Erweiterte Suche
Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Autoindustrie war auch bei der Eröffnung der IAA Mobility ein zentrales Thema. Kanzler Scholz wehrte sich gegen den pessimistischen...
Mehrmals hat es in der jüngeren Vergangenheit Cyberangriffe auf Autozulieferer gegeben, so das BSI im aktuellen Lagebericht Automotive. Den größten Schaden richteten...
Noch agiert die europäische Automobilindustrie aus einer Position der Stärke heraus, doch der Angriff asiatischer E-Autohersteller zwingt sie zu einem Strategiewechsel –...
Nach einem Stillstand seiner Produktion in Japan will Toyota die Bänder bald wieder anlaufen lassen. Die Fertigung solle an 25 Produktionslinien in einem Dutzend...
Die Autoindustrie begrüßt den Vorschlag des Wirtschaftsministers, den Strompreis für energieintensive Branchen zu deckeln. Begünstigt wären aber nicht die Autobauer,...
Der Verband der Automobilindustrie hat die Klimaaktivisten der Letzten Generation zur Auto- und Verkehrsmesse IAA in München eingeladen. Sie könnten einen Infostand...
Die EU-Kommission will Mindeststandards für umweltbezogene Aussagen von Unternehmen einführen. Sie sollen künftig extern geprüft werden und wissenschaftlich belegbar...
Sicherheitsrelevante Assistenten und Künstliche Intelligenz sind auf dem Weg ins Auto. Die EU-Regulierung macht sie zur Pflicht. Künftig könnte auch die verbotene...
Große deutsche Industrieverbände warnen vor einer Gefährdung der EU-Klimaziele bei einem umfassenden Verbot sogenannter Ewigkeits-Chemikalien. Kein Windrad, kein...
Die deutschen Autohersteller bewerten ihren Auftragsbestand so niedrig wie seit zweieinhalb Jahren nicht mehr. Das entsprechende Barometer brach im Juli auf 19,5...
Niederländische Rettungskräfte haben damit begonnen, das brennende Frachtschiff vor der niederländischen Küste wegzuschleppen. Das teilte die zuständige Wasserbehörde...
Mercedes-Benz wird nach einem weiteren überraschend gut verlaufenen Quartal zuversichtlicher für das Gesamtjahr. 2023 rechnet der Konzern nun dank erneut angehobener...
Ein mit fast 3000 Autos beladenes Frachtschiff steht in der Nordsee in Flammen, ein Mensch kam ums Leben. Spekuliert wird über die mögliche Ursache: ein in Brand...
Volkswagen ist der innovativste Autohersteller der Welt. Zu diesem Ergebnis kommt das diesjährige, vom Center of Automotive Management (CAM) und der Beratungsgesellschaft...
Die wegen hoher Energiekosten und Steuern befürchtete Deindustrialisierung in Deutschland ist nach den Worten von Ifo-Präsident Clemens Fuest bereits im Gange....
Peking verhängt Exportkontrollen für wichtige Metalle, die westliche Autobauer und Zulieferer treffen. Deren demonstrative Gelassenheit täuscht – eine Ausweitung...
Es hatte sich angedeutet, jetzt ist es klar: Verkehrsminister Volker Wissing stärkt die Gruppe der EU-Länder, die die geplante Abgasnorm Euro 7 ablehnen. Für den...
Ilka Horstmeier, Personalvorständin bei BMW, appelliert an die Bundesregierung, mehr für den Erhalt und die Schaffung industrieller Arbeitsplätze zu tun. „Es ist...
Rund eine Million Arbeitsplätze hängen in Deutschland am Export nach China und mehr als 5500 deutsche Unternehmen sind dort tätig. Für die deutsche Autoindustrie...
Der Volkswagen-Konzern hat nach Medienberichten in Moskau die Genehmigung für den Verkauf seiner Vermögenswerte in Russland für 125 Millionen Euro an den russischen...
Die Autoindustrie steht vor einer gewaltigen Transformation. Das nötige Wissen hierfür wollen fünf Forschungsinstitute nun in einem digitalen Hub bündeln. So soll...
Das Aktionärstreffen des Volkswagen-Konzerns in Berlin verläuft turbulent. Klimaaktivisten und Menschenrechtsorganisationen kritisieren den Autobauer scharf. Investoren...
