Erweiterte Suche
Sollte der Preis für das Deutschlandticket, wie zuletzt immer wieder diskutiert, erhöht werden, könnten Verkehrsunternehmen mit deutlichen Mehreinnahmen rechnen,...
Busfahrer:innen und Lokführer:innen fehlen fast überall in Deutschland. Der Personalmangel führt immer öfter zu ausfallenden Verbindungen. Tagesspiegel Background...
Wer meint, mit den bisherigen Angeboten bei Bahn und Bus, in Verbindung mit günstigen Flatrate-Tickets, das Ziel erreicht zu haben, ist definitiv auf dem Irrweg....
Nicht nur in Tallin, Luxemburg oder Malta kann gratis in öffentlichen Verkehrsmitteln gefahren werden. Auch eine Handvoll deutscher Städte setzt auf kostenlosen...
Deutschland streitet wieder über das 49-Euro-Ticket. In Luxemburg ist der Nahverkehr seit 2020 kostenlos. Warum ein hervorragendes Angebot und weitreichende Investitionen...
Politiker aller Parteien bezeichnen das Deutschlandticket als großen Erfolg, dabei ist sein geringer Klimaeffekt teuer erkauft. Am meisten entlastet werden damit...
Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland (51 Prozent) nutzt einer Umfrage zufolge Mobilitätsapps auf dem Smartphone. Je jünger die Befragten, desto weiter...
Der amerikanisch-israelische Ridepooling-Betreiber Via Transportation übernimmt von der ehemaligen Bahn-Tochter Clevershuttle zehn ÖPNV-On-Demand-Verkehre. Wie...
In eineinhalb Wochen wird die ÖPNV-Finanzierung bei der Ministerpräsidentenkonferenz zur Chef:innen-Sache. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) muss mit den Länderchefs...
Das eigentlich in digitaler Form konzipierte Deutschlandticket könnte länger als geplant auch als Papier-Fahrschein erhältlich sein. Wie die „Rheinische Post“ berichtete,...
Flexible Shuttles sollen die Konzepte Rufbus und Anrufsammeltaxi ins 21. Jahrhundert katapultieren. Noch lassen flächendeckende Angebote und ein guter Name auf...
In Tallinn steigt die Anzahl der zugelassenen Autos. Dabei ist der Nahverkehr in der Hauptstadt Estlands seit gut einem Jahrzehnt kostenlos. „Es war eine relativ...
Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich für eine Entkriminalisierung des Schwarzfahrens im öffentlichen Nahverkehr ein. Die Fraktion beschloss am Dienstag ein entsprechendes...
Autonom fahrende, ultraleichte Shuttlefahrzeuge, die unterwegs Personen einsammeln und sich an Knotenpunkten an Zugfahrzeuge an- und abkoppeln können: Ein solches...
Nach der gestern zu Ende gegangenen Verkehrsministerkonferenz ist klar: Die Finanzierung des 49-Euro-Fahrscheins bleibt eine Hängepartie. Klarheit soll ein Treffen...
Wer kennt sie nicht – nervige Handy-Telefonate von Mitreisenden, die einem die Fahrt mit Bus und Bahn verleiden. Für alle, die konfrontiert mit lautstarken Dauerquasslern...
Die Diskussion um die Zukunft des Deutschlandtickets wird in ganz Europa verfolgt. Viele Nachbarländer finden die Idee gut, hadern aber mit der Finanzierung. Bis...
Das Deutschlandticket ist das Beste, was dem deutschen ÖPNV passieren konnte – es ist ein Gewinn für die Kund*innen, verbessert die Auslastung von Bussen und Bahnen,...
Mehr als fünf Millionen Deutsche sind vom ÖPNV-Netz abgeschnitten, zeigt eine neue Analyse im Auftrag von Agora Verkehrswende. Immer mehr Bundesländer wollen das...
Bei der Verkehrsministerkonferenz wird es diese Woche um die weitere Finanzierung des Deutschlandtickets gehen – wieder einmal. Um den Dauerstreit zu beenden, gibt...
Das am Mittwoch im Bundeskabinett verabschiedete Sofortprogramm bleibt wie erwartet weit hinter den Klimaschutzzielen zurück. Umweltverbände reagieren entsetzt....
Der Deutsche Städtetag fordert, Semestertickets für Studierende bundesweit in das Deutschlandticket zu integrieren. Fünf Monate nach dem Start des 49-Euro-Tickets...
