In den USA mischt das Start-up Harvey AI bereits seit längerem den Markt für Rechtsanwälte und Steuerberater auf. Inzwischen arbeiten auch hierzulande Start-ups,...
Die größte deutsche Wirtschaftskanzlei CMS hat gemeinsam mit dem Berliner KI-Startup Xayn einen KI-Assistenten für Juristinnen und Juristen entwickelt. Diese sollen...
Mit dem Aufkommen von generativen KI-Tools wie ChatGPT erfährt Legal Tech eine Transformation. Vor dem praktischen Einsatz stehen jedoch noch einige Hürden, schreibt...
Die bayrische Initiative hilft Start-ups mit Geld, Büroräumen und Verbindungen – denn noch wissen nicht alle Geldgeber oder Kundinnen, dass es die Legal Tech-Nische...
Der Bund baut gerade an einem Rechtsinformationssystem, dabei hat er eigentlich schon eins. Warum braucht es dennoch einen kompletten Neubau? Laut BMJ haben sich...
Seit Anfang 2022 setzt die Deutsche Bahn AG ein Big-Data-Tool ein, um bei Auftragsvergaben mögliche Absprachen von Bewerbern zu erkennen. Am Mittwoch hat der Konzern...
Ein Legal-Tech-Tool soll Geflüchtete aus der Ukraine dabei unterstützen, ihren Aufenthaltstitel zu beantragen. Das teilte der Legal Tech Verband am Dienstag mit....
Anfang des Monats ist das Legal-Tech-Gesetz in Kraft getreten. Das Gesetz erlaubt Anwält:innen unter anderem, Inkassodienste anzubieten oder Erfolgshonorare zu...
Seit Jahren wird darüber gestritten, ob das Geschäftsmodell der Legal Techs zulässig ist. Jetzt hat das Bundesjustizministerium einen Referentenentwurf vorgelegt....
Wie geht es mit der Regulierung von Legal Techs weiter? Mit dieser Frage beschäftigt sich heute der Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz im Bundestag. Doch...
Gründer, helpcheck
Verstößt Verbraucherschutz auf Provisionsbasis à la Flighright, Myright oder wenigermiete.de gegen geltendes Recht? Gebannt erwartet die Legal-Tech-Branche heute...
Start-ups, die Kunden online einfach und ohne Anwalt bei Streitfällen helfen, boomen. Allerdings bewegen sich die automatisierten Rechtsdienstleistungen in einer...
Seit Monaten warten Legal Techs auf eine neue Regulierung, die ihre Arbeit aus der rechtlichen Grauzone holt. Die Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion...
Legal Techs bewegen sich in einer rechtlichen Grauzone. Eine Grundsatzfrage beschäftigt bald den Bundesgerichtshof. Das Bundesjustizministerium prüft auch schon,...
CEO und Mitgründer von casecheck, Mitgründer von rightmart
Auf der Justizministerkonferenz stellt die Arbeitsgruppe Legal Tech heute ihren Abschlussbericht vor. Darin dreht es sich aber nicht nur um mögliche Anwendungen...