Umweltorganisation Transport...
Harte Vorgaben für die Umstellung von Flotten auf E-Autos, Nachrüstung von Verbrennern auf Elektroantrieb und Abwrackprämien für Haushalte mit geringem Einkommen...
Als erstes Flächenland will Brandenburg seinen Verkehr mit einem Mobilitätsgesetz nachhaltiger gestalten. Mit welchen Maßnahmen soll das gelingen?
Nur mit vielen Nachbesserungen kann die Europäische Union die Emissionen ausreichend senken, legt ein Report des EU-Klimabeirats dar. Besondere Sorgen macht den...
Autofahrer in Deutschland können künftig auch Diesel tanken, der zu 100 Prozent aus Altspeiseölen wie Frittenfett hergestellt wurde. Die sogenannten paraffinischen...
Ein Bündnis von 50 Verbänden kritisiert geplante Änderungen am Klimaschutzgesetz (KSG). Die Bundesregierung riskiere, „dass nicht nur sie, sondern auch nachfolgende...
Überraschend politisch startet der Dekra-Nutzfahrzeugkongress: Verkehrsstaatssekretär Hartmut Höppner verreißt die Klimapolitik der Vorgängerregierung. Direkt anschließend...
Der Klimaschutzplan der Ampel reicht nicht aus, um die gesetzlich festgelegten Ziele einzuhalten, lautet das Fazit des Expertenrats. Vor allem der Verkehrssektor...
Der Verband der Automobilindustrie hat die Klimaaktivisten der Letzten Generation zur Auto- und Verkehrsmesse IAA in München eingeladen. Sie könnten einen Infostand...
Die Mehrheit der Deutschen hält an ihrem gewohnten Mobilitätsverhalten fest. Klimaschutz spielt für einen Großteil kaum eine Rolle, wenn es um die Wahl des Verkehrsmittels...
Die Bundesregierung debattiert den Wirtschaftsplan für den Klima- und Transformationsfonds. Für das marode Schienennetz sind 12,5 Milliarden Euro bis 2027 vorgesehen....
Verkehrsminister Volker Wissing hat trotz gesetzlicher Vorgabe nicht fristgererecht einen Plan vorgelegt, wie der Verkehrssektor bis 2030 seine Klimaziele erfüllen...
Die Klimabewegung „Fridays for Future“ fordert von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die Entlassung von Verkehrsminister Volker Wissing (FDP). Was Wissing mache,...
Schwere Zeiten für Sommer-Ungeheuer. Statt stehlenden Füchsen und Wildschweinen wird dieses Jahr offenbar die Letzte Generation zum Aufreger in der nachrichtenarmen...
Der Verkehr erreicht die Klimaziele der Bundesregierung nicht. Dabei sind die ohnehin nicht kompatibel mit dem 1,5-Grad-Ziel. Nötig wäre ein deutlich schnellerer...
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die Reform des Klimaschutzgesetzes auf den Weg gebracht. Der Gesetzentwurf könnte insbesondere für den Verkehr eine Erleichterung...
Der Bundesrechnungshof kritisiert scharf, dass immer mehr Alltagsfahrzeuge mit H-Kennzeichen für Oldtimer auf den Straßen unterwegs sind. Der Staat verzichtet auf...
Wirtschaftsminister Robert Habeck geht die Reform des Klimaschutzgesetzes langsam an. Verkehrsminister Wissing läuft deshalb die Zeit davon. Kommt die Novelle nicht...
Klimasünder im Straßenverkehr kommen in Deutschland besonders günstig davon. Einem am Montag in Berlin vorgestellten Umweltprüfbericht der Organisation für wirtschaftliche...
Der Verkehrssektor sprengt einer Studie zufolge das ihm zustehende Restbudget an klimaschädlichem Kohlendioxid (CO2) bis 2030 so radikal wie kein anderer Sektor...
Der von der Bundesregierung eingesetzte Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat sich gegen die von der Regierungskoalition geplanten Änderungen des Klimaschutzgesetzes...
Der Koalitionsausschuss hat die Sektorziele geschliffen. Damit hat die Ampel eine kohärente Klimaschutzarchitektur aufgegeben, ohne eine wirksame Alternative zu...
Die Abschaffung der Sektorziele empört die Umweltbewegung. Die Grünen wollen Verkehrsminister Volker Wissing spätestens im nächsten Jahr zu weiteren Klimaschutzmaßnahmen...
Der Verkehr verpasst erneut deutlich seine Klimaziele. Für eine Trendwende sieht sich Volker Wissing aber nicht allein zuständig. Denn viele wirksame Maßnahmen...
Die Elektrifizierung des Antriebs von Lkw und Autos reicht für die Dekarbonisierung des Verkehrssektors nicht aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität...
