US-Präsident Donald Trump hat in seiner Rede vor dem Kongress versprochen, den Schiffbau in Amerika wieder anzukurbeln. Dies soll mit Steueranreizen und einer neuen...
Der Europäische Rechnungshof schlägt laut eigenen Worten Alarm, dass Schiffe weiterhin die Meeresgewässer der EU verschmutzen. Zwar habe die Europäische Union Gesetze...
Führende Wirtschaftsvertreter aus der Mobilitätsbranche warnen vor den Folgen einer starken AfD bei der Bundestagswahl. Sie sehen Risiken für die EU, die Klimaziele,...
Wie der Seeverkehr sauberer werden kann, darüber verhandelt derzeit die UN-Schifffahrtsorganisation IMO in London. Der Umweltverband Nabu, Hapag-Lloyd und weitere...
Wie der Seeverkehr sauberer werden kann, darüber verhandelt ab heute die UN-Schifffahrtsorganisation IMO in London. Der Umweltverband Nabu, Hapag-Lloyd und weitere...
Die Methanemissionen aus dem Seeverkehr in der EU haben sich zwischen 2018 und 2023 verdoppelt bis verfünffacht. Das geht aus dem neuen European Maritime Transport...
Der Wirtschaftsauschuss des Deutschen Bundestages beschäftigt sich an diesem Mittwoch auf Antrag der CDU/CSU-Fraktion mit der Lage der Maritimen Wirtschaft in Deutschland....
Matthias Catón wird vom 1. September 2024 an neuer Geschäftsführer beim Deutschen Maritimen Zentrum. Er folgt auf Claus Brandt, der das DMZ nach knapp vierjähriger...
Giftige Chemikalien und Plastik, Dürren und sinkendes Grundwasser: Weltweit sind Böden, Flüsse, Ozeane und Trinkwasser gefährdet – und mehrere UN-Nachhaltigkeitsziele....
Die CDU-/CSU-Bundestagsfraktion fordert die Bundesregierung auf, die seit langem angekündigte Nationale Hafenstrategie vorzulegen, um die deutschen Häfen weiterzuentwickeln...
Die Londoner Denkfabrik Zyen hat einen neuen Bericht zur globalen maritimen Wirtschaft veröffentlicht, der massive Auswirkungen der Netto-Null-Ziele der Internationalen...
Der Einstieg der Großreederei MSC beim Hamburger Hafenlogistiker HHLA soll noch in diesem Jahr vollzogen werden. Das Thema bringt der regierenden SPD viel Kritik...
Damit die deutschen Häfen zu Knotenpunkten für globale Transportketten und grüne Energie werden können, „müssen strategische Investitionen über einen langen Zeitraum...
Deutschlands Seehäfen verlieren den Anschluss. Beim Hamburger Terminalbetreiber HHLA soll nun ein Einstieg der weltgrößten Reederei MSC helfen – zum Ärger von Hapag-Lloyd....
Die maritime Branche ist entscheidend für Deutschlands wirtschaftlichen Erfolg und die Energiewende. Dieter Janecek, maritimer Koordinator der Bundesregierung,...
Während die Bundesregierung in dieser Woche ihre Nationale Maritime Konferenz abhält, herrscht in der Hafenwirtschaft Ernüchterung. Bei der mit vielen Worten angekündigten...
Sie ist die einzige im Koalitionsvertrag angekündigte maritime Maßnahme: Eine neue Hafenstrategie soll den gestiegenen Anforderungen an die Häfen als zentrale Drehscheibe...
Die maritime Branche soll die Energiewende möglich machen und dabei selbst grün werden. Einen guten Teil künftiger Energieimporte auf Wasserstoffbasis dürfte der...
Im Kampf gegen den Klimawandel muss die Seeschifffahrt weltweit ihre Treibhausgasemissionen bis etwa 2050 auf null reduzieren. Das sieht ein Beschluss vor, auf...
Die Bundestagsfraktionen von SPD, Grünen und FDP setzen sich in einem gemeinsamen Antrag für eine Stärkung der maritimen europäischen Souveränität ein. Unter der...