Digitale Fahrdienst-Anbieter profitieren in den USA, China, Südostasien und Indien von steigenden Kundenzahlen und verlassen die Verlustzone. Im Vergleich der erfolgreichsten...
Seit dieser Woche ist die Übernahme von Share Now durch die Stellantis-Tochter Free2move in trockenen Tüchern. Ein neuer Carsharing-Riese entsteht. Um im schwierigen...
Ridehailing und Ridepooling können zur grünen Verkehrswende und der Reduzierung des Individualverkehrs beitragen. Die starke Regulierung in Deutschland macht es...
Erst wenn neue, per App bestellbare Fahrdienste (Mobility On Demand) weniger als 50 Cent pro Kilometer kosten, wirkt sich das merkbar auf das Mobilitätsverhalten...
Eine Mobilitätsapp für alles – das wünschen sich viele Kunden. Doch auch Jahre nach dem Start erster Projekte ist diese nicht in Sicht, trotz neuer gesetzlicher...
Das Softwareunternehmen Ioki benennt Benjamin Pfeifer als kaufmännischen Leiter (CCO) und Christian Bäuerlein als technischen Leiter (CTO) in seine Geschäftsführung....
Die Mobilitätsindustrie steht vor der größten und tiefsten Veränderung in ihrer Geschichte, schreibt Professor Andreas Herrmann von der Universität St. Gallen....
In den kommenden fünf Jahren wird der Smart-City-Markt deutlich wachsen. Das prognostiziert eine Studie des Verbands der Internetwirtschaft eco und der Unternehmensberatung...
Der französische Autovermieter Europcar hat Gespräche mit einem Konsortium um Volkswagen zu einem erhöhten Übernahmegebot bestätigt. Man befinde sich in fortgeschrittenen...
Damit nahtloses Reisen von Frankfurt nach Wien möglich wird, müssen Mobility-as-a-Service-Plattformen deutlich besser werden. Gemeinschaftsprojekte auf EU-Ebene...
Die Autohersteller BMW und Daimler trennen sich von einem Teil ihres Geschäfts mit Mobilitätsdienstleistungen. Das Joint Venture Park Now solle an den schwedischen...
Die Bedeutung von betrieblichem Mobilitätsmanagement wächst. Beratungsfirmen wollen Unternehmen helfen, ihre Angebote zu ordnen und zu ergänzen. E-Autos sind dabei...
Viele Verkehrsplaner wollen den Stadtverkehr mit Mobilitätsstationen nachhaltiger machen. Wenig sinnvoll findet das der Sozialwissenschaftler Andreas Knie. Doch...
Daimler sollte nach Ansicht von Betriebsratschef Michael Brecht wegen des Kostendrucks das Engagement beim Carsharing und anderen Mobilitätsdiensten einstellen....
„Stadtplaner sind manchmal entsetzt, wenn man ihnen zeigt, welche Wege die Algorithmen vorschlagen“, sagt Johannes Schöning von der Universität Bremen im Interview....
Sicherheitselemente in Smartphones ebnen Mobilitätsanbietern den Weg, um ihre Kunden zweifelsfrei zu identifizieren. Das Förderprogramm Optimos 2.0 hat dazu die...
Der frühere Opel-Chef Karl-Thomas Neumann hat davor gewarnt, dass die europäische Automobil- und Mobilitätsindustrie den Anschluss an die globalen Innovationstrends...
Die Coronakrise hat den Verkehr in den Städten spürbar entspannt, wie das Beispiel Berlin zeigt. Die Berater Eike Gernant und Robert Stolt von Porsche Consulting...
Neue Mobilitätsdienstleistungen („Mobility as a Service“, MaaS) eröffnen zwar neue Möglichkeiten der Beschäftigung, sie können jedoch auch zur sozialen Exklusion...
Mobilität ist zu einem profitablen Gut geworden, das gehandelt und umkämpft wird. Die Politik als Daseinsvorsorger muss sich fragen lassen, warum sie den öffentlichen...
Die Autobauer BMW und Daimler wollen von ihrem gemeinsamen Carsharing-Unternehmen Share-Now allmählich Gewinne sehen. Share-Now-Chef Olivier Reppert sagte am Mittwoch...
Mit einem neuen Mobilitätsangebot und einem neuen Namen will die BMW- und Daimler-Tochter Free Now der Konkurrenz aus dem Silicon Valley die Stirn bieten. Das kommt...