Erweiterte Suche
Fast jedes zweite in Deutschland verkaufte Fahrrad hatte im vergangenen Jahr einen Elektromotor. 2,2 Millionen E-Bikes bedeuteten einen Zuwachs von zehn Prozent...
Doppelt so viele Fahrradkilometer und Jobs wie bisher, mehr Investitionen in Infrastruktur und Abstellplätze, reduzierte Mehrwertsteuer: Eine EU-Fahrradstrategie...
Nach dem Corona-Boom richtet sich die deutsche Fahrrad-Branche auf eine Normalisierung ihres Geschäfts ein. Kurzfristig gebe es bei den Herstellern volle Lager,...
Die Vorsitzende Karima Delli (Grüne) nannte die Entscheidung „historisch“: Der EU-Verkehrsausschuss stimmte am Dienstag mehrheitlich für die Entwicklung einer Radverkehrsstrategie....
Bevor das alte Jahr zu Ende geht, werfen wir einen Blick voraus. Wohin steuert die Mobilitätsbranche im kommenden Jahr? Was bewegt sie 2023 besonders? Ein Ausblick.
Eine neue Art von Fahrrad entert 2023 den Markt: Kabinenfahrräder, die mit einem Dach einen gewissen Wetterschutz und Platz für zwei Personen bieten. Mit welchen...
In der Europäischen Union wurden vergangenes Jahr 13,5 Millionen Fahrräder produziert, elf Prozent mehr als 2020. Deutschland nahm dabei mit 1,4 Millionen den...
Verkehrsminister Volker Wissing schwört die Fahrradbranche auf der Eurobike in Frankfurt auf eine Infrastruktur mit hoher Qualität ein. Momentan gebe es noch zu...
In Deutschland sind im ersten Halbjahr 2022 weniger Fahrräder montiert worden als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Zum Auftakt der Leitmesse „Eurobike“ berichtete...
Auf der Eurobike in Frankfurt gilt es, die Branche zu mobilisieren, schreibt Kevin Mayne, Chef des Verbands Cycling Industries Europe. Ziel sei, neben mehr Investitionen...
Die Fahrradbranche ist noch nicht reif genug, um die Verkehrswende schlagkräftig voranzutreiben. Das ist zumindest das Ergebnis einer Branchenumfrage, die auf der...