Erweiterte Suche
Das Präsidium des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat Alexander Möller zum neuen Geschäftsführer ÖPNV bestellt. Der 49-Jährige tritt den Posten zum...
„Und dann haben wir noch das hier“, würden sie dazu wahrscheinlich in den Fernsehnachrichten sagen. Denn jetzt wird’s bunt und das nicht nur wegen der vielen Linien...
Die Mehrheit blickt bei den unterschiedlichen Tarifen und Ticketoptionen im ÖPNV nicht durch. 54 Prozent geben an, dass es für sie nicht oder eher nicht erkennbar...
Fahrradstädte wie Kopenhagen oder Amsterdam gelten mit hochwertiger Rad-Infrastruktur als Vorbilder. Doch der „Umweltverbund“ ist in fahrradaffinen Städten kaum...
Die Bus- und Bahnanbieter pochen beim künftigen 49-Euro-Ticket für den bundesweiten Nahverkehr auf eine gesicherte Finanzierung auch über die Startphase hinaus....
Fahrerlose Fahrzeuge sollen bald in zwei Testgebieten im Rhein-Main-Gebiet Kundinnen und Kunden des öffentlichen Nahverkehrs transportieren. Ab Mai werde das erste...
Anders als in der Öffentlichkeit oft kolportiert, war das Neun-Euro-Ticket auch auf dem Land beliebt, zeigt der neue Infas-Mobilitätsreport. Die Forscher leiten...
Damit das ÖPNV-Sommermärchen Neun-Euro-Ticket ein Happy End bekommt, müssen noch einige offene Fragen geklärt werden. Damit alle Menschen profitieren, braucht es...
Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen fördert die Barrierefreiheit im Nahverkehr und den Ausbau der Schiene in elf Städten mit Millionen. Die Bescheide über...
Immer mehr Orte ergänzen oder ersetzen Buslinien durch flexible Shuttles, so auch Süderbrarup in Schleswig-Holstein. Ist das der Startschuss für die Verkehrswende...
Auch nach Einführung des Deutschlandtickets überlegen die Länder, wie sie bestimmten Gruppen noch günstigere ÖPNV-Angebote machen können. Doch nach den jüngsten...
Knapp drei Monate vor dem angestrebten Start schwelt weiter der Streit über praktische Fragen beim 49-Euro-Ticket für Busse und Bahnen. Bundesverkehrsminister...
Der Krankenstand unter Bus- und Bahnfahrer:innen ist im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2021 erheblich gestiegen. Demnach lag er im Durchschnitt im Jahr 2021 bei...
Das Deutschlandticket soll digital sein, wünscht sich Verkehrsminister Volker Wissing. Digitalisierungspioniere fühlen sich gestärkt, sie fordern vom Bund vorgegebene...
Vertreter der Bundesländer ziehen den pünktlichen Start des bundesweiten 49-Euro-Tickets für den Nahverkehr in Zweifel. „Wenn die Gespräche und Verhandlungen...
Menschen mit geringem Einkommen sollen künftig für 31 Euro im Monat Busse und Bahnen in ganz Hessen nutzen können. „Jede und jeder in Hessen soll die Möglichkeit...
Nach langem Drängen zeigt sich Gesundheitsminister Lauterbach bereit, die Maskenpflicht im Fernverkehr vorzeitig aufzuheben, aus den Ampelfraktionen kommt Unterstützung....
Die Brandenburger Landesregierung und der Berliner Senat beraten am Dienstag über ein Ende der Maskenpflicht in Bussen und Bahnen. Nach einer Verständigung der...
Schleswig-Holstein, Bayern und Sachsen-Anhalt haben die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr bereits abgeschafft. Die anderen Bundesländer wollen sie wohl zumindest...
Für ein besseres Angebot im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) braucht es aus Sicht der Denkfabrik Agora Verkehrswende vor allem mehr Busse. „Wir sagen, diese...
Autofahrer:innen in Frankreich sollen künftig belohnt werden, wenn sie Mitfahrer:innen einsteigen lassen. Das hat die dortige Regierung diese Woche verkündet. Ein...
Knapp die Hälfte aller Frauen meidet in der Nacht den ÖPNV. Studien zeigen, dass es zwischen dem subjektiven Sicherheitsempfinden und tatsächlichen Delikten große...
