GM zieht sich aus dem Robotaxi-Geschäft zurück. Das autonome Fahren steht vor Herausforderungen. Während etablierte Hersteller auf Fahrerassistenzsysteme setzen,...
Nach einem schlimmen Unfall vor rund einem Jahr und dem Entzug der Betriebserlaubnis gibt der US-Autobauer General Motors (GM) sein Geschäft mit fahrerlosen Taxis...
Der Branchenverband VDV begrüßt die vom Bundesverkehrsministerium vorgelegte Strategie zum autonomen Fahren (Tagesspiegel Background berichtete) und fordert, den...
Nach dem Wahlsieg von Donald Trump könnte Elon Musk regulatorische Hürden für sein autonom fahrendes „Cybercab“ aus dem Weg räumen. Die deutschen Automobilhersteller...
2030 sollen fahrerlose Fahrzeuge Alltag sein. Das hat sich das Bundesverkehrsministerium in der gestern veröffentlichten Strategie zum autonomen Fahren vorgenommen....
Der Präsident des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA), Richard Damm, erwartet zeitnah den Durchbruch beim autonomen Fahren im öffentlichen Personennahverkehr und im Güterverkehr:...
Der IT-Branchenverband Bitkom hat mobilitätspolitische Vorschläge für die nächste Legislaturperiode des Bundestags erarbeitet. Sie werden am heutigen Montag vorgestellt...
Die Volkswagen-Tochter Moia will Mitte nächsten Jahres den Testbetrieb mit Fahrgästen in autonom fahrenden Kleinbussen starten. Das gab die Hamburger Behörde für...
Welche Daten moderne Autos aus ihrer Umgebung sammeln und speichern dürfen, ist umstritten. Für die Autobauer sind die Informationen jedoch wichtig, auch zur Weiterentwicklung...
Mehr als 90 Prozent aller Verkehrsunfälle gehen auf menschliches Versagen zurück, viele davon auf überhöhte Geschwindigkeit. Autonome Fahrzeuge könnten hier Abhilfe...
Spurwechsel von Level-3-Systemen sollen nach wie vor möglich sein – sofern sie kontinuierlich sicherstellen, dass andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet werden....
In Brüssel und Straßburg haben die Parlamentarierinnen und Parlamentarier ihre Arbeit wieder aufgenommen. Auch die neue EU-Kommission soll bis zum 1. Dezember stehen....
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sieht im autonomen Fahren eine große Chance für die deutsche Autoindustrie – und warnt vor neuen Abhängigkeiten von China....
Die als Megatrends der Automobilbranche aufgerufenen Innovationen – Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektromobilität – werden deutlich langsamer realisiert,...
Autonom Richtung Oktoberfest: Münchner Wissenschaftler haben ein selbstfahrendes Shuttle entwickelt. Das vollautonome Versuchsfahrzeug soll eine Rundstrecke zwischen...
In kleinen Schritten kommen die Autobauer dem autonomen Fahren näher. Renata Jungo Brüngger, Vorständin für Integrität, Governance und Nachhaltigkeit bei Mercedes,...
Sie sollen Einkäufe für Senioren erledigen, Pakete ausfahren oder Essen liefern: Mobile Lieferroboter gelten als das nächste große Ding der Logistik. Ein fehlender...
Mit ferngesteuerten Schiffen könnte die Binnenschifffahrt deutlich effizienter werden und dem extremen Personalmangel begegnen. Für die ersten Versuche hat ein...
Die autonomen Shuttles des Reallabors für den automatisierten Busbetrieb im ÖPNV (RABus) werden von Oktober 2024 an in Mannheim und Friedrichshafen im städtischen...
Der Verband der Automobilindustrie (VDA) lehnt ein Verbot chinesischer Software in autonomen Autos, wie es die USA offenbar planen, hierzulande ab. Anstelle eines...
Angesichts fehlender Anschlussförderung bei Projekten zum automatisierten und vernetzten Fahren warnt die Union davor, dass Deutschland den Anschluss verlieren...
Die Deutsche Bahn und der Rhein-Main-Verkehrsverbund starten mit einem halben Jahr Verspätung das nach eigenen Angaben deutschlandweit erste Pilotprojekt für einen...
