Erweiterte Suche
Verkehrsverbände haben der Ampel-Koalition zur Halbzeit der Wahlperiode ein schwaches Zwischenzeugnis ausgestellt. Schlechte Noten gab es vor allem bei den Vorhaben,...
Die Deutschen wünschen sich von Verkehrsminister Wissing mehr Klimaschutz. Nach der Sommerpause muss er einige Großprojekte zu Ende bringen. Manche Ampel-Vorhaben...
Der SPD-Landeschef und Fraktionsvorsitzende Raed Saleh fordert einen Mobilitätsgipfel für Berlin. „Es wäre klug, wenn die Verkehrssenatorin alle Beteiligten im...
Damit die Verkehrswende vor Ort gelingt, braucht es mehr Handlungsspielräume für Kommunen und dafür eine Reform des Straßenverkehrsrechts. Darüber hinaus könnte...
Nach der grundsätzlichen Einigung der Ampelspitzen beim Gebäudeenergiegesetz (GEG) kommt der Gesetzgebungsprozess auch im Verkehrsbereich wieder in Gang. Den Anfang...
Die langfristige Verkehrsprognose des Bundes für den Güterverkehr auf der Straße und auf der Schiene ist aus Sicht mehrerer Bahn- und Verkehrsverbände „zu straßenfixiert“...
Bei der Infrastrukturplanung haben FDP und Grüne grundlegende Differenzen. Die Liberalen setzen auf die Antriebswende, während die Grünen weiter auf einer Mobilitätswende...
Offene Fragen zum 49-Euro-Ticket für den Nahverkehr stehen im Mittelpunkt der Verkehrsministerkonferenz, die am Mittwoch in Aachen begonnen hat. Die Verkehrsminister...
Anlässlich der zweitägigen Verkehrsministerkonferenz von Bund und Ländern in Aachen haben Umwelt- und Klimaschützer das Bundesverkehrsministerium (BMDV) mit Aktionen...
Kurz vor den Osterferien beraten die Verkehrsminister der Bundesländer kommende Woche über reibungslosere Passagierkontrollen an den Flughäfen. Die Länder haben...
Das Deutschlandticket schafft keine Mobilitätsgerechtigkeit – und verfehlt damit ein Ziel der Verkehrs- und Mobilitätspolitik. Wenn die Politik Bürger, Fachleute...
In dieser Woche wollten Kanzler Olaf Scholz und seine SPD in dem Dauerkonflikt zwischen Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) und den Grünen über den beschleunigten...
Die Liberalen haben in Berlin die fünfte Wahl hintereinander verloren. An der Positionierung als Autofahrer-Partei hat es aus Sicht von Parteichef Christian Lindner...
Drei Tage vor der Abgeordnetenhauswahl in Berlin wird der Bundestag an diesem Donnerstag über den Weiterbau der Berliner Stadtautobahn A100 diskutieren. Die Unionsfraktion...
Die FDP verärgert mit ihrem Beharren auf neue Autobahnen die Bahnbranche. Die Verkehrswende in der Stadt lehnen die Liberalen in einem Beschluss als grüne Zwangsbeglückung...
Vor der Berliner Abgeordnetenhauswahl polarisiert die Mobilitätspolitik besonders. Alle Parteien nutzen das Thema zur Profilierung – gerne auch gegenüber den Koalitionspartnern....
Einen Tag vor dem heutigen Koalitionsausschuss zur Verkehrspolitik hat sich die Ampel-Koalition im Verkehrsausschuss bedeckt gehalten. So vertagten die Ampel-Parteien...
Die SPD beharrt nun doch nicht darauf, dass der Bundesverkehrswegeplan wie geplant umgesetzt wird. Angesichts des Streits um die A100 in Berlin hat Generalsekretär...
Die Autoindustrie fordert mehr politische Unterstützung im Standortwettbewerb, die Grünen mahnen den Abbau von Privilegien für Autofahrer an. Verkehrsminister Volker...
Deutschland hat auch im vergangenen Jahr seine Klimaziele verfehlt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Agora Energiewende. Der Verkehrssektor entfernt sich...
Für die Verkehrspolitik der Ampel wird 2023 ein entscheidendes Jahr. Verkehrsminister Volker Wissing will angestoßene Reformen ins Ziel bringen. Zudem muss der...
