Erweiterte Suche
Geräte und Apps wie der „Co-Driver“ von Ooono warnen Autofahrer:innen unter anderem vor Blitzern. Blitzerwarnungen werden in Deutschland kontrovers diskutiert,...
Der GDV bringt einen Mofa-Führerschein für E-Scooter-Fahrer ins Spiel. Das soll helfen, die Unfallzahlen zu senken. Verkehrspolitiker halten nicht viel von der...
Ein schwerer Unfall in Duisburg hat gezeigt, dass Radfahrer:innen auch dann einen Helm tragen sollten, wenn sie ihr Rad nur schieben. Eine 65-jährige Frau überquerte...
Viele Eltern fürchten auf dem Schulweg um die Sicherheit ihrer Kinder – und bringen sie deshalb mit dem Auto. Das hat Folgen für ihre soziale, geistige und körperliche...
Drei Abgeordnete der Grünen-Fraktion fordern, einen Grenzwert von 3,5 Nanogramm (ng) THC pro Milliliter (ml) Blutserum im Straßenverkehrsgesetz festzuschreiben....
In der Regel sind sie mindestens drei Meter lang, 50 Zentimeter breit und im Abstand von 50 Zentimetern auf die Fahrbahn gemalt. Die Rede ist vom Zebrastreifen....
In England sind zuletzt deutlich mehr Geisterfahrer auf den Straßen unterwegs gewesen. Zwischen dem 20. Juni 2022 und dem 19. Juni 2023 habe es insgesamt 872 Vorfälle...
Als Reaktion auf den in den am Mittwoch vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zum deutlichen Anstieg von Verkehrsunfällen unter Alkoholeinfluss fordert...
Baden-Württemberg wirbt für kostenlose Verkehrsfitness-Checks für Senior:innen. Ab dem 13. Juli sollen verstärkt Menschen über 65 Jahre angesprochen werden, um...
Ein korpulentes Känguru ist das Maskottchen der Verkehrsinitiative „Blicki blickt's“, mit der das Bundesverkehrsministerium (BMDV) Kinder vor den Gefahren des Straßenverkehrs...
Die Vereinten Nationen feiern die Einführung der Anschnallpflicht in Autos vor 50 Jahren. Der UN-Wirtschaftskommission für Europa (Unece) zufolge hat dies Millionen...
Wer betrunken mit einem E-Scooter fährt, darf den Behörden einem Urteil aus Hessen zufolge als ungeeignet zum Führen eines Kraftfahrzeugs gelten. Nur in Ausnahmen...
Der EU-Verkehrsausschuss setzt sich dafür ein, dass bei Crashtests auch ein weiblicher Dummy gesetzlich vorgeschrieben wird. So soll das höhere Verletzungs- und...
Jürgen Gerlach, Professor für Straßenverkehrsplanung und -technik an der Bergischen Universität Wuppertal, hat die Teilnehmer:innen des Symposiums „Verkehrssicherheit...
Nach dem Vorstellen der Uhr auf die Sommerzeit in der Nacht zu kommenden Sonntag fällt schlagartig ein Teil des morgendlichen Berufsverkehrs für eine gewisse Zeitspanne...
Ein digitaler Führerschein und schärfere Kontrollen für Verkehrssünder – die EU-Kommission hat am Mittwoch ein Gesetzespaket vorgestellt, das die Verkehrssicherheit...
Die Zahl der bei Verkehrsunfällen verletzten Menschen in Deutschland ist im November um neun Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen. Wie das Statistische...
Die knapp 200 Mitglieder des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) haben Manfred Wirsch am Dienstag zum neuen Präsidenten gewählt. Wirsch löst damit Walter Eichendorf...
Knapp die Hälfte aller Frauen meidet in der Nacht den ÖPNV. Studien zeigen, dass es zwischen dem subjektiven Sicherheitsempfinden und tatsächlichen Delikten große...
Häufig wird bei Diskussionen um die Angemessenheit des Grenzwerts angeführt, dass bei Cannabis-Konsument:innen auch Tage nach dem letzten Joint ein erhöhter THC-Wert...
Es war ein leicht verändertes Eckpunktepapier, das Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Mittwoch vorstellte. Immerhin soll die Frage nach einem neuen Grenzwert...
Die Bundesregierung sieht im Falle einer Legalisierung von Cannabis offenbar keinen Änderungsbedarf bei den geltenden Grenzwerten im Straßenverkehr. Das geht aus...
