Erweiterte Suche
Das Bundeswirtschaftsministerium arbeitet an einem milliardenschweren Fonds, der Rohstoffprojekte fördern soll. Die Autoindustrie ist auf eine lückenlose Versorgung...
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen konstatierte am Dienstag in einer Grundsatzrede vor dem Europaparlament, dass in China die Epoche der Öffnung und...
Ein breites Bündnis von Verbraucher- und Industrieverbänden fordert die EU-Kommission auf, die bereits für 2021 angekündigten Rechtsvorschriften über den Zugang...
Im Streit um das geplante Verbrenner-Aus ab 2035 will die EU-Kommission zügig auf die Bedenken von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) reagieren. EU-Umweltkommissar...
EU-Vizekommissionspräsident Frans Timmermans hat am Donnerstag auf dem Fahrradgipfel „Cycling Industries Europe Summit“ in Brüssel einen Plan zur Förderung des...
Die EU-Kommission will Mindestquoten für die Gewinnung, Verarbeitung und das Recycling von kritischen Rohstoffen festlegen. Das geht aus einem Leak der Strategie...
Der vom FDP-Verkehrsminister ausgelöste Koalitionsstreit um den Verbrennerausstieg ist auch auf der Regierungsklausur nicht gelöst worden. Die EU-Kommission will...
Ein digitaler Führerschein und schärfere Kontrollen für Verkehrssünder – die EU-Kommission hat am Mittwoch ein Gesetzespaket vorgestellt, das die Verkehrssicherheit...
In der Debatte um die Einführung von Euro 7 spricht die EU-Kommission von „fundamentalen Missverständnissen“. Die Vorwürfe der Autoindustrie, die neue Abgasnorm...
Die EU-Kommission will eine neue Richtlinie zum Datenteilen und dem Ticketvertrieb auf den Weg bringen, um das multimodale Reisen zu vereinfachen. Plattformen fordern...
Der Umbau der Autoindustrie wird holprig und viele Arbeitsplätze kosten, fürchtet EU-Beschäftigungskommissar Nicolas Schmit. Kein Grund zum Pessimismus, sagt der...
In Brüssel eskaliert der Streit um grünen Wasserstoff. Die EU-Kommission liefert den fest zugesagten Rechtsakt zur Definition des neuen Energieträgers nicht. Europa-Abgeordnete...
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat sich entschieden gegen ein groß angelegtes europäisches Subventionspaket als Antwort auf die Milliardengelder der...
Die EU-Kommission hat am Mittwoch ihren Vorschlag für neue, deutlich strengere Grenzwerte für zwölf Luftschadstoffe veröffentlicht. Bei einer Umsetzung hätte diese...
Die Europäische Kommission will in dieser Woche ihr Arbeitsprogramm für das kommende Jahr präsentieren. Der Entwurf des Programms enthält auch wichtige Punkte für...
„Seltene Erden und Lithium sind bald wichtiger als Öl und Gas“, sagt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Handelsabkommen, fokussiertere Kritikalitätsbewertung,...
In ihrem Plan für eine Versorgung Europas ohne fossile Brennstoffe aus Russland schlägt die EU-Kommission auch vor, auf Autobahnen langsamer zu fahren. Das geht...
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen strebt eine Vertiefung der Handelsbeziehungen mit Indien und eine stärkere Zusammenarbeit im Bereich Technologie mit dem...
Die EU-Kommission will sich bei ihren neuen Grenzwerten für Luftschadstoffe an den ehrgeizigen Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation WHO orientieren. Weltweit...
Die EU-Kommission hat wegen möglicher Kartellrechtsverstöße am Dienstag Durchsuchungen bei Herstellern und Verbänden der Autoindustrie in mehreren EU-Staaten vorgenommen....
Die EU-Kommission stellt ihren Gesetzentwurf zur Förderung der Chipbranche in Europa Anfang Februar vor. Das kündigte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen...
Die Europäische Union (EU) will weltweit 300 Milliarden Euro in Umweltschutz und Infrastruktur investieren. Damit wollen die 27 Mitgliedsstaaten eine Alternative...
Die EU-Kommission könnte bei ihrer heutigen Sitzung möglicherweise den Weg frei machen für mehr staatliche Subventionen für den Aufbau hochmoderner Halbleiter-Plattformen...
Die Europäische Kommission hat Volkswagen aufgerufen, vom Abgasskandal betroffenen Verbraucher in Europa und nicht nur deutsche Kunden zu entschädigen. Volkswagen...
Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, die wegen der Corona-Pandemie gesenkten Vorgaben für die Nutzung von Start- und Landerechten von Fluggesellschaften bis Ende...
Emissionsfreie Autoflotten ab 2035, neue Ziele im Fünf-Jahres-Intervall und keine Anrechnung alternativer Kraftstoffe: So könnte die neue EU-Richtlinie zu den CO2-Standards...
Das von der EU-Kommission 2014 beschlossene, weitgehende Beihilfeverbot für Regionalflughäfen ab 2024 gerät weiter unter Druck. Nachdem sich bereits die Bundesregierung...
In einer Vorlage zur Reform des europäischen Emissionshandels setzt die EU-Kommission darauf, die Emissionen im Schiffsverkehr auch über das EU-Gebiet hinaus zu...
Der Rechnungshof der EU überprüft, welche Rolle die EU und die Mitgliedstaaten spielten, als im vergangenen Sommer das Erstattungssystem für annullierte Flüge zusammenbrach....
Die EU-Kommission möchte die Schifffahrt mithilfe eines Emissionsziels dekarbonisieren. Das geht aus einem geleakten Entwurf der ReFuelEU Maritime-Richtlinie hervor....
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist derzeit auf Tour durch Europa, um den Mitgliedstaaten die Beurteilung ihrer Pläne für die Aufbau- und Resilienzfazilität...
Die EU-Kommission will schärfere Klima-Ziele für die Autobranche nicht an verbindliche Vorgaben für die Mitgliedstaaten zur Schaffung der Ladeinfrastruktur koppeln....
Die EU-Kommission will den Zugang zu Fahrzeugdaten neu regeln. Das soll helfen, die Funktion von „sicherheitsrelevanten elektronischen Bauteilen und fortschrittlichen...
Die wie fast alle Fluglinien durch die Corona-Pandemie tief in die roten Zahlen gerutschte Airline Air France kann auf neue Staatsgelder hoffen. Es sei eine Grundsatzeinigung...
Die EU-Kommission verteidigt ihre aktuellen Pläne zur künftigen Funktionsweise von Unfalldatenspeichern in Neufahrzeugen ab 2022. Zwar seien die Argumente nachvollziehbar,...
Die Bahnbranche leidet in der Corona-Pandemie unter schwindenden Passagierzahlen. Andere EU-Länder subventionieren deshalb massiv die Fahrkosten. Doch die Bundesregierung...
Die EU-Kommission will den Verkehrssektor in den nächsten Jahrzehnten dekarbonisieren – mit 82 Einzelvorhaben. Das Echo ist verhalten: Dem Autoindustrieverband...
Die EU-Kommission will mit „Euro 7“ das Nullemissionsfahrzeug durchsetzen. Tagesspiegel Background liegen exklusiv Pläne für die nächste Stufe der Abgasregulierung...
Die EU-Kommission bereitet eine Studie vor, die ermitteln soll, welche Lenk- und Ruhezeiten für die Reisebusbranche angemessen sind. Ab Anfang 2021 will die EU-Kommission...
Die EU-Kommission hat ihre Anfang September angekündigte Rohstoff-Allianz auf den Weg gebracht. Die am Dienstag gestartete European Raw Materials Alliance (ERMA)...
Mit überarbeiteten Plänen für eine bessere Zusammenarbeit im Luftverkehr will die EU-Kommission Kosten sparen, Verspätungen verringern und den Ausstoß von Treibhausgasen...
Der Klimaschutzplan der EU-Kommission bringt die Debatte auch in der Verkehrsbranche in Schwung. Der Mineralölwirtschaftsverband will Brüssel stellenweise noch...
Die Stärkung des Mobilitätssektors könnte bei den heutigen Beratungen der EU-Staats- und Regierungschefs über den Corona-Wiederaufbauplan eine wichtige Rolle spielen....
Der Ausbau der erneuerbaren Energien, eine grüne Wasserstoffwirtschaft, mehr Ladesäulen und saubere Mobilität in Städten und Regionen: Das Corona-Konjunkturpaket...
Eine neue Strategie für nachhaltige und smarte Mobilität, eine Initiative zu Klimakerosin und Tempo bei der Industriestrategie – das Hausaufgabenheft der EU-Kommission...
Der Green Deal von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen könnte dafür sorgen, dass die CO2-Flottengrenzwerte für Pkw und Nutzfahrzeuge nachgeschärft werden....
Die neue EU-Kommission unter Präsidentin Ursula von der Leyen (CDU) will die CO2-Emissionen bis 2030 um 50 bis 55 Prozent reduzieren. 2050 soll Europa klimaneutral...