Wo speichert die Polizei digitale Beweismittel oder Darstellungen von sexuellem Kindesmissbrauch? In Niedersachsen bauen das Innen- und das Justizministerium zusammen...
Cyberangriffe haben eine geringe Aufklärungsquote und ein großes Dunkelfeld. Wenig wird angezeigt, wenige Täter werden gefunden. Doch mit der NIS-2-Umsetzung könnte...
Baden-Württemberg richtet als Teil eines im September 2024 beschlossenen, umfassenden Sicherheitspakets ein „Staatsschutz- und Anti-Terrorismus-Zentrum“ (SAT BW)...
Das Landeskriminalamt Niedersachsen hat ein gemeinsames Zentrum für die Überwachung von Telekommunikationsnetzen in Betrieb genommen. Wie die niedersächsische Innenministerin...
Eine „Riesenchance“ für die Vorratsdatenspeicherung sehen die Innenminister von Bund und Ländern bei ihrer Herbsttagung in dieser Woche. Gleichzeitig wird dazu...
Die Datenschutzbeauftragte beklagt einen schweren Verstoß gegen Sicherheitsregeln beim Staatsschutz des Landeskriminalamts. Das Wlan und ein Netzwerkspeicher mit...
Wie der „Spiegel“ in der vergangenen Woche berichtete, ereigneten sich in Nordrhein-Westfalen innerhalb eines Jahres ab Juni 2022 insgesamt 60 Cyberangriffe, die...
Das Cybercrime Kompetenzzentrum des Landeskriminalamts NRW hat bislang keine großen russischen Cyberangriffe in der Bundesrepublik nach Russlands Einmarsch in der...