Erweiterte Suche
In Güstrow ist die nach Betreiber- und Branchenangaben bundesweit größte Verflüssigungsanlage für Bio-LNG offiziell eröffnet worden. Sie stellt klimaneutralen Kraftstoff...
Der Naturschutzbund Nabu reagiert empört auf die Forderung von Logistikverbänden nach Steuererleichterungen für Biokraftstoffe. „Aktuell profitiert die Logistikbranche...
Eine Allianz aus sieben Verkehrs- und Logistikverbänden setzt sich dafür ein, Biokraftstoffe steuerlich zu entlasten. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern...
Die Debatte um die Verwendung von Treibstoff aus tierischen Fetten schwelt weiter. Nachdem der europäische Kraftstoffherstellerverband Fuels Europe die Kritik der...
Verantwortungsvolle Klimapolitik kann die Herausforderungen nicht in die Zukunft verschieben. Biokraftstoffe bieten schon heute Potenzial, Emissionen zu senken...
Eine Allianz aus zehn Verbänden der Agrar- und Ernährungswirtschaft spricht sich in einem Positionspapier erneut vehement gegen eine Absenkung der Obergrenze für...
Die künftige Förderung von Biokraftstoffen reiht sich ein in die Streitpunkte der Ampel im Verkehrssektor. Während die von der FDP unterstützten Hersteller wegen...
Das Bundesumweltministerium (BMUV) sieht die Zulassung von Hydrotreated Vegetable Oils (HVO) in Reinform an der Tankstelle kritisch. Sie dürfen bisher nur als Beimischung...
Den Plänen des Bundesumweltministeriums (BMUV) nach soll der Anteil von Biokraftstoffen aus Nahrungs- und Futtermittelpflanzen an der Treibhausgasminderungs-Quote...
Eine Allianz aus Verbänden und Unternehmen aus dem Mobilitätssektor und der Fahrzeugindustrie fordern die Bundesregierung auf, aus biogenen Rest- und Abfallstoffen...
Umweltministerin Steffi Lemke will in Kürze einen Gesetzentwurf in die Ressortabstimmung geben, der das Aus von aus Nahrungs- und Futtermitteln gewonnen Biokraftstoffen...
Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) will die Beimischung von sogenanntem Agrosprit aus Nahrungs- und Futtermittelpflanzen zu fossilen Kraftstoffen beenden....
Welche Rolle sollen Biokraftstoffe aus Soja, Raps und Zuckerrüben bei der Verkehrswende spielen? Wenn es nach den Grünen-geführten Bundesministerien geht, keine...
Die Union hat die erneute Forderung von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und Bundesumweltministerin Steffi Lemke (beide Grüne) nach einem Aus für Biosprit...
Zehn Biokraftstoffverbände haben die Bundesregierung in einem Schreiben dazu aufgefordert, die heute im Kabinett zum Beschluss vorgesehene Fassung der Emissionsberichterstattungsverordnung...
Aral testet ab heute zwei neue Kraftstoffe: Futura Super 95 und Futura Diesel. Nach Angaben des Tankstellenbetreibers haben sie rund 25 Prozent weniger CO2 im Vergleich...
Das FDP-geführte Verkehrs- und das Grünen-geführte Umweltressort ringen um die Beimischung von Agrokraftstoffen zum Sprit für Autos. Die Entscheidung über die Minderung,...
Der deutsche Touristikkonzern Tui und das spanische Energieunternehmen Cepsa haben nach eigenen Angaben eine Kooperation für nachhaltiges Flugbenzin unterzeichnet....
Bei der gestrigen Sitzung haben die Abgeordneten im EU-Parlament erstmals Mindestquoten für die Verwendung von Wasserstoff und E-Fuels festgelegt. Die Industrie...
Heute votiert das EU-Parlament über Novellen zum Green Deal, darunter die Erneuerbaren-Energien-Richtlinie. Erwartet wird, dass das Parlament den vorliegenden Entwurf...
Trotz der Nahrungsmittelkrise infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine ist die Mehrheit der Deutschen gegen eine völlige Abschaffung von Biokraftstoffen....
Nicht nur Umweltministerin Steffi Lemke will Biokraftstoffe aus Nahrungs- und Futtermittelpflanzen beschränken. In dieser Frage hat sie Energieminister Robert Habeck,...
Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) warnt vor der größten Hungerkrise seit 1945 und fordert ein Ende der Nutzung von Lebensmitteln für Biokraftstoffe....
Der Ukrainekrieg stellt eine Bedrohung für die globale Nahrungsmittelsicherheit dar, und es muss jetzt gehandelt werden, damit nicht Millionen Menschen in Hungersnöte...
Angesichts der Preissprünge auf den Märkten gibt es die Forderung, die Produktion von Biokraftstoffen aus Agrarrohstoffen einzustellen. Elmar Baumann vom Biokraftstoffverband...
Der Krieg in der Ukraine hat den Preis für Getreide stark ansteigen lassen. Um den Weltmarkt zu entlasten, fordert die Deutsche Umwelthilfe ein gesetzlich verordnetes...
Die Umweltorganisation International Council on Clean Transportation (ICCT) fordert eine Obergrenze für Altöle, zu denen gebrauchtes Speiseöl zählt, in den Regulierungen...
Die Bundesregierung prüft, ob sie Dieselkraftstoff, der aus Abfall- und Reststoffen oder synthetisch hergestellt wird, zulassen soll – so wie die meisten anderen...