Autonome Fahrzeuge sind einer Analyse zufolge in den meisten Situationen mit einem geringeren Unfallrisiko unterwegs als von Menschen gesteuerte. Doch es gibt Ausnahmen:...
Fahrzeuge per Telefahrer fernzusteuern, dazu fehlt in Deutschland bislang die rechtliche Grundlage. Start-ups wie Vay bremst das aus. Eine neue Verordnung soll...
Der AI Act der EU könnte das autonome Fahren revolutionieren – oder ausbremsen. Was bedeutet diese neue Gesetzgebung für die Zukunft der selbstfahrenden Autos?...
Um das automatisierte und vernetzte Fahren voranzubringen, solle der Bund eine Koordinierungsfunktion übernehmen, wünschen sich vier Bundesländer. Die Ergebnisse...
Der US-E-Autobauer Tesla will Insidern zufolge eine hoch entwickelte Software zum autonomen Fahren in China anmelden. Tesla erwäge zudem, diese FSD-Software (Full...
Die Robotaxi-Firma Waymo gerät stärker ins Blickfeld der US-Verkehrsbehörde. Die NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) weitete eine Liste von Zwischenfällen,...
Fähren befördern als Teil des ÖPNV in Deutschland Millionen Fahrgäste pro Jahr. Forscher:innen arbeiten daran, dass die Schiffe eines Tages auch ohne Kapitän:innen...
Das viel diskutierte 29-Euro-Ticket für Busse und Bahnen in Berlin kommt zum 1. Juli. Das kündigte Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) am Dienstag an. Der Vorverkauf...
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP), Staatssekretärin Franziska Brantner und der chinesische Minister Jin Zhuanglong haben eine Absichtserklärung für Dialog...
Der VW-Konzern baut seine Zusammenarbeit mit der israelischen Intel-Tochter Mobileye aus. Gemeinsam wolle man zügig neue Fahrassistenzfunktionen in Serie bringen,...
Auf dem früheren Flughafenareal in Berlin-Tegel tüfteln Start-ups an Fahrzeugen, in denen kein Fahrer mehr sitzt. Das ehemalige Rollfeld dient als Testgelände....
Verzögerte oder abgebrochene Projekte, Unfälle, fehlende Genehmigungen und nun auch noch Angriffe durch eine große Gruppe wütender Menschen: Autonome Autos scheinen...
Während in Deutschland das autonome Fahren kaum vom Fleck kommt, macht China Tempo und weitet das Geschäftsmodell aus. Zu den Testfeldern gehört Peking. Doch die...
Fahrgäste wünschen sich während der Fahrt in einem autonomen Shuttle die Möglichkeit, mit einem Menschen Kontakt aufnehmen zu können. Das ist ein Ergebnis einer...
Die Google-Schwesterfirma Waymo darf ihren Robotaxi-Dienst von San Francisco ins Silicon Valley sowie auf Teile von Los Angeles ausweiten. Für den Vorreiter beim...
Apple steigt aus seinem Auto-Projekt aus und konzentriert sich auf die Entwicklung generativer Künstlicher Intelligenz. Auch Bosch sieht hier großes Potenzial für...
In der Wissenschaft macht sich Ernüchterung breit, was die Potenziale des autonomen und vernetzten Fahrens angeht. Ilja Radusch, Leiter des Daimler Center for Automotive...
China und die USA fahren mit fahrerlosen Taxidiensten vorneweg. Ein Beratergremium der Bundesregierung legt Empfehlungen vor, wie auch in Deutschland beim autonomen...
Das Berliner Mobility-Start-up Vay und Ioki, ein Tochterunternehmen der Deutschen Bahn, wollen künftig zusammenarbeiten. Das gaben die Unternehmen am Donnerstag...
„Breaking News“ hatte der US-Sender NBC gestern zu berichten. Ein selbstfahrendes Auto der Google-Schwesterfirma Waymo ist in San Francisco auf offener Straße angezündet...
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr plant, einen Rechtsrahmen für das ferngelenkte Fahren zu schaffen. Das teilte ein Sprecher des Ministeriums auf...
Volker Wissing lässt sich in den USA vorführen, wie der fahrerlose Taxiservice von Waymo funktioniert. In Deutschland kommen entsprechende Projekte bislang schleppend...
