Erweiterte Suche
Großbritannien will seine Klimapolitik abschwächen. Das Land könne „einen pragmatischeren, verhältnismäßigeren und realistischeren Ansatz“ auf dem Weg zur Klimaneutralität...
Die Deutschen sind die eifrigsten Fahrradnutzer Europas: 38 Prozent geben an, für ihre täglichen Mobilitätsbedürfnisse hauptsächlich auf das Zweirad zurückzugreifen....
Der US-Elektroautobauer Tesla führt einem Medienbericht zufolge erste Gespräche mit Saudi-Arabien über eine Fabrik für E-Fahrzeuge. Das Königreich locke das Unternehmen...
Das Bundesverkehrsministerium (BMDV) legt ein neues Förderprogramm für Unternehmen aus, die eine Schnellladeinfrastruktur für Pkw und Lkw errichten. Gefördert werden...
China hat der EU wegen einer angekündigten Wettbewerbsuntersuchung zu chinesischen Subventionen für Elektroautos Protektionismus vorgeworfen und vor negativen Folgen...
Von 2019 bis 2022 wurden knapp elf Milliarden Dollar in Start-up-Unternehmen aus der Autozuliefererbranche investiert. 70 Prozent davon entfallen auf chinesische...
Für Schwarzheide spricht das Brandenburger Netzwerk der Elektromobilität. Nordamerika wirbt mit niedrigen Steuern. In Kürze will das Porsche-Management eine Entscheidung...
Das Förderprogramm zur Eigenerzeugung und Nutzung von Solarstrom für Elektrofahrzeuge an Wohngebäuden startet nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums am 26....
Klimaziele, Digitalisierung, Konkurrenz aus China: Die Autobauer stehen unter Druck. Wie steht es um die Zukunft der deutschen Automobildustrie? Die Verkehrsforscherin...
Mit elektrischen Einsatzwagen könnten Polizei und Feuerwehr ein Signal geben: Die öffentliche Hand geht auch hier bei der Elektromobilität voran. Doch die Bundesregierung...
Statt Kaufprämien zu zahlen oder den Ladestrom für E-Autos zu subventionieren, sollte die Politik die Stromsteuer abschaffen. Diese Empfehlung gibt das Ifo-Institut...
Freiburger Forscherinnen und Forscher haben eine dünne Solarzellenfolie für Motorhauben von Autos entwickelt. Die Folie könne der Farbe des jeweiligen Autos angepasst...
Der Hochlauf der E-Mobilität stockt. Das 15-Millionen-Ziel halten Experten für kaum erreichbar. Die Autoindustrie hat dafür zuletzt die Energiebranche zum Sündenbock...
Mit einem neuen zertifizierten Batterietest lässt sich der Zustand der Antriebsbatterien gebrauchter Elektrofahrzeuge zuverlässig bewerten. Der am Dienstag vorgestellte,...
Elektrofahrzeuge ohne Stecker aufzuladen, diese Vision wollen Entwickler schon lange realisieren. Was bei Elektrogeräten längst funktioniert, ist bei Fahrzeugen...
Deutschland wird das Ziel der Bundesregierung von 15 Millionen Elektrofahrzeugen bis 2030 nach Einschätzung des Branchenexperten Stefan Bratzel „bei weitem verfehlen....
Volkswagen hat in seinem Werk im ostfriesischen Emden mit der Serienfertigung der neuen Elektrolimousine ID.7 begonnen. „Der heutige Produktionsanlauf des ID.7...
Elektroautos müssen seltener in die Werkstatt, heißt es. Tatsächlich merken die Kfz-Betriebe das aber noch nicht bei der Auslastung. Studien sagen dennoch Stellenabbau...
Die Elektrifizierung der Firmenflotten kommt nur langsam voran, andere Länder in Europa sind deutlich schneller. Alphabet ist mit mehr als 700.000 Fahrzeugen einer...
Chinesische Autobauer steigern unvermindert dynamisch die Verkaufszahlen ihrer Elektrofahrzeuge. Tesla behauptet sich an der Weltspitze. Die deutsche Konkurrenz...
