Die Grünen im Bundestag fühlen sich von den schwarz-roten Unterhändlern der AG Gesundheit in der Frage der Finanzierung des künftigen Transformationsfonds für die...
Wenn es nach der zuständigen Koalitions-AG geht, können die Kranken- und Pflegekassen aufatmen. Die Verhandler haben sich auf darauf verständigt, den klammen Versicherern...
Die Krankenhäuser drängen auf einen zügigen Erlass der Krankenhaustransformationsfonds-Verordnung, damit der Umbau der stationären Versorgungslandschaft schnellstmöglich...
Versorgungseinschränkungen, Personalabbau und stärkere regionale Kooperationen: Das Ergebnis der Winterumfrage 2025 für den Krankenhaus-Index zeichnet ein düsteres...
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat mit ihren Plänen für die landesweite Krankenhausreform erstmals Niederlagen vor Gericht erlitten. Das Verwaltungsgericht...
Im geplante Infrastruktur-Sondervermögen sind auch Gelder fürs Gesundheitswesen vorgesehen. Das könnte Fluch und Segen zugleich sein, warnt Jonas Schreyögg. Er...
Zum Start der Koalitionsverhandlungen stellt das Barmer-Institut für Gesundheitssystemforschung eine neue an Patientenpräfenzen orientierte Methodik zur Krankenhausplanung...
Gerade mal drei knappe Sätze finden sich im schwarz-roten Sondierungspapier zum hochgradig reformbedürftigen Gesundheits- und Pflegesystem. Die Grünen beurteilen...
Die Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung beendet ihre Arbeit und legt zwei abschließende Stellungnahmen, Nummer 13 und...
Union und SPD wollen offenbar schon heute ein Sondierungspapier finalisieren und es am Montag in den entsprechenden Gremien beraten. Erste Kompromisslinien dürften...
Mit dem Infrastruktur-Sondervermögen in greifbarer Nähe wird auch die Konstruktion des Transformationsfonds neu verhandelt. Die GKV unterstreicht ihre Forderung,...
Um von Kliniken in ganz Deutschland aufgenommen zu werden, soll ein Mann in 60 Fällen Krankheiten vorgetäuscht und dadurch bei seiner Krankenkasse einen Gesamtschaden...
Deutsche Krankenhäuser verursachen im europäischen Vergleich niedrige Kosten. Die Kosten für die stationäre Patientenbehandlung liegen deutlich unter denen in vergleichbaren...
Die Krankenhaustransformationsfonds-Verordnung steht in dieser Woche nicht auf der Tagesordnung im Bundesrat, sondern wurde auf den 21. März vertagt. Die Länder...
Mit einem gemeinsamen Aufruf setzen sich Bundesärztekammer (BÄK), Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), Deutscher Hebammenverband (DHV), Deutsche Krankenhausgesellschaft...
Hat die Krankenhausreform bestehende Probleme verschärft oder kommt sie nur zu spät? In Rheinland-Pfalz haben zehn Kliniken des Roten Kreuzes Insolvenz angemeldet,...
28 Prozent der Klinikärzte in Deutschland sind so frustriert, dass sie über einen Jobwechsel nachdenken. Das ist das alarmierende Ergebnis einer Umfrage, die der...
Die im Marburger Bund (MB) organisierten Ärzt:innen an kommunalen Kliniken haben mit klarer Mehrheit für ein Ende der angekündigten Streikmaßnahmen gestimmt. 70...
Der Deutsche Pflegerat (DPR) drängt auf eine stärkere Integration der Pflege in die Führungsstrukturen deutscher Krankenhäuser. Die größte Berufsgruppe im Gesundheitswesen...
Die Qualitätsunterschiede bei der Behandlung von Krebserkrankungen sind laut AOK-Gesundheitsnavigator groß, weshalb Betroffenen geraten wird, sich vor einer anstehenden...
Damit die Krankenhausreform 2027 und der Transformationsfonds schon ab kommendem Jahr greifen, ist Eile geboten. In der vergangenen Woche hat das Bundesgesundheitsministerium...
Viele unterschiedliche Haltungen gibt es zur anhaltenden Debatte um eine mögliche Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze in der GKV und SPV. Neue und alte Argumente...
