Die Länder der internationalen Seeschifffahrtsorganisation IMO haben sich auf einen globalen Standard zur schrittweisen Reduzierung der Treibhausgasemissionen im...
Im Kampf gegen den Klimawandel muss die Seeschifffahrt weltweit ihre Treibhausgasemissionen bis etwa 2050 auf null reduzieren. Das sieht ein Beschluss vor, auf...
Neue Maßstäbe in der klimafreundlichen Schifffahrt will das Helmholtz-Zentrum Hereon mit dem Bau de Forschungsschiffs „Coriolis“ setzen. Am Donnerstag wurde es...
Massenweise Munition auf dem Meeresboden behindert und verteuert den Bau von Windparks und das Legen von Kabeln und Pipelines. Lange wurde das Problem politisch...
Die maritime Wirtschaft ist ein Leistungsträger der deutschen Volkswirtschaft. Aber sie steht doppelt unter Druck. Die Klimapolitik verlangt innovative Antriebslösungen,...
Abseits der prominenten Reallabore der Energiewende versucht Rostock, sich einen Spitzenplatz in der entstehenden deutschen Wasserstoffwirtschaft zu sichern. Im...
Vizepräsident Seelogistik Kühne & Nagel
Vizepräsident Seelogistik, Kühne & Nagel
Moderne Motoren, schwefelarme Treibstoffe, Abgasreiniger und Flüssiggas stehen auf der Agenda der heute beginnenden Weltmesse der maritimen Wirtschaft in Hamburg....
Volle Fahrt mit Flüssiggas: Reeder bestellen neue Kreuzfahrtschiffe im Wochentakt. Um die neuen Klimaziele zu erreichen, setzt der maritime Sektor mit Unterstützung...
Eine Art CO2-Steuer könnte die maritime Energiewende beschleunigen, glauben Wissenschaftler. Wäre Treibstoff teurer, würden sich Investitionen in neue LNG- oder...
Millionen für Hightech-Motoren, neue Materialien und ungewöhnliche Ansätze: In der Schifffahrt beginnt die Suche nach grünen Technologien. Segelfrachtschiffe könnten...
Für die Klima-Ziele von London reichen neue Schiffe nicht aus. Auch alte Frachter müssten auf Flüssiggas umgerüstet werden, damit die Flotte ihre Emissionen rechtzeitig...
Die Schifffahrt steht vor einer Revolution. Um die Klima-Ziele zu erreichen, müssen Reeder weltweit ihre Flotten modernisieren. Welche Antriebsarten sich durchsetzen...
Synthetische Kraftstoffe, Elektro-Schiffe – nach dem Klimagipfel für die Schifffahrt geht es jetzt um die Umsetzung. Bis 2023 sollen weltweite Vorgaben feststehen....
Durchbruch beim Klima-Gipfel der UN in London: 170 Länder einigen sich nach harten Verhandlungen auf Ziele für die internationale Schifffahrt. Am Ende stimmen nur...
In London ringen 173 Staaten um mehr Klimaschutz auf den Weltmeeren. Die Gespräche stehen auf der Kippe, warnen Teilnehmer. Einflussreiche Länder wehren sich gegen...
Es könnte der wichtigste Klima-Deal des Jahres werden. In London ringt die UN-Schifffahrtsorganisation IMO um weltweite Vorgaben für die Seefahrt. Beobachter kritisieren...
Frachter und Fähren gelten als Klimakiller, ihr Anteil an den weltweiten Emissionen steigt spektakulär. Auch Küstenbewohner leiden unter schmutzigen Schiffen. Jetzt...