Erweiterte Suche
Die Ampel-Koalition will auch bei der Ladeinfrastruktur die Planungs- und Genehmigungsverfahren beschleunigen. Bei einer Veranstaltung des Energieverbandes BDEW...
Mehrmals hat es in der jüngeren Vergangenheit Cyberangriffe auf Autozulieferer gegeben, so das BSI im aktuellen Lagebericht Automotive. Den größten Schaden richteten...
Schon vor zwei Jahren hatte der Bundesverband E-Mobilität eine Markttransparenzstelle für Ladestrom gefordert. Die wird jetzt kommen – auch auf Druck aus Brüssel....
Als erster deutscher Autohersteller geht Volkswagen mit einem stationären Speichersystem an die europäische Strombörse. Die gebrauchten Akkus stammen aus dem VW...
Synchronmotoren mit Magneten bieten das beste Leistungsgewicht für E-Autos. Doch für sie braucht es Seltene Erden und China hat den Markt fest im Griff. Die Autoindustrie...
Der künftige vollelektrische Renault 5 wird den Strom aus seinem Akku auch ins Netz zurückspeisen können. Das soll für alle künftigen Renaults gelten. Die deutschen...
Für die Energiewende braucht Deutschland zwischen 70 und 184 Gigawattstunden an kurzfristigen Speicherkapazitäten. Die für 2030 geplanten 15 Millionen E-Autos bieten...
Private Wallboxen für E-Autos zu teilen kann sehr sinnvoll sein – ob zu Hause oder am Arbeitsplatz. Doch gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, sowohl technische...
Großbritannien hat ein Importverbot für russische Metalle wie Nickel angekündigt. Der für die Elektromobilität strategische Rohstoff bescherte Putins Regime Einnahmen...
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur kommt nicht so schnell voran wie von der Bundesregierung geplant. Woran liegt das? Und braucht Deutschland überhaupt eine Million...
42 Prozent der touristischen Betriebe, die über eigene Parkflächen verfügen, bieten für Gäste, Mitarbeitende oder auch die allgemeine Öffentlichkeit Ladeinfrastruktur...
Die deutsche Energiebranche fordert von der Bundesregierung eine Strategie, um das Ziel von 15 Millionen E-Pkw 2030 zu erreichen. Kerstin Andreae, Hauptgeschäftsführerin...
Der Ökostromanbieter Lichtblick wirft den Ladesäulenbetreibern vor, ihren Kund:innen weit mehr als 100 Millionen Euro aus Strompreisbremse und Klimabonus vorzuenthalten....
E-Fuels sind für Autos kaum eine Option, die Wissenschaft sieht die Zukunft in der batterieelektrischen Mobilität. Doch reicht der Strom auch für annähernd 50 Millionen...
Lithium-Ionen-Batterien sind der Dreh- und Angelpunkt der neuen Mobilität. Um den Ressourcenbedarf zu reduzieren, müssen die E-Autos kleiner und effizienter sowie...
Die Bundesnetzagentur bewegt sich offenbar beim Thema variable Netzentgelte. Nach Informationen von Tagesspiegel Background hat die Bonner Behörde intern angekündigt,...
Wenn Europa eine Wertschöpfungskette für Batterien aufbauen will, sind Lithium-Raffinerien ein wichtiger Teil. Bisher sind fast alle Industrienationen bei der Aufbereitung...
Die Natrium-Ionen-Batterie könnte ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit sein. Auf dem Batterieforum Deutschland wurde zudem deutlich, wie in der Produktion...
Die Bundesregierung soll dem Batteriehersteller Northvolt bei den Strompreisen entgegenkommen, damit die Schweden ihr geplantes Werk in Schleswig-Holstein realisieren....
Auf dem heute beginnenden Batterieforum wird es eine der wichtigsten Fragen sein: Wie können in Zeiten hoher Strompreise und verlockender US-Subventionen Batteriefabriken...
Der Einsatz von Batterien soll in der Europäischen Union umweltfreundlicher werden. Darauf einigten sich am Freitagabend das Europaparlament und die Mitgliedsstaaten....
Die Materialengpässe sind in der Autoindustrie längst da. Mit der Ausrichtung der Branche auf die Elektromobilität wird der Absatz zunehmend an der Verfügbarkeit...