Fast neun von zehn deutschen Kliniken geben an, bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung noch ganz am Anfang zu stehen – zentrale Kritikpunkte sind der hohe finanzielle...
Im Jahr 2023 wurden in Krankenhäusern in Deutschland rund 12,4 Millionen ambulante Notfälle behandelt – der höchste Wert seit Beginn der Erfassung im Jahr 2018....
Fast schon im Wochenrhythmus werden erfolgreiche Cyber-Angriffe auf Krankenhäuser bekannt. Die Unternehmensberatung Deloitte hat mit Fachleuten darüber diskutiert,...
In den Krankenhäusern könnte es zu Verzögerungen bei der Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePA) kommen. Nur knapp die Hälfte der Krankenhäuser geht laut...
Aufgrund des Personalmangels in Pflegeheimen erhöht sich die Verweildauer von älteren Menschen in den Krankenhäusern um bis zu 40 Prozent. Das ist einer aktuellen...
Vor der Bundesratsbefassung mit dem Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz sammelt die Deutsche Krankenhausgesellschaft noch einmal Argumente gegen die Reform....
Nachdem die Tarifverhandlungen für die 60.000 Ärzte und Ärztinnen an kommunalen Kliniken am vergangenen Freitag im Eklat geendet sind, stehen die Zeichen nun auf...
Kurz vor dem Ende der Legislatur kam die Krankenhaus-Regierungskommission gestern nochmal mit zwei Empfehlungen für weniger Bürokratie und bessere Geburtshilfe...
Die Beschäftigten in deutschen Kliniken ächzen bekanntlich unter immer mehr Bürokratie. In ihrer elften Stellungnahme hat die „Regierungskommission für eine moderne...
Wenn es diesmal keine Einigung gibt, drohen Streiks. Heute startet in Berlin die fünfte Verhandlungsrunde um Tarife und Arbeitsbedingungen für Ärzte an kommunalen...
Die Weltgesundheitsorganisation WHO und rund 50 Länder haben vor vermehrten Cyberangriffen gegen Krankenhäuser mit Erpressungssoftware gewarnt. Solche Angriffe...
Mangelernährung in deutschen Krankenhäusern betrifft jeden vierten bis fünften Patienten und bleibt oft unbehandelt. Mit fatalen Folgen: Die Sterblichkeit mangelernährter...
Das neue staatliche Vergleichsportal zu Leistungen der Krankenhäuser in Deutschland ist aktualisiert und erweitert worden. Mit einem Update wurden unter anderem...
Der Schicksalstag für das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz naht: Am 22. November wird der Bundesrat entscheiden, ob es in den Vermittlungsausschuss kommt....
Bei den Koalitionsverhandlungen von SPD und BSW in Brandenburg zeichnet sich eine Verständigung über die Unterstützung von Krankenhäusern ab. Nach Informationen...
Vor der heutigen Anhörung zur geplanten Notfallreform gibt es von den Verbänden Lob für das Vorhaben, jedoch auch einiges an Detailkritik. Die DKG warnt davor,...
Die Zahl der Krankenhaus-Standorte, die mindestmengenrelevante Operationen durchführen dürfen, wird im kommenden Jahr erneut leicht sinken. Das geht aus der Mindestmengen-Transparenzkarte...
Hinter der Zukunft des Endoprothesenregisters Deutschland (EPRD) stehen noch immer Fragezeichen. Der Gesetzgeber baute ein eigenes Register auf, bei dem Medizintechnikbranche...
Heute verabschiedet der Bundestag das KHVVG – stimmen die Länder demnächst für ein Vermittlungsverfahren, sinken die Chancen für die Reform. Nun machen die Unionsländer...
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), der GKV-Spitzenverband und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) haben sich auf die für 2025 geltenden...
Die Unionsfraktion hat sich gestern im Finanzausschuss skeptisch zur geplanten Teilzeitaufstockungsprämie geäußert. Mit dieser sollen erhöhte Zuschläge für Teilzeitkräfte...
„Land auf Land ab werden aus kommunalen Haushalten Krankenhäuser stabilisiert“, sagt Potsdams Oberbürgermeister Maik Schubert (SPD). Das könne nicht ewig so weitergehen....
