Stadtwerke und kommunale Unternehmen sollen sich auf den Verteidigungsfall vorbereiten. Das forderten Verfassungsschutz-Vize Sinan Selen und Generalleutnant Alexander...
Die NIS-2-Umsetzung tritt in die nächste Phase ein. Am Freitag geht das Gesetz in die erste Lesung. Bevor die Abgeordneten sich des Gesetzes annehmen, sorgten noch...
Kommunale Unternehmen wollen mehr für die digitale Daseinsvorsorge machen. Das sagte Jens Meier, Vorsitzender des Digitalisierungsausschusses des Verbandes Kommunaler...
Seit dem 1. Oktober gibt es eine neue Ämteraufteilung bei der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister (Vitako). Lars Hoppmann ist nun geschäftsführender...
Kommunalverwaltungen sind oft unsicher, ob und wie sie Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen dürfen. Deswegen hat die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen...
Genossenschaftlich aufgebaute Unternehmen tragen erheblich zur regionalen Wirtschaft bei, haben aber mit viel Bürokratie zu kämpfen. Nun will das Justizministerium...
Wenn die örtliche Kläranlage ausfällt, kann das für viele Bewohner im Umkreis dreckig enden. Die Abwasseraufbereitung ist deshalb ein Teil der Kritischen Infrastruktur...
Die Länder sehen sich als Beschützer der Kommunen. Doch bei der NIS-2-Umsetzung zweifeln die kommunalen Spitzenverbände an einer Kernforderung der Länder. Die Kommunalen...
Seit zwei Jahren ist die Entsorgung von Hausmüll Kritische Infrastruktur. Welche Betreiber die entsprechenden Cybersicherheitsauflagen erfüllen müssen, will das...
Bis zu 100 Millionen Tonnen CO2 können Städte und Gemeinden jedes Jahr einsparen. Doch bislang investieren sie zu wenig für die Klimaziele – 2021 kam nur die Hälfte...
Je präsenter Cyberangriffe werden, desto stärker steigt die Nachfrage nach Cyberversicherungen. Auch eine größere Zahl Kommunen hat schon unterschrieben. Kein Wunder,...
Der Vorstand des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) hat am Dienstag den Kieler Oberbürgermeister Ulf Kämpfer einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt. Ulf Kämpfer...
Vitako-Geschäftsführer und Euritas-Präsident Ralf Resch erklärt im Interview, warum kommunale IT als Kritis eingestuft werden sollte, warum Cloud-Dienste aus dem...
Stadtwerke sind ein essenzieller Teil der Smart City und der digitalen Daseinsvorsorge. Sie kommen in Zukunft nicht mehr ohne Datenplattformen aus. Doch wie so...
Die Pläne der Ampel zeigen vielversprechende Ansätze, schreibt Ingbert Liebing vom VKU. Um kommunale Unternehmen bei der Digitalisierung von Städten zu unterstützen,...