Erweiterte Suche
Die dominierenden Abbaumethoden der aktuellen Lithiumimporte sind nicht im Sinne der europäischen oder deutschen Klimastrategie. Das Brechen aus Hartgestein und...
Der Abbau von seltenen Rohstoffen wie Lithium in Europa soll stark zulegen. Das Potential ist groß – auch am Oberrhein. Mit konkreten Projekten stoßen die Unternehmen...
Eine riesige Lithium-Mine in Portugal hat grünes Licht von der Umweltschutzbehörde bekommen. Das Barroso-Projekt im Norden des Landes habe die Genehmigung für den...
Die Autoindustrie zeigte sich enttäuscht über den am Donnerstag über das von der Europäischen Kommission vorgelegte Rohstoffgestez (Critical Raw Materials Act)....
Bundeskanzler Olaf Scholz hat Chile Hilfe bei der Verarbeitung seiner Lithium-Vorkommen angeboten. „Im globalen Wettbewerb des 21. Jahrhunderts reicht es nicht,...
Die Entscheidung der EU-Kommission, Lithium als besonders giftig einzustufen, könnte sich verzögern: Die Kommission zeigt sich offen, die Einwände der Industrie...
Der Druck in der EU steigt, eigene Lithiumvorkommen zu erschließen und den Batterierohstoff auch vor Ort zu produzieren. Heiße Kandidaten sind zum Beispiel Serbien,...
Die EU hat großes Interesse daran, die europäische Batterieindustrie mit Lithium aus Spanien zu versorgen. Eine neue Strategie trägt erste Früchte: Lokalregierung...
Das französische Rohstoffunternehmen Imerys will durch ein neues Bergbauprojekt führender Anbieter von Lithium in Europa werden. Die Ergebnisse von Untersuchungen...
Neue Bergwerke in Deutschland, andere Lieferanten als China, endlich umfassendes Recycling – einmütig rufen der grüne Wirtschaftsminister und die Industrie zu einer...
Ist die Umweltbilanz der Gewinnung des begehrten Batterierohstoffs in Südamerika besser als ihr Ruf? Die Meinungen hierzu gehen auseinander – offenbar gibt es aber...
Die Ukraine ist reich an Bodenschätzen. Die Europäische Union hat deshalb eine strategische Rohstoffpartnerschaft mit dem Land geschlossen, um Europas Batterie-Wertschöpfungskette...
Im US-Bundesstaat Kalifornien sowie in Mexiko schlummern riesige Lithium-Vorkommen im Boden, die besonders für die E-Auto-Produktion gebraucht werden. Ob ihr Abbau...
Nach landesweiten Protesten hat Serbiens Präsident Aleksandar Vučić eine Lithiummine gestoppt. Nach den Wahlen erwartet der Bergbaukonzern Rito Tinto aber offenbar...
Die Europäische Union will bei kritischen Rohstoffen für die Elektromobilität weitgehend autark werden. In Spanien und Portugal soll im großen Stil Lithium abgebaut...
Der kanadische Rohstoffkonzern Rock Tech wählt nach Angaben des Landes Brandenburg die Lausitz als Standort für eine Lithium-Raffinerie. Rock Tech Lithium plane...
Erdwärmebohrungen sollen als Nebenprodukt Lithium für Elektroautos liefern. Die Firma Vulcan aus Süddeutschland hat jetzt zwei Lieferverträge mit Großabnehmern...
Der Umbau des Energie- und Verkehrssystems wird die Nachfrage nach vielen mineralischen Rohstoffen explodieren lassen. Die Internationale Energieagentur schlägt...
Mehr E-Autos auf den Straßen und Speichertechnologien für erneuerbare Energien bedeuten: In Zukunft brauchen wir viel mehr Lithium für die Batterieherstellung....
Das deutsch-bolivianische Lithiumprojekt kann noch gerettet werden. Entscheidend ist wohl die Beteiligung der umliegenden Gemeinden. Während in Argentinien und...