Die künftige Emissionsnorm Euro 7 sieht weitere Neuerungen für E-Autos vor: Ihr Stromverbrauch soll durch elektronische Vorrichtungen ausgelesen und gesammelt ausgewertet...
Unter den großen Volkswirtschaften der Welt ist Deutschland das Land, in dem Elektroautos den größten Marktanteil haben. Die Gesamtersparnis, die eine völlige Elektrifizierung...
Das Bundeskabinett hat den Masterplan Ladeinfrastruktur II verabschiedet. Die Wirtschaft ist damit weniger zufrieden als die Politik. Sie beklagt Hemmnisse beim...
Die Europäische Kommission will in dieser Woche ihr Arbeitsprogramm für das kommende Jahr präsentieren. Der Entwurf des Programms enthält auch wichtige Punkte für...
Die Bundesregierung hat ihren Masterplan Ladeinfrastruktur II nachgeschärft: Der Schutz gegen Cyberangriffe und die lückenhafte Datengrundlage sollen verbessert...
Subventionen sind einer der Hauptanreize für den Kauf eines E-Autos. Zudiesem Ergebnis YouGov-Umfrage YouGov im Auftrag des Ladespezialisten CTEK, die heute veröffentlicht...
Düsseldorf ist für Besitzer von Elektroautos die beste Stadt in Deutschland. Auf Platz zwei und drei folgen Hamburg und Hannover. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung...
„Seltene Erden und Lithium sind bald wichtiger als Öl und Gas“, sagt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Handelsabkommen, fokussiertere Kritikalitätsbewertung,...
Das Unternehmen Swiss Clean Battery startet 2024 die Serienproduktion von Feststoffbatterien. Autohersteller haben schon Vorverträge über die Lieferung von Akkus...
Der Einsatz von Elektrobussen im Linienverkehr ist komplex. Entscheidend für den Erfolg sind Reichweite und Ladeinfrastruktur. Fördertöpfe gibt es reichlich, doch...
Wer durch Skandinavien fährt, erkennt sofort, wie die E-Mobilität das Straßenbild in Norwegen dominiert. Dagegen fallen Schweden und Dänemark deutlich ab. Wie kommt...
Es summt, rucket ein bisschen und ist warm: Während einer Autofahrt schlafen viele Kinder besonders gut, wissen Eltern. Noch besser funktioniert das offenbar im...
Die Ausschreibung des Deutschlandnetzes mit mehr als 1000 Schnellladestandorten ist auf der Zielgeraden. Die „atmende“ Preisobergrenze von 44 Cent pro Kilowattstunde...
Das Verbrenner-Aus 2035 in der EU setzt die Autohersteller unter Druck. Dacia, die rumänische Renault-Tochter, will CO2-technisch nur so weit aufrüsten wie unbedingt...
Die Bundesregierung gelobt Besserung beim Ausbau der Ladeinfrastruktur. Verkehrsminister Volker Wissing will beim Ausbau von Lade- und Stromnetz enger mit Energieminister...
Weltweit wurden 2021 mehr als 6,5 Millionen Elektroautos verkauft – doppelt so viele wie im Vorjahr. Auch der Marktanteil hat sich mehr als verdoppelt: Von 4,7...
Mit dem Ausbau der E-Mobilität wachsen Verkehrs- und Stromnetz zusammen. Wenn außer den 15 Millionen geplanten E-Pkw 2030 noch tausende Lkw nach Megawatt-Laden...
Mit der Entwicklung eines digitalen Produktpasses fördert das Wirtschaftsministerium nachhaltigere Batterien. In dem erfolgreichen Konsortium finden sich etablierte...
Das Bundesverkehrsministerium will die Kaufprämien für reine E-Autos mittelfristig beibehalten, aber abschmelzen. Die Förderung von Plug-in-Hybriden soll enden....
Im Ringen um die EU-Batterieverordnung wird es ernst. Am Mittwoch stimmt das Europäische Parlament ab, am 17. März beziehen die Mitgliedsstaaten Stellung. Selbst...
Bei den Zulieferern für die Autoindustrie geht die Angst um: Wer nicht rechtzeitig auf E-Mobilität umstellt, bekommt Probleme bei der Kapitalbeschaffung. Die Banken...