Die Gegensätze innerhalb der Ampel-Koalition lassen der Opposition wenig Raum für Profilierung. In der Verkehrswende-Debatte spielen Union und Linke kaum eine Rolle....
Nordrhein-Westfalens Verkehrsminister Oliver Krischer hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) aufgefordert, auf den Aus- und Neubau von Autobahnen weitgehend...
Volker Wissing ist vor einem Jahr als Verkehrsminister vereidigt worden. Bei der Bahn hat der FDP-Politiker wichtige Reformvorhaben angestoßen. Für ihn könnte das...
Die deutsche Verkehrspolitik tritt auf der Stelle. Statt die Verkehrswende einzuleiten, subventioniert sie das Auto. 9- oder 49-Euro-Tickets reichen nicht aus....
In Belgiens Hauptstadt existiert ein ausgeklügelter Plan, um in der Stadt den Autoverkehr zurückzudrängen. Doch nun gibt es unerwartete Probleme. Ein Programm der...
Der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) hat auf seiner Bundesdelegiertenversammlung in Frankfurt am Sonntag eine neue Führung gewählt. Der Verband agiert...
In weiten Teilen Italiens ist der öffentliche Verkehr keine gute Alternative zum eigenen Wagen. Die Regierung von Mario Draghi wollte das ändern. Die Parlamentswahl...
Umwelt- und Sozialverbände verlangen von Kanzler Olaf Scholz (SPD) konkrete Maßnahmen für mehr Klimaschutz im Verkehrsbereich. „Wir fordern Sie auf, Ihr Versprechen...
Christian Hoffmann ist neuer Präsident des Bundesamtes für Güterverkehr. Der Jurist ist nach der Ernennung durch das Bundesverkehrsministerium seit dem 16. August...
Angesichts des Kriegs in der Ukraine will die EU-Kommission die verkehrspolitische Zusammenarbeit mit Russland und Belarus beenden und stattdessen vier europäische...
Im Background-Interview berichtet Österreichs Mobilitätsministerin Leonore Gewessler über die Erfahrungen mit dem Klimaticket. Sie erläutert die Kosten und benennt...
Nordrhein-Westfalens neuer Verkehrsminister ist ein alter Bekannter im Berliner Politbetrieb. Am Mittwochnachmittag wurde Oliver Krischer im Düsseldorfer Landtag...
Die EU-Kommission hat gestern einen Notfallplan für den Verkehrssektor angenommen, um „dessen Resilienz in Krisenzeiten zu stärken“. Damit erfülle man eine der...
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat am Dienstag bekräftigt, dass er keine Pläne für eine Abwrackprämie und höhere Kaufprämien für Elektroautos hat....
Anton Hofreiter wird nun doch nicht Aufsichtstrat der Deutschen Bahn. Stattdessen entsandte die Bundestagsfraktion der Grünen am Dienstag den verkehrspolitische...
Der deutschen Verkehrspolitik will Volker Wissing endlich eine Richtung geben. Mit gezielten Maßnahmen soll die Mobilität klimaneutral werden. Doch die Ampel-Parteien...
Die Bundesregierung will 2022 deutlich mehr Geld in den Radverkehr investieren als im Vorjahr. Das geht aus dem am Mittwoch vom Bundeskabinett verabschiedeten Haushaltsplan...
Umweltverbände und Thinktanks schlagen schärfere Pkw-Flottengrenzwerte in der EU und ein Tempolimit vor, um den Verkehr zu dekarbonisieren und sich von Ölimporten...
Susanne Henckel wird beamtete Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium (BMDV), erfuhr Tagesspiegel Background aus der ÖPNV-Branche. Die Personalie soll am...
Werden die Mobilitätsbedürfnisse von Frauen stärker berücksichtigt, wird der städtische Verkehr nachhaltiger. In Städten wie Wien und Umea ist diese einfache Gleichung...
Heute stellt der ökologische Verkehrsclub Deutschland sein umfassendes Bundesmobilitätsgesetz vor, das Background bereits vorliegt. Am meisten Diskussionen dürfte...
Die Ampel-Koalition wirft der Union den Verschleiß der Infrastruktur vor. Die neue Regierung verspricht mehr Instandsetzung und Investitionen in die Schiene. Die...
