Erweiterte Suche
Auf der Verkehrsministerkonferenz wollten sich Bund und Länder auf den Ausbau des ÖPNV verständigen. Jetzt wird das Thema in den Herbst geschoben. Denn in den Haushaltverhandlungen...
„Und dann haben wir noch das hier“, würden sie dazu wahrscheinlich in den Fernsehnachrichten sagen. Denn jetzt wird’s bunt und das nicht nur wegen der vielen Linien...
Das Deutschlandticket ist auf dem Weg: Der Bundestag beschloss am Donnerstag das Gesetz zur Einführung des 49-Euro-Tickets. Ab Mai soll damit der öffentliche Nahverkehr...
In einem Bericht an den Haushaltsausschuss zum geplanten 49-Euro-Ticket hat der Bundesrechnungshof (BRH) den Gesetzgeber auf rechtliche Risiken hingewiesen. Insbesondere...
Das 49-Euro-Ticket soll kommen. Darauf haben sich Bund und Länder geeinigt. Bei der Umsetzung sind allerdings nach wie vor viele Fragen offen. Zumindest bei den...
Agora Verkehrswende hat am Dienstag einen Leitfaden für die Einrichtung von On-Demand-Angeboten im Nahverkehr auf dem Land veröffentlicht. „In vielen ländlichen...
Rund eine Woche vor der zweiten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen hat Verdi-Bundeschef Frank Werneke von den Arbeitgebern...
Auch nach Einführung des Deutschlandtickets überlegen die Länder, wie sie bestimmten Gruppen noch günstigere ÖPNV-Angebote machen können. Doch nach den jüngsten...
Knapp drei Monate vor dem angestrebten Start schwelt weiter der Streit über praktische Fragen beim 49-Euro-Ticket für Busse und Bahnen. Bundesverkehrsminister...
Die Deutsche Bahn will sogenannte On-Demand-Dienste wie Rufbusse oder Shuttle-Angebote stärker in ländliche Regionen bringen und setzt dabei auch auf autonom...
Die Vorbereitungen für das schon mehrfach verschobene 49-Euro-Ticket verlaufen offenbar weiterhin holprig. Verantwortliche in den Ländern und das Bundesverkehrsministerium...
Das autonome Fahren wird langsam vom Zukunftsversprechen zur greifbaren Realität. Lösungen, die den öffentlichen Nahverkehr vor allem im ländlichen Raum ergänzen,...
Vertreter der Bundesländer ziehen den pünktlichen Start des bundesweiten 49-Euro-Tickets für den Nahverkehr in Zweifel. „Wenn die Gespräche und Verhandlungen...
Am Mittwoch bestätigte sich für die Berliner BVG wieder ein alter, alberner Spruch, „Erst hatten wir kein Glück, dann kam Pech hinzu“. Die schwere Panne bei der...
Bis 2030 sollen die Deutschen laut Ampel-Koalitionsvertrag doppelt so viele Kilometer auf der Schiene zurücklegen. Doch selbst unter positiven Annahmen ist das...
Für das geplante 49-Euro-Ticket für den Nah- und Regionalverkehr gibt es nach einer repräsentativen Umfrage der Unternehmensberatung PwC großes Nachfragepotenzial:...
Die Grünen haben Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) bei der Einführung des Deutschlandtickets für bundesweit 49 Euro zur Eile gemahnt. „Wir erwarten, dass...
Um die Finanzierung des geplanten 49-Euro-Tickets für den Nahverkehr in ganz Deutschland schwelt weiter Streit. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) warnte...
Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr werden zunehmend digital verkauft. Das ist das Ergebnis einer Studie des Start-ups Vesputi, das technische Lösungen für...
Zum Auftakt der 27. Weltklimakonferenz in Ägypten hat der Hamburger Verkehrsverbund (hvv) zahlreiche U-Bahn-, S-Bahn- und Bushaltestellen für drei Tage umbenannt....
Der Bergbus des Deutschen Alpenvereins (DAV) macht beliebte Wanderziele um München ohne Auto erreichbar und hat damit Erfolg. Ab 2024 wird er Teil des Münchener...
Die Regionalisierungsmittel, mit denen der Bund den Nahverkehr fördert, stagnieren inflationsbereinigt seit Jahrzehnten. Berechnungen von Tagesspiegel Background...
