Erweiterte Suche
Der Autobauer Porsche will digitale Dienste von Apple und Google in sein Infotainment-System integrieren. Es gehe um ein gemischtes System, bei dem der Autofahrer...
Das Deutschlandticket soll digital sein, wünscht sich Verkehrsminister Volker Wissing. Digitalisierungspioniere fühlen sich gestärkt, sie fordern vom Bund vorgegebene...
Rund zwei Jahre nach dem Startschuss steht das Datennetzwerk Catena-X kurz vor dem ersten Praxistest: Ein mittelständischer Zulieferer soll an die Cloud angeschlossen...
Privatbahnen, Reiseplattformen und Fahrgastverbände fordern von der EU-Kommission mehr Tempo, wenn es um die Schaffung neuer Regeln für den Vertrieb und Verkauf...
Fachkräftemangel, instabile Lieferketten, CO₂-Emissionen, hohe Kosten – in der Logistik- und Mobilitätsbranche sind zahlreiche Herausforderungen zu meistern. Der...
Die Behörde hat konkretisiert, welche Anforderungen Fahrzeuge mit automatisierter Parkfunktion in dafür ausgerüsteten Parkhäusern erfüllen müssen. Die Autohersteller...
BMW und VW setzen auf Amazon, Mercedes vernetzt mit Microsoft seine 30 Werke. Die Produktion und Lieferketten sollen widerstandsfähiger werden, die Kosten massiv...
Die Geschäftsmodelle der Zukunft drehen sich um Daten, auch im Automobilsektor. Deutschland muss seine langfristige Führungsposition im Fahrzeugbau nun mit datengetriebenen...
Die Fahrradbranche ist noch nicht reif genug, um die Verkehrswende schlagkräftig voranzutreiben. Das ist zumindest das Ergebnis einer Branchenumfrage, die auf der...
Das Bundesministerium für Digitalisierung und Verkehr (BMDV) hat am Dienstag die ersten Zuwendungsbescheide im Rahmen des Förderprojekts „Digitale Testfelder Wasserstraßen“...
Der neue Nationale Zugangspunkt für Mobilitätsdaten des Bundesverkehrsministeriums (BMDV), die „Mobilithek“, nimmt langsam konkrete Formen an. Vom 1. Juli an sollen...
Einparkhilfen und Spurhalteassistenten sollen das Autofahren bequemer machen. Doch nicht alle wissen auf Anhieb, wie die kleinen Helfer zu bedienen sind. Das stellt...
Die ersten Autobauer erschließen sich das Metaverse. Der virtuelle Erlebnisraum hat in anderen Branchen einen Hype ausgelöst. Für die Hersteller ist er noch Neuland,...
Konzerntopmanager Müslüm Yakisan umwirbt die Deutsche Bahn mit dem französischen TGV. Im Background-Podcast „Fast Lane“ verteidigt er zudem den Stellenabbau an...
Viele Kommunen kommen bei der Parkraumkontrolle nicht hinterher. Abhilfe schaffen könnten Scan-Fahrzeuge, die „im Vorbeifahren“ Parkscheine digital über das verschlüsselte...
Hildegard Müller warnt im Podcast Fast Lane davor, „die Mühen der Transformation“ zu unterschätzen. Klimaschutz und Verkehrswende sieht die Verbandschefin als...
Verkehrsminister Volker Wissing versichert im Background-Interview: „Wir tun alles dafür, dass die Lieferketten nicht reißen.“ Außerdem verrät er, wie er 15 Millionen...
Ab Anfang 2022 können auch deutsche Speditionen den elektronischen Frachtbrief nutzen. Das wird der Digitalisierung in der Logistik einen Schub geben, die bisher...
Eine Mobilitätsapp für alles – das wünschen sich viele Kunden. Doch auch Jahre nach dem Start erster Projekte ist diese nicht in Sicht, trotz neuer gesetzlicher...
Autos kommunizieren zunehmend mit anderen Fahrzeugen, Ampeln und Mobiltelefonen. Durch die Vernetzung steigt die Gefahr von Hackerangriffen. Neue Vorschriften sollen...
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat auf dem Hamburger Mobilitätskongress ITS vorgeführt, wie Einsätze von Rettungshubschraubern etwa auf der...
