Christiane Benner spricht im Background-Interview über ihr Verhältnis zu Friedrich Merz, die „brandgefährliche“ Debatte über die Abkehr vom Verbrenner-Aus und die...
Renault ist auf dem deutschen Markt auf der Strecke geblieben. 2024 sind die Verkäufe massiv eingebrochen, bei E-Autos um fast 70 Prozent. Deutschland-Chef Florian...
Weltweit sind im vergangenen Jahr rund 25 Prozent mehr E-Autos verkauft worden als im Vorjahr. Das geht aus von der britischen Beratungsfirma Rho Motion zusammengestellten...
Im Entwurf zum ersten Wahlprogramm des Bündnisses Sahra Wagenknecht geht es im Mobilitätskapitel viel um Autos. Mit einem „Volksleasing“ und einer Zukunft für den...
Die Umweltorganisation Greenpeace schlägt eine Zulassungssteuer für Benzin- und Dieselfahrzeuge vor, um mit den Einnahmen eine Kaufprämie für E-Autos zu finanzieren....
Die EU will den Einfluss von Stadtwerken auf die Ladeinfrastruktur einschränken. Hierzulande soll Paragraf 7c des Energiewirtschaftsgesetzes verhindern, dass Stromnetzbetreiber...
Die globalen Rohstoffreserven und geplanten Projekte zur Batterieproduktion sind einer Studie zufolge ausreichend, um die gesteckten Ziele für den Umbau zur Elektromobilität...
Nach dem überstürzten Ende der Kaufprämie vor einem Jahr wirft die Branche der Regierung einen Zick-zack-Kurs vor. Kurz vor der Wahl präsentiert der Wirtschaftsminister...
Verkehrsunternehmen sehen im Batteriebus die Zukunft. Das legen zumindest Interviews unter 18 Verkehrsunternehmen, Aufgabenträger und Busherstellern dar. Sie waren...
Im schwächelnden Geschäft mit Elektroautos aus Deutschland setzt Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf Impulse von der EU. Man brauche eine funktionierende europaweite...
Die Auto-Importeure in Deutschland hoffen auf einen neuen Schub für Elektroautos durch die nächste Bundesregierung. Wenn diese bei den Rahmenbedingungen für die...
Das Tempo des Ausbaus der Ladeinfrastruktur ist in Deutschland erstmals größer als der Zuwachs an Elektroautos. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Auswertung...
Elektroautos sind auch bei den Gesamtkosten weiterhin häufig teurer als Verbrennermodelle. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Dienstag veröffentlichte Auswertung...
Industrievertreter und führende Forscher fordern von der Bundesregierung neue Fördergelder für die Batterieforschung im Bundeshaushalt 2025. Das geht aus den Stellungnahmen...
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat bei ihrem Besuch in China die Strafzölle der Europäischen Union auf Elektroautos aus der Volksrepublik verteidigt....
Die Ukraine ist reich an kritischen Rohstoffen, die Europa braucht, um seine Batterieindustrie unabhängig von China aufzubauen. Doch der Krieg schreckt noch viele...
Der deutsche Markt für E-Autos ist schwach. Seit Jahresbeginn wurden insgesamt 311.881 rein elektrische Pkw zugelassen, mehr als ein Viertel weniger als im Vorjahreszeitraum....
Angetrieben von China ist der weltweite Absatz von Hybrid-Fahrzeugen und E-Autos im Oktober um 35 Prozent auf 1,72 Millionen in die Höhe geschnellt. Dabei nahm...
Die Zahl der öffentlichen Lademöglichkeiten für E-Autos in Deutschland wächst zügig. Binnen eines Jahres ist sie um rund 45.000 gestiegen, wie der Verband der Automobilindustrie...
Direkte Zuschüsse oder steuerliche Anreize, Förderung der Angebots- oder der Nachfrageseite, mehr Staat oder mehr Markt: Der Instrumentenkasten, aus dem sich die...
Stefan Hartung, der Chef des weltgrößten Automobilzulieferers Bosch, sagt: Die Deutschen haben immer teure Fahrzeuge gekauft. Die Branche schwächele nicht, weil...
Die Bundesregierung wird von den Ministerpräsidenten und -präsidentinnen der Länder aufgefordert, die „erforderlichen wirtschaftspolitischen Impulse zu setzen“,...
Eine ehemalige Schiffswerft in New York hat eine bewegte Geschichte. In der Brooklyn Navy Yard produzierten die USA jahrzehntelang Kriegsschiffe, bis die Anlage...
Der Bundesrat fordert angesichts der Schwierigkeiten der deutschen Automobilbranche mehr Impulse für das Geschäft mit Elektroautos. Um das nationale Ziel von mindestens...
