Erweiterte Suche
Die Bundesregierung hat sich mit der Deutschen Bahn und der Gewerkschaft EVG über die umstrittenen Kontrollen und Gewinne der künftig gemeinwohlorientierten Netzsparte...
Seit rund zehn Jahren erschließt China mit der „Neuen Seidenstraße“ neue Handelswege – und weitet damit seinen Einfluss weltweit aus. Nun wollen die USA und ihre...
100fach besser sei der Mobilfunkempfang in Zügen, wenn die Scheiben mit einem Laser mobilfunkdurchlässig gemacht wurden, berichtet die Deutsche Bahn stolz. Mit...
Nach E-Bikes und Elektroautos auf den Straßen werden bald auch auf der Schiene immer mehr Akku-Triebwagen alte Dieselzüge ersetzen. Am Montag wurde in Chemnitz...
Der verlustreiche Staatskonzern hat bereits über 36 Milliarden Euro Finanzlasten aufgehäuft. Noch mehr teure Kredite werden nun für nötige Investitionen und wegen...
Der Bundesverband Schienennahverkehr (BSN) hat sich über die häufigen Stellwerksstörungen wegen Personalmangels beschwert. „Mit großer Sorge verfolgt der BSN die...
Die französische Staatsbahn SNCF will bis 2030 mit selbsterzeugtem Solarstrom 15 bis 20 Prozent ihres Energiebedarfs decken. Ungenutzte Bahngelände, Bahnsteigdächer...
Der Monopolkommission des Bundes reicht die von der Bundesregierung geplante Fusion von Netz AG und Bahnhöfen unter dem Dach der Deutschen Bahn nicht aus. Das Schienennetz...
Inmitten von Reformdebatten melden sich die privaten Güterbahnen mit einem Misstrauensvotum zu Wort. Von einem kooperativen Miteinander wie in der Schweiz ist die...
Bei einem der schwersten Zugunglücke in Indien sind mindestens 275 Menschen gestorben und hunderte Menschen verletzt worden. Am Wochenende waren dort, in einer...
Start-ups können die Digitalisierung des Schienenverkehrs vorantreiben. Oft jedoch fehlt ein klarer Weg zur Kommerzialisierung und zu einem großen Roll-out. Viele...
Bis zum Jahreswechsel will Verkehrsminister Volker Wissing eine Strukturreform bei der Bahn durchziehen. Doch der Gesetzgebungsprozess hierfür hat gerade erst begonnen....
Die Deutsche Bahn baut ihre ICE-Flotte aus und bestellt 73 weitere Züge für insgesamt rund zwei Milliarden Euro. Bei 56 Zügen davon handelt es sich um den ICE L...
Der größte Bahnstreik seit Jahrzehnten ist nach einem Vergleich vorerst abgewendet. Die eigentlichen Verhandlungen zwischen Deutscher Bahn und EVG haben aber noch...
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch Eckpunkte beschlossen, mit denen die Ergebnisse der Beschleunigungskommission Schiene umgesetzt werden sollen. Nun das Bundesverkehrsministerium...
Trotz Beschwerden von Pro Bahn läuft die Abstimmung zwischen der Deutschen Bahn und internationalen Anbietern von Nachtzügen immer noch schlecht. Immerhin will...
Für 2023 erwartet der hoch verschuldete Staatskonzern erneut Milliardenverluste – dabei ist der Schienenverkehr gefragt wie lange nicht mehr. Für die Gütertochter...
Am Donnerstag legt die DB AG ihre Bilanz vor. Unterm Strich stehen weiter rote Zahlen und die Verschuldung wächst alarmierend. Zugleich ist die Gestalt des Staatskonzerns...
Die Deutsche Bahn muss gleich bei zwei geplanten S-Bahn-Tunneln mit abermals steigenden Kosten rechnen – in Berlin und in München. Die Bauarbeiten rund um den Berliner...
Die Deutsche Bahn will die Betonschwellen zwischen den Gleisen schärfer überwachen. Künftig würden strengere Kriterien zur Klassifizierung schadhafter Schwellen...
Die Deutsche Bahn bekommt hohe Milliardenbeträge aus dem Bundeshaushalt, doch das Ergebnis ist bescheiden. Das gilt insbesondere für das Schienennetz. DB Netz investiert...
Regelmäßige Investitionen und ein Taktfahrplan garantieren den nahezu reibungslosen Verkehr bei den Schweizerischen Bundesbahnen. Doch stecken die SBB tief in den...