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) fordert eine breite Finanzierungs- und Modernisierungsoffensive für den ÖPNV, insbesondere auf dem Land. Ohne eine...
Der Umgang mit Mobilitätsdaten von Verbrauchern entscheidet über die smarte Mobilitätswende. Nur wenn es der nächsten Bundesregierung gelingt, den vertrauenswürdigen...
Fahrerlose Züge und Kleinbusse, Drohnen und ein Hyperloop im Hafen – auf dem Weltkongress für vernetzte und intelligente Mobilität diskutieren Politik und Wirtschaft...
Nach dem Stopp des digitalen Führerscheins und der ID Wallet App, in der dieser hinterlegt werden soll, gibt es in der Bundesregierung Streit um die Verantwortung....
Auf dem VDV-Mobilitätskongress haben die Deutsche Bahn und Nahverkehrsanbieter am Donnerstag eine Absichtserklärung für den gegenseitigen Verkauf von Tickets unterzeichnet....
Klimaschutz im Verkehr wird für die Deutschen immer wichtiger. Das zeigen zwei in diesen Tagen veröffentlichte Studien. 70 Prozent halten den aktuellen Stand beim...
Die Binnenwasserstraßen hinken bei der Digitalisierung weit hinterher. Das liegt auch an den großen Lücken bei der Mobilfunkversorgung entlang von Flüssen und Kanälen...
Welche Ideen und Konzepte haben die Parteien, um die Lebensqualität in der Stadt zu verbessern? Wie werden Menschen auf dem Land mobiler ohne eigenes Auto? Und...
Der „Fahrzeugschein“ in seiner jetzigen Form könnte bald der Vergangenheit angehören. Die Bundesregierung prüft derzeit die Umstellung von Papier auf eine elektronische...
Die Pläne der Bundesregierung, die Möglichkeit zum Online-Theorieunterricht über die Pandemie hinaus zu etablieren, vertiefen die Gräben in der Fahrschulbranche....
Seit gestern ist das neue Personenbeförderungsgesetz in Kraft. Behörden und Chauffeurdienste kritisieren die vielen rechtlichen Unklarheiten. Ein Anbieter hat sein...
Verkehrsregeln büffeln via Video-Call: Seit Ausbruch der Corona-Pandemie ist der Online-Theorieunterricht in vielen Bundesländern erlaubt. Das Bundesverkehrsministerium...
Die Deutsche Bahn will mit mehr digitaler Technik klimafreundlicher und lärmschonender werden und den Zugverkehr besser steuern – das soll in Ostdeutschland erprobt...
Mehr Klimaschutz, mehr Sicherheit, weniger Lärm – all das will die Deutsche Bahn mit neuen digitalen Tests unter realen Bedingungen erforschen. Ein sogenanntes...
Im Automobilvertrieb haben digitale Identitäten eine immer größere Bedeutung: Fahrzeugkauf, -Leasing, Kfz-Zulassung sowie der Versicherungsabschluss sind aufwändige...
Das Echtzeit-Tracking von bestellter Ware wird im Transportwesen populärer, auch wegen der Coronapandemie. Der Branchenverband BGL will mittelständischen Spediteuren...
Christa Koenen wird neue Digital-Vorständin von DB Schenker, der Logistik- und Speditionstocher der Deutschen Bahn (DB). Die 49-Jährige trete ihre neue Position...
Vom Lappen zur Scheckkarte zum E-Führerschein auf dem Smartphone – Österreich arbeitet an einer digitalen Lösung für den Fahrnachweis. Der digitale Führerschein...
Die Speditionskooperation CargoLine hat ein neues Unternehmen gegründet, das die Digitalisierung von mittelständischen Logistikunternehmen und Kooperationen vorantreiben...
Der Flickenteppich an Corona-Reiseregeln schwächt die EU im globalen Wettbewerb, sagt Lufthansa-Vorständin Christina Foerster. Die Politik müsse nun endlich einen...
Daimler baut sein Berliner Werk zusammen mit Siemens und Unterstützung des Landes zu einem „Kompetenzzentrum für Digitalisierung“ um. Neben der Produktion von Komponenten...