Digitale Bedarfsverkehre können Millionen von privaten PKW von der Straße holen, CO2-Emissionen kurzfristig senken und wirtschaftliche Entlastung bieten. Dafür...
Premiere bei der Hamburger S-Bahn: Seit Donnerstag fahren in der Hansestadt zum ersten Mal vollautomatisch fahrende, digital gesteuerte S-Bahnen im Regelbetrieb....
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat mit einem Nein im Bundesrat zu Teilen des neuen Entlastungspakets der Ampel-Regierung gedroht. Durch...
Die Gesundheitsminister der Länder wollen im Herbst an der geltenden Maskenpflicht im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) festhalten. Das sagte eine Sprecherin...
In Brandenburg stoßen die Berliner Pläne, vor einer bundesweiten Lösung für Oktober bis Jahresende ein reines 29-Euro-Ticket nur für Berlin einzuführen, weiter...
Mit dem Auslaufen des Neun-Euro-Tickets ist in den Zügen auf dem deutschen Bahnnetz wieder der Normalbetrieb eingekehrt. Während der Angebotsmonate Juni bis einschließlich...
Günstige Preise allein werden den Nahverkehr nicht voranbringen, findet Henrik Falk. Der Chef der Hamburger Hochbahn setzt neben klassischem ÖPNV auf Shuttles,...
Der Preis für ein bundesweites ÖPNV-Abo ist nun Verhandlungsmasse von Bund und Ländern. Gerade für Großstadtbewohner sind dabei nur 49 Euro wirklich attraktiv....
Per Selfie erlaubt FDP-Chef Christian Lindner Verkehrsminister Volker Wissing, ernsthaft mit den Ländern über eine Nachfolgelösung für das Neun-Euro-Ticket zu verhandeln....
Die stark gestiegenen Energiekosten für die Verkehrsverbünde sind das Hauptthema bei der Sonderkonferenz der Verkehrsministerinnen und Verkehrsminister der Länder...
Mofair, der Verband der Privatbahnen im Personenverkehr, hat am Montag kritisiert, dass die für die Infrastruktur zuständige DB Netz AG trotz vieler Langsamfahrstellen...
Laut Grundgesetz sind Bundesländer für den Nahverkehr in Deutschland zuständig. Doch aus ihren eigenen Haushalten gaben viele Länder in der Vergangenheit kaum Geld...
Der Bundesverband Schienennahverkehr (BSN) hat am Montag kritisiert, dass die DB Netz AG nicht ausreichend über die Untersuchung von möglicherweise schadhaften...
Die Ampel-Parteien nutzen den Streit über die Fortführung von günstigen ÖPNV-Tickets, um ihre weltanschaulichen Differenzen zu zeigen. Das macht es immer schwieriger,...
Die Personalnot bei der Bahn verschärft sich immer mehr – auch in Berlin und Brandenburg. Bis zum Ende der Sommerferien werden deshalb zwei Regionalbahnstrecken...
Die Bahngewerkschaft EVG ist gegen eine Verlängerung des Neun-Euro-Tickets. Erst müsse die Infrastruktur saniert, mehr Personal eingestellt und das Angebot verbessert...
In Baden-Württemberg fahren viele Regionalzüge in den kommenden zwei Wochen seltener als gewohnt. Grund dafür sind laut dem Verkehrsministerium in Stuttgart ein...
Die Einführung des Neun-Euro-Tickets und bislang recht preisstabile staatliche Angebote von der Müllentsorgung bis zur Krankenhausversorgung haben nach einer...
Für neun Euro deutschlandweit alle Bahnen, Busse, Trams und U-Bahnen im öffentlichen Nahverkehr nutzen. Das klingt nach einem Angebot, das man nicht ausschlagen...
Der VCD schlägt ein Nachfolge-Angebot für das Neun-Euro-Ticket vor. Im Fokus steht die Lichtung des Tarif-Dschungels mit dutzenden Verkehrsverbünden. Mit Monatsabos...
Das Bundesverkehrsministerium hat die Reform der sogenannten Standardisierten Bewertung abgeschlossen. Mit dem Instrument wird untersucht, ob bei Infrastrukturprojekten...
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat Erwartungen gedämpft, dass es für Tankrabatt und Neun-Euro-Ticket im September Anschlussregeln geben könnte. „Wir...
