Erweiterte Suche
Berlin setzt sich vorerst keine ehrgeizigeren Klimaziele: Ein entsprechender Volksentscheid am Sonntag scheiterte, weil die nötige Mindestzahl an Ja-Stimmen nicht...
Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat den Entwurf für ein Klimaanpassungsgesetz in die Ressortabstimmung gegeben, wie ihr Haus am vergangenen Freitag...
Ohne Gegenmaßnahmen rast die Menschheit auf eine Erderwärmung von 2,8 Grad zu. Doch das Ruder lässt sich noch rumreißen, mahnen die Forscher:innen des IPCC. Auch...
Einen Tag bevor das Umweltbundesamt heute die CO2-Bilanz für Deutschland vorlegt, haben für die FDP der Fraktionsvize Lukas Köhler und der erste parlamentarische...
Deutschland muss nach Ansicht von Bundesverkehrsminister Volker Wissing den Weg zur Klimaneutralität mit einer technologieoffenen und innovationsfreundlichen Politik...
Viele internationale Konzerne rühmen sich ihrer klimafreundlichen Unternehmenspolitik – tatsächlich sind ihre Versprechen aber oft wenig glaubwürdig und transparent,...
Volker Wissing liefert nicht, was die Klimaziele im Verkehr betrifft: Das Deutschlandticket setzt er nur zögerlich um, er weigert sich, ein Tempolimit auf Autobahnen...
Wissenschaftler sehen durch das voraussichtlich ab Mai erhältliche Deutschlandticket keine großen Emissionseinsparungen im Verkehrssektor. „Wir gehen nicht davon...
Fridays-for-Future-Aktivistin Luisa Neubauer stellt Verkehrsminister Wissing und seiner Politik ein vernichtendes Zeugnis aus. Ein Gespräch über Autobahnen, Klimaschutz,...
Die Klimabewegung Fridays for Future will am Freitag bundesweit gegen den weiteren Ausbau von Autobahnen protestieren. Geplant seien „ganz verschiedene Formen des...
Eine Verfassungsbeschwerde für ein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen ist gescheitert. Damit stellen die Karlsruher Richter klar: Klimaschutz hat Verfassungsrang,...
Die Autoindustrie fordert mehr politische Unterstützung im Standortwettbewerb, die Grünen mahnen den Abbau von Privilegien für Autofahrer an. Verkehrsminister Volker...
Wer in der EU klimaschädliches Kohlendioxid ausstößt, muss künftig häufiger und mehr dafür bezahlen. Unterhändler des EU-Parlaments und der Staaten verständigten...
Rund zwei Jahre nach dem Startschuss steht das Datennetzwerk Catena-X kurz vor dem ersten Praxistest: Ein mittelständischer Zulieferer soll an die Cloud angeschlossen...
Die Denkfabrik Agora Verkehrswende sieht die Bilanz der Ampelkoalition bisher kritisch. „Für den Klimaschutz im Verkehr waren die ersten zwölf Monate Ampelregierung...
Bei der UN-Klimakonferenz steht in diesem Jahr der globale Süden stärker im Mittelpunkt, auch aus Verkehrssicht. Die Entwicklungsländer wollen mehr Unterstützung,...
In der Logistikbranche besteht beim Thema Nachhaltigkeit noch Nachholbedarf. Die geringe Verfügbarkeit alternativer Kraftstoffe und die fehlende Infrastruktur bleiben...
Das federführende Wirtschaftsministerium hat gestern die Eckpunkte für ein Klimaschutz-Sofortprogramm in die Ressortabstimmung gegeben. Der Verkehrssektor bekommt...
Die Ingenieure Friedrich Mewis (79) und Dirk Lehmann (58) wurden für die Entwicklung ihres kraftstoffsparenden Schiffsantriebs geehrt. Das Duo entwickelte eine...
Der Verkehrsausschuss des EU-Parlaments hat eine Studie für eine politische Roadmap zur Dekarbonisiering der Luftfahrt beauftragt. Die kommt zu dem Schluss, dass...
Die Europäische Union will ihre Klimaschutz-Bemühungen verstärken. Die 27 Umweltminister der Staatengemeinschaft einigten sich den Angaben zufolge am Montag auf...
