Die rechte FPÖ und die konservative ÖVP wollen in Österreich Förderungen für Elektroautos, Solaranlagen und andere Umweltmaßnahmen deutlich zurückschrauben. Die...
2030 sollen fahrerlose Fahrzeuge Alltag sein. Das hat sich das BMDV in der am Mittwoch vom Kabinett beschlossenen Strategie zum autonomen Fahren vorgenommen. Darin...
Mit einem Strategiepapier zur Beendigung der Wirtschaftsflaute stellt die SPD erste Weichen für den Bundestagswahlkampf 2025. Das Konzept wurde am Sonntagabend...
Nach wochenlanger Verzögerung hat das Bundeskabinett am Mittwoch den Entwurf für ein Mobilitätsdatengesetz beschlossen. Dabei scheint die Bundesregierung den Bedenken...
Deutschland-App, autonomes Fahren und die Digitalisierung des Stromsystems – am vergangenen Montag skizzierte die Bundestagsfraktion der Grünen ihre Zukunftsideen....
Das BMDV hat einen Referentenentwurf zur Änderung des StVG in die Verbändeanhörung gegeben. Ziel ist neben einer Änderung des StVG auch eine Anpassung des KBAG...
Ein Bundeskoordinator soll künftig dafür sorgen, dass die Mobilitätsdaten fließen. Das sieht ein am Dienstag in die Ressortabstimmung gegebener Referentenentwurf...
Das Auto bleibt für die Mehrheit der Deutschen unverzichtbar. Den Kauf eines Elektrofahrzeugs ziehen aber nur wenige in Betracht. So ist der Anteil an Fahrzeugbesitzern,...
Der Referentenentwurf aus dem BMDV für das Mobilitätsdatengesetz war eigentlich für Ende 2023 angekündigt. Die CDU/CSU-Fraktion plant, am kommenden Freitag hierzu...
Die EU-Kommission will die Rechte von Flugreisenden stärken – und hat dazu am Mittwoch im Rahmen eines Mobilitätspaket einen ersten Entwurf vorgelegt. Verbraucherschützer...
Ist der ÖPNV tatsächlich chronisch defizitär und der Individualverkehr Ausdruck des freien Marktes? Eine aktuelle Studie bewertet die internen und externen Kosten...
Menschen mit Beeinträchtigung empfinden Mobilität als zeit- und kostenintensiver als Menschen ohne Handicap. Das ist ein Ergebnis des Mobilitätsbarometers der Aktion...
Vorständin des Bundesverbands der Verbraucherzentralen
Die EU will die täglich anfallende Wust an Daten nutzbar machen. Sie plant dazu eine Reihe von Datenräumen, unter anderem im Bereich Mobilität. Daten aus allen...
Gut jeder Dritte (35 Prozent) hat bereits ein E-Fahrzeug genutzt. Das ist ein Ergebnis einer repräsentativen Umfrage durch das Marktforschungsinstitut GfK im Auftrag...
Für die an diesem Donnerstag beginnenden Koalitionsverhandlungen für eine Ampel-Koalition sind 22 Arbeitsgruppen geplant. Für die SPD sitzen nach einer Background...
Aus Angst vor Kritik und Widerstand verliert sich die Politik in kleinteiligen Entscheidungen, wenn es darum geht, die Mobilität neu und klimafreundlicher zu gestalten,...
Mitgründer von Vianova & COO
Die Corona-Pandemie hat das individuelle Mobilitätsverhalten nur vorübergehend verändert. Eine aktuelle Studie des Fraunhofer ISI zeigt, dass viele Menschen inzwischen...
Umwelt- und sozialverträgliche Mobilitätskonzepte für Wohnquartiere werden immer wichtiger – auch angesichts steigender Mieten und längerer Pendelstrecken zur Arbeit....
Die Koalition aus SPD, Grüne, und FDP in Rheinland-Pfalz will ein 365-Euro-Ticket für junge Menschen einführen. Das geht aus dem neuen Koalitionsvertrag hervor,...
Sind die Ängste geringer geworden oder der Lockdown-Frust größer? Im zweiten Jahr der Corona-Pandemie waren an den Ostertagen die Menschen in Deutschland mehr unterwegs...
Trotz der Corona-Lockerungen geht die Mobilität in Deutschland wieder zurück. Wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag berichtete, sank sie in der ersten Märzhälfte...
Die Menschen in Deutschland bleiben mehr zu Hause und schränken während der Corona-Krise im neuen Jahr ihren Bewegungsradius ein. Nur fünf Prozent aller Reisen...
Die Regeln zur Kontaktreduzierung in der Corona-Pandemie haben die Mobilität der Deutschen über Weihnachten und Silvester deutlich reduziert. Das Statistische Bundesamt...
