Erweiterte Suche
Ralf Brandstätter, China-Vorstand des VW-Konzern, ist in die Uiguren-Provinz Xinjiang gereist. In Urumqi betreibt Volkswagen zusammen mit dem staatlichen SAIC-Konzern...
Der VW-Konzern hat 2022 rund 3,2 Millionen Autos in China verkauft. Ralf Brandstätter, im Vorstand für den Markt verantwortlich, wirbt für Austausch und vertiefte...
Der Technologiekonzern Bosch will ein neues Entwicklungszentrum in China aufbauen und dort Teile für Elektromobilität und automatisiertes Fahren fertigen. Hauptabnehmer...
Als letzten Schritt aus seiner strikten Null-Covid-Politik hat China nun auch seine fast dreijährige selbstauferlegte Isolation beendet. Seit Sonntag sind Reisen...
Aus der Wirtschaft kommt Kritik an der geplanten China-Strategie des Auswärtigen Amtes. „Bei allem was wir bisher zur China-Strategie der Bundesregierung vernommen...
Antriebshersteller wie Vitesco Technologies setzen alles auf den Elektromotor. Noch ist das Geschäft klein und unprofitabel, aber die Auftragsbücher sind voll,...
Nach dem gestoppten Verkauf einer Chipfertigung an chinesische Investoren will das Dortmunder Unternehmen Elmos rechtliche Schritte prüfen. „Elmos wird den eingegangenen...
Die Spitze der Unionsfraktion hat die Entscheidung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) begrüßt, nach dem umstrittenen China-Geschäft im Hamburger...
Wenn Bundeskanzler Olaf Scholz am Freitag nach China reist, besucht er auch ein Land, aus dem ein großer Teil der in deutschen E-Autos verbauten Batteriezellen...
Die Kanzler-Reise nach Peking ist für die Autohersteller eine Gratwanderung. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sie in China stark sein. Ihre Abhängigkeit macht...
Finanzminister Christian Lindner (FDP) will gesetzliche Vorkehrungen treffen, um die chinesische Einflussnahme in Deutschland zu begrenzen. Peking wolle „Abhängigkeiten...
Im Streit um den vor mehr als einem Jahr vereinbarten Einstieg Chinas bei einem Containerterminal im Hamburger Hafen dringt Peking auf deutsch-chinesische Zusammenarbeit....
Auf dem Halbleiter-Markt steht die Drohung einer neuen Lieferkrise im Raum. Die US-Regierung hat weitreichende Einschränkungen für chinesische Chip-Unternehmen...
Die Software-Tochter von Volkswagen, Cariad, will nach Medienberichten in China ein Gemeinschaftsunternehmen mit Horizon Robotics, einem Spezialisten für künstliche...
Der Automarkt in China wächst dank eines Booms bei Elektrofahrzeugen weiter. Im September zog die Zahl der verkauften Autos im Vergleich zum Vorjahr um 21 Prozent...
China und die USA sind bei Robotaxis Weltspitze. Technologieführer Baidu präsentiert seine jüngsten Fahrzeuge mitten in der chinesischen Hauptstadt. Background...
Der Autovermieter Sixt kauft 100.000 Fahrzeuge von BYD, Nio feiert am Freitag mit einer großen Show seinen Verkaufsstart in Deutschland. Auch andere Neueinsteiger...
Die Produktion in den chinesischen Provinzen Sichuan und Chongqing steht still: Die extreme Trockenheit ließ die Energieerzeugung aus Wasserkraft, die in Sichuan...
Das europäische Netzwerk aus E-Autobauern und Zellherstellern wächst. Die chinesische CATL baut in Debrecen eine Fabrik für 7,3 Milliarden Euro. Die Sorge vor einem...
Im Streit mit dem chinesischen Fahrdienstvermittler Didi um Datensicherheit hat China eine Milliardenstrafe verhängt. Die Cyberspace-Aufsichtsbehörde erlegte dem...
Batterien, Robotik, erneuerbare Energien: Bei vielen Schlüsseltechnologien ist Deutschland einer Studie zufolge von importierten Rohstoffen abhängig – oftmals von...
BMW hat eine neue Autofabrik im nordchinesischen Shenyang eingeweiht. Produktionsvorstand Milan Nedeljkovic sagte am Donnerstag, das Werk Lydia sei „vollständig...