Deutlich mehr Menschen nutzen seit der Einführung des Neun-Euro-Tickets laut einem Bericht des „Spiegel“ den öffentlichen Nahverkehr. Wie das Magazin am Montag...
Am Pfingstwochenende hat sich das Neun-Euro-Ticket bewährt, lautet die Bilanz der Verkehrsbetriebe und Politik. Sind günstigere und einfachere Tarife wichtiger...
Thomas Prechtl ist neuer Präsident des Bundesverbands Schienennahverkehr. Der Geschäftsführer der Bayerischen Eisenbahngesellschaft mbH (BEG) wurde am 1. Juni auf...
Der Start des Neun-Euro-Tickets ist im Nahverkehr der Deutschen Bahn nach Unternehmensangaben weitgehend reibungslos verlaufen. „Der Blick auf die Betriebslage...
Das von der Ampel-Koalition geplante Neun-Euro-Ticket für Busse und Bahnen stößt im Bundestag auf erhebliche Skepsis der Opposition. Der CDU-Abgeordnete Michael...
Im Sommer verstopfen Räder regelmäßig viele Regionalzüge. Das vom Fahrgastverband Pro Bahn vorgeschlagene Verbot ist deshalb durchaus populär. Langfristig können...
Die Ampel-Koalition streitet über die Finanzmittel für den Nahverkehr. SPD und Grüne werfen Verkehrsminister Volker Wissing und Finanzminister Christian Lindner...
Um den finanziellen Problemen vieler Wettbewerbsbahnen entgegenzuwirken, haben die staatlichen Aufgabenträger im Schienennahverkehr und die Branche am Donnerstag...
Nach jahrelanger Verzögerung ist die als deutschlandweite Nahverkehrs-App gedachte Branchenlösung „Mobility Inside“ seit gestern in App-Stores erhältlich. Der Verband...
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) mahnt bei der Umsetzung des Neun-Euro-Monatstickets für den öffentlichen Nahverkehr mehr Tempo an. Man begrüße,...
Die Verkehrsminister der Länder kommen am Freitag zu einer kurzfristig angesetzten Sonderkonferenz zusammen – im Mittelpunkt stehen die stark gestiegenen Kraftstoffpreise...
Die hohen Energiepreise treiben auch die Betriebskosten für Busse und Bahnen in die Höhe. „Die Verkehrsunternehmen in Deutschland blicken mit Sorge auf die steigenden...
Das Deutsche Verkehrsforum (DVF) hält die Beschlüsse der Sonder-Verkehrsministerkonferenz für mehr ÖPNV-Fördermittel für unzureichend. „Die Finanzierung des öffentlichen...
Viele Verkehrsbetriebe wollen endlich auf E-Busse umsteigen, doch nun fehlen Fördergelder. Der Bund soll nachlegen, fordert die Branche. Mit dem bisherigen System...
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) und die Verkehrsminister:innen der Länder werden am 23. Februar auf einer digitalen Sonder-Verkehrsministerkonferenz...
Verkehrsminister Volker Wissing will den öffentlichen Nahverkehr modernisieren. Seine Länderkolleg:innen lädt er deshalb zu einem Sondergipfel. Ohne ein stimmiges...
In der Abellio-Krise freut sich Baden-Württemberg über seine Länderbahn. Dank SWEG und landeseigenem Fahrzeugpool läuft der Nahverkehr reibungslos weiter, lautet...
Seit dem 1. Januar muss der Nahverkehr komplett barrierefrei sein. Doch diese UN-Vorgabe haben Deutschlands Städte verfehlt. Die Ampel-Koalition will nun den Druck...
Die Bundesregierung warnt angesichts der Omikron-Welle vor einem Versagen der kritischen Infrastruktur. Nun sollen Notfallpläne überarbeitet werden. Der Verkehrssektor...
Siemens Mobility rüstet die Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) mit einem digitalen Zugsicherungssystem aus. Das gaben das Unternehmen und Frankfurts Mobilitätsdezernent...
Bis einschließlich Freitag bieten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) für seine Fahrgäste das sogenannte „Hanfticket“ zum Kauf in den eigenen Kundenzentren an....
Der Corona-Schaden für den öffentlichen Nahverkehr ist noch größer als befürchtet. Der Bund soll mehr als die Hälfte der Kosten übernehmen, fordern nun die Länder....