Die EU-Kommission hat die deutsche Strompreisbremse für Schienenbahnen genehmigt. Das gab die Brüsseler Behörde am Freitag bekannt. Der Bund darf demnach in Deutschland...
Der Bundesverband Schienennahverkehr legt in seiner vierten Ausgabe der „Empfehlungen für Anforderungen an Fahrzeuge in Vergabeverfahren“ einen Schwerpunkt auf...
Die Zusammenlegung der Bahntöchter DB Netz und DB Station & Service ist der kleinste gemeinsame Nenner der Ampel-Koalition. Doch eine neue Infrastrukturgesellschaft...
Die Bundesnetzagentur hat am Donnerstag ihre „Marktuntersuchung Eisenbahnen 2022“ herausgegeben. Die Untersuchung widmet sich dem Berichtsjahr 2021. Zudem veröffentlichte...
Am Ende des kommenden Jahres könnte der DB-Konzern ein Drittel kleiner sein. Bei der Infrastruktur müssen neue gemeinwohlorientierte Strukturen geschaffen werden....
Der Streit um den Aus- oder Neubau der Bahnstrecke zwischen Hannover und Hamburg spitzt sich zu. Die Deutsche Bahn empfiehlt einen Neubau, was die niedersächsische...
Fehlende Schienenfahrzeuge bremsen den grenzüberschreitenden Personenverkehr aus. Deutschland ist der letzte EU-Staat, der die europaweite Zulassung von Personenzugwagen...
Susanne Landwehr wird ab Februar 2023 neue Leiterin für Europapolitik, Bahntechnologie und Schienenverkehr im Deutschen Verkehrsforum (DVF). Sie folgt Sarah Stark,...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat sich gegen Pläne Schleswig-Holsteins ausgesprochen, die Corona-Maskenpflicht im ÖPNV zum Jahresende auslaufen...
Nach der Bereinigungssitzung für den Bundeshaushalt 2023 machen die Grünen deutlich, dass die Mittelverschiebung weg von der Straße weitergehen müsse. Die Bahnkonkurrenten...
Nur vier neue Bahnstrecken werden zum Fahrplanwechsel eröffnet. Und der Schienengüterverkehr profitiert davon kaum, erläutert der Güterbahnen-Verband NEE. Dabei...
Nach dem Sabotageakt gegen die Bahn hat Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) eine Stabsstelle für Infrastruktursicherheit eingerichtet. Dabei kommen die Expert:innen...
Die Bahn-Kommunikation lässt sich derzeit sehr leicht angreifen. Politiker aller Parteien wollen diese kritische Infrastruktur besser schützen. Daneben werden auch...
Ein Sabotage-Akt hat die Infrastruktur der Bahn empfindlich getroffen. Was bisher über die Tat bekannt ist und was der Fall für die Kritischen Infrastruktren in...
Die Deutsche Bahn erhöht ab Dezember die Flex-Preise im Fernverkehr für ICE und IC um fast sieben Prozent und verweist auf die Inflation und speziell die Energiekosten....
Die Deutsche Bahn steckt bis 2030 eine Rekordsumme in neue Züge. Profitieren werden der Fern-, Regional- und Güterverkehr. Die Investitionen sind auch notwendig:...
Der Wettbewerb bei Zügen mit alternativen Antrieben nimmt immer mehr Fahrt auf. Alstom will mit einem Wasserstoffzug einen Weltrekord aufstellen. Konkurrent Stadler...
Nach dem Unglück von Garmisch-Partenkirchen muss die Deutsche Bahn massenhaft Beton-Schwellen austauschen und dafür auch Streckenabschnitte sperren. Erste Erkenntnisse...
Nach vielen Verzögerungen kommt das Rheintal-Projekt in ruhige Bahnen. Doch zum einen sind die Folgen der Havarie vor fünf Jahren längst nicht ausgestanden. Und...
Barrierefreies Reisen ist im Fernverkehr der Deutschen Bahn immer noch nicht uneingeschränkt möglich. Betroffene sprechen von Problemen auf jeder einzelnen Fahrt....
Ein Projektkonsortium unter Beteiligung der Allianz pro Schiene will mit finanzieller Unterstützung des Bundesverkehrsministeriums herausfinden, ob und wie durch...
Mehr als einen Monat nach dem schweren Zugunglück in Garmisch-Partenkirchen mit mehreren Toten will die Deutsche Bahn (DB) Tausende Betonschwellen überprüfen. Die...