Nachrichten, wie es sie wohl nur aus Schweden geben kann: Ein Elch ist in das Stockholmer U-Bahn-System eingedrungen und hat mit seinem unterirdischen Spaziergang...
Wer steuert den Sektor um, wer bremst? Wie gelingt der große Wurf einer nachhaltigen Mobilität? Auf dem 13. Future Mobility Summit des Tagesspiegels wird deutlich:...
In städtischen Randgebieten sind E-Scooter für viele Menschen eine Alternative zum eigenen Pkw, insbesondere als Verkehrsmittel für den Weg zum nächstgelegenen...
Die Zahl der Fahrgäste in Bussen und Bahnen ist im ersten Halbjahr gestiegen – unter anderem wegen des Deutschlandtickets. Wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag...
Am Donnerstag soll über die Zukunft der hinter der Marke Clevershuttle stehenden GHT Mobility GmbH entschieden werden. Für den Vormittag ist im Amtsgericht Charlottenburg...
Wer in Düsseldorf ohne Ticket Bus oder Bahn fährt, muss keine Strafanzeige mehr fürchten. Einem entsprechenden Beschluss des Stadtrats im Juni sei man nachgekommen,...
Deutschland muss die Chance nutzen, digitale Bedarfsverkehre im Zuge des Ausbau- und Modernisierungspakts für den ÖPNV sinnvoll weiterzuentwickeln und flächendeckend...
Der französische Präsident Emmanuel Macron strebt für Frankreich ein System mit preiswerten Monatsabonnements für Regionalzüge nach deutschem Vorbild an. Auf die...
Klimaziele, Digitalisierung, Konkurrenz aus China: Die Autobauer stehen unter Druck. Wie steht es um die Zukunft der deutschen Automobildustrie? Die Verkehrsforscherin...
Das Deutschlandticket hat nur wenige Menschen dazu bewegt, ihr eigenes Auto häufiger stehenzulassen. Zwar ist die Anzahl der Abonnenten im ÖPNV insgesamt um zehn...
Eine Studie im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums errechnet einen Mehrbedarf für die Finanzierung des ÖPNV in Milliardenhöhe. Außerdem wurden neue Finanzierungsquellen...
Nach längerer Pause wird die populäre VW-Currywurst bald wieder auf dem Speisezettel der VW-Kantine im Wolfsburger Vorstandshochhaus stehen. Die Kantine war zuletzt...
CDU-Verkehrsexperte Michael Donth wirft SPD, Grünen und FDP vor, sich zu wenig für einen digitalen und anbieterübergreifenden Vertrieb von Bahntickets einzusetzen....
In Paris ist die Mobilitätswende erlebbar. Auf dem Land dominiert in Frankreich jedoch nach wie vor der private Pkw. Umweltbonus, die Förderung von Fahrgemeinschaften...
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) warnt vor einer Verteuerung des Deutschlandtickets. Bereits der Preis von 49 Euro sei für einen Teil der Verbraucherinnen...
Der Städte- und Gemeindebund hat die Bundesregierung ermahnt, die Fortführung des 49-Euro-Tickets finanziell abzusichern. „Bislang fehlt die Zusage des Bundes,...
Das 49-Euro-Ticket hat sich im Mai und Juni offenbar bereits auf den Zug- und Straßenverkehr ausgewirkt. Das legt eine Auswertung von Mobilitätsdaten des Mobilfunkanbieters...
Spieler von OMSI 2 („Der Omnibussimulator“) kennen das Problem: Autos und Lkw auf der Busspur oder diese kreuzend. Das scheint zwar teilweise ein Bug zu sein, wie...
Die Einführung des Deutschlandtickets hat kaum CO2-Einsparungen gebracht. Das ist das Ergebnis einer Studie, die die Technische Universität München (TUM) unter...
Mit Mobility Inside sollen Menschen bundesweit nachhaltige Verkehrsmittel in einer Anwendung buchen können – bei ihrem Heimat-Verkehrsverbund. Doch bisher profitieren...
Bis 2025 werden die technischen und tariflichen Schwierigkeiten bei der Kontrolle des Deutschlandtickets ausgeräumt sein. Das stellt Nils Zeino-Mahmalat, Geschäftsführer...
Das Beratungsunternehmen Civity hat 170 deutsche und österreichische ÖPNV-Apps unter die Lupe genommen und die „Super-Apps“ in vier Kategorien gekürt. Für die Rankings...