Bayern hat am Donnerstag seine Strategie zum Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs vorgestellt. Das Bundesland mit einer der schlechtesten ÖPNV-Anbindungen bundesweit,...
Bund und Länder haben sich gestern Abend bei der Finanzierung des Deutschlandtickets geeinigt. Doch offene Fragen bleiben, beklagt die Opposition.
Erste Bundesländer schaffen die Pflicht zum Tragen einer Atemschutzmaske im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ab. Die Kabinette von Bayern und Sachsen-Anhalt...
Mehr als die Hälfte der Deutschen findet: Das 49-Euro-Ticket kommt im Frühjahr zu spät, um Personen in der aktuellen Krise finanziell zu entlasten. Das hat eine...
Die Verkehrsunternehmen verteidigen sich gegen Kritik, „Verhinderer“ des Deutschlandtickets zu sein. Einzig und allein Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP)...
In Hessen soll im kommenden Jahr der erste autonome taxiähnliche Dienst starten. Die Verkehrsunternehmen erhoffen sich dadurch in Zukunft deutliche Kosteneinsparungen....
Vor der Sonderkonferenz der Verkehrsministerinnen und -minister am morgigen Dienstag fordert das Bündnis Sozialverträgliche Mobilität ergänzend zum Deutschlandticket...
In der Debatte um die Corona-Schutzregeln kommt aus den Ländern eine Initiative für ein koordiniertes Ende der Maskenpflicht im Öffentlichen Personennahverkehr...
Der Sozialverband VdK hat mit Blick auf das geplante 49-Euro-Ticket die parallele Einführung einer bundesweiten Sozialvariante zu einem günstigeren Preis gefordert....
Die Bus- und Bahnbranche will das Deutschlandticket für 49 Euro im Monat nicht schon zum Jahresbeginn anbieten. „Der 1. Januar ist nicht zu halten, da das Ticket...
Menschen mit Beeinträchtigung empfinden Mobilität als zeit- und kostenintensiver als Menschen ohne Handicap. Das ist ein Ergebnis des Mobilitätsbarometers der Aktion...
Das französische Dunkerque ist mit seinen rund 200.000 Einwohnern die größte Stadt Europas, in der der öffentliche Nahverkehr komplett kostenlos ist. Wie das funktioniert...
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat eine Strom- und Dieselpreisbremse für Verkehrsunternehmen gefordert. Sie litten auch unter den hohen Energiepreisen,...
Die Regionalisierungsmittel, mit denen der Bund den Nahverkehr fördert, stagnieren inflationsbereinigt seit Jahrzehnten. Berechnungen von Tagesspiegel Background...
Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat die geplante digitale Form des vorgesehenen 49-Euro-Tickets für Busse und Bahnen verteidigt. „Wir wollen niemanden überfordern,...
Das Ende August nach drei Monaten ausgelaufene Neun-Euro-Ticket für den bundesweiten öffentlichen Personennahverkehr hat für Menschen die Möglichkeiten zur sozialen...
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich hinter die Pläne für eine Nachfolgeregelung für das Neun-Euro-Ticket gestellt. Zwar sei hierfür „noch viel Arbeit“ zu tun,...
Digitale Bedarfsverkehre können Millionen von privaten PKW von der Straße holen, CO2-Emissionen kurzfristig senken und wirtschaftliche Entlastung bieten. Dafür...
Im vergangenen Jahrhundert wurden in vielen Städten Straßenbahnnetze zurückgebaut und durch Busse ersetzt. Inzwischen sind die Bahnen wieder im Trend. Eines der...
Das Pariser Metroticket muss nach 120-jährigem Bestehen nun Apps und Chipkarten weichen. Gut 20 Jahre, nachdem Berlin als Vorreiter in Europa erstmals elektronische...
Der Bund machte die Ergebnisse der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zum Modernisierungspakt im ÖPNV immer wieder zur Bedingung für weitere Gelder. Die Zwischenergebnisse...
Im Streit um die Finanzierung weiterer Entlastungen hat Bundesfinanzminister Christian Lindner die Verantwortung der Bundesländer für den öffentlichen Nahverkehr...
