Erweiterte Suche
EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton hält eine Verdoppelung der Einfuhrzölle auf in China hergestellte Elektroautos für möglich. Mit Blick auf die von Kommissionspräsidentin...
China hat der EU wegen einer angekündigten Wettbewerbsuntersuchung zu chinesischen Subventionen für Elektroautos Protektionismus vorgeworfen und vor negativen Folgen...
Die Opel-Mutter Stellantis zieht einem Medienbericht zufolge eine Partnerschaft mit dem chinesischen E-Autobauer Zhejiang Leapmotor in Betracht. Die Überlegungen...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will den zunehmenden Einfluss Chinas in der deutschen Wirtschaft verringern. Das „Handelsblatt“ berichtete, Habeck wolle...
Tesla hat wegen seines „Wächter-Modus“ Ärger mit den chinesischen Behörden. Am Flughafen einer nicht genannten südlichen Millionenstadt seien Tesla-Fahrzeuge kürzlich...
Die chinesische Regierung erwägt, im Rahmen eines Konjunkturpakets auch den Kauf von E-Autos anzukurbeln. Das Ziel sei es, den Konsum gezielt zu steigern, sagte...
Volkswagen will mithilfe chinesischer Partner den Rückstand auf dem weltgrößten Pkw-Markt aufholen. Dazu vereinbart die Hauptmarke VW mit dem Autobauer Xpeng –...
Seit Jahren beansprucht China, entgegen den internationalen Vereinbarungen, einen großen Teil des Seegebiets der Philippinen im südchinesischen Meer. Dabei geht...
Peking verhängt Exportkontrollen für wichtige Metalle, die westliche Autobauer und Zulieferer treffen. Deren demonstrative Gelassenheit täuscht – eine Ausweitung...
China hat klargestellt, dass sich die kürzlich angekündigten Exportbeschränkungen für die auch für die Automobilindustrie wichtigen Rohstoffe Gallium und Germanium...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sorgt sich wegen der großen Abhängigkeit bei Rohstoffen von China. Die Volksrepublik habe nun begonnen, Ernst zu machen...
Chinas Ministerpräsident Li Qiang hat am Mittwoch bei seinem Besuch in Bayern die Konzerne BMW und Siemens besucht. Beim Autobauer traf er in München mit Unternehmenschef...
Ungeachtet politischer Differenzen haben Deutschland und China eine engere Partnerschaft im Kampf gegen den Klimawandel vereinbart. Wirtschaftsminister Robert Habeck...
Nach Protesten am Rande der Hauptversammlung und Kritik von Investoren bereitet Volkswagen eine unabhängige Untersuchung in seinem Werk in der chinesischen Uiguren-Region...
Rund eine Million Arbeitsplätze hängen in Deutschland am Export nach China und mehr als 5500 deutsche Unternehmen sind dort tätig. Für die deutsche Autoindustrie...
In China hat das erste einheimisch produzierte Passagierflugzeug seinen Jungfernflug absolviert. Die C919 des chinesischen Herstellers Comac flog am Sonntag von...
Die deutsche Wirtschaft ist einer Studie zufolge weniger von Gewinnen in China abhängig als angenommen. Aus den Investitionen deutscher Unternehmen in der Volksrepublik...
Vor dem Hintergrund eines harten Wettbewerbs will Volkswagen seine Investitionen in China ausbauen. Der Konzern kündigte am Dienstag am Rande der Shanghaier Automesse...
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen konstatierte am Dienstag in einer Grundsatzrede vor dem Europaparlament, dass in China die Epoche der Öffnung und...
Der Geltungsbereich des deutschen Lieferkettengesetzes endet vor den Werkstoren deutsch-chinesischer Joint Ventures der Autoindustrie. Volkswagen argumentiert,...
Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil hat den Autokonzern Volkswagen gegen Kritik an dem Werk in der chinesischen Uiguren-Provinz Xinjiang verteidigt....
Die EU muss ihr Verhältnis zu China nach Ansicht von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen neu ausrichten, um auf eine immer aggressivere Politik der Volksrepublik...
Ralf Brandstätter, China-Vorstand des VW-Konzern, ist in die Uiguren-Provinz Xinjiang gereist. In Urumqi betreibt Volkswagen zusammen mit dem staatlichen SAIC-Konzern...