Operationsplan Deutschland, Kritis-Dachgesetz, Rahmenrichtlinie für die Gesamtverteidigung und Empfehlungen des Expertenrats „Gesundheit und Resilienz“ – Deutschland...
Beim Krankenhausgipfel ging es in diesem Jahr um die Frage, wie die Krankenhausreform gemeinsam noch zu einem guten Ende geführt werden kann. Bundesgesundheitsminister...
Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi fordert Nachbesserungen bei den Personalvorgaben für Kinderkrankenhäuser. Fachlich sei nicht nachvollziehbar,...
Ärzte wie Pflegekräfte verbringen etwa drei Stunden pro Tag mit bürokratischen Aufgaben, die häufig keinen Nutzen für die Behandlung der Patienten haben. Reduzierte...
Frauen erhalten nach dem Aufsuchen der Notaufnahme seltener ein Rezept für Schmerzmittel als Männer – zumindest legt das eine Studie mit Daten aus den USA und Israel...
In Deutschlands Krankenhäusern müssen immer mehr Operationen verschoben oder ganz abgesagt werden, weil nicht genügend Ärzte und Pflegepersonal zur Verfügung stehen....
Heute soll das Bundeskabinett das Gesundheits-Digitalagentur-Gesetz (GDAG) beschließen. Nach der Verbändeanhörung hat sich an dem Entwurf noch einiges getan. So...
60,2 Millionen Euro fließen im kommenden Jahr als Sicherstellungszuschläge in 121 bedarfsnotwendige Krankenhäuser. Die jeweilige Förderhöhe richtet sich nach der...
Viele Bundesländer müssen aktuell oder schon bald ihre Krankenhausplanung erneuern. Da momentan aber nicht sicher ist, wann und wie genau das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz...
Liat Nadai Arad saß in der Jury des diesjährigen Berliner Healthcare Hackathons und hat dort auch von ihrem Alltag und den Herausforderungen als Chief Transformation...
Nicht nur die Länder sorgen sich im Zuge der Beratungen zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz um einen Kompetenzverlust, sondern auch der Gemeinsame Bundesausschuss....
Der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) reicht das am Ende der vergangenen Woche durchgeführte Update des Klinik-Atlas nicht aus, sie fordert weiterhin die...
Das Transparenzverzeichnis für Krankenhäuser des Bundes, der Klinik-Atlas, war gestern Nachmittag aufgrund eines Updates für einige Stunden nicht erreichbar. Gegen...
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) sieht den Rückzieher von Gesundheitsminister Karl Lauterbach beim angekündigten Klinik-Atlas als Bestätigung ihrer Kritik...
Bislang hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach die Reform der Rettungsdienste als eigenständiges Gesetz geplant. Nun will er die Regelungsinhalte in die...
In Nordrhein-Westfalen hat mit Briefen an die 234 Krankenhäuser des Landes die zweite Stufe der geplanten Krankenhausreform begonnen. In den Briefen erfahren die...
Die Vorhaltefinanzierung ist bereits jetzt gescheitert und wird den meisten Krankenhäusern nicht zu einer wirtschaftlichen Verbesserung verhelfen. Zu diesem Schluss...
In den anstehenden Tarifverhandlungen für die rund 60.000 Ärztinnen und Ärzte in kommunalen Krankenhäusern fordert der Marburger Bund (MB) 8,5 Prozent mehr Gehalt...
In Berlin tauschen Bund, Länder und Fraktionen erneut ihre Positionen aus – Minister Lauterbach will Forderungen prüfen und kündigt an, bei der Auswirkungsanalyse...
Die Arzneimittelkosten pro Behandlungsfall im Krankenhaus lagen 2009 bei 176 Euro, 2022 waren es bereits rund 390 Euro. Das liegt vor allem an den neuartigen Therapien,...
Um die Kompetenzen von Fachpflegekräften in der Notfallmedizin zu stärken, hat die Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) gemeinsam...
Mit Cyberangriffen auf Krankenhäuser lassen sich viele sensible Daten abgreifen. IT-Sicherheitsvorgaben sollen eigentlich dafür sorgen, dass dies nicht passiert....