Die Komplexität und das hohe Tempo bei dem Mammut-Gesetzespaket bringt das EU-Parlament an seine Grenzen, kritisiert Europapolitiker Jens Gieseke bei der Kraftstoffe-der...
Nur mit erneuerbaren Kraftstoffen lassen sich die Klimaziele im Verkehr erreichen, betont die Branche angesichts der Debatte um den Beitrag von E-Fuels in Pkw....
Die Bundesregierung schafft ab 2023 die Förderung für Biokraftstoffe aus Palmöl ab. Das geht aus einer geänderten Verordnung hervor, die das Bundeskabinett an diesem...
Durch den Anbau von Pflanzen für Biodiesel wurden seit der Einführung des EU-Gesetzes für nachhaltige Kraftstoffe im Jahr 2010 schätzungsweise eine Waldfläche von...
Die EU-Kommission möchte die Schifffahrt mithilfe eines Emissionsziels dekarbonisieren. Das geht aus einem geleakten Entwurf der ReFuelEU Maritime-Richtlinie hervor....
Erfolg für die Biokraftstofflobby: Der Umweltausschuss des Bundestages einigte sich gestern darauf, die Treibhausgas-Minderungsquote (THG-Quote) bis zum Jahr 2030...
Union und SPD wollen die Klimavorgaben für Treibstoffe über die bisherigen Regierungspläne hinaus verschärfen. Der vom Bundeskabinett beschlossene Gesetzentwurf...
Nach einem Gutachten im Auftrag der Biokraftstoffverbände verletzt die Novelle der Bundesregierung zur Umsetzung der EU-Richtlinie zur Förderung der Nutzung von...
Biokraftstoffe, Cargo-Schiffe, Stadt-Busse mit Erdgasantrieb – einem geleakten Entwurf der EU-Taxonomie zufolge, könnten Investitionen in all diese Bereiche bald...
Das große Lobbyieren um die Ausgestaltung der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) nimmt kein Ende. Am heutigen Mittwoch berät der Bundestag über die Umsetzung...
Wie klimafreundlich oder -schädlich sind Agrokraftstoffe aus Raps, Soja und Co? Die Branche legt eine Studie vor, der zufolge das Ausmaß indirekter Landnutzungseffekte...
Umweltorganisationen fordern den Bundestag auf, den Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU (RED II) nachzubessern....
Bundesrat und Biokraftstoffbranche wünschen sich, dass auch grüner Wasserstoff aus Biogas oder Holz angerechnet werden darf, um Treibhausgase im Verkehr zu mindern....
Zehn Biokraftstoffverbände fordern die Bundesregierung in einem gemeinsamen Positionspapier dazu auf, den Gesetzesentwurf zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote...
Alternative Kraftstoffe sollen die steigenden Emissionen im Verkehr senken. Doch die vom Bundeskabinett beschlossene Umsetzung der EU-Richtlinie RED II stößt weiter...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den Gesetzesentwurf zur Umsetzung der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II) im Verkehr scharf. Er soll...
Die Hersteller von Biokraftstoffen wie auch die Autoindustrie begrüßen den Gesetzentwurf zur Erneuerbaren-Richtlinie RED II, fürchten jedoch, dass Biokraftstoffe...
Der Anteil von Biokraftstoffen am Energiemix wird sich auch künftig in Grenzen halten, schreibt Horst Fehrenbach vom Ifeu-Institut. Im Gastbeitrag erläutert er,...
Vorstandsvorsitzender von Verbio
Der Chef des Biokraftstoffverbands VDB mag wüten, aber der Vorschlag des Bundesumweltministeriums zur nationalen Umsetzung der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie...
Das Bundesumweltministerium verteidigt seinen Entwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie zu erneuerbaren Energien im Verkehr (RED II) gegen Kritik von Interessensverbänden...
Bei der Umsetzung der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie II (RED II) in deutsches Recht soll der Einsatz von Biokraftstoffen auf Basis von Nahrungs- und...
Das Umweltministerium setzt bei der Umsetzung der europäischen Richtlinie RED II völlig falsche Prioritäten, kritisiert Elmar Baumann, Geschäftsführer des Verbands...
Biokraftstoffe sind politisch in der Defensive. Trotzdem werden Institute und Unternehmen mit viel Steuergeld für ihre Forschung gefördert. Das hat die FDP-Bundestagsfraktion...
Die Ölraffinerien suchen nach Wegen, um auf dem Energiemarkt nicht ins Abseits zu geraten. Durch Umstellung auf neue Kraftstoffe wollen sie klimaneutral werden...
Die Bundesbürger halten Klimaschutz für wichtig, sie selbst wollen sich dafür aber nicht einschränken. Das zeigt das „TechnikRadar 2020“ von Acatech (Deutsche Akademie...
Die fatalen Auswirkungen der Nutzung von Soja- und Palmöl im Tank auf tropische Wälder hatte die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kürzlich in einer Studie illustriert,...
Biokraftstoffe schienen lange abgeschrieben, doch jetzt schöpft die Branche neue Hoffnung: Um die Klimaziele für 2030 noch zu erreichen, könnte ihr Anteil im Verkehr...
Heute wird im Kabinett die Nationale Bioökonomiestrategie verabschiedet. Damit will die Regierung den Wandel zu einer biobasierten Wirtschaft vorantreiben. Hersteller...