Die Null-Covid-Strategie der chinesischen Regierung birgt dem Bundeswirtschaftsministerium zufolge trotz Lockdown-Lockerungen Risiken für die deutsche Wirtschaft....
Shanghai kehrt zu einer – höchst fragilen – Normalität zurück. Für die globalen Lieferketten ist die Öffnung der größten Wirtschaftsmetropole Chinas eine gute Nachricht....
Chinas Null-Covid-Politik hat westliche Unternehmen und Investoren massiv verunsichert und zu einer großen Investitionszurückhaltung geführt. „China ist unvorhersehbar...
Die Unternehmensberatung Alix Partners rechnet mit weiter steigenden Investitionen deutscher Autobauer und Zulieferer in China. In fünf Jahren dürften dort „die...
Neben dem Ukraine-Krieg ist Chinas Null-Covid-Politik aktuell die größte Belastung für die globalen Lieferketten. Eine grundsätzliche Besserung der Lage im laufenden...
China will mit Investitionen in Infrastruktur die Inlandsnachfrage ankurbeln und somit das gesamte Wirtschaftswachstum anschieben. Das berichtete das Staatsfernsehen...
Volkswagen will wegen der weltweiten Machtverschiebung nach dem russischen Überfall auf die Ukraine seine Abhängigkeit von China verringern. Dafür will der Wolfsburger...
Nach dreiwöchigem Lockdown bereiten sich erste Unternehmen in der chinesischen Wirtschaftsmetropole Shanghai auf die Wiedereröffnung ihrer Werke vor. Der US-Autobauer Tesla rief...
Der Erfolg auf dem größten Automarkt der Welt gibt den deutschen Herstellern recht. China gilt als Wachstumsmotor der Industrie. Doch die Lehren aus dem Ukraine-Krieg,...
Die deutschen Industriefirmen wollen einer Umfrage zufolge ihre Abhängigkeit von China senken. 46 Prozent aller Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes beziehen...
Chinas Führung hat seine „Null Covid“-Strategie verfeinert, um die wirtschaftlichen Kollateralschäden zu minimieren. Der Schock für die globalen Lieferketten ist...
Die chinesische Wirtschafts- und Finanzmetropole Shanghai hat am Montag mit dem Lockdown für ihre 26 Millionen Einwohner begonnen. Das öffentliche Leben wird wegen...
Wirtschaftsminister Robert Habeck hat ökonomische Konsequenzen für China angekündigt, falls sich das Land auf die Seite von Russlands Präsident Wladimir Putin schlagen...
Für ausländische Autohersteller gelten in China strenge Auflagen, wenn es um das Sammeln und Speichern von Fahrzeugdaten geht. Mit weitreichenden Konsequenzen für...
Für die Energie- und Verkehrswende setzt die Bundesregierung auf große Mengen grünen Wasserstoff. Denn in vielen Bereichen wie der Luft- und der Schifffahrt ist...
Die Bevorzugung chinesischer Unternehmen auf deren Heimatmarkt macht deutschen Firmen, die in China tätig sind, zunehmend zu schaffen. In einer Umfrage der Deutschen...
VW baut Autos in der west-chinesischen Provinz Xinjiang. Dort wird die muslimische Minderheit der Uiguren seit Jahren von der Regierung massiv unterdrückt. Der...
In China hat der Neuwagenverkauf im vergangenen Jahr erstmals seit 2017 wieder zugelegt. Die Zahl der verkauften Autos stieg um 4,4 Prozent im Vorjahresvergleich...
Volkswagen wechselt den China-Chef aus und rutscht auf dem größten Automarkt der Welt ab. Ein Alarmsignal für die Branche? Nicht nur der Marktführer, auch Mercedes...
Mehr als eineinhalb Jahr nach Ausbruch der Coronakrise wächst die Anzahl geteilter E-Mopeds auf der Straße, vor allem in Deutschland und Westeuropa. Große Player...
Chinas größte Energiekrise seit mehr als zehn Jahren setzt die Lieferketten weiter unter Druck. Die deutsche Autoindustrie reicht die gestiegenen Kosten durch den...
Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping will eine nachhaltige Entwicklung des Transportsektors weltweit fördern. Zum Auftakt einer dreitägigen UN-Konferenz zum...