Spanien hat das längste Hochgeschwindigkeitsnetz in Europa, Milliarden wurden in den Ausbau investiert. Der Wettbewerb nimmt zu, der Anteil am Verkehr auch. Nun...
Michael Peter, der CEO von Siemens Mobility, verteidigt im Background-Interview das Mega-Geschäft mit dem autokratisch regierten Ägypten. Die ökonomischen und ökologischen...
Bis 2030 wollen Verkehrsminister Volker Wissing und Bahnchef Richard Lutz die acht wichtigsten Bahnkorridore sanieren. Für die Sanierung im Hauruck-Verfahren müssen...
Nach Richard Lutz' Offenbarungseid vor drei Wochen nimmt der Bahnexperte Christian Böttger eine Inventur des Schienenverkehrs vor. Bis 2030 steht nun die Sanierung...
Der Investitionsstau bei der bundeseigenen Schieneninfrastruktur ist auf 51,1 Milliarden Euro angeschwollen. Viele betagte Anlagen hätten längst ersetzt werden...
Bundesverkehrsminister Volker Wissing sieht dringenden Handlungsbedarf bei der Deutschen Bahn, um einen zuverlässigeren Betrieb für Millionen Fahrgäste und Güterzugkunden...
Trotz des tödlichen Zugunglücks bei Garmisch-Partenkirchen nutzten am Pfingstwochenende viele Menschen ihr Neun-Euro-Ticket. Expert:innen vom Fahrgastverband Pro...
Das deutsche Schienennetz ist nur zu 61 Prozent elektrifiziert. Der Ausbau läuft schleppend. Dabei würden mehr Stromleitungen die überlastete Infrastruktur leistungsfähiger...
Der Siemens-Konzern hat den größten Auftrag seiner Geschichte abgeschlossen und wird für 8,1 Milliarden Euro in Ägypten schlüsselfertig das weltweit sechstgrößte...
Die Baubranche hat das Bundesverkehrsministerium in einem offenen Brief aufgefordert, mehr Geld für die Reparatur und den Ausbau des Schienennetzes zur Verfügung...
In wenigen Jahren werden Züge auch per Fernsteuerung gefahren. Die Lokführer werden dann aus einem Büro heraus Züge steuern. Die Technik ist nicht für alle Betriebssituationen...
Das Bundesverkehrsministerium hat Medienberichten widersprochen, wonach in der mittelfristigen Haushaltsplanung des Bundes nicht ausreichend Gelder für neue Bahnstrecken...
Das Land Baden-Württemberg bestellt beim französischen Hersteller Alstom für rund 2,5 Milliarden Euro 130 Doppelstockzüge und sieht sich damit bundesweit als Vorreiter....
Die Bahn wird eine fünfte ICE-Generation ausschreiben, um ihre Fernverkehrsflotte wie geplant auf 600 Einheiten aufzustocken. Alstom will den neuen Doppelstock-Zug...
Die Deutsche Bahn hat 2021 erstmals seit Jahren alle Gelder aus dem Bundeshaushalt für den Ausbau des Schienennetzes ausgegeben. Zudem seien die Reste aus den Vorjahren...
Am Tag nach dem tödlichen Frontalzusammenstoß zweier S-Bahnen südlich von München wird ermittelt. Unabhängig von möglichem Fehlverhalten stellt sich die Frage:...
Bei dem Schienenfahrzeughersteller Stadler machen sich die erhöhten Investitionen des Bundes in Schienenverkehr bereits bemerkbar. So will die neue Bundesregierung...
Fast 14 Milliarden Euro sollen in die Modernisierung der lange vernachlässigten Schieneninfrastruktur fließen. Doch die Finanzierungsprobleme wachsen – nicht nur...
Der FDP-Verkehrsminister setzt ein Signal für mehr Wettbewerb. Flixtrain steht bereit, zum zweiten Netzanbieter im Fernverkehr zu werden. Doch dafür braucht es...
Für das Milliardenprojekt eines Tunnels zur Entlastung des Hamburger Bahnknotens ist eine wichtige Vorentscheidung gefallen. Die Deutsche Bahn, der Bund und der...
Die Eisenbahnen in Deutschland haben 2020 die Zahl ihrer Lokführer:innen um fünf Prozent erhöht. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung, die Allianz pro Schiene...
Im TGV-Verkehr führen alle Wege nach Paris. Dagegen wehrt sich Railcoop. Das genossenschaftliche Zugunternehmen will Frankreichs Provinz wieder vernünftig anbinden....