Stellantis-Chef Carlos Tavares warnt vor den Feinden der individuellen Mobilität und einem „Darwinismus“ in der Autoindustrie. Anlass zur Sorge geben ihm chinesische...
Here Technologies verliert seinen CEO. Nach sieben Jahren gibt Edzard Overbeek den Posten auf und verlässt den Kartendienstleister, wie dieser am Montag mitteilte....
Die Bundesregierung arbeitet seit Monaten an einer China-Strategie. Herausgekommen ist bislang eine chaotische politische Debatte. Autobauer und IG Metall fordern...
Autobauer und ihre Zulieferer werden nach Einschätzung der Ratingagentur Moody’s in den kommenden Jahren verstärkt nachhaltige Anleihen emittieren, um ihre Dekarbonisierungsstrategien...
Der Geltungsbereich des deutschen Lieferkettengesetzes endet vor den Werkstoren deutsch-chinesischer Joint Ventures der Autoindustrie. Volkswagen argumentiert,...
Die deutsche Zulieferindustrie leidet nach eigenen Angaben weiterhin unter sehr hohen Kosten für Strom und Gas. Energieintensive Betriebe, die am Anfang der automobilen...
Die EU-Kommission will bereits Mitte 2025 eine neue Abgasnorm einführen. Hersteller halten dies technisch und administrativ für unmöglich. Eine aktuelle Studie...
Kooperationen sind mehr denn je „mission critical“, um in einer sich global verändernden Industrie erfolgreich bestehen zu können. Damit Partnerschaften gelingen...
Die deutsche Autobranche stockt einer Studie zufolge ihre Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf. In den Jahren 2023 bis 2027 investierten Autobauer und Zulieferer...
Künstliche Intelligenz birgt mehr Chancen als Risiken, findet Volkswagen-IT-Vorständin Hauke Stars – und grenzt sich damit von Warnern wie Tesla-Chef Elon Musk...
Stefan Grosch tritt als Arbeitsdirektor in die Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH ein. Der 56-Jährige wird zuständig sein für Personalwesen, Arbeitssicherheit,...
BMW-Chef Oliver Zipse hält wenig vom Einsatz synthetischer Kraftstoffe in Neuwagen nach 2035. In der Bestandsflotte hätten E-Fuels allerdings nach dem EU-Verbrennerausstieg...
Der VW-Konzern beschleunigt seine Transformation zur Elektromobilität. Synthetische Kraftstoffe seien nicht mehr als eine Ergänzung, sagt Vorstandschef Oliver Blume....
Der VW-Konzern baut sein nächstes Werk zur Fertigung eigener Batteriezellen für E-Autos in Kanada. Geplant sei die erste solche Fabrik der internen Sparte Powerco...
Der vom FDP-Verkehrsminister ausgelöste Koalitionsstreit um den Verbrennerausstieg ist auch auf der Regierungsklausur nicht gelöst worden. Die EU-Kommission will...
Heute vor einem Jahr überfiel Russland die Ukraine. Neben Tod und Zerstörung brachte der Angriffskrieg auch die Geschäfte der Automobilindustrie und der Luftfahrt...
Steven Spielberg, dessen Lebenswerk gerade auf der Berlinale mit einem Goldenen Ehrenbären gewürdigt wurde, ist nicht nur ein begnadeter Regisseur und Film-Produzent....
Die Automobilindustrie wird das 1,5-Grad-Ziel des Weltklimarates um 75 Prozent verfehlen, wenn sie nicht sofort umfangreiche Gegenmaßnahmen ergreift. Zu diesem...
Audi hat sich im Namensstreit um zwei E-Auto-Modelle gegen den chinesischen Autobauer Nio vor dem Landgericht München durchgesetzt. Das Gericht untersagte Nio am...
Die Autobauer Renault aus Frankreich und Geely aus China wollen Insidern zufolge den staatlichen saudischen Ölkonzern Aramco als Investor für ihr Motorengeschäft...
Trotz Energiekrise und drohender Flaute stellt die deutsche Industrie neues Personal ein. Ende November waren gut 5,5 Millionen Menschen in den Betrieben des Verarbeitenden...
Volkswagen will sich unter Konzernchef Oliver Blume offenbar stärker dem US-Technologiegiganten Google öffnen. Die Rolle des Vorreiters soll dabei die Sportwagentochter Porsche bekommen....
Die diesjährige Consumer Electronics Show in Las Vegas wird vom neuen Pragmatismus der Autobranche geprägt. Die Corona- und Chipkrise sowie die Ernüchterung beim...
Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigungszeiten gelten vielen Autokäufern noch als Qualitätsmerkmale eines Autos. Doch die Prioritäten verschieben sich. Konnektivität...
Mercedes-Benz richtet sein globales Produktionsnetzwerk weiter auf Elektrofahrzeuge aus. Der Hersteller bereitet sich darauf vor, bis zum Ende des Jahrzehnts vollelektrisch...
Rund zwei Jahre nach dem Startschuss steht das Datennetzwerk Catena-X kurz vor dem ersten Praxistest: Ein mittelständischer Zulieferer soll an die Cloud angeschlossen...
Mit einem gemeinsamen Papier, das sechs zentrale Handlungsfelder der Transformation identifiziert, ist der „Strukturierte Dialog Automobiler Mittelstand“ zwischen...
Für die meisten Autohersteller auf der Welt lohnt es sich, möglichst schnell auf Elektromobilität umzustellen. Das ist das Ergebnis einer Studie der Unternehmensberatung...
Mit der Gründung eines Weltbetriebsrats sollen bei den Werken und Zulieferern von Daimler Truck künftig weltweit europäische Standards gelten. „Das Besondere bei...
Die Europäische Union will Feinstaub-Emissionen von Bremsen und Reifen verhindern. Wie die neuen Vorgaben erfüllt werden können, zeigt das DLR mit einem Versuchsfahrzeug....
Der Thinktank Agora Verkehrswende fordert eine Nachschärfung der Berichtspflichten für Unternehmen aus der Automobilindustrie, damit Investoren und Banken beurteilen...
Vertreter europäischer Automobilregionen haben von der EU finanzielle Unterstützung angemahnt, um den fundamentalen Wandel der Auto-Industrie zu flankieren und...
EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton hat den USA wegen ihres Anti-Inflationsprogramms mit einem Gang vor die Welthandelsorganisation (WTO) gedroht. Breton sagte...
Die zweite Ausgabe der IAA-Mobility-Messe in München soll am 5. September 2023 beginnen und am 10. September enden, eine Woche vor dem Oktoberfest. „Im Fokus...
Die Kanzler-Reise nach Peking ist für die Autohersteller eine Gratwanderung. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sie in China stark sein. Ihre Abhängigkeit macht...
Kurzschlüsse sind verkraftbar, ein längerer Stromausfall würde die Produktion lahmlegen. Die Unternehmen wappnen sich mit Task-Forces und Notstromaggregaten – und...
Kriminelle haben wahrscheinlich die Daten von knapp 300.000 Kund:innen das japanischen Autoherstellers Toyota erbeutet. Das teilte der Konzern am Freitag in der...
Die Branche und ihr dichtes Zuliefernetz dominieren den Standort Niedersachsen. Im Zentrum: der Volkswagen-Konzern, der die Hälfte aller Industriejobs stellt. Darauf...
Die Geschäfte in der deutschen Automobilbranche sind im September trotz Energiekrise und Materialmangel etwas besser gelaufen. Das entsprechende Barometer für die...
Angesichts der explodierenden Strom- und Gaspreise werden die Hilferufe auch aus der Automobilindustrie lauter. EU-Kommission, Bund und Länder bereiten weitere...
Mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz wächst für Hersteller und große Zulieferer in der Automobilindustrie nicht nur die Verantwortung. Es bieten sich ihnen...
Das Landgericht Stuttgart hat eine Klage der Deutschen Umwelthilfe wegen unzureichendem Klimaschutz gegen den Autobauer Mercedes-Benz abgewiesen. Nach Auffassung...
Die enorm gestiegenen Strom- und Gaspreise führen zu Produktionseinschränkungen bei Autozulieferern. Nach einer Umfrage des Branchenverbandes VDA will mehr als...