In den ersten sieben Monaten dieses Jahres sind nach vorläufigen Zahlen mehr Menschen im EU-Straßenverkehr gestorben als im selben Zeitraum 2021. Das könnte die...
Im Vorfeld seiner heutigen „Fit for Drive Conference“ hat der TÜV-Verband seine Forderung nach einer Absenkung des Alkohol-Grenzwerts für die Anordnung einer MPU...
Mehrere Verbände fordern Eltern dazu auf, ihre Kinder nur in Ausnahmefällen mit dem Auto zur Schule zu fahren. Durch einen Wegfall der täglichen „Elterntaxis“ könnten...
Angesichts zahlreicher schwerer Verkehrsunfälle durch Handynutzung am Steuer hat die Prüfgesellschaft Dekra dringend mehr Aufmerksamkeit für diese Gefahr gefordert....
Die Verkehrspolitiker:innen der SPD im Bundestag sprechen sich für einen bindenden THC-Grenzwert im Straßenverkehr von drei Nanogramm pro Milliliter Blut (ng/ml)...
Mit den steigenden Verkaufszahlen von Pedelecs klettern auch die Unfallzahlen in die Höhe. Die Infrastruktur hinkt dem Boom des Fahrrads hinterher. Beim Verkehrsgerichtstag...
Sollte der Konsum von Cannabis und Alkohol im Straßenverkehr gleich behandelt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich unter anderem der heute startende Deutsche...
Die Legalisierung von Cannabis bedeute natürlich nicht, dass man unter dessen Einfluss ein Fahrzeug steuern darf, sagt Bundesverkehrsminister Volker Wissing im...
Mehr als einen Monat nach dem schweren Zugunglück in Garmisch-Partenkirchen mit mehreren Toten will die Deutsche Bahn (DB) Tausende Betonschwellen überprüfen. Die...
Anlässlich der ab heute geltenden europaweiten Pflicht von elektronischen Abbiegeassistenten für neue Lkw-Typen fordert der Fahrradclub ADFC erneut eine Pflicht...
Kinder und Jugendliche sind immer seltener eigenständig im Straßenverkehr unterwegs. Wie der sicherer werden und ihnen wieder mehr Raum geben kann, das diskutierte...
Das Risiko, beim Motorradfahren schwer verletzt oder getötet zu werden, ist 30-mal so hoch wie im Pkw. Auf einem Forum des Deutschen Verkehrssicherheitsrates haben...
Mit der wachsenden Beliebtheit des Fahrradfahrens steigt offenbar auch das Sicherheitsbedürfnis der Menschen im Sattel. Zumindest tragen immer mehr Radfahrer und...
Ein Viertel der Unfälle in Deutschland ereignet sich außerorts auf Bundes-, Landes- oder Kreisstraßen. Mehr als 28 Prozent dieser Kollisionen entstehen hier beim...
Viele Kommunen kommen bei der Parkraumkontrolle nicht hinterher. Abhilfe schaffen könnten Scan-Fahrzeuge, die „im Vorbeifahren“ Parkscheine digital über das verschlüsselte...
Der ADAC geht für das laufende Jahr von rund 2500 Verkehrstoten in Deutschland aus. Das wäre ein Rückgang um 8,1 Prozent im Vergleich zu 2020, wie der Verkehrsclub...
Zahlreiche Prominente und Expertinnen und Experten setzen sich dafür ein, dass der Verkehr sicherer wird. „TV Total“-Moderator Sebastian Pufpaff, Paralympics-Goldmedaillengewinnerin...
Der Tüv-Verband will zukünftig auch digitale Assistenzsysteme überprüfen. Die neue Bundesregierung müsse eine Modernisierung der Hauptuntersuchung (HU) vornehmen,...
Seit gestern gilt der verschärfte Bußgeldkatalog. Doch was nützen härtere Strafen, wenn Verkehrssünder selten zur Verantwortung gezogen werden? Sicherheitsexpert:innen...
Die US-Verkehrsbehörde NHTSA hat eine neue Untersuchung von 30 Millionen Fahrzeugen eingeleitet, die mit potenziell fehlerhaften Takata-Airbags ausgestattet sind....
Das Auto ist momentan die Norm – und nur, was davon abweicht, bedarf einer Erklärung, kritisiert Dirk von Schneidemesser vom Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung...
In der aktuellen politischen Debatte und bei der Planung des innerstädtischen Verkehrs werden Radfahrende vor allem in ihrem Vorfahrtsrecht bestärkt. Selbst wenn...