Der VW-Konzern hat 2022 rund 3,2 Millionen Autos in China verkauft. Ralf Brandstätter, im Vorstand für den Markt verantwortlich, wirbt für Austausch und vertiefte...
Der Technologiekonzern Bosch will ein neues Entwicklungszentrum in China aufbauen und dort Teile für Elektromobilität und automatisiertes Fahren fertigen. Hauptabnehmer...
Als letzten Schritt aus seiner strikten Null-Covid-Politik hat China nun auch seine fast dreijährige selbstauferlegte Isolation beendet. Seit Sonntag sind Reisen...
Aus der Wirtschaft kommt Kritik an der geplanten China-Strategie des Auswärtigen Amtes. „Bei allem was wir bisher zur China-Strategie der Bundesregierung vernommen...
Antriebshersteller wie Vitesco Technologies setzen alles auf den Elektromotor. Noch ist das Geschäft klein und unprofitabel, aber die Auftragsbücher sind voll,...
Nach dem gestoppten Verkauf einer Chipfertigung an chinesische Investoren will das Dortmunder Unternehmen Elmos rechtliche Schritte prüfen. „Elmos wird den eingegangenen...
Die Spitze der Unionsfraktion hat die Entscheidung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) begrüßt, nach dem umstrittenen China-Geschäft im Hamburger...
Die Kanzler-Reise nach Peking ist für die Autohersteller eine Gratwanderung. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sie in China stark sein. Ihre Abhängigkeit macht...
Wenn Bundeskanzler Olaf Scholz am Freitag nach China reist, besucht er auch ein Land, aus dem ein großer Teil der in deutschen E-Autos verbauten Batteriezellen...
Finanzminister Christian Lindner (FDP) will gesetzliche Vorkehrungen treffen, um die chinesische Einflussnahme in Deutschland zu begrenzen. Peking wolle „Abhängigkeiten...
Im Streit um den vor mehr als einem Jahr vereinbarten Einstieg Chinas bei einem Containerterminal im Hamburger Hafen dringt Peking auf deutsch-chinesische Zusammenarbeit....
Auf dem Halbleiter-Markt steht die Drohung einer neuen Lieferkrise im Raum. Die US-Regierung hat weitreichende Einschränkungen für chinesische Chip-Unternehmen...
Die Software-Tochter von Volkswagen, Cariad, will nach Medienberichten in China ein Gemeinschaftsunternehmen mit Horizon Robotics, einem Spezialisten für künstliche...
Der Automarkt in China wächst dank eines Booms bei Elektrofahrzeugen weiter. Im September zog die Zahl der verkauften Autos im Vergleich zum Vorjahr um 21 Prozent...
China und die USA sind bei Robotaxis Weltspitze. Technologieführer Baidu präsentiert seine jüngsten Fahrzeuge mitten in der chinesischen Hauptstadt. Background...
Der Autovermieter Sixt kauft 100.000 Fahrzeuge von BYD, Nio feiert am Freitag mit einer großen Show seinen Verkaufsstart in Deutschland. Auch andere Neueinsteiger...
Die Produktion in den chinesischen Provinzen Sichuan und Chongqing steht still: Die extreme Trockenheit ließ die Energieerzeugung aus Wasserkraft, die in Sichuan...
Das europäische Netzwerk aus E-Autobauern und Zellherstellern wächst. Die chinesische CATL baut in Debrecen eine Fabrik für 7,3 Milliarden Euro. Die Sorge vor einem...
Im Streit mit dem chinesischen Fahrdienstvermittler Didi um Datensicherheit hat China eine Milliardenstrafe verhängt. Die Cyberspace-Aufsichtsbehörde erlegte dem...
Batterien, Robotik, erneuerbare Energien: Bei vielen Schlüsseltechnologien ist Deutschland einer Studie zufolge von importierten Rohstoffen abhängig – oftmals von...
BMW hat eine neue Autofabrik im nordchinesischen Shenyang eingeweiht. Produktionsvorstand Milan Nedeljkovic sagte am Donnerstag, das Werk Lydia sei „vollständig...