Bundesinnenministerin Nancy Faeser will bei den Ländern ein Messerverbot in Zügen und Bussen anregen. „Ich werde nächste Woche bei der Innenministerkonferenz ein...
Schienen-Bauprojekte brauchen in Deutschland oft Jahrzehnte und werden extrem teuer. Um mit begrenzten Ressourcen zeitnah die Emissionen im Verkehrssektor zu reduzieren,...
Verkehrsunternehmen setzen große Hoffnungen auf das autonome Fahren. In den nächsten Jahren sollen fahrerlose Kleinbusse in den regulären Linienbetrieb integriert...
Rund einen Monat nach Einführung des Deutschlandtickets kommt es weiterhin zu technischen Problemen insbesondere bei der Kontrolle des Tickets über Verbundgrenzen...
Das Deutschlandticket soll bereits 2024 weiterentwickelt werden, fordern die Koalitionsfraktionen in einem Entschließungsantrag. Vorgesehen sind vergünstigte Angebote...
Das Auto bleibt einer neuen Umfrage beliebtestes Verkehrsmittel für die große Mehrheit der deutschen Bevölkerung. Insbesondere unter den Jüngeren hat das Auto demnach...
Studierende sollen einem Medienbericht zufolge künftig ein bundesweites Semesterticket erhalten. Im Gespräch sei ein Angebot zum Preis von 29,40 Euro monatlich,...
Die kommunalen Spitzenverbände und ÖPNV-Branchenvertreter haben ihre Forderung nach mehr Geld von Ländern und Bund für eine Mobilitätsoffensive im ländlichen Raum...
Das Bundesverkehrsministerium (BMDV) stellt bis 2026 weitere 140 Millionen Euro zur Förderung innovativer Modellprojekte im ÖPNV bereit. Ein entsprechender Förderaufruf...
Fahrgäste der Ostdeutschen Eisenbahn (ODEG) müssen nicht länger fürchten, dass ihr Handy von bestimmten Klappsitzen in den Zügen „verschluckt“ wird. Der Schlitz...
Mit dem Start des Deutschlandtickets hat auch der digitale Kampf um die Nutzer:innen von Bus und Bahn begonnen. Dabei konkurrieren zig Apps der verschiedenen ÖPNV-Unternehmen...
Nach dem Start des Deutschlandtickets am 1. Mai hat das Mobility-Unternehmen Flixbus seine Forderung nach der Einbindung von Fernbussen in das Angebot noch einmal...
Zum Start des Deutschlandtickets hat die Umweltschutzorganisation Greenpeace ein Sofortprogramm für einen besseren ÖPNV vorgelegt. Damit der Schwung des neuen Angebots...
Der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) hat die Bundesregierung aufgefordert, mehr Geld für einen barrierefreien Umbau des öffentlichen Verkehrs bereitzustellen....
Die Politik und die ÖPNV-Branche rechnen damit, dass das am Montag startende 49-Euro-Ticket ein Erfolg wird. Mobilitätsforscher:innen hingegen sehen wenig Nutzen...
Das Deutschlandticket vereinheitlicht das Kernangebot aller ÖPNV-Anbieter. Die experimentieren mit ihren verbleibenden Spielräumen und machen Zusatzangebote. Tagesspiegel...
Mehr als zwei Drittel der Bundesbürger finden die Idee gut, Schwarzfahren künftig nicht mehr als Straftat, sondern als Ordnungswidrigkeit zu behandeln. Das zeigen...
Das Präsidium des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat Alexander Möller zum neuen Geschäftsführer ÖPNV bestellt. Der 49-Jährige tritt den Posten zum...
„Und dann haben wir noch das hier“, würden sie dazu wahrscheinlich in den Fernsehnachrichten sagen. Denn jetzt wird’s bunt und das nicht nur wegen der vielen Linien...
Die Mehrheit blickt bei den unterschiedlichen Tarifen und Ticketoptionen im ÖPNV nicht durch. 54 Prozent geben an, dass es für sie nicht oder eher nicht erkennbar...
Fahrradstädte wie Kopenhagen oder Amsterdam gelten mit hochwertiger Rad-Infrastruktur als Vorbilder. Doch der „Umweltverbund“ ist in fahrradaffinen Städten kaum...
Die Bus- und Bahnanbieter pochen beim künftigen 49-Euro-Ticket für den bundesweiten Nahverkehr auf eine gesicherte Finanzierung auch über die Startphase hinaus....