Die Politik gibt ambitionierte Ziele für den Verkehrssektor aus, setzt sie aber unzureichend um. Michael Jakob vom Berliner Ecologic Institut spricht von einem...
Die Ampel-Koalition ist in der Verkehrspolitik breit aufgestellt. Die unterschiedlichen Ansätze von FDP und Grünen dürften zu viel Reibung führen. Doch ob die Union...
Dorothee Martin spricht zukünftig für die SPD-Bundestagsfraktion in verkehrspolitischen Fragen. Die Hamburger Abgeordnete gewann am Donnerstagabend in der Fraktion...
Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat mehr Tempo beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos angekündigt. „Wir müssen bei der Ladesäuleninfrastruktur...
Am vergangenen Freitag wurde eine erste Liste der oppositionellen Christdemokraten bekannt, aus der hervorgeht, wie die Schlüsselpositionen im Parlament besetzt...
Die Verkehrsminister der Länder haben sich nach ihrer Konferenz am Freitag grundsätzlich für eine Absenkung des Mindestalters für begleitetes Fahren von 17 auf...
Einen Tag später als ursprünglich geplant haben sich in Berlin SPD, Grüne und Linke am Freitag auf den Teil zu Mobilität und Verkehr im Koalitionsvertrag geeinigt....
Um den Rest des Landes besser anzubinden, hat das britische Finanzministerium Investitionen in Milliardenhöhe in Verkehrsprojekte außerhalb Londons angekündigt....
Das linke Bündnis „Bahn für Alle“ fordert in einem am Donnerstag veröffentlichten Aufruf eine Verdreifachung des Bahnverkehrs bis 2030. Dieses Ziel will das Bündnis...
Am Donnerstag sollen die Koalitionsverhandlungen beginnen. Im Verkehrssektor stehen für SPD, Grüne und FDP schwierige Gespräche zum Subventionsabbau an. Die Liberalen...
Im Sondierungspapier von SPD, Grünen und FDP finden sich nur wenige Aussagen zur Verkehrspolitik. Vieles bleibt vage. Das lässt viel Raum für Interpretationen....
Mit dem Abschluss der Sondierungen haben SPD, Grüne und Linke in Berlin einige grundlegende verkehrspolitische Kompromisse gefunden. So wird die Autobahn A100 –...
Drei Bahnverbände haben von SPD, Grünen und FDP eine Wende in der Verkehrspolitik gefordert. „Kaufprämien für Autos, die Subventionierung von Flugreisen und die...
Das heutige Verkehrssystem ist nicht nur schlecht für das Klima, sondern auch sozial ungerecht. Was die neue Bundesregierung anpacken muss, haben Akteure vom ADAC...
Zwischen den Verkehrsexpert:innen von Grünen und FDP im neu gewählten Bundestag gibt es durchaus Schnittmengen – gut für eine Ampelkoalition. Die Linke ist auf...
Noch ist offen, wer die Mitglieder des künftigen Verkehrsausschusses im Bundestag sein werden. Doch einige Neulinge gelten bereits als heiße Kandidaten. Background...
Die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt (FDP) berichtet im Background-Interview über ihre Erfahrungen mit einer Ampelkoalition...
In Berlin ist der Kontrast zwischen Innenstadt und Außenbezirken bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus deutlich. Das gilt auch bei Verkehrsthemen. Wahlsiegerin Franziska...
Grüne und FDP sondieren die Chancen einer Zusammenarbeit in der künftigen Bundesregierung, bevor sie mit SPD und Union verhandeln. Die Präferenzen in der Bevölkerung...
Grüne und FDP machen am Tag nach der Bundestagswahl weitere Schritte aufeinander zu. Die Autobranche sieht keine entscheidenden Hürden, die Verkehrspolitiker beider...
Noch ist der Ausgang der Bundestagswahl offen. Experte Ferdinand Dudenhöffer sieht darin jedoch kein Problem für die Autoindustrie. Die Bahnbranche fürchtet derweil...
Welche Partei die nächste Regierung führen wird, ist am Wahlabend noch offen. Jamaika und eine Ampel sind möglich. In Vorgesprächen wollen Grüne und FDP sich auf...
Der Straßenverkehr ist weit davon entfernt, seine Kosten für den Staatshaushalt selber zu tragen. Das ist das Ergebnis einer Studie zur „Abschätzung der Kosten...