Das Bundesfinanzministerium hat im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung 2025 eine sogenannte überplanmäßige Verpflichtungsermächtigung von bis zu 305 Millionen...
Die Mehrheit der europäischen Städte und Kommunen plant höhere Ausgaben für den Klimaschutz und für sozialen Wohnungsbau, Schulen und Krankenhäuser. Das geht aus...
Kaffeebecher, Pizzakartons, Plastikbesteck: Wer in Tübingen Speisen und Getränke verkauft, muss auf nicht wiederverwendbare Verpackungen und andere Artikel eine...
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat seine neue Version des Berichtsrahmens Nachhaltige Kommune (BNK) vorgestellt. Das Hilfsmittel soll Kommunen eine fundierte...
Auf bessere Rahmenbedingungen für die energetische Sanierung von Einrichtungen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft dringen der Sozialverband Diakonie und weitere...
Bis zu 100 Millionen Tonnen CO2 können Städte und Gemeinden jedes Jahr einsparen. Doch bislang investieren sie zu wenig für die Klimaziele – 2021 kam nur die Hälfte...
Trotz vollmundiger Ankündigungen dürfte der Klimaschutz in Berlin in den nächsten Jahren nicht weit oben auf der Agenda der Stadtregierung stehen. Diesen Eindruck...
Die Energiekrise zwingt die Bundesregierung, wieder auf Kohle zu setzen, LNG-Terminals werden im Eilverfahren aufgebaut und Atomkraftwerke laufen weiter. Dabei...
Das Potenzial von kommunalen Klimaschutzmaßnahmen ist enorm. Doch der Personalmangel und die fehlende Institutionalisierung von Klimaschutz auf kommunaler Ebene...
Mit Modellprojekten und ambitionierten Zielen ist es beim kommunalen Klimaschutz nicht getan, meint Leon Leuser vom Jacques Delors Institute in seinem Standpunkt....
Tiefe Geothermie könnte fossile Wärme in Kommunen ersetzen, die mit dem Kohleausstieg wegfallen wird. Fraunhofer- und Helmholtz-Forschende raten der Regierung,...
Grüne Refinanzierungsinstrumente wie Green City Bonds und grüne Kommunalkredite werden von Deutschlands Städten und Gemeinden nur selten genutzt. Eine neue Studie...
Jahrzehntelang galten die Grünen als die Klimaschutzpartei schlechthin. In Erlangen bekommen sie nun kommunalpolitische Konkurrenz von der „Klimaliste“. Je mehr...