Erweiterte Suche
Der Zustand des deutschen Schienennetzes ist schlechter als bei den europäischen Nachbarn: Es ist zu voll, zu alt und zu kaputt. Mit der Schaffung einer gemeinwohlorientierten...
Bis 2030 soll die Zahl der Fahrgäste im Fernverkehr der Bahn verdoppelt werden. Mit der Schieneninfrastruktur und den bestellten Zügen ist das nicht zu schaffen....
Verlockend war das Angebot der Konservativen, dass sich Britannien wieder nur auf sich selbst konzentrieren würde, für die Arbeiter im englischen Nordwesten. Also...
Tobias Heinemann, bislang Chef des Bahn-Konkurrenten Transdev, soll Beauftragter der Deutschen Bahn AG für die gemeinwohlorientierte Schieneninfrastruktur werden....
Der Widerstand in der SPD-Bundestagsfraktion gegen den Bau zweier neuer ICE-Strecken von Hannover nach Bielefeld und von Hannover nach Hamburg hat erheblich zugenommen....
Für leistungsfähigeren Schienenverkehr sind viel mehr Finanzmittel, aber auch rasche Strukturreformen nötig. Die Konkurrenten der Deutschen Bahn fürchten, dass...
Die Modernisierung der überalterten und lange vernachlässigten Infrastruktur wird viel teurer als bisher veranschlagt. Nun präsentiert die Deutsche Bahn die Rechnung...
Die Zusammenlegung der Bahntöchter DB Netz und DB Station & Service ist der kleinste gemeinsame Nenner der Ampel-Koalition. Doch eine neue Infrastrukturgesellschaft...
Der Verband „Die Güterbahnen“ begrüßt die Vergabe des Beratervertrags zur Vorbereitung der Gründung einer gemeinwohlorientierten Schieneninfrastrukturgesellschaft....
Bis 2030 sollen die Deutschen laut Ampel-Koalitionsvertrag doppelt so viele Kilometer auf der Schiene zurücklegen. Doch selbst unter positiven Annahmen ist das...
Die Bundesregierung hat nach Berechnungen des Interessenverbandes Allianz pro Schiene für die eigenen Renovierungs- und Ausbaupläne der Schieneninfrastruktur bislang...
Für die Verkehrswende soll das Bahnnetz wieder wachsen. Doch bisher werden kaum Strecken reaktiviert. Allianz pro Schiene und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen...
In den Stellwerken der bundeseigenen DB Netz AG häufen sich die Probleme und im Fernverkehr die Verspätungen – vor allem wegen lange absehbarer und hausgemachter...
Der Ländervergleich von Allianz pro Schiene zeigt: Deutschland gibt weiterhin viel zu wenig Geld für bessere Bahnstrecken und moderne Stationen aus. Luxemburg investiert...
Seine Klimaziele kann Deutschland nur mit einem erstklassigen Bahnnetz erreichen. Doch der Ausbau kommt nur langsam voran. Wie es schneller geht, erläutert Michael...
Das Schienennetz muss rasch saniert werden. Darin sind sich alle einig. Matthias Stoffregen, der die Interessen der Wettbewerbsbahnen vertritt, hält dafür aber...
Wegen der Schuldenbremse warnt die Bundesregierung vor einem langsameren Ausbau des Schienennetzes. Dabei fehlt es der Ampel nicht am Geld, sondern am politischen...
Das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen hat am Montag kritisiert, dass der langjährige DB-Manager Berthold Huber neuer Infrastruktur-Vorstand der Deutschen Bahn werden...
Die Modernisierung und Automatisierung der veralteten Bahn-Infrastruktur wird noch viel teurer als bisher geplant – und die Finanzierung ist offen. Die Bahnindustrie...
Die deutsche Bahnindustrie richtet nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2021 einen dringenden Appell an die Politik. Angesichts der akuten Lieferengpässe infolge...
Während die Deutsche Bahn jedes Jahr viele Milliarden Euro in die Modernisierung der bestehenden Infrastruktur steckt, kommt der Konzern beim Bau neuer Strecken...
Viele Güterzüge erreichen ihr Ziel weiterhin mit einer großen Verspätung. Von Januar bis November 2021 kamen laut Deutscher Bahn AG knapp 41,5 Prozent aller Güterzüge...
Mit bis zu 47 Kilometer weiteren Tunnelröhren soll das verkorkste schwäbische Schienenprojekt leistungsfähiger werden. Der DB-Konzern dringt auf Entscheidungen...
Mit Rekordinvestitionen und Beschleunigungspaketen wollen der DB-Konzern und die Regierung die Modernisierung des Schienennetzes forcieren. Doch die Frachtbranche...
Im Zuge des Neubauprojekts der Strecke Dresden-Prag hat die Deutsche Bahn erste Bohrarbeiten im Erzgebirge beendet. Die Untersuchung des Bodens sei notwendig, um...
Der konzerneigene Netzbetreiber der Deutschen Bahn (DB), die DB Netz AG, sollte künftig als fremdfinanziertes „Cost Center“ geführt werden. Würden die Finanzierung...
Mit Hochgeschwindigkeit in der Bahn durch Europa: Das klingt nach klimaschonendem Reisen und nach moderner Verkehrspolitik. Aber dieses Bild ist verzerrt, wie Erfahrungen...
Mit einem modernen Bahnnetz will das Schwellenland mit der Megastadt Kairo seine Verkehrsprobleme lösen. Für die erste Strecke bietet Siemens Ägypten ein schlüsselfertiges...
Im laufenden Jahr haben die Länder bisher für 266 Bauprojekte im Schienennahverkehr eine Förderung durch den Bund beantragt. Das teilte das Bundesverkehrsministerium...
Bis 2027 will das Start-up One Fiber bundesweit 27.500 Kilometer Glasfaser entlang der Schienenstrecken verlegen. Damit soll Breitband in die unterversorgte Provinz...