Erweiterte Suche
Der Handelskonzern Otto will seine Logistik mit Robotern der US-Firma Boston Dynamics effizienter machen. So werde die Otto Group an 20 Standorten Roboter des Modells...
Das Bundesverkehrsministerium (BMDV) möchte Anreize schaffen, dass Groß- und Schwertransporte (GST) vermehrt per Binnenschiff abgewickelt werden. Daher fördere...
Der Weltverband des Straßentransportgewerbes IRU bittet die EU-Kommission um eine Fristverlängerung beim Einbau intelligenter Fahrtenschreiber. Angesichts der Verzögerungen...
Die EU-Kommission hat ein Joint-Venture zwischen dem schwedischen Lkw-Hersteller Scania und dem Berliner Logistik Start-up Sennder genehmigt. Das gab die Brüsseler...
Niederländische Rettungskräfte haben damit begonnen, das brennende Frachtschiff vor der niederländischen Küste wegzuschleppen. Das teilte die zuständige Wasserbehörde...
Eine Allianz aus sieben Verkehrs- und Logistikverbänden setzt sich dafür ein, Biokraftstoffe steuerlich zu entlasten. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern...
Slowenien ist ein wichtiges Transitland für deutsche Urlauber:innen und Waren auf dem Weg nach Italien, Österreich, Ungarn und Kroatien. Auch deshalb hat das Land...
Das Bundesverkehrsministerium (BMDV) begrüßt die Einigung mit dem Umweltministerium bei der Ausweitung des Positivnetzes für Lang-Lkw (Background berichtete). Nun...
Helfen überlange Lastwagen der gebeutelten Logistikbranche oder schaden sie dem Klima und der Verlagerung von Transporten auf die Schiene? Mit einem Schreiben an...
Mit der schnell wachsenden Elektromobilität steigt in der globalen Schifffahrt die Gefahr von Bränden auf hoher See. „Der allgemeine Trend zu mehr Nachhaltigkeit...
Heute wird voraussichtlich auch der Bundesrat die EU-Straßenverkehrsrichtlinie annehmen. Doch Gewerkschafter:innen kritisieren, dass diese in der Praxis wenig bringt....
Am Dienstag sollen die Ampel-Fraktionen über einen Antrag für fairere Arbeitsbedingungen für Lkw-Fahrer abstimmen. Zuletzt hatten wochenlang Fahrer in Hessen gegen...
Ein Streik osteuropäischer Lastwagenfahrer, die von ihrem polnischen Auftraggeber ausstehenden Lohn fordern, hat auch übers Osterwochenende auf der Autobahn-Raststätte...
Einen „Runden Tisch Güterverkehr“ forderte die CDU-/CSU-Fraktion im Bundestag schon im Oktober 2022 in einem Antrag, am Montag hörte der Verkehrsausschuss dazu...
Verkehrsminister Volker Wissing könnte Mehreinnahmen gut gebrauchen. Doch noch ist unklar, wie stark er die Lkw-Maut anheben wird. Die Logistikbranche fürchtet...
Fahrzeughersteller und Start-ups wollen Robo-Trucks auf die Straße schicken. Die Logistikbranche hofft, damit den Fahrermangel in den Griff zu bekommen. Doch der...
Mehrere Verbände und Unternehmen aus Logistikbranche, Industrie und Handel setzen sich in einem gemeinsamen Positionspapier für eine Fortschreibung des Rechtsrahmens...
Güterzüge stoßen deutlich weniger CO2 aus als Lkw - und diese Klimabilanz hat sich Berechnungen der Allianz pro Schiene zufolge in den vergangenen Jahren weiter...
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat Eckpunkte zu einer Novelle des Postgesetzes vorgelegt. Es wurde seit den 1990er Jahren nicht verändert. Demnach könnten...
Reisende aus China müssen künftig bei Reiseantritt nach Deutschland einen Corona-Test vorlegen. Sie benötigten „mindestens einen Antigenschnelltest“, erklärte Bundesgesundheitsminister...
Mit dem Ende von Argo.AI deutet sich an: Die Entwickler des autonomen Fahrens geraten immer mehr in die Bredouille. Zwar kristallisieren sich erste Anwendungsfälle...
Dena-Geschäftsführerin Kristina Haverkamp hat einen von der Plattform Nachhaltiger Schwerlastverkehr erstellten 10-Punkte-Plan an Oliver Luksic (FDP) übergeben,...
