Erweiterte Suche
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) sieht beim Deutschlandticket eindeutig die Bundesländer am Zug. Der Preis sei in erster Linie Sache der Länder. Sie...
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts stehen auch Budgets, die für die öffentliche Mobilität und Verbesserung von Deutschlands Infrastruktur geplant waren,...
Nach dem Kompromiss zum Deutschlandticket keilt Verkehrsminister Volker Wissing gegen die Länder. Sie und die Verkehrsunternehmen sollten Strukturen verschlanken...
Bundeskanzler Olaf Scholz und die Länderchefs müssen auf der Ministerpräsidentenkonferenz über die Zukunft des ÖPNV-Abos entscheiden. Die Fronten sind verhärtet....
In eineinhalb Wochen wird die ÖPNV-Finanzierung bei der Ministerpräsidentenkonferenz zur Chef:innen-Sache. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) muss mit den Länderchefs...
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat auf Initiative von Paula Piechotta (Grüne), Metin Hakverdi (SPD) und Frank Schäffler (FDP) eine bessere Kontrolle der...
Nach der gestern zu Ende gegangenen Verkehrsministerkonferenz ist klar: Die Finanzierung des 49-Euro-Fahrscheins bleibt eine Hängepartie. Klarheit soll ein Treffen...
Bei der Verkehrsministerkonferenz wird es diese Woche um die weitere Finanzierung des Deutschlandtickets gehen – wieder einmal. Um den Dauerstreit zu beenden, gibt...
Der Deutsche Städtetag fordert, Semestertickets für Studierende bundesweit in das Deutschlandticket zu integrieren. Fünf Monate nach dem Start des 49-Euro-Tickets...
Täglich grüßt das ÖPNV-Murmeltier: Bei der Sondersitzung der Verkehrsministerkonferenz wird am Donnerstag wieder um die Zukunft des Deutschlandtickets gerungen....
Deutschland muss die Chance nutzen, digitale Bedarfsverkehre im Zuge des Ausbau- und Modernisierungspakts für den ÖPNV sinnvoll weiterzuentwickeln und flächendeckend...
Klimaziele, Digitalisierung, Konkurrenz aus China: Die Autobauer stehen unter Druck. Wie steht es um die Zukunft der deutschen Automobildustrie? Die Verkehrsforscherin...
Das Deutschlandticket hat nur wenige Menschen dazu bewegt, ihr eigenes Auto häufiger stehenzulassen. Zwar ist die Anzahl der Abonnenten im ÖPNV insgesamt um zehn...
Eine Studie im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums errechnet einen Mehrbedarf für die Finanzierung des ÖPNV in Milliardenhöhe. Außerdem wurden neue Finanzierungsquellen...
Der Städte- und Gemeindebund hat die Bundesregierung ermahnt, die Fortführung des 49-Euro-Tickets finanziell abzusichern. „Bislang fehlt die Zusage des Bundes,...
Die Fortsetzung des Deutschlandtickets über 2023 hinaus dürfe nicht gefährdet werden, warnt NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer. Der Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz...
In den vergangenen Jahren haben sich die Ausgaben der Länder für den Nahverkehr sehr unterschiedlich entwickelt. Während einige inzwischen deutlich mehr Geld aus...
Eine Milliarde Euro stellt der Bund jährlich zur Verfügung, damit neue Infrastruktur für S-, U- und Straßenbahnen gebaut werden kann. 2022 wurden die Mittel fast...
Die kommunalen Spitzenverbände und ÖPNV-Branchenvertreter haben ihre Forderung nach mehr Geld von Ländern und Bund für eine Mobilitätsoffensive im ländlichen Raum...
Das Deutschlandticket vereinheitlicht das Kernangebot aller ÖPNV-Anbieter. Die experimentieren mit ihren verbleibenden Spielräumen und machen Zusatzangebote. Tagesspiegel...
Geteilte Fahrten bis vor die Haustür statt dünner Takte mit leeren Überlandbussen: Das versprechen On-Demand-Shuttles. Nach der Gesetzesnovelle 2021 stehen viele...
Verkehrsverbünde und ÖPNV-Unternehmen werben schon jetzt mit zig verschiedenen Apps um Kund:innen. Das Wirrwarr droht noch dichter zu werden, denn mit dem Deutschlandticket...
„Der Jahresbetrag für das Jahr 2022 ist spätestens mit Ablauf des 30. Dezember 2022 zu überweisen“, heißt es in einem Entwurf für eine Änderung des Regionalisierungsgesetzes...
Die Regionalisierungsmittel, mit denen der Bund den Nahverkehr fördert, stagnieren inflationsbereinigt seit Jahrzehnten. Berechnungen von Tagesspiegel Background...
Vor der Ministerpräsidentenkonferenz fordert die Nahverkehrsbranche eine schnelle Lösung im Streit um die ÖPNV-Finanzierung, die über die Einführung eines Neun-Euro-Nachfolgers...