Erweiterte Suche
Seit Juli hat Spanien die Präsidentschaft des Europäischen Rats inne. Verkehrspolitisch stehen vor allem Vorhaben zur Dekarbonisierung und Digitalisierung im Vordergrund....
Die Europäische Kommission will das Recycling von Fahrzeugen erleichtern. Ende vergangener Woche hat sie einen Vorschlag für neue Umweltvorschriften vorgelegt,...
Auch in diesem Jahr bleibt die Fit-for-55-Gesetzgebung eines der wichtigsten Themen. Für 2023 plant Brüssel zudem, weitere Gesetzesvorhaben anzustoßen, darunter...
Die EU müsste von 2021 bis 2025 jährlich 302 Milliarden Euro in Infrastruktur investieren, um ihre Treibhausgasemissionen wie geplant zu senken. Das haben zwei...
Lithiumsalze sind zentral für die Produktion von Batterien. Die EU könnte sie bald als gesundheitsgefährdend einstufen. Teile der Batterie- und Metallindustrie...
Mit dem Elektroauto in den Urlaub fahren ist in Europa angesichts der teils schwachen Ladeinfrastruktur noch ein Abenteuer. Gerade in Süd- und Osteuropa ist das...
Die Europäische Union will bis zu 300 Milliarden Euro investieren, um Infrastrukturprojekte weltweit zu fördern. Das bedeutet auch eine Wende in der bisherigen...
Straßenverkehrsbehörden und Betreiber müssen ab 2025 auch Echtzeit-Verkehrsdaten zu regionalen und städtischen Straßen abgeben und zum Beispiel Daten über Zugangsbeschränkungen...
Europa auf eigene Beine stellen, die Abhängigkeit von Drittstaaten reduzieren: Das ist ein erklärtes Ziel Frankreichs, welches in diesem Halbjahr die Präsidentschaft...
EU-Länder können von nun an umweltfreundliche Technologien leichter mit staatlichen Geldern fördern. Die EU-Kommission hat am Donnerstag neue Beihilferegeln für...
2022 wird das EU-Klimaschutzpaket im Europäischen Rat und im Parlament verhandelt. Simone Tagliapietra vom Brüsseler Think-Tank Bruegel erwartet kontroverse Debatten,...
Der Bundesrat nahm am Freitag zu allen 13 Rechtsakten des ersten „FitFor55“-Pakets der EU-Kommission Stellung. Vorher hatten sich bereits die zuständigen Ausschüsse...
Die EU-Kommission will die Zulassung selbstfahrender Fahrzeuge in der Europäischen Union regeln. Schon Mitte des neuen Jahres könnte es soweit sein. Dabei soll...
Die Konferenz der Präsidenten im Europaparlament hat die Entscheidung verschoben, welche Ausschüsse die ersten Dossiers im Fit-for-55-Paket behandeln. Offenbar...
Europa ist so wichtig! Deshalb ist es gut, dass das Thema nach diesem europafreien Wahlkampf endlich bei den Leuten ankommt. Buchstäblich: Am Sonntag erreicht der...
Bisher kamen Nachrichten zum autonomen Fahren überwiegend von den großen Techkonzernen aus den USA. Die lassen sich bei ihrer Entwicklung kaum in die Karten schauen...
EU-Industriekommissar Thierry Breton will die Mitgliedstaaten verpflichten, die Tank- und Ladeinfrastruktur für Brennstoffzelle- und E-Autos aufzubauen. „Ich möchte,...
Die EU-Kommission hat ein 500 Millionen Euro schweres Förderprogramm für den Ausbau des deutschen Ladenetzes für E-Autos genehmigt. Die geplanten öffentlichen Zuschüsse...
Das Europaparlament hat sich zur Erreichung der Klimaziele für den Aufbau einer europäischen Wasserstoffwirtschaft ausgesprochen. Es sei dringend erforderlich,...
Im Eilverfahren treiben die Gesetzgeber im Gremium der Mitgliedstaaten sowie im Europa-Parlament die Arbeiten an dem „Grünen Zertifikat“ voran, das in diesem Sommer...
Wird der EU-Wiederaufbaufonds für den nötigen Schub in der Verkehrswende sorgen? Er hat zumindest das Potential dazu. Schließlich soll ein großer Teil der Investitionen...
Im Streit über die staatliche Förderung des geplanten Fehmarnbelt-Tunnels zwischen Dänemark und Deutschland droht der EU-Kommission vor dem Europäischen Gerichtshof...
Mit dem Jahr der Schiene will die Europäische Kommission für transnationale Bahnfahrten werben. Doch die Werbemaßnahmen drohen wegen der Corona-Pandemie zu verpuffen....
Deutschlands Konjunkturprogramm für die Coronakrise steht. Auch die Pläne für die Verwendung der EU-Hilfsgelder liegen auf dem Tisch. Allerdings ist an vielen Stellen...
2020 stand in der EU-Politik ganz im Zeichen der großen Ankündigungen. Allein die neue EU-Mobilitätsstrategie umfasst 82 Punkte, die jetzt in konkrete Maßnahmen...
Ein Mautsystem mit Anreiz zur CO2-Reduktion, Fortschritte beim europäischen Luftraum und neue Nachtzugverbindungen. Das waren die Highlights des gestrigen EU-Verkehrsministertreffens....
1,8 Billionen Euro ist das neue umstrittene EU-Haushaltspaket schwer, über das gestern beim EU-Videogipfel gesprochen wurde. Wie viel in den Verkehrssektor fließt...
Die EU hat sich viel Mühe bei der Strategie für ihr nächstes Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa gegeben. Doch trotz aller Konsultationen und Erhebungen zum...
Die EU-Kommission hat ihr Arbeitsprogramm für 2021 angenommen. Noch werden die Richtlinien, Verordnungen und Strategien in einer Mitteilung zusammengefasst. Sie...
Die europäischen Institutionen beraten heute über eine Reform der Fahrgastrechte. Die Kommission und die Mitgliedsländer wollen Entschädigungen bei höherer Gewalt...
Der Bundesverkehrsminister hat sich anscheinend sehr auf die von ihm geführte und öffentlich übertragende Video-Konferenz gefreut. Kurz vor dem virtuellen...
Detailanalyse der EU-Gipfel-Ergebnisse: In Zukunft soll ein knappes Drittel aller Ausgaben der EU in klimafreundliche Projekte fließen. Das ist mehr als ursprünglich...
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) drängt wegen der Corona-Krise darauf, einen außerordentlichen EU-Verkehrsministerrat einzuberufen. „Wir brauchen unbedingt...
Die Emissionen im Verkehrssektor sind in den europäischen Mitgliedsstaaten und Großbritanniens seit 2008 kaum gesunken. Im Gegenteil: Seit 2014 stiegen diese aufgrund...
Europa muss die Verkehrswende schaffen, mahnt Karima Delli. Die grüne EU-Abgeordnete und Vorsitzende des Ausschusses für Verkehr und Tourismus hat den European...
Die EU-Kommission kritisiert den mühsam ausgehandelten Kompromiss beim Mobilitätspaket. Die Regel, dass Lkw alle acht Wochen an ihren Geschäftssitz zurückkehren...
Genehmigungsverfahren für den Bau von grenzüberschreitender Infrastruktur, die zum Kern des transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-T) gehört, sollen künftig höchstens...