Nach dem Inkrafttreten des Gesetzes zum autonomen Fahren wollen private Anbieter und Verkehrsunternehmen auf dem Robotaxi-Markt Fuß fassen. Ein Mobilitätsforscher...
Über eine Nachfolge-Regelung für das Ende August nach drei Monaten ausgelaufene bundesweite Neun-Euro-Ticket im Öffentlichen Nahverkehr wollen die Länder nur unter...
Die Diskussion um ein kostengünstiges ÖPNV-Ticket sollte genutzt werden, um ein attraktives Mobilitätsangebot für wirklich alle Bevölkerungsgruppen zu gestalten,...
Die Gesundheitsminister der Länder wollen im Herbst an der geltenden Maskenpflicht im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) festhalten. Das sagte eine Sprecherin...
Günstige Preise allein werden den Nahverkehr nicht voranbringen, findet Henrik Falk. Der Chef der Hamburger Hochbahn setzt neben klassischem ÖPNV auf Shuttles,...
Die Landkreise befürchten angesichts gestiegener Energiepreise einen Rückgang beim Angebot im öffentlichen Nahverkehr. Der Deutsche Landkreistag forderte bei...
Die Ampel-Koalition will in ihrem Entlastungspaket, dass Bund und Länder über ein Neun-Euro-Nachfolgeticket für den ÖPNV verhandeln. Sie ist bereit, dafür jährlich...
Per Selfie erlaubt FDP-Chef Christian Lindner Verkehrsminister Volker Wissing, ernsthaft mit den Ländern über eine Nachfolgelösung für das Neun-Euro-Ticket zu verhandeln....
Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat die Ergebnisse der Verkehrsministerkonferenz der Länder als enttäuschend bezeichnet. Sie gäben für die Bürgerinnen und...
Die stark gestiegenen Energiekosten für die Verkehrsverbünde sind das Hauptthema bei der Sonderkonferenz der Verkehrsministerinnen und Verkehrsminister der Länder...
Die schwarz-grüne Landesregierung will den öffentlichen Nahverkehr deutlich ausbauen. Zur Finanzierung sollen Städte und Kommunen zusätzliche Abgaben einführen...
Eine deutliche Mehrheit der Menschen in Deutschland befürwortet eine Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln für den kommenden Herbst und Winter. 63 Prozent...
Das Experiment Neun-Euro-Ticket ist nicht gelungen, findet Claus Weselsky. Die Rabattaktion sei auf dem Rücken der Bahnmitarbeitenden ausgetragen worden. Der Chef...
Das Anfang Juni eingeführte Neun-Euro-Ticket scheint vor allem den Ausflugstourismus mit der Bahn in ländlichen Regionen anzukurbeln. Nach einer Sonderauswertung...
Die Bahn muss zahlen. Das entschied ein Gericht in Indien – und gab damit der Klage des Rechtsanwalts Tungnath Chaturvedi statt, der vor 22 Jahren wegen überteuerter...
Auch bei der S-Bahn Berlin führen die steigenden Energiepreise in Deutschland zu großen finanziellen Problemen. „Durch die Stromkosten rutschen wir tief in die...
In der Diskussion um günstigere Fahrkarten für Busse und Bahnen spricht sich der Deutsche Landkreistag gegen weitere Rabattaktionen aus. „Dies wäre keine nachhaltige...
Der Bund fördert innovative Modellprojekte im ÖPNV mit 150 Millionen Euro bis 2025. Das Bundesverkehrsministerium veröffentlichte am Dienstag den entsprechenden...
München will nicht länger Stau-Hauptstadt sein. Um bei der Verkehrswende schneller voranzukommen, hat die Stadt Strukturen verändert. Katrin Habenschaden, Zweite...
Was bringt das Neun-Euro-Ticket? In München haben seit Anfang Juni nur wenige Menschen das Auto zugunsten des ÖPNV stehen lassen, zeigt eine Studie. Doch nicht...
CSU-Chef Markus Söder fordert angesichts von Inflation und Energiekrise unter anderem eine Verlängerung des Tankrabatts, ein Gebührenmoratorium des Staates und...
Wie geht es weiter nach dem 9-Euro-Ticket? Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat sich bei dieser Frage für ein dauerhaftes 69-Euro-Ticket für den...