Digitale Fahrzeugzulassung, teleoperiertes und autonomes Fahren oder Ladestraßen für E-Autos – Estland treibt Smart-Mobility-Lösungen voran. Deutschland könnte...
Fortgeschrittene Fahrassistenzsysteme und autonomes Fahren stoßen bei chinesischen Autokäuferinnen und -käufern auf deutlich weniger Vorbehalte und eine höhere...
In den Vereinigten Staaten ist der Fahrermangel so groß, dass sich autonome Trucks trotz der hohen Kosten rechnen. Daher werden die meisten Unternehmen ihre Technik...
In Japan haben die Behörden das erste Pilotprojekt des Landes mit einem selbstfahrenden Kleinbus nach einem Unfall vorerst gestoppt. Der Wagen sei gegen ein am...
Bei seiner fünftägigen Reise in die USA trifft Volker Wissing viele Gesprächspartner zu den Themen Verkehr und Künstliche Intelligenz. Deren Regulierung will der...
Die Robotaxi-Firma Cruise darf nach zwei Unfällen mit Fußgängern vorerst keine Autos ohne Menschen am Steuer mehr auf die Straßen von San Francisco schicken. Die...
MAN will noch dieses Jahr computergesteuerte, autonom fahrende Lastwagen auf die Autobahn schicken. Der Lkw-Hersteller arbeitet mit elf Partnern und gefördert vom...
Autonom fahrende, ultraleichte Shuttlefahrzeuge, die unterwegs Personen einsammeln und sich an Knotenpunkten an Zugfahrzeuge an- und abkoppeln können: Ein solches...
Auf dem Markt für elektronische Karten gibt es auf den ersten Blick Wettbewerb zwischen fünf großen Anbietern. Tatsächlich hat Google einen großen Vorsprung. Bei...
Europa und Deutschland haben den entscheidenden Moment verpasst, um beim autonomen Fahren eine Führungsrolle einzunehmen, warnen Experten. China und die USA fahren...
Der Zulieferer Continental nutzt eine von Google entwickelte Technologie, um mittels Künstlicher Intelligenz (KI) Informationen während der Fahrt abzurufen. Fahrer...
Klimaziele, Digitalisierung, Konkurrenz aus China: Die Autobauer stehen unter Druck. Wie steht es um die Zukunft der deutschen Automobildustrie? Die Verkehrsforscherin...
Mehrmals hat es in der jüngeren Vergangenheit Cyberangriffe auf Autozulieferer gegeben, so das BSI im aktuellen Lagebericht Automotive. Den größten Schaden richteten...
Der Auto- und Industriezulieferer Schaeffler will zusammen mit dem niederländischen Auto- und Bushersteller VDL einen fahrerlosen Kleinbus für den öffentlichen...
Ford darf nun auch in Deutschland Autos mit einer Funktion zum teilautonomen Fahren verkaufen, bei der die Fahrer auf bestimmten Autobahn-Abschnitten die Hände...
Eine breite Mehrheit der Menschen in Deutschland ist mittlerweile offen dafür, selbstfahrende Fahrzeuge zu nutzen. Fast drei von vier Befragten können es sich vorstellen,...
Eingewilligt haben die Probanden in dieses Realexperiment nicht und müssen nun doch mit den Nebenwirkungen leben. Nachdem Kaliforniens Behörden vor kurzem San Franciscos...
Robotertaxis erobern die US-Metropole San Francisco: Die zuständige Regulierungsbehörde CPUC gab am Donnerstag (Ortszeit) nach einer mehrstündigen öffentlichen...
Sicherheitsrelevante Assistenten und Künstliche Intelligenz sind auf dem Weg ins Auto. Die EU-Regulierung macht sie zur Pflicht. Künftig könnte auch die verbotene...
Nach einer Umfrage der Versicherung HUK-Coburg ist fast die Hälfte der Deutschen offen für autonomes Fahren. Für einen Teil von ihnen hänge die Zustimmung aber...
Während San Francisco plant, die Genehmigung für Roboshuttles weiter auszuweiten, stocken hierzulande die für dieses Jahr angekündigten Projekte für autonome Taxidienste....