Die Null-Covid-Strategie der chinesischen Regierung birgt dem Bundeswirtschaftsministerium zufolge trotz Lockdown-Lockerungen Risiken für die deutsche Wirtschaft....
Shanghai kehrt zu einer – höchst fragilen – Normalität zurück. Für die globalen Lieferketten ist die Öffnung der größten Wirtschaftsmetropole Chinas eine gute Nachricht....
Chinas Null-Covid-Politik hat westliche Unternehmen und Investoren massiv verunsichert und zu einer großen Investitionszurückhaltung geführt. „China ist unvorhersehbar...
Die Unternehmensberatung Alix Partners rechnet mit weiter steigenden Investitionen deutscher Autobauer und Zulieferer in China. In fünf Jahren dürften dort „die...
Neben dem Ukraine-Krieg ist Chinas Null-Covid-Politik aktuell die größte Belastung für die globalen Lieferketten. Eine grundsätzliche Besserung der Lage im laufenden...
China will mit Investitionen in Infrastruktur die Inlandsnachfrage ankurbeln und somit das gesamte Wirtschaftswachstum anschieben. Das berichtete das Staatsfernsehen...
Volkswagen will wegen der weltweiten Machtverschiebung nach dem russischen Überfall auf die Ukraine seine Abhängigkeit von China verringern. Dafür will der Wolfsburger...
Nach dreiwöchigem Lockdown bereiten sich erste Unternehmen in der chinesischen Wirtschaftsmetropole Shanghai auf die Wiedereröffnung ihrer Werke vor. Der US-Autobauer Tesla rief...
Der Erfolg auf dem größten Automarkt der Welt gibt den deutschen Herstellern recht. China gilt als Wachstumsmotor der Industrie. Doch die Lehren aus dem Ukraine-Krieg,...
Die deutschen Industriefirmen wollen einer Umfrage zufolge ihre Abhängigkeit von China senken. 46 Prozent aller Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes beziehen...
Chinas Führung hat seine „Null Covid“-Strategie verfeinert, um die wirtschaftlichen Kollateralschäden zu minimieren. Der Schock für die globalen Lieferketten ist...
Die chinesische Wirtschafts- und Finanzmetropole Shanghai hat am Montag mit dem Lockdown für ihre 26 Millionen Einwohner begonnen. Das öffentliche Leben wird wegen...
Wirtschaftsminister Robert Habeck hat ökonomische Konsequenzen für China angekündigt, falls sich das Land auf die Seite von Russlands Präsident Wladimir Putin schlagen...
Für ausländische Autohersteller gelten in China strenge Auflagen, wenn es um das Sammeln und Speichern von Fahrzeugdaten geht. Mit weitreichenden Konsequenzen für...
Für die Energie- und Verkehrswende setzt die Bundesregierung auf große Mengen grünen Wasserstoff. Denn in vielen Bereichen wie der Luft- und der Schifffahrt ist...
Die Bevorzugung chinesischer Unternehmen auf deren Heimatmarkt macht deutschen Firmen, die in China tätig sind, zunehmend zu schaffen. In einer Umfrage der Deutschen...
VW baut Autos in der west-chinesischen Provinz Xinjiang. Dort wird die muslimische Minderheit der Uiguren seit Jahren von der Regierung massiv unterdrückt. Der...
In China hat der Neuwagenverkauf im vergangenen Jahr erstmals seit 2017 wieder zugelegt. Die Zahl der verkauften Autos stieg um 4,4 Prozent im Vorjahresvergleich...
Volkswagen wechselt den China-Chef aus und rutscht auf dem größten Automarkt der Welt ab. Ein Alarmsignal für die Branche? Nicht nur der Marktführer, auch Mercedes...
Mehr als eineinhalb Jahr nach Ausbruch der Coronakrise wächst die Anzahl geteilter E-Mopeds auf der Straße, vor allem in Deutschland und Westeuropa. Große Player...
Chinas größte Energiekrise seit mehr als zehn Jahren setzt die Lieferketten weiter unter Druck. Die deutsche Autoindustrie reicht die gestiegenen Kosten durch den...
Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping will eine nachhaltige Entwicklung des Transportsektors weltweit fördern. Zum Auftakt einer dreitägigen UN-Konferenz zum...