VW-Chef Herbert Diess baut den Konzern radikal um. Dafür gründet er neue Konzerneinheiten, forciert den Kulturwandel. Kann das gelingen? Welche Rolle spielt der...
Sabina Jeschke, die Digitalvorständin der Deutschen Bahn, erklärte gestern überraschend ihren vorzeitigen Rücktritt. Dabei hatte vor drei Jahren alles vielversprechend...
Kunden der Deutschen Bahn können vom nächstem Jahr an keine Papier-Fahrkarten mehr in Fernzügen kaufen. Die Möglichkeit falle am 1. Januar 2022 weg, wie das Unternehmen...
Durch den Einsatz von digitalen Tools wie 3D-Druck, VR-Brillen, und cloudbasierte Entwicklungsplattformen ließen sich die Forschungs- und Entwicklungsausgaben der...
Digitale Corona-Gesundheitspässe mit Testergebnissen und Impfnachweisen sollen Reisen bald wieder möglich machen. Auch darüber verhandeln heute die EU-Regierungschefs....
Der Bund soll die deutsche Verkehrswirtschaft bei der Digitalisierung mehr unterstützen. Der Sektor müsse aus dem Projektstadium endlich zur breiten Umsetzung kommen,...
2020 stand in der EU-Politik ganz im Zeichen der großen Ankündigungen. Allein die neue EU-Mobilitätsstrategie umfasst 82 Punkte, die jetzt in konkrete Maßnahmen...
Macht die Digitalisierung den Verkehr nachhaltiger? Auf dem Digital-Gipfel sind sich die Diskutantinnen weitgehend einig. Sie mahnen aber die passende staatliche...
Eine länderübergreifende „Smart Connectivity Area“ soll zwischen Estland, Kroatien und Bulgarien entstehen. Die sogenannte Drei-Meere-Initiative sieht digital vernetzte...
Einkaufen in der Coronakrise wird digitaler, das gilt auch für den Autokauf. Online-Portale berichten von steigender Nachfrage, vom Trend zum Elektroauto – und...
Digitalisierung wird zum Treiber nachhaltiger Transport- und Logistiklösungen. Dabei geht es um mehr als nur elektrische Flotten, schreibt Christoph Bornschein...
Mehr Reallabore und Experimentierräume mit flexiblen Regel. Das fordert der ökologische Verkehrsclub (VCD) in seinem am Dienstag veröffentlichten Leitfaden „Verkehrswende...
Angesichts steigender Corona-Infektionszahlen drängt der Bundesverkehrsminister die EU-Kommission zur Verabschiedung eines Pandemie-Notfallplans für den europäischen...
In Deutschland gelten im Nahverkehr eine Vielzahl unterschiedlicher Tarifsysteme. Gerade für Gelegenheitsfahrer ist das eine Hürde. In Bonn können Fahrgäste nun...
Die Kunden der Deutschen Bahn AG sollen künftig unterwegs so bequem im Internet surfen können wie zu Hause – erstmals mit kostenlosem, schnellem...
Jahrelang ging es nur langsam voran, jetzt kommt Tempo in die Sache: Die Deutsche Bahn will die Stellwerke in ihrem Schienennetz schneller auf digitale Technik...
Die Deutsche Bahn will in zehn Regionen schon bis Ende 2021 digitale Stellwerke errichten. Der Bund stellt dafür aus dem Konjunkturpaket 500...
Tesla aktualisiert die Software seiner Autos wie selbstverständlich „Over The Air“. Von den deutschen Herstellern kann bisher nur BMW halbwegs mithalten. Die Technik...
Porsche vermietet nach Abschluss eines Pilotprojekts ab sofort junge Gebrauchtwagen über ein Auto-Abonnement. Es ermöglicht die Miete eines Autos für mindestens...
Für pünktlichere und zuverlässigere Züge will die Bahn die Digitalisierung in Deutschland beschleunigen. Bis in die Mitte der 2030er Jahre könnte das gesamte Schienennetz...
In der Pandemie schrumpft das Kerngeschäft von Fahrdiensten wie Uber und Lyft. Zugleich wächst die Kritik an den Arbeitsbedingungen der „Gig Economy“ – in den USA...