Knapp 90-prozentiger Marktanteil und trotzdem nicht profitabel: Gleich an drei Fronten geht China gegen seinen größten Online-Fahrdienstvermittler vor: wegen Datensicherheit,...
Im Frachtverkehr zwischen Asien und Europa wird es bis weit nach Weihnachten Engpässe geben. Das prognostiziert der Bochumer Software-Anbieter Setlog, der sich...
Ein Corona-Ausbruch am Hafen von Yantian sorgt für die bisher größte Disruption globaler Lieferketten. Der Vorfall legt auch die Schwachstelle der chinesischen...
Der chinesische Fahrdienst-Vermittler Didi Chuxing ist kurz nach seinem Börsengang in New York ins Visier der chinesischen Aufsicht geraten. Die Pekinger Cyberspace-Aufsichtsbehörde...
Am Rand der EU – auf dem Balkan und in Nordafrika – investieren Chinas Staatsunternehmen massiv in Infrastruktur. Viele Länder geraten damit in Abhängigkeiten,...
Bei Verbrennungsmotoren konnten chinesische Autobauer niemals internationales Niveau erreichen, im Bereich autonomes Fahren wollen sie ganz vorne mitmischen. Die...
Die meisten Ladestationen, Auto-Fabriken, Unternehmen: Die Volksrepublik ist beim Thema E-Mobilität Vorreiter. Der Startschuss für die Branche erfolgte durch staatliche...
Trotz steigender E-Auto-Absatzzahlen: Verbraucher bleiben skeptisch, wenn es um den Kauf eines Stromers geht, schreibt Max-Josef Meier, Gründer und Geschäftsführer...
Autohersteller sollten den chinesischen Markt nicht als repräsentativ für den globalen Absatzmarkt betrachten. „Chinas Autokäufer unterscheiden sich in ihren Präferenzen...
5000 Delegierte kommen am Freitag in Peking zum chinesischen Volkskongress zusammen, um den neuen Fünfjahresplan durchzuwinken. Der Beschluss wird die Weltwirtschaft...
Die traditionelle Reisewelle zum chinesischen Neujahrsfest im Februar wird in diesem Jahr kleiner ausfallen. Viele Fabriken verkürzen die Ferien. Das könnte Lieferketten...
Das robuste Geschäft in China hat den Corona-Einbruch bei den deutschen Autobauern abgemildert. BMW verkaufte im vergangenen Jahr weltweit mit gut 2,3 Millionen...
Der für die deutschen Autobauer wichtige chinesische Automarkt erholt sich weiter. Im November gingen 2,11 Millionen Pkw, SUVs und kleinere Mehrzweckfahrzeuge an...
Die VW-Tochter Audi plant in China mit dem Partner FAW ein eigenes Unternehmen zur Produktion von Elektroautos. In dem neuen Gemeinschaftsunternehmen will Audi...
Mit einem Absatzplus von 12,8 Prozent ist der Automarkt in China im September den sechsten Monat in Folge gewachsen. Die Hersteller verkauften 2,57 Millionen Fahrzeuge,...
Chinesische Ballungsräume planen Tausende Kilometer neue U-Bahnschienen. Die Geschwindigkeit der Umsetzung ist atemberaubend. Hierzulande nehmen selbst vergleichsweise...
Volkswagen treibt seine Elektromobilitätspläne in China voran und nimmt dafür viel Geld in die Hand. Der Dax-Konzern will dort zusammen mit seinen Gemeinschaftsunternehmen...
In Peking hat am Sonntag die „Auto China 2020“ begonnen. Die Branche verbindet mit der ersten Automesse in Coronazeiten große Hoffnungen – auf ein Ende der Pandemie...
Die Coronakrise bringt den chinesischen Elektroautobauer Byton in Bedrängnis. Die vor drei Jahren mit ehrgeizigen Expansionsplänen gegründete Firma kündigte am...
Bei E-Autobatterien ist China erstmals in der Geschichte des Autos in einem zentralen technologischen Innovationsbereich führend. Obwohl Deutschland und Europa...
Die „BMW-Stadt“ Shenyang ist eine der traditionsreichsten, chinesischen Industriemetropolen und der größte Standort des Autobauers in der Volksrepublik. Oberbürgermeister...
Der chinesische Automarkt setzt nach der Corona-Krise zu einer beispiellosen Aufholjagd an. Wenige Monate nach Ausbruch der Pandemie sind die Fahrzeugverkäufe...