Mehr als die Hälfte aller reinen Elektroautos und Plug-in-Hybride der Welt fährt auf chinesischen Straßen. Laut einer Analyse des Stuttgarter Forschungsinstitutes...
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) setzt bei der Verbreitung der Elektromobilität auf einen „Dienstwageneffekt“, um zu mehr gebrauchten Elektroautos mit...
Die chinesische Regierung erwägt, im Rahmen eines Konjunkturpakets auch den Kauf von E-Autos anzukurbeln. Das Ziel sei es, den Konsum gezielt zu steigern, sagte...
Niederländische Rettungskräfte haben damit begonnen, das brennende Frachtschiff vor der niederländischen Küste wegzuschleppen. Das teilte die zuständige Wasserbehörde...
Die bessere Alltagstauglichkeit von Elektroautos korrespondiert nicht mit einer wachsenden Zufriedenheit der Nutzerinnen und Nutzer. Im Gegenteil: Obwohl sich die...
Der Hochlauf der Elektromobilität stockt, das politische Ziel von 15 Millionen E-Fahrzeugen bis 2030 rückt in weite Ferne. Die Reduzierung der Förderung halten...
Per Studie hat die europäische Umweltorganisation Transport & Environment (T&E) darauf hingewiesen, wie hoch der Bedarf an Batterierohstoffen für einen...
Die politischen Rahmenbedingungen – Subventionen oder Sanktionen – sowie der Ausbau der Ladeinfrastruktur werden auf absehbare Zeit für den Erfolg oder Misserfolg...
Das EU-Parlament stimmt in Straßburg über Milliarden für die Halbleiterbranche ab. Europa soll damit unabhängiger von Asien werden. Chips sind zentral für die E-Wende...
Verkehrsminister Volker Wissing hat auf der Ladeinfrastruktur-Konferenz seines Hauses gute Nachrichten: Die Autohersteller bestätigen die Ziele der Bundesregierung,...
Wärme und Mobilität werden elektrisch. Kritiker fürchten eine Überlastung des Stromnetzes. System-Experte und EcoG-CEO Jörg Heuer sieht in mehr Elektroautos das...
Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat sich zusammen mit dem französischen Autoindustrie-Verband Plateforme automobile (PFA) an Wirtschaftsminister Robert...
Die Antriebswende nimmt Fahrt auf. Das ist ein Ergebnis des diesjährigen Electric Vehicle Outlooks, den Bloomberg zum siebten Mal veröffentlicht hat. Demnach wird...
Ein aus eigenen Kräften entwickeltes Leitbild für klimaneutrale Mobilität ist die Voraussetzung für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum in afrikanischen Ländern....
Es reicht nicht, ambitionierte Ziele zu setzen – auch das Regierungshandeln muss darauf ausgerichtet sein. Am Beispiel Elektromobilität zeigt sich: Für Verbraucher...
Mit der schnell wachsenden Elektromobilität steigt in der globalen Schifffahrt die Gefahr von Bränden auf hoher See. „Der allgemeine Trend zu mehr Nachhaltigkeit...
Kaufprämien für E-Autos gibt es ab September nur noch für Privatleute. Auf dem gewerblichen Markt steigen die Preise und Leasingraten – wenn die Elektromodelle...
Die ehemaligen Interessenten für das Solarauto „Sion“ müssen um ihr angezahltes Geld bangen. Der Entwickler Sono Motors GmbH flüchtete sich am Montag unter den...
Eine durchschnittliche Einfamilienhaus-Solardachanlage kann innerhalb von zwölf Monaten so viel Strom erzeugen, dass es für eine Weltrumrundung im Elektroauto reichen...
Der Markt für Second-Hand-Elektroautos wird stark wachsen. Die Vorbehalte der Kundschaft sind aber groß, die staatliche Förderung greift noch nicht. Dabei eignet...
Der Markthochlauf der Elektromobilität wird weltweit staatlich unterstützt. Die Instrumente in China und in den USA zielen vor allem auf die Förderung der heimischen...
Die weltweiten Verkäufe von Elektroautos werden in diesem Jahr nach Berechnung der Internationalen Energieagentur IEA einen weiteren Rekord erreichen. Ihr Anteil...
