Erweiterte Suche
Die nationale Hafenstrategie soll laut Kanzler Olaf Scholz in den kommenden Monaten konkrete Gestalt annehmen. „Mir ist wichtig, dass sie noch in diesem Jahr vom...
Die Küstenländer und die Hafenwirtschaft haben die Bundesregierung aufgefordert, zeitnah die im Koalitionsvertrag versprochene „Nationale Hafenstrategie“ umzusetzen....
Der Bremer Senat hat mit seinen Häfen, vor allem in Bremerhaven, einiges vor. Eine Drehscheibe für die Energiewende soll neu gebaut werden, die Außenweser vertieft...
Im Hamburger Hafen sind auch zu Beginn des Jahres 2023 weniger Waren umgeschlagen worden. Insgesamt seien im ersten Quartal 28,1 Millionen Tonnen Seegüter über...
Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Seehäfen, der Plan, sie zu „Energiehubs“ auszubauen und die Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern dabei waren gestern...
Der Grünen-Abgeordnete Dieter Janecek soll neuer Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus werden. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur...
Die Deutsche Hafenwirtschaft hat von der Politik deutlich mehr Engagement beim Ausbau und Erhalt der Infrastruktur gefordert. „Wir erwarten vom Bund eine deutlich...
Mit einer europäischen Hafenstrategie könne man verhindern, dass China über Wohl und Wehe der Standorte bestimme, hieß es aus der Bundesregierung im Zuge des Cosco-Deals....
Der Hamburger Hafenlogistiker HHLA bekommt eine Finanzvorständin. Tanja Dreilich wechselt zum 1. Januar 2023 vom Mobilitätskonzern ZF Friedrichshafen nach Hamburg...
Die umstrittene Beteiligung der chinesischen Reederei Cosco an einem Hanburger Hafenterminal soll unter der Sperrminorität von 25 Prozent bleiben, sieht ein Kompromiss...
Nach dem längsten Arbeitskampf der Hafenbeschäftigten seit Jahrzehnten wird in den großen deutschen Seehäfen seit dem Wochenende wieder gearbeitet. Am Samstagmorgen...
In Wilhelmshaven an der Nordseeküste wird seit Donnerstag ein Anleger für ein schwimmendes Flüssiggasterminal gebaut – die Bundesregierung läutete damit einen Sprint...
Das umstrittene Verbot des Landes Bremen, Atomtransporte über seine Häfen abzuwickeln, ist mit dem Grundgesetz unvereinbar und nichtig. Das Bundesverfassungsgericht...
Der Ausbau von Verkehrswegen und digitaler Infrastruktur ist die Kernforderung der deutschen Seehäfen an die Politik. Dafür sollten Planungskapazitäten erhöht und...
Chinas staatliche Reederei Cosco hat dieses Jahr ein spektakuläres Geschäftsjahr hingelegt. Die Investitionen in Deutschlands größtem Hafen sind jedoch nicht nur...
See- und Binnenhäfen sollen nach Vorstellung der SPD eine Schlüsselrolle beim Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland spielen. Der Entwurf eines Positionspapiers...
Kreislaufwirtschaft, Landstromversorgung, Liegegebühren je nach Nachhaltigkeit eines Schiffs: Hafengesellschaften tüfteln derzeit an ihren Klima- und Umweltstrategien....
Die Bundesregierung will Schiffe in Häfen stärker als bisher mit sauberem Strom versorgen und unterstützt dafür die Länder mit 176 Millionen Euro. Diese Summe stelle...
Die Gespräche über eine mögliche Zusammenarbeit der Hafenbetriebe an der Nordseeküste im Containerbereich stehen noch am Anfang. Sie würden ergebnisoffen geführt,...
Carsharing, Verkehrsdaten in Echtzeit, Digital Urban Twins: Hamburg will seinen Titel als smarteste City Deutschlands verteidigen und verabschiedet heute seine...
Der Hamburger Hafenkonzern HHLA will bis 2040 klimaneutral werden. Bereits bis 2030 werde die HHLA die CO2-Emissionen des Unternehmens gegenüber dem Jahr 2018...