Weg mit der Pendlerpauschale und keine Subventionen für Dieselfahrzeuge: die Grünen mahnen den Abbau von Privilegien für Autofahrer an. Verkehrsminister Volker...
Die Autoindustrie fordert mehr politische Unterstützung im Standortwettbewerb, die Grünen mahnen den Abbau von Privilegien für Autofahrer an. Verkehrsminister Volker...
Im Ampelstreit um die Sektorziele fordert der Klimaforscher Ottmar Edenhofer einen Kompromiss zwischen dem Bundeswirtschaftsministerium und dem Bundesverkehrsministerium....
Die EU müsste von 2021 bis 2025 jährlich 302 Milliarden Euro in Infrastruktur investieren, um ihre Treibhausgasemissionen wie geplant zu senken. Das haben zwei...
Deutschland hat auch im vergangenen Jahr seine Klimaziele verfehlt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Agora Energiewende. Der Verkehrssektor entfernt sich...
Das Finanzministerium von Christian Lindner lehnt Robert Habecks Eckpunkte für ein Klimaschutz-Sofortprogramm ab. Denn die FDP wünscht sich eine unmissverständliche...
Zum Auftakt der 27. Weltklimakonferenz in Ägypten hat der Hamburger Verkehrsverbund (hvv) zahlreiche U-Bahn-, S-Bahn- und Bushaltestellen für drei Tage umbenannt....
Umwelt- und Sozialverbände verlangen von Kanzler Olaf Scholz (SPD) konkrete Maßnahmen für mehr Klimaschutz im Verkehrsbereich. „Wir fordern Sie auf, Ihr Versprechen...
Der deutsche Ableger der Klimaschutzbewegung Fridays for Future fordert ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für den Klimaschutz. Die Wurzeln der Energiekrise...
Das Landgericht Stuttgart hat eine Klage der Deutschen Umwelthilfe wegen unzureichendem Klimaschutz gegen den Autobauer Mercedes-Benz abgewiesen. Nach Auffassung...
Mit zwei Studien will die Umweltorganisation Greenpeace der Bundesregierung einen Rat für ihr Klimaschutzpaket geben: Eine Zulassungssteuer würde die Pkw-Flotte...
Am Mittwochabend hat in Washington der viel gescholtene demokratische Senator aus West Virginia, Joe Manchin, mit dem demokratischen Mehrheitsführer im Senat, Chuck...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) erwägt nach einem Pressebericht eine neue Klimaabgabe bei Pkw-Neuzulassungen. Dies geht aus einem Strategiepapier...
Zum ersten Mal will sich am Dienstag ein Gericht mit den Klimaklagen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen Unternehmen befassen. Am Landgericht Stuttgart geht...
Martin Beznoska beharrt darauf, dass das Klimageld ein klimapolitisches Steuerungselement bleibt. Eine Staffelung nach Einkommen hält er für bürokratisch, willkürlich...
Claudia Kemfert kann Hubertus Heils „sozialem Klimageld“ viel abgewinnen, sieht daran aber einen Etikettenschwindel. Die Ökonomin findet die gezielte Entlastung...
Wenn Verkehrsminister Volker Wissing endlich seine Klimaziele einhalten will und das mit marktwirtschaftlichen Instrumenten, sollte er eine Zulassungssteuer einführen....
Nicht nur Umweltministerin Steffi Lemke will Biokraftstoffe aus Nahrungs- und Futtermittelpflanzen beschränken. In dieser Frage hat sie Energieminister Robert Habeck,...
Das Klimaschutz-Sofortprogramm des Verkehrsministeriums enttäuscht viele Experten. Ein erster Entwurf verweist vor allem auf bekannte Programme. So bleibt die Schiene...
Damit Frankreichs Klimaziele noch erreicht werden können, bräuchte es einen wahren Kraftakt des neugewählten Präsidenten oder der Präsidentin. Allerdings lässt...
Bund und Kommunen müssen die Ladeinfrastruktur bis 2030 enorm ausbauen, um die Klimaziele im Verkehr zu erreichen. Verkehrsstaatssekretärin Daniela Kluckert und...
Anstelle von Diesellokomotiven will die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) ab Dezember 2024 die ersten Züge mit Batterieantrieb einsetzen. Unterstützung erhält sie...
Mit fünf Monaten Verspätung hat das Kabinett am Mittwoch den Klimaschutzbericht 2021 verabschiedet. Laut Bundesklimaschutzgesetz ist die Bundesregierung verpflichtet,...
Mit fünf Monaten Verspätung hat das Kabinett heute den Klimaschutzbericht 2021 verabschiedet. Laut Bundesklimaschutzgesetz ist die Bundesregierung verpflichtet,...
Die Ampel-Verhandler debattieren in diesen Tagen über Verkehrspolitik. Vorschläge, wie die Klimaziele erreicht werden können, liegen auf dem Tisch. Doch was davon...