Von Lkw-Fahrenden wird häufig verlangt, dass sie ihre Fracht auch selbst ausladen – obwohl sie vertraglich nicht dazu verpflichtet sind. Viele fühlen sich als kostenlose...
Um den Zustellverkehr in den Städten zu entlasten, muss der Anteil der Lastenräder in der Flotte deutlich steigen. Bis 2030 müssten dafür mindestens 30 Prozent...
Die Union erhöht den Druck auf die Bundesregierung, gegen den Fahrermangel bei Bus- und Lkw-Transporten vorzugehen. „Der Markt für Lkw- und Busfahrer ist leer gefegt...
Angesichts hoher Treibstoffpreise hat sich die Speditionsbranche dafür ausgesprochen, die für Januar geplante Erhöhung der Lkw-Maut um einige Monate zu verschieben....
Nach 16 Quartalen in Folge mit wachsenden Gewinnen rechnet die dänische Reederei Maersk mit einer Abkühlung des Booms in der globalen Containerschifffahrt. „Die...
Nach Ansicht der Gewerkschaften hintertreibt die EU-Kommission mit einem kürzlich veröffentlichten Leitfaden, dass die neuen Regeln für grenzüberschreitende Lkw-Fahrten...
Eigentlich ist eine 35-prozentige Beteiligung des chinesischen Staatskonzerns Cosco beim Hafenterminal CTT des Betreibers HHLA schon verabredet. Das Kanzleramt...
Nach mehrjähriger Entwicklungszeit ist der Startschuss für den digitalen Lieferschein gefallen. Er soll Logistikern Zeit und Mühe sowie viele Tonnen Papier einsparen....
Angesichts des russischen Angriffskriegs in der Ukraine ergreift die Logistik zusätzliche Maßnahmen zum Schutz vor Cyberkriminellen. So hat deshalb jedes zweite...
Fachkräftemangel, instabile Lieferketten, CO₂-Emissionen, hohe Kosten – in der Logistik- und Mobilitätsbranche sind zahlreiche Herausforderungen zu meistern. Der...
Der AdBlue-Produzent Yara will seine Kunden in Deutschland und Europa weiter mit dem Diesel-Reiniger versorgen. „Wir erwarten keine Probleme bei der Verfügbarkeit...
Wegen der Betriebseinstellung eines Herstellers der Harnstofflösung AdBlue gibt es Sorgen um die Versorgungssicherheit. Die Bundesregierung habe die Betriebseinstellung...
Transportprobleme der Industrie als Folge des sehr niedrigen Rhein-Pegels könnten die deutsche Wirtschaft zusätzlich belasten. Zwar sei das Niedrigwasser ein viel...
Nach dem längsten Arbeitskampf der Hafenbeschäftigten seit Jahrzehnten wird in den großen deutschen Seehäfen seit dem Wochenende wieder gearbeitet. Am Samstagmorgen...
Im Tarifkonflikt um die Entlohnung der Hafenarbeiter will die Gewerkschaft Verdi auch heute den Warenumschlag an allen Seehäfen an der Nordseeküste lahmlegen. Die...
Beim Mangel an Lkw-Fahrern in Deutschland droht sich die Situation nach Einschätzung aus der Branche immer weiter zuzuspitzen. „Es fehlen schon jetzt zwischen 80.000...
Die kleinen und mittelständischen Paketdienstleister stellt das auch für leichte Nutzfahrzeuge beschlossene Verbrenner-Aus vor große Herausforderungen. „Das Verbrenner-Verbot...
Die massiv gestiegene Nachfrage nach Güterverkehr und Logistikdienstleistungen bringt die Logistikbranche an Kapazitätsgrenzen. Der DSLV zeigt sich von der Bahn...
Die Lkw-Hersteller versprechen Reichweiten von mindestens 1000 Kilometer – sowohl für Fahrzeuge mit Brennstoffzelle als auch für rein batterieelektrische. Auf der...
Den Trend zum Online-Einkauf hat die Pandemie noch verstärkt: Die Haushalte sind der Wachstumstreiber für den Kurier-, Express- und Paketmarkt in Deutschland. Digitalisierung...
Anwohner in einer Umwelt- oder Lkw-Durchfahrtsverbotszone können nicht gegen Unternehmen vorgehen, die mit ihren Lastern das Verbot verletzen. Ein solcher Unterlassungsanspruch...
Der Logistik-Indikator ist für das zweite Quartal 2022 aufgrund des Krieges in der Ukraine eingebrochen. Allerdings bezieht sich die negative Beurteilung vor allem...