E-Roller mit Elektroantrieb können helfen, den Treibhausgasausstoß in Städten zu verringern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Fraunhofer-Instituts für System-...
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg muss sich mit dem Bundesklimaschutzgesetz befassen. Eine entsprechende Klage von neun Jugendlichen und...
Die Europäische Kommission will in dieser Woche ihr Arbeitsprogramm für das kommende Jahr präsentieren. Der Entwurf des Programms enthält auch wichtige Punkte für...
Mit deutlichem Rückenwind aus dem hessischen Landtag haben sich wichtige Luftverkehrsunternehmen gegen Regulierungsprojekte der Europäischen Union gewandt. Vertreter...
Das Landgericht Detmold entscheidet am Freitag über die weltweit erste Klimaklage gegen einen Autokonzern. Die Rechtsanwältin eines Bio-Landwirts aus Detmold, der...
Anreize zum Umstieg auf klimafreundlichere Mobilität allein werden nicht reichen, um den Anstieg der Emissionen im Verkehrsbereich zu stoppen, schreibt Lea Nesselhauf...
Der EU-Umweltrat soll heute über das Verbrenner-Aus entscheiden. Deutschlands Votum spielt bei der Abstimmung eine entscheidende Rolle, zuletzt gab es in der Ampel-Koalition...
Ein Plan, mit dem in Europa noch neue Verbrennerautos vom Band rollen werden, nachdem die 1,5-Grad-Grenze überschritten ist, kann nicht als Klimaschutzerfolg gelten....
Für eine Verkehrspolitik im Zeichen sozialer Gerechtigkeit, Ökologie und Freiheit braucht es auch Steuerreformen und den Abbau von überholten Privilegien, argumentiert...
Vor dem Hintergrund des russischen Krieges gegen die Ukraine warnt ein Bündnis aus Umweltorganisationen davor, die angekündigte Energiewende zu verschleppen. Die...
Einige der größten europäischen Containerfracht-Importeure haben die EU-Kommission aufgefordert, die Vorgaben für eine klimafreundlichere Schifffahrt zu verschärfen....
Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat davor gewarnt, von der Ampel-Koalition vereinbarte Ziele beim Klimaschutz weiter zu verschärfen. „Es ist mir wichtig,...
Mehr als die Hälfte der Klimawirkungen des Flugverkehrs ließen sich durch Änderung der Flughöhe vermeiden. Darauf deuten Modellrechnungen hin, schreiben Joachim...
Die globale Schifffahrtsindustrie verlangt so schnell wie möglich verbindliche internationale Regeln für einen beschleunigten klimaneutralen Umbau der Schiffsflotten....
Die Bundesregierung bekommt Milliarden-Spielraum für Investitionen in Klimaschutz. Der Bundestag beschloss dafür am Donnerstag den umstrittenen, von Finanzminister...
Hildegard Müller warnt im Podcast Fast Lane davor, „die Mühen der Transformation“ zu unterschätzen. Klimaschutz und Verkehrswende sieht die Verbandschefin als...
2022 wird das EU-Klimaschutzpaket im Europäischen Rat und im Parlament verhandelt. Simone Tagliapietra vom Brüsseler Think-Tank Bruegel erwartet kontroverse Debatten,...
Der Bundesrat nahm am Freitag zu allen 13 Rechtsakten des ersten „FitFor55“-Pakets der EU-Kommission Stellung. Vorher hatten sich bereits die zuständigen Ausschüsse...
In einem neuen Forschungsprojekt will das Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu) gemeinsam mit vier weiteren Einrichtungen ermitteln, wie hoch...
Der Bundesverband der Deutschen Industrie hält ein Investitionsprogramm im Umfang von 860 Milliarden Euro für notwendig, um die Klimaziele zu erreichen. Auf einem...
Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping will eine nachhaltige Entwicklung des Transportsektors weltweit fördern. Zum Auftakt einer dreitägigen UN-Konferenz zum...
Sechs von zehn Auto-Unternehmen in Deutschland verknüpfen laut einer Umfrage ihre eigene Zukunft mit der Umstellung auf eine CO2-neutrale Produktion. Jedoch habe...
Ein Bündnis aus Verbänden, NGOs und Umweltorganisationen kritisiert die Arbeit der „Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) als „zu einseitig“ und zu sehr...
Die Konferenz der Präsidenten im Europaparlament hat die Entscheidung verschoben, welche Ausschüsse die ersten Dossiers im Fit-for-55-Paket behandeln. Offenbar...
Die Umweltorganisation BUND hält den aktuellen Bundesverkehrswegeplan für verfassungswidrig. Ein entsprechendes Rechtsgutachten der Rechtsanwältin Franziska Heß...
Angesichts von mehr als 100 Millionen Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr durch Kraftfahrzeuge auf deutschen Straßen stellt sich die Frage: Wäre der verpflichtende Einbau...
Um sie zur Einhaltung von Klimazielen zu zwingen, wollen die Umweltorganisationen Greenpeace und Deutsche Umwelthilfe (DUH) juristisch gegen vier deutsche Großkonzerne...
Klimaschutz im Verkehr wird für die Deutschen immer wichtiger. Das zeigen zwei in diesen Tagen veröffentlichte Studien. 70 Prozent halten den aktuellen Stand beim...
Die Grünen wollen im Falle einer Regierungsbeteiligung die Klimaneutralität zum übergeordneten Ziel der nächsten Bundesregierung machen. Ein neues Klimaschutzministerium...
Nach dem massiven Einbruch während der Coronakrise stehen die Signale der Luftfahrtbranche auf Wachstum, prophezeit Airbus-CEO Guillaume Faury. Warum die Flugscham-Debatte...
Die Bundesregierung hat ein Sofortprogramm für den Klimaschutz im Volumen von gut acht Milliarden Euro beschlossen. Das Maßnahmenpaket umfasst rund drei Dutzend...
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch ein Sofortprogramm für den Klimaschutz auf den Weg gebracht. Mit den acht Milliarden Euro sollen Maßnahmen zur stärkeren Minderung...
Für Martin Daum hat der Oberleitungs-Lkw keine Zukunft in Deutschland: „Wir halten die Oberleitungsvariante weiter für einen Irrweg und eine Verschwendung von staatlichen...
Offenen Dissens gibt es in der Arbeitsgruppe 1 zu Klimaschutz im Verkehr der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität (NPM). Im Entwurf zu ihrem Bericht „Wege...
Die Schweizer haben sich gegen einen verstärkten Klimaschutz ausgesprochen. 51,6 Prozent der Stimmbürger lehnten am Sonntag einen Gesetzesvorschlag ab, der den...
Die deutschen Luftfrachtunternehmen haben die Coronakrise vergleichsweise gut überstanden. Sie stehen aber nun vor der nächsten Großkrise – dem Klimawandel. Seit...
Die erfolgreiche Klimaklage gegen den Ölkonzern Shell wirft die Frage auf, ob auch deutsche Unternehmen entsprechende Verfahren fürchten müssen. Autohersteller...
Olaf Scholz bringt einen Mindestpreis für Flugtickets ins Spiel. Bei den stark von der Corona-Pandemie gebeutelten deutschen Luftfahrtunternehmen kommt das gut...
Fliegen wird teurer, wenn es nach dem Willen der Grünen und der SPD geht. Reisende sollen vor allem auf Kurzstrecken auf die Bahn umsteigen. Eine Exklusiv-Umfrage...
Die Corona-Pandemie und die damit einhergehende gesunkene Nachfrage bremsen das Wachstum des Verkehrssektors – und damit den Anstieg der CO2-Emissionen. Das ist...
Der Automobilverband VDA kritisiert das zügige Vorgehen beim neuen Klimaschutzgesetz, das am Mittwoch binnen zweier Wochen nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts...
Die Verhandlungen über verbindliche europäische Klimaschutzziele in der Schifffahrt müssen vorangehen, fordern die Grünen-Politikerinnen Jutta Paulus und Claudia...
Nachdem das Bundesverfassungsgericht die Klimapolitik der Bundesregierung für unzureichend erklärt hat, macht Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) im Entwurf des...