Auf Bundesebene werden für Unternehmer die Türen für E-Auto-Förderprogramme geschlossen. Jetzt sind die Länder gefragt, diejenigen zu unterstützen, die einen Beitrag...
Autos mit Batterieantrieb stoßen im Schnitt in den EU-Staaten bereits jetzt über 60 Prozent weniger Treibhausgasemissionen über den gesamten Lebenszyklus hinweg...
Elektro-Modelle der Autobauer Volkswagen, BMW, Nissan, Rivian, Hyundai und Volvo erfüllen dem US-Finanzministerium zufolge nicht die Voraussetzungen für Steuererleichterungen...
Daten des „Onlineportals Carwow“ lassen auch für die kommenden Monate vergleichsweise schwache Neuzulassungen von Elektroautos erwarten. Seit einigen Monaten verzeichnet...
Volkswagen und andere Autobauer setzen beim Aufbau der Elektroautoproduktion in Spanien auf frische öffentliche Fördergelder. Die Regierung in Madrid will im Juli...
Die Bundesregierung hat in ihren Koalitionsbeschlüssen Anpassungen bei der Förderung der Elektromobilität angekündigt. So sollen Carsharing-Anbieter ab 2026 verpflichtet...
Mexiko profitiert von der Umstrukturierung der internationalen Lieferketten. Die angekündigte Tesla-Fabrik reiht sich ein in Ausbau-Vorhaben vieler großer Autobauer....
Unter den großen deutschen Städten fahren die Einwohner von Stuttgart, Münster, Bielefeld und München besonders häufig elektrisch. Dort machen reine Elektroautos...
Die Autoindustrie zeigte sich enttäuscht über den am Donnerstag über das von der Europäischen Kommission vorgelegte Rohstoffgestez (Critical Raw Materials Act)....
In der EU formiert sich Widerstand gegen ein völliges Aus für den Verbrennungsmotor bei Pkw ab 2035. Tschechien hat die Verkehrsminister von 13 EU-Ländern für kommenden...
Die EU-Kommission will Mindestquoten für die Gewinnung, Verarbeitung und das Recycling von kritischen Rohstoffen festlegen. Das geht aus einem Leak der Strategie...
Auch wenn sich die Situation gegenüber dem Vorjahr leicht verbessert hat, bleibt der Chipmangel wegen der hohen Nachfrage und neuen Handelsbeschränkungen für die...
Die Politikberatung Agora Verkehrswende fordert bei der Umstellung auf Elektroautos in Deutschland mehr Tempo. „Die Bundesregierung hat viel aufzuholen, wenn das...
Im Rennen um die beste Batterie für E-Autos sind Lithium-Eisen-Phosphat-Akkus auf der Überholspur. Taktgeber sind Tesla und chinesische Autohersteller. Deutsche...
Der Autovermieter Sixt will den Anteil von Elektroautos an seiner Flotte im laufenden Jahr auf bis zu 15 Prozent steigern. Im vergangenen Jahr waren in Europa bereits...
Spanien ist der zweitgrößte Autobauer Europas. Das Land schien den Trend zur Elektromobilität verpasst zu haben. Doch große Hersteller und Batterieproduzenten investieren....
Die Autohändler in Deutschland bekommen die geringere Förderung von Elektroautos zu spüren. Der Auftragseingang sei deutlich rückläufig, teilte der Branchenverband...
Der Mangel an Ladesäulen hat den Elektroauto-Anteil beim Carsharing aus Sicht des Branchenverbandes BCS im letzten Jahr sinken lassen. Im Vergleich zum Vorjahr...
Mitgründer von Sun Mobility
Metalle aus der Tiefsee werden nicht für einen Wandel hin zu E-Mobilität und grünen Technologien benötigt. Das zeigt eine neue Studie, die Greenpeace am Montag...
Seit dem Preis-Hoch im Herbst vergangenen Jahres geben die Preise für gebrauchte E-Autos gegen den allgemeinen Markttrend wieder deutlich nach. Das zeigt eine vom...