Nach der Deutschen Post DHL schickt nun auch Konkurrent DPD einen Teil seiner Pakete über die Schiene quer durch Deutschland. Die Firma startete in der Nacht zu...
Wegen der hohen Spritpreise warnen die deutschen Spediteure vor drohenden Masseninsolvenzen in ihrer Branche. „Es wäre eine Katastrophe, wenn der Tankrabatt verpufft“,...
Seit der Bahnreform sind 80 Prozent der Güter-Verladestellen bei Firmen und in Gewerbezentren gekappt worden. Als Folge davon rollt immer mehr Fracht umweltschädlich...
Angesichts stockender Getreideausfuhren aus der Ukraine durch Russlands Blockade ukrainischer Häfen will die EU-Kommission neue Exportwege über den Landweg finden....
Wer auf dem Land wohnt, muss zum Teil noch weite Strecken mit dem Auto zurücklegen, um Bestellungen abzuholen oder Retouren aufzugeben. Das ist nicht nur umständlich,...
Der Logistikverband BVL rechnet vorerst mit einer verschärften Lage rund um Lieferketten und Rohstoffe. „Bevor wir vielleicht irgendwann 2023 eine Besserung erwarten...
In den meisten deutschen Kommunen wird die Logistik bei der Verkehrs- und Stadtplanung noch ignoriert. Dabei wird der Wirtschaftsverkehr in der Stadt der Zukunft...
Die Güterbahnen sind enttäuscht über den Gesetzentwurf von Verkehrsminister Wissing. Sie dringen auf eine kostendeckende Belastung von Straßentransporten sowie...
Neben dem Ukraine-Krieg ist Chinas Null-Covid-Politik aktuell die größte Belastung für die globalen Lieferketten. Eine grundsätzliche Besserung der Lage im laufenden...
Insbesondere kleine Lkw-Speditionen leiden unter gestiegenen Kraftstoffpreisen. Doch der Markt reagiert bereits mit höheren Transportpreisen, schreibt DSLV-Hauptgeschäftsführer...
Trotz Personalmangels erhalten Berufskraftfahrer aus der Ukraine oder anderen Drittstaaten hierzulande in der Regel keine Arbeitserlaubnis. Das Bundesverkehrsministerium...
Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) warnt angesichts der hohen Energiepreise vor einer Insolvenzwelle in der Logistikbranche. „Machen...
Nur mit Lkw und Zustellfahrzeugen lassen sich die großen Post- und Paketmengen zum Empfänger bringen, schreibt Tobias Meyer. Der DHL-Vorstand wünscht sich politische...
Die hohen Gaspreise gefährden bereits jetzt die Existenz von Speditionen mit vielen Gas-Lkw im Fuhrpark. Der Branchenverband BGL drängt deshalb weiter auf einen...
Bei einer Diskussionsrunde des Logistikverbands BGL wirbt der Parlamentarische Staatssekretär Oliver Luksic für die Vorteile eines Tankrabatts. Um kleinen Fuhrunternehmern...
Angesichts stark gestiegener Dieselpreise dringt der Güterverkehrs-Koordinator der Bundesregierung, Oliver Luksic (FDP), auf mehr Transparenz. Das soll Logistik-Anbietern...
Logistiker und Busunternehmer fordern schnelle Hilfen von der Bundesregierung angesichts der hohen Kraftstoffkosten. Favorisiert wird von vielen der von Finanzminister...
Die Pandemie hat Prozesse wie im Zeitraffer beschleunigt und uns die Fragilität der Lieferketten vor Augen geführt. Der Ukraine-Krieg zeigt, dass die Zapfsäulen...
Die Transportbranche schlägt Alarm: Wegen der enorm gestiegenen Preise für Diesel und LNG lassen die ersten Unternehmen ihre Lkw aus Angst vor einer Insolvenz stehen....
Die Güterverkehrsbranche sorgt sich angesichts des Ukraine-Kriegs um die Versorgungssicherheit in Europa aufgrund einer möglichen Verschärfung des Fahrermangels....
Immer mehr polnische Spediteure gründen eine Niederlassung in Deutschland. Hintergrund sind neue Regeln des EU-Mobilitätspakets, die am Montag in Kraft getreten...
Angesichts der weltweiten Lieferschwierigkeiten werde auch die Überwachung von Lieferketten zunehmend wichtig, hat SAP-Vorstandssprecher Christian Klein am Mittwochnachmittag...