Die EU-Kommission will den Verkehrssektor in den nächsten Jahrzehnten dekarbonisieren – mit 82 Einzelvorhaben. Das Echo ist verhalten: Dem Autoindustrieverband...
Die Mobilität von morgen zum Mithören: Acht informative Podcasts, bei denen sich das Einschalten lohnt. Wer sich für neue Konzepte und die Transformation des Verkehrs...
Deutschland hat sich ambitionierte Klimaziele gesetzt. Doch die Bundesregierung weiß relativ wenig über die Berufsgruppen, Qualifikationen, die Ausbildung und die...
CSU-Verkehrsminister Andreas Scheuer bestimmte das wohlhabende München per Dekret als Hauptstandort des Forschungszentrums Mobilität. Nun hofft man im ostthüringischen...
Der Ausbau der erneuerbaren Energien, eine grüne Wasserstoffwirtschaft, mehr Ladesäulen und saubere Mobilität in Städten und Regionen: Das Corona-Konjunkturpaket...
Das Auto hat wegen Corona gegenüber anderen Verkehrsmitteln aktuell einen deutlichen Wohlfühlfaktor. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Instituts für Verkehrsforschung...
Ostern waren die Menschen wieder mehr unterwegs. Das zeigt eine Analyse, die die PTV Group mit dem Schweizer Big-Data-Start-up Teralytics erstellt hat. So hat der...
Deutsche Automanager setzen beim Wechsel zu klimafreundlichen Antrieben nicht nur auf Elektroautos mit Batterie, sondern auch auf die Brennstoffzelle mit Wasserstoff....
Vorstandschef der Mittelständischen Energiewirtschaft Deutschland (MEW)
Zwar stand der Termin schon lange vor der umstrittenen Siemens-Entscheidung zur Adani-Lieferung vom vergangenen Sonntag fest, doch passt er perfekt in die aktuelle...
Die Verkehrswende biete eine großartige Zukunftserzählung: für mehr Lebensqualität, soziales Miteinander und neue Mobilität, schreibt Ellen Ueberschär, Vorstand...
Professorin für Gender, Technik und Mobilität
Professorin für Gender, Technik und Mobilität, TU Braunschweig
Mit ihrem jüngst verabschiedeten Klimaschutzprogramm 2030 setzt die Bundesregierung auf möglichst klimafreundliche Autos für die Bevölkerung, fährt aber selbst...
Director External Affairs, BP Deutschland
Der Ölpreis steigt nach den Angriffen auf saudische Anlagen rapide an, die ohnehin fragile Weltwirtschaft gerät unter Druck. Bleibt das Preisniveau längerfristig...
Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) prüft Gesetzesgrundlagen für die Einführung übergreifender Mobilitäts-Apps. Mit einer solchen App sollen Verbraucher beispielsweise...
Weg von der autogerechten Stadt – das wünschen sich viele. Wie das aussehen könnte, zeigt sich in der Seestadt Aspern bei Wien, einem der größten Stadtentwicklungsprojekte...
Geschäftsführer von Rydies
Leiterin Kommunikation & Marketing bei Trafi
Leiter des Fachgebiets Schienenfahrzeuge an der TU Berlin
Noch mehr Autos in den Innenstädten und Randbezirke, die vernachlässigt werden: Davor warnt der Deutsche Taxi- und Mietwagenverband, wenn die Pläne zur Reform des...
London will die Luftqualität verbessern. Die Stadt setzt dabei nicht auf Fahrverbote, sondern führt eine neue Umweltmaut ein. In der Innenstadt müssen Fahrer älterer...
Die Stickoxidbelastung in den deutschen Städten sinkt nur langsam. Nach einer Analyse des Duisburger CAR-Instituts von Ferdinand Dudenhöffer spricht einiges dafür,...
In vielen Teilen Deutschlands gelten bereits heute Fahrverbote für alte Diesel-Autos. Um diese Fahrverbote auch überwachen zu können, soll das Straßenverkehrsgesetz...
Auto-Knatsch in der großen Koalition: Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) und Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) streiten über die CO2-Grenzwerte...
Bei Transport und Energieeffizienz kann Deutschland von Japan lernen, sagen die Wissenschaftler des deutsch-japanischen Kooperationsrates. In Berlin stellte die...
Energieforscher sehen goldenen Zeiten entgegen – zumindest, wenn man dem Koalitionsvertrag glaubt. Kaum eine Technologie bleibt unbedacht. Im Entwurf versteckt...
Wie schön wäre es, eine Entscheidung treffen zu können und sich gleichzeitig alle Handlungsoptionen offenzuhalten. Aber für die Zukunft der Energiewende müssen...
Die AiF vernetzt kleine und mittlere Unternehmen, die gemeinsam forschen wollen. Auch Start-ups werden miteinbezogen. Ein wichtiger Schwerpunkt sind Energie- und...