Elektrisches Fliegen verspricht klimafreundliche Mobilität. Skandinavien geht voran, in Deutschland wird viel geforscht. Doch die technischen Hürden sind hoch....
Auf dem Batterieforum Deutschland haben Unternehmen und Wissenschaft gezeigt, welche Ansätze es gibt, um die Akkus von E-Autos nachhaltiger zu machen – von der...
Der Mittelstandsverbund hat in einem Brief an Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) gefordert, „schnellstmöglich Transparenz...
Die chinesischen Hersteller von Batterien für E-Autos sind hoch subventioniert, produzieren aber viel Ausschuss. Dagegen müsse Brüssel strenger vorgehen, wurde...
Mit seinem futuristischen E-Scooter CE 04 will BMW dem Markt weltweit einen Schub geben. Zweiräder werden für die Münchener strategisch noch wichtiger, um auf Urbanisierung...
Der am Montag online vorgestellte Mercedes-Benz Vision EQXX soll nach Angaben des Herstellers weniger als zehn Kilowattstunden Strom pro 100 Kilometer verbrauchen...
Größere Reichweiten und kürzere Ladezeiten von Elektroautos sind das Ziel eines Bundesförderprojekts unter Beteiligung von Forschungspartnern um den Ingenieursdienstleister...
Jedes fünfte Auto in den Fuhrparks deutscher Kommunen verfügt bereits über einen elektrischen Antrieb. Das ist deutlich mehr als im bundesweiten Pkw-Bestand oder...
In E-Autos sind vier Mal so viele seltene Metalle verbaut wie im Verbrenner. Die Ressourcen drohen knapp zu werden, warnen Experten. Die Autobranche sieht die Politik...
Stromspeicher aus Kochsalz – es klingt zunächst verrückt, ist aber realistisch. Die Natrium-Ionenbatterie könnte schon bald serienreif sein. Ihre Kosten sollen...
Die Koalitionsunterhändler peilen nach Angaben aus allen drei Parteien eine Abschaffung des Strompreis-Aufschlags für den Ökostrom-Ausbau ab 2023 an. Ab Januar...
Nicht nur Halbleiter, auch Batteriezellen für E-Autos werden knapp und teuer. Und in zwei Jahren könnte sich die Lage noch verschärfen, warnen Fachleute auf einem...
Die EEG-Umlage zur Förderung des Ökostroms sinkt, die künftige Ampelkoalition will die Umlage ganz abschaffen. Das sind gute Nachrichten für die E-Mobilität, doch...
In der Fortsetzung ihrer „E-Fuels Study“ kommen Wissenschaftler rund um die Verbrenner-Forschungsplattform FVV zu dem Schluss, dass die EU-Klimaziele im Verkehr...
Erneuerbare Energie ist theoretisch im Überfluss vorhanden, die Verkehrsstruktur braucht selten große Reichweiten: Für viele afrikanische Länder ist die Abkehr...
Die CSU-Granden freuen sich über ein neues Mobilitätszentrum, das der Bund in München finanziert. Zur Eröffnung lud Verkehrsminister Andreas Scheuer Wirtschaftsvertreter,...
Emissionsfreie Autoflotten ab 2035, neue Ziele im Fünf-Jahres-Intervall und keine Anrechnung alternativer Kraftstoffe: So könnte die neue EU-Richtlinie zu den CO2-Standards...
Der Verband der Automobilhersteller sieht die Branche mit wichtigen politischen Richtungsentscheidungen konfrontiert. Dass es zum Auto absehbar keine Alternative...
Solarstrom, Wärmepumpe, E-Auto – Oliver Koch, der CEO des bayerischen Speicherherstellers Sonnen, will der Kundschaft ein Komplettangebot machen. Im Gespräch mit...
Die Einführung neuer Stromnetzregeln, nach denen Verbraucher abgeregelt werden dürfen, um das Verteilnetz zu entlasten, ist vorerst gescheitert. Die sogenannte...
Die EU-Kommission präsentiert Mitte Juli ihr großes „Fit für 55“-Gesetzespaket, mit dem sie etliche Richtlinien an die neuen Klimaziele anpassen will. Die Tragweite...