Mit Leasing-Zuschüssen für Bezieher kleiner Einkommen wollen die CDU-Europapolitiker Peter Liese und Dennis Radtke den Hochlauf der Elektromobilität beschleunigen....
Frankreich kürzt die finanziellen Anreize zum Kauf eines Elektroautos um ein Drittel. Das geht aus dem Haushaltsentwurf für 2025 hervor. Das Beihilfe-Programm werde...
Das Rekordjahr 2019, in dem die deutsche und übrige europäische Automobilindustrie einen Zulassungsrekord von 15,8 Millionen Neuwagen verbuchte, bleibt weiter unerreicht....
Das deutsche Kfz-Gewerbe fordert von der Bundesregierung erneut Maßnahmen zur Belebung der Elektromobilität. Der Branchenverband ZDK, der die Interessen von gut...
Der Expansionsdrang der neuen Wettbewerber und die Absatzschwäche in China setzen den deutschen Autobauern schwer zu. Zölle sind nur ein Schutz auf Zeit, und die...
Die als Megatrends der Automobilbranche aufgerufenen Innovationen – Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektromobilität – werden deutlich langsamer realisiert,...
Der angeschlagene schwedische Batteriezellhersteller Northvolt streicht jeden fünften Job. Der Stellenabbau betrifft 1600 Mitarbeiter in Schweden. Allein 1000 Jobs...
Angesichts der Krise der Autoindustrie könnte Wirtschaftsminister Robert Habeck bei seinem Austausch mit der Branche heute neue Fördermaßnahmen für Elektroautos...
In Norwegen hat die Zahl der zugelassenen E-Autos erstmals die der Verbrenner mit Benzinmotor überstiegen. Von den 2,8 Millionen Fahrzeugen im Land sind 754.303...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat im Zollstreit um chinesische Elektroautos auf eine „politische Lösung“ gedrungen. „Wir wollen einen Handelskonflikt...
Brüssel wirft Peking unerlaubte staatliche Subventionen vor. Nun entscheidet sich, ob Strafmaßnahmen noch abzuwenden sind. Für den 25. September ist eine Abstimmung...
Kasachstan will Deutschland mit kritischen Rohstoffen versorgen. „Wir erwarten den Aufbau eines Handelskonsortiums für seltene Erden“, sagte der kasachische Präsident...
Die SPD im Bundestag bringt angesichts der Probleme der Autobranche gezieltere Impulse für das schleppende Geschäft mit Elektrowagen ins Gespräch. SPD-Fraktionsvize...
Die Lkw-Hersteller stehen vor einem grundlegenden Wandel, der nicht nur die Antriebstechnologie radikal ändert, sondern auch das gesamte Geschäftsmodell. Das Geschäft...
Die aktuelle Lage bei Volkswagen ist Ausdruck einer tieferen Krise der deutschen Volkswirtschaft. Es fehlt an einer Investitionsoffensive, die den Absatz von E-Autos...
In Deutschland sind im vergangenen Jahr anteilig etwas mehr reine Elektroautos zugelassen worden als im Schnitt der Europäischen Union. Der Anteil unter den deutschen...
Kaufprämien mögen als kurzfristiges Strohfeuer den Absatz von E-Autos ankurbeln, sie konterkarieren aber den sinnvollen Wettbewerb um die jeweils beste Antriebstechnik...
Der Expansionsdrang chinesischer Autobauer ist ungebrochen. Höhere Importzölle beschleunigen die Standortsuche in Europa. Aber nicht nur die höheren Kosten sind...
Die amerikanische Burgerkette McDonald's sieht auf dem deutschen Markt noch viel Wachstumspotenzial und will sein Angebot kräftig ausbauen. „Wir glauben an den...
Deutschland fällt wegen der schwachen Nachfrage nach E-Autos und dem schleppenden Ausbau der Ladeinfrastruktur im europäischen Vergleich zurück. Dänemark belegt...
Volkswagen wird 500.000 Autos nicht los, die Verkäufe von etwa zwei Werken. Mit seinem Sparprogramm steuert der Vorstand auf einen Großkonflikt mit der eigenen...
Kanada hat zusätzliche Zölle in Höhe von 100 Prozent auf Elektroautos aus chinesischer Herstellung angekündigt. Die hohen staatlichen Subventionen der Volksrepublik...
In Österreich wird das Klimageld direkt aufs Konto überwiesen. Davon ist Deutschland weit entfernt. Das Neun-Euro-Ticket hat aber gezeigt, dass es geht: Klima-...
Die Deutschen lieben ihren Urlaub – das zeigen die neuesten Ergebnisse einer Umfrage. Klimawandel hin oder her, auf die wohlverdiente Auszeit in der Ferne möchten...
Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) befürchtet, dass Deutschland den notