Erweiterte Suche
BMW-Chef Oliver Zipse hält wenig vom Einsatz synthetischer Kraftstoffe in Neuwagen nach 2035. In der Bestandsflotte hätten E-Fuels allerdings nach dem EU-Verbrennerausstieg...
Der VW-Konzern beschleunigt seine Transformation zur Elektromobilität. Synthetische Kraftstoffe seien nicht mehr als eine Ergänzung, sagt Vorstandschef Oliver Blume....
Der VW-Konzern baut sein nächstes Werk zur Fertigung eigener Batteriezellen für E-Autos in Kanada. Geplant sei die erste solche Fabrik der internen Sparte Powerco...
Der vom FDP-Verkehrsminister ausgelöste Koalitionsstreit um den Verbrennerausstieg ist auch auf der Regierungsklausur nicht gelöst worden. Die EU-Kommission will...
Heute vor einem Jahr überfiel Russland die Ukraine. Neben Tod und Zerstörung brachte der Angriffskrieg auch die Geschäfte der Automobilindustrie und der Luftfahrt...
Steven Spielberg, dessen Lebenswerk gerade auf der Berlinale mit einem Goldenen Ehrenbären gewürdigt wurde, ist nicht nur ein begnadeter Regisseur und Film-Produzent....
Die Automobilindustrie wird das 1,5-Grad-Ziel des Weltklimarates um 75 Prozent verfehlen, wenn sie nicht sofort umfangreiche Gegenmaßnahmen ergreift. Zu diesem...
Audi hat sich im Namensstreit um zwei E-Auto-Modelle gegen den chinesischen Autobauer Nio vor dem Landgericht München durchgesetzt. Das Gericht untersagte Nio am...
Die Autobauer Renault aus Frankreich und Geely aus China wollen Insidern zufolge den staatlichen saudischen Ölkonzern Aramco als Investor für ihr Motorengeschäft...
Trotz Energiekrise und drohender Flaute stellt die deutsche Industrie neues Personal ein. Ende November waren gut 5,5 Millionen Menschen in den Betrieben des Verarbeitenden...
Volkswagen will sich unter Konzernchef Oliver Blume offenbar stärker dem US-Technologiegiganten Google öffnen. Die Rolle des Vorreiters soll dabei die Sportwagentochter Porsche bekommen....
Die diesjährige Consumer Electronics Show in Las Vegas wird vom neuen Pragmatismus der Autobranche geprägt. Die Corona- und Chipkrise sowie die Ernüchterung beim...
Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigungszeiten gelten vielen Autokäufern noch als Qualitätsmerkmale eines Autos. Doch die Prioritäten verschieben sich. Konnektivität...
Mercedes-Benz richtet sein globales Produktionsnetzwerk weiter auf Elektrofahrzeuge aus. Der Hersteller bereitet sich darauf vor, bis zum Ende des Jahrzehnts vollelektrisch...
Rund zwei Jahre nach dem Startschuss steht das Datennetzwerk Catena-X kurz vor dem ersten Praxistest: Ein mittelständischer Zulieferer soll an die Cloud angeschlossen...
Mit einem gemeinsamen Papier, das sechs zentrale Handlungsfelder der Transformation identifiziert, ist der „Strukturierte Dialog Automobiler Mittelstand“ zwischen...
Für die meisten Autohersteller auf der Welt lohnt es sich, möglichst schnell auf Elektromobilität umzustellen. Das ist das Ergebnis einer Studie der Unternehmensberatung...
Mit der Gründung eines Weltbetriebsrats sollen bei den Werken und Zulieferern von Daimler Truck künftig weltweit europäische Standards gelten. „Das Besondere bei...
Die Europäische Union will Feinstaub-Emissionen von Bremsen und Reifen verhindern. Wie die neuen Vorgaben erfüllt werden können, zeigt das DLR mit einem Versuchsfahrzeug....
Der Thinktank Agora Verkehrswende fordert eine Nachschärfung der Berichtspflichten für Unternehmen aus der Automobilindustrie, damit Investoren und Banken beurteilen...
Vertreter europäischer Automobilregionen haben von der EU finanzielle Unterstützung angemahnt, um den fundamentalen Wandel der Auto-Industrie zu flankieren und...
EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton hat den USA wegen ihres Anti-Inflationsprogramms mit einem Gang vor die Welthandelsorganisation (WTO) gedroht. Breton sagte...
Die Kanzler-Reise nach Peking ist für die Autohersteller eine Gratwanderung. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sie in China stark sein. Ihre Abhängigkeit macht...
Die zweite Ausgabe der IAA-Mobility-Messe in München soll am 5. September 2023 beginnen und am 10. September enden, eine Woche vor dem Oktoberfest. „Im Fokus...
Kurzschlüsse sind verkraftbar, ein längerer Stromausfall würde die Produktion lahmlegen. Die Unternehmen wappnen sich mit Task-Forces und Notstromaggregaten – und...
Kriminelle haben wahrscheinlich die Daten von knapp 300.000 Kund:innen das japanischen Autoherstellers Toyota erbeutet. Das teilte der Konzern am Freitag in der...
Die Branche und ihr dichtes Zuliefernetz dominieren den Standort Niedersachsen. Im Zentrum: der Volkswagen-Konzern, der die Hälfte aller Industriejobs stellt. Darauf...
Die Geschäfte in der deutschen Automobilbranche sind im September trotz Energiekrise und Materialmangel etwas besser gelaufen. Das entsprechende Barometer für die...
Angesichts der explodierenden Strom- und Gaspreise werden die Hilferufe auch aus der Automobilindustrie lauter. EU-Kommission, Bund und Länder bereiten weitere...
Mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz wächst für Hersteller und große Zulieferer in der Automobilindustrie nicht nur die Verantwortung. Es bieten sich ihnen...
Das Landgericht Stuttgart hat eine Klage der Deutschen Umwelthilfe wegen unzureichendem Klimaschutz gegen den Autobauer Mercedes-Benz abgewiesen. Nach Auffassung...
Die enorm gestiegenen Strom- und Gaspreise führen zu Produktionseinschränkungen bei Autozulieferern. Nach einer Umfrage des Branchenverbandes VDA will mehr als...
Der Autobauer Opel will seine Mannschaft an den drei deutschen Standorten Rüsselsheim, Eisenach und Kaiserslautern weiter reduzieren. In Absprache mit dem Betriebsrat...
In jedem zweiten Elektroauto stecken Chips des deutschen Herstellers Infineon. Die Hälfte seines Umsatzes macht der Dax-Konzern mit der Autoindustrie, die händeringend...
Peter Vaughan Schmidt übernimmt ab 1. Oktober von Michael Fleming als CEO von Torc Robotics. Die Tochtergesellschaft von Daimler Truck entwickelt Software für autonom...
Der Genfer Autosalon wird im Februar 2023 nicht stattfinden. Die Organisatoren begründeten die Absage am Donnerstag mit den weltweiten geopolitischen und wirtschaftlichen...
Die ganze Autoindustrie braucht sie, aber das Angebot ist knapp: Programmierer, Daten-Spezialisten, System-Architekten. Zulieferer wie Continental treiben viel...
Künstliche Intelligenz ist in der Automobilbranche nicht nur für das autonome Fahren entscheidend. Sie kann auch den Mitarbeitenden selbst helfen und für nachhaltigere...
Würde auch der letzte Rest an russischem Gas nicht mehr fließen, gingen in den Autowerken die Lichter aus. Um dies zu verhindern, spart die Branche, wo sie kann....
Mercedes-Benz ist einer aktuellen Analyse zufolge innovationsstärkster Automobilhersteller weltweit. In dem seit 2005 erstellten Ranking des Center of Automotive...
Vernetzte Fahrzeuge brauchen Cybersicherheitslösungen. Deutsche Automobilhersteller finden die Expertise in diesem Bereich immer häufiger in Israel – und kaufen...
Nach den Erfahrungen der Coronapandemie und der geopolitischen Krise denkt die Automobilindustrie über den radikalen Umbau ihrer Lieferketten nach. „Es wird eine...
BMW, Mercedes und VW gehen mit der Entwicklung eigener Software für das Infotainment ein hohes Risiko ein. Google oder Apple bieten fertige Alternativen an. Doch...
Der im Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung in Aussicht gestellte Expertenkreis, der sich mit der „Transformation der Automobilwirtschaft“ beschäftigen soll, hat...
Nach Fords Standortentscheidung für Valencia und gegen Saarlouis müssen jetzt 4600 Menschen im Saarland um ihre Jobs bangen. Hinzu kommen die indirekt Betroffenen....
Die 16 größten Autokonzerne der Welt haben zwischen Januar und März 2022 den höchsten je in einem ersten Quartal erwirtschaftete Gewinn erzielt. Das ergab eine...
Die Bundesregierung ist sich uneins, ob und wie Plug-in-Hybride weiter gefördert werden sollen. Ein abruptes Ende würde dem Automarkt nicht schaden, glaubt Dietmar...
Die meisten der weltweit größten Autohersteller steigen zu langsam auf die Produktion von Elektroautos um und gefährden so das Ziel des Pariser Klimaabkommens,...
Der Staat sollte die Widerstandsfähigkeit von Lieferketten überwachen, meinen Ökonomen. Vorbild könnte die Regulierung der Banken nach der Finanzkrise sein. Um...
Der Zulieferer Mahle ruft angesichts der angespannten Lage der Autoindustrie durch Coronakrise und Ukraine-Krieg die Autobauer zu Unterstützung auf. Die Pandemie...
Corona und der Krieg zeigen der Branche die Grenzen ihres Wachstums auf. Lieferketten reißen, Absatzmärkte wackeln. Welche Optionen haben die Hersteller neben den...
Die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg belasten die globalen Lieferketten der Autoindustrie extrem. Doch der Ruf nach einer „De-Globalisierung“ geht in die falsche...
Ford schließt sich dem Cloud-Projekt Catena-X an. Das teilte der Autobauer am Dienstag mit. Mit dem Datennetzwerk will sich die Autoindustrie unabhängig machen...
Nach dreiwöchigem Lockdown bereiten sich erste Unternehmen in der chinesischen Wirtschaftsmetropole Shanghai auf die Wiedereröffnung ihrer Werke vor. Der US-Autobauer Tesla rief...
Der Erfolg auf dem größten Automarkt der Welt gibt den deutschen Herstellern recht. China gilt als Wachstumsmotor der Industrie. Doch die Lehren aus dem Ukraine-Krieg,...
Der Verkauf von Neuwagen ist in Russland im März deutlich zurückgegangen. So verkauften die Autohändler im vergangenen Monat nur 55.129 Neufahrzeuge, ein Minus...
Ab Mitte des Jahres verlangt die EU den Einbau von acht verschiedenen Assistenzsystemen in neue Pkw-Modelle. Sie sollen die Zahl der Verkehrsunfälle verringern...
Die ersten Autobauer erschließen sich das Metaverse. Der virtuelle Erlebnisraum hat in anderen Branchen einen Hype ausgelöst. Für die Hersteller ist er noch Neuland,...
Deutsche Hersteller sind zum Lockdown ihres Geschäfts in Russland gezwungen. Chinesische Wettbewerber würden diese Lücke nur zu gerne schließen. Doch angesichts...
Westlichen Unternehmen, die wegen Russlands Krieg gegen die Ukraine das Land verlassen, droht nun eine Verstaatlichung ihrer Betriebe und Produktionsstätten. Die...
Krieg und Krisen setzen die Wertschöpfungsarchitekturen der Autoindustrie unter Druck. Ein Umdenken ist notwendig, glaubt Stefan Reindl, Direktor des Instituts...
Der Krieg gegen die Ukraine könnte zum Absturz des russischen Automarktes führen. Die Neuwagenverkäufe könnten in diesem Jahr wegen des stark abgewerteten Rubels...
Die deutschen Autohersteller und ihre Zulieferer blicken vorsichtig optimistisch in das neue Jahr. Lieferengpässe bei Halbleitern und die Verwerfungen der Pandemie,...
Die Bevorzugung chinesischer Unternehmen auf deren Heimatmarkt macht deutschen Firmen, die in China tätig sind, zunehmend zu schaffen. In einer Umfrage der Deutschen...
In China hat der Neuwagenverkauf im vergangenen Jahr erstmals seit 2017 wieder zugelegt. Die Zahl der verkauften Autos stieg um 4,4 Prozent im Vorjahresvergleich...