Ein Bündnis unter Federführung der Deutschen Umwelthilfe untermauert seine Tempolimit-Forderung mit aktuellen Zahlen zum CO2-Einsparpotenzial. Die nächste Bundesregierung...
Eine Gruppe von Kommunen möchte selbst entscheiden können, wo Tempo 30 innerorts angemessen ist. Sie fordern eine Änderung des Rechtsrahmens, die von Modellversuchen...
Das Bundesverkehrsministerium stellt privaten Investoren bis zum Jahr 2024 90 Millionen Euro für neue Lkw-Stellplätze auf Autohöfen und in Gewerbegebieten in der...
Müdigkeit am Steuer gehört nach Gewerkschaftsangaben zum Alltag der Lkw- und Busfahrer. Das gefährde sie und andere Verkehrsteilnehmer, warnte die Europäische Vereinigung...
Gemischte Reaktionen hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) mit seinem Verkehrssicherheitsprogramm für die Jahre 2021 bis 2030 ausgelöst, das am Mittwoch...
Die Prüfgesellschaft Dekra hat sich für Maßnahmen ausgesprochen, die die Verkehrssicherheit von Seniorinnen und Senioren erhöhen. In ihrem am Donnerstag vorgestellten...
Tempo 30 auf allen Straßen, die von Autos sowie Fuß- und Radverkehr genutzt werden – das will die UN-Verkehrssicherheitskampagne anregen, die seit gestern läuft....
Mit großem Aufwand hat Andreas Scheuer die 1. Nationale Verkehrssicherheitskonferenz inszeniert. Der Bund hat zwar alle Akteure eingebunden, doch der beschlossene...
Im Vorfeld der heutigen Verkehrssicherheitskonferenz hat die Fußgängerlobby erneut mehr Sicherheit durch Tempo 30 gefordert und schwere Vorwürfe gegen Verkehrsminister...
Jede Woche stirbt eine Radfahrerin oder ein Fußgänger durch einen abbiegenden Lkw. Warum kommt der Abbiegeassistent EU-weit erst 2024 für alle Neufahrzeuge? Weshalb...
Hausärzte in den EU-Ländern sollten laut einer Organisation für Verkehrssicherheit in Zukunft stärker darauf achten, ob ihre Patienten fit genug zum Autofahren...
Volkswagen setzt Hoffnungen in die Car2X-Technologie, um die weiter hohen Unfallzahlen bei Fußgänger:innen, Radfahrenden oder mobil Eingeschränkten zu reduzieren...
Auf deutschen Autobahnen gibt es rund 300.000 Wanderbaustellen im Jahr. Immer wieder krachen Lkw in deren Warnanhänger. Die Algorithmen für das Zusammenspiel von...
Die Zahl der Verkehrstoten ist zwar auf dem niedrigsten Stand seit 1960, dennoch konnte die Bundesregierung die Zahl nicht wie geplant reduzieren. Die Verbände...
Die Bundesanstalt für Straßenwesen (Bast) geht für das Corona-Jahr 2020 von einem deutlichen Rückgang bei den Verkehrstoten aus. Nach vorliegenden Daten bis Ende...
Die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland dürfte dem ADAC zufolge auf einen historischen Tiefstand fallen – vermutlich wegen der Corona-Pandemie. Im diesem Jahr...
Die Unterschiede in der Verkehrssicherheit sind groß – zwischen den Bundesländern und erst recht international. Doch vom Ziel Vision Zero sind alle weit entfernt,...
Als weltweit erster Hersteller bietet Mercedes-Benz Trucks ab Mitte 2021 einen radarbasierten Abbiegeassistenten für Lkw an, der selber bremsen kann, wenn der Fahrer...
Zu dichtes Auffahren und Ablenkenlassen durch Smartphones stört deutsche Autofahrer am Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer laut einer ADAC-Umfrage am meisten....
Ein schwerer Lkw-Unfall auf der Autobahn A31, verursacht durch den weißrussischen Fahrer eines in Litauen zugelassenen dreizehn Jahre alten Autotransporters, kostet...
Die Zahl der Verkehrstoten ist in Deutschland in den vergangenen Jahren nur leicht gesunken. Die Verkehrssicherheit habe sich seit 2010 enttäuschend entwickelt,...
In diesem Jahr hat es nach einer Schätzung der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) so wenige Verkehrstote gegeben wie noch nie. Die Zahl habe sich 2019 gegenüber...