Erweiterte Suche
Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat angekündigt, bis 2025 einen digitalen Zwilling des gesamten Verkehrssystems im Land anbieten zu wollen. Das Projekt...
Innovationsmanagerin bei Mobi Data BW
Die von der EU-Kommission geplante neue Richtlinie zum Datenteilen und dem Ticketvertrieb könnte Airlines de facto ausklammern. Davor warnte ein Zusammenschluss...
Mobilitätsdaten gelten als Schatz, der nur gehoben werden muss. Geraten sie allerdings in die falschen Hände, sind die Risiken für die Bürger:innen hoch. Forschung...
Auch in diesem Jahr bleibt die Fit-for-55-Gesetzgebung eines der wichtigsten Themen. Für 2023 plant Brüssel zudem, weitere Gesetzesvorhaben anzustoßen, darunter...
Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit haben Apple und Google ihre datengestützten Mobilitätsberichte eingestellt. Mit den Reports wollten sie die Bekämpfung...
Die Universität Bamberg will im Rahmen eines neuen Forschungsprojekts Anonymisierungstechniken für Mobilitätsdaten entwickeln. Das soll Rückschlüsse auf das Verhalten...
Hamburg soll Modellregion für Mobilität werden. Dazu haben Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) und Hamburgs Mobilitätssenator Anjes Tjarks (Grüne) am Montag...
Mobilitätsdaten sollen bei dem von der Bundesregierung im Koalitionsvertrag vereinbarten Dateninstitut eine zentrale Rolle spielen. 2023 soll die Institution zunächst...
Kurzfristige Baustellen früh erkennen, Auffahrunfälle vermeiden – mit einem digitalen Warnsystem soll das auf deutschen Autobahnen bald einfacher werden. Die Technik...
Der Markt für Mobilitätsdaten entwickelt sich nicht wie erhofft: Die Fahrzeugbauer stellen immer noch zu wenige Daten zur Verfügung, außerdem sind sie nicht einheitlich....
Die Bundesregierung will im kommenden Jahr ein Mobilitätsdatengesetz auf den Weg bringen. „Wir planen, in der zweiten Jahreshälfte 2023 einen ersten Entwurf vorzulegen“,...
Bayern ist seit dem 1. September Mitgesellschafter beim Online-Datenmarktplatz Mobility Data Space. Damit ist der Freistaat neben Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg...
Die Frankfurt University of Applied Sciences startet ein einjähriges Projekt zu Fahrraddaten. Im Rahmen von „Flobidas – Floating Bike Data Space: Datenraum Fahrradmobilität...
Die Geschäftsmodelle der Zukunft drehen sich um Daten, auch im Automobilsektor. Deutschland muss seine langfristige Führungsposition im Fahrzeugbau nun mit datengetriebenen...
Die im Moment laufende Volkszählung Zensus 2022 unterstützt auch die Verkehrsplanung. Andere Mobilitätsdaten gehen allerdings weit tiefer und werden zum Teil mit...
Das Bundeskartellamt hat die Deutsche Bahn wegen möglicher Behinderung von Mobilitätsdiensten abgemahnt. Eine Entscheidung ist jedoch noch nicht gefallen. Mobilitätsplattformen...
Die Stadt Solingen in Nordrhein-Westfalen will ihren Mobilitäts-Datenschatz verbessern. Im Rahmen eines vom Bundesforschungsministerium mit 800.000 Euro geförderten...
Eine breite Mehrheit von 91 Prozent der Bundesbürger:innen wäre unter bestimmten Voraussetzungen bereit, ihre persönlichen Mobilitätsdaten in anonymisierter Form...
Das 2016 gestartete mFund-Programm soll bis 2025 verlängert werden, teilte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) am Dienstag beim Start der Jahreskonferenz...
Die Grünen kritisieren die neu geschaffenen Regeln zur Bereitstellung von Mobilitätsdaten als unzureichend. „Die Regierung schafft so kein kohärentes Mobilitätskonzept“,...
Mobilitätsunternehmen müssen ab September ihre Daten teilen. Allerdings im ersten Schritt nur einen Teil davon: „Zunächst“ sollen „nur statistische Daten im Linienverkehr“...
Die Bundesregierung will künftig mehr Daten aus Ministerien, Behörden und Forschungsinstituten für die Öffentlichkeit zugänglich und im Internet auffindbar machen,...
Eine Mobilitäts-App für alles und alle wird künftig von vielen Daten gespeist. Das wirft Fragen nach der IT-Sicherheit und dem Datenschutz auf. Wann können sich...
Uber, Moia und andere Mobilitätsanbieter sollen künftig verpflichtet werden, Daten über ihren Fahrzeugpool, Tarife und Fahrpläne bereitzustellen. Das soll die Entwicklung...
Damit nahtloses Reisen von Frankfurt nach Wien möglich wird, müssen Mobility-as-a-Service-Plattformen deutlich besser werden. Gemeinschaftsprojekte auf EU-Ebene...
Deutschland hinkt hinterher, wenn es darum geht, Mobilitätsdaten für neue Angebote und Dienste als Alternative zum privaten Pkw nutzbar zu machen, schreibt Olga...
Die EU-Kommission will den Verkehrssektor in den nächsten Jahrzehnten dekarbonisieren – mit 82 Einzelvorhaben. Das Echo ist verhalten: Dem Autoindustrieverband...
Eine Cloud für Mobilitätsdaten soll Deutschland fit für die Zukunft machen. Die Bundesregierung hat jüngst ein Konzept vorgelegt, wie eine solche Plattform aussehen...