Erweiterte Suche
Der Koalitionsausschuss hat die Sektorziele geschliffen. Damit hat die Ampel eine kohärente Klimaschutzarchitektur aufgegeben, ohne eine wirksame Alternative zu...
Die Abschaffung der Sektorziele empört die Umweltbewegung. Die Grünen wollen Verkehrsminister Volker Wissing spätestens im nächsten Jahr zu weiteren Klimaschutzmaßnahmen...
Der Verkehr verpasst erneut deutlich seine Klimaziele. Für eine Trendwende sieht sich Volker Wissing aber nicht allein zuständig. Denn viele wirksame Maßnahmen...
Die Elektrifizierung des Antriebs von Lkw und Autos reicht für die Dekarbonisierung des Verkehrssektors nicht aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität...
Die Autoindustrie fordert mehr politische Unterstützung im Standortwettbewerb, die Grünen mahnen den Abbau von Privilegien für Autofahrer an. Verkehrsminister Volker...
Im Ampelstreit um die Sektorziele fordert der Klimaforscher Ottmar Edenhofer einen Kompromiss zwischen dem Bundeswirtschaftsministerium und dem Bundesverkehrsministerium....
Die EU müsste von 2021 bis 2025 jährlich 302 Milliarden Euro in Infrastruktur investieren, um ihre Treibhausgasemissionen wie geplant zu senken. Das haben zwei...
Deutschland hat auch im vergangenen Jahr seine Klimaziele verfehlt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Agora Energiewende. Der Verkehrssektor entfernt sich...
Das Finanzministerium von Christian Lindner lehnt Robert Habecks Eckpunkte für ein Klimaschutz-Sofortprogramm ab. Denn die FDP wünscht sich eine unmissverständliche...
Zum Auftakt der 27. Weltklimakonferenz in Ägypten hat der Hamburger Verkehrsverbund (hvv) zahlreiche U-Bahn-, S-Bahn- und Bushaltestellen für drei Tage umbenannt....
Umwelt- und Sozialverbände verlangen von Kanzler Olaf Scholz (SPD) konkrete Maßnahmen für mehr Klimaschutz im Verkehrsbereich. „Wir fordern Sie auf, Ihr Versprechen...
Das Landgericht Stuttgart hat eine Klage der Deutschen Umwelthilfe wegen unzureichendem Klimaschutz gegen den Autobauer Mercedes-Benz abgewiesen. Nach Auffassung...
Der deutsche Ableger der Klimaschutzbewegung Fridays for Future fordert ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für den Klimaschutz. Die Wurzeln der Energiekrise...
Mit zwei Studien will die Umweltorganisation Greenpeace der Bundesregierung einen Rat für ihr Klimaschutzpaket geben: Eine Zulassungssteuer würde die Pkw-Flotte...
Am Mittwochabend hat in Washington der viel gescholtene demokratische Senator aus West Virginia, Joe Manchin, mit dem demokratischen Mehrheitsführer im Senat, Chuck...
Zum ersten Mal will sich am Dienstag ein Gericht mit den Klimaklagen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen Unternehmen befassen. Am Landgericht Stuttgart geht...
Claudia Kemfert kann Hubertus Heils „sozialem Klimageld“ viel abgewinnen, sieht daran aber einen Etikettenschwindel. Die Ökonomin findet die gezielte Entlastung...
Martin Beznoska beharrt darauf, dass das Klimageld ein klimapolitisches Steuerungselement bleibt. Eine Staffelung nach Einkommen hält er für bürokratisch, willkürlich...
Wenn Verkehrsminister Volker Wissing endlich seine Klimaziele einhalten will und das mit marktwirtschaftlichen Instrumenten, sollte er eine Zulassungssteuer einführen....
Nicht nur Umweltministerin Steffi Lemke will Biokraftstoffe aus Nahrungs- und Futtermittelpflanzen beschränken. In dieser Frage hat sie Energieminister Robert Habeck,...
Das Klimaschutz-Sofortprogramm des Verkehrsministeriums enttäuscht viele Experten. Ein erster Entwurf verweist vor allem auf bekannte Programme. So bleibt die Schiene...
Damit Frankreichs Klimaziele noch erreicht werden können, bräuchte es einen wahren Kraftakt des neugewählten Präsidenten oder der Präsidentin. Allerdings lässt...
Mit fünf Monaten Verspätung hat das Kabinett am Mittwoch den Klimaschutzbericht 2021 verabschiedet. Laut Bundesklimaschutzgesetz ist die Bundesregierung verpflichtet,...
Die Ampel-Verhandler debattieren in diesen Tagen über Verkehrspolitik. Vorschläge, wie die Klimaziele erreicht werden können, liegen auf dem Tisch. Doch was davon...