Erweiterte Suche
Um die teuren Entwicklungskosten zu stemmen, sucht die Autoindustrie beim automatisierten Fahren nach neuen Geschäftsmodellen für den Übergang. Eine neue UN-Richtlinie...
Die Europäische Kommission hat kürzlich rechtliche Grundlagen für den Einsatz von Level-4-Fahrzeugen geschaffen. Die Mitgliedsstaaten sollten bei der Umsetzung...
Die Behörde hat konkretisiert, welche Anforderungen Fahrzeuge mit automatisierter Parkfunktion in dafür ausgerüsteten Parkhäusern erfüllen müssen. Die Autohersteller...
Niedersachsen, Baden-Württemberg, Hamburg und Nordrhein-Westfalen starten ein länderübergreifendes Projekt zur automatisierten und vernetzten Mobilität. Unter der...
Künstliche Intelligenz ist in der Automobilbranche nicht nur für das autonome Fahren entscheidend. Sie kann auch den Mitarbeitenden selbst helfen und für nachhaltigere...
Volkswagen und der weltgrößte Autozulieferer Bosch können mit der gemeinsamen Entwicklung von Software für automatisiertes Fahren beginnen. Dafür gab das Bundeskartellamt...
Das deutsch-niederländische Projekt „Erprobung von Automatic Train Operation Technologies for Cargo“ ist auf der Betuweroute gestartet, wie das Bundesverkehrsministerium...
Die Intel-Tochterfirma Mobileye kann sich den Start ihres ersten Robotaxi-Dienstes in Deutschland 2022 vorstellen. „Wenn alle Voraussetzungen passen, würden wir...
Microsoft will als nächster Technologiekonzern im Geschäft mit selbstfahrenden Autos mitmischen. Der Windows-Riese beteiligt sich an einer zwei Milliarden Dollar...
Die Konzernsparte Siemens Mobility hat zusammen mit Partnern zwei Forschungsprojekte des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung (DZSF) gewonnen. Die Projekte...
Bislang arbeiteten Wissenschaftler hierzulande oft getrennt an Künstlicher Intelligenz und Mobilitätssystemen. Jetzt wollen sie beides zusammendenken. Ein Überblick...
Eine Teststrecke für automatisiertes Fahren im Straßenverkehr ist in Hamburg bereits im Aufbau: Die Politik spannt für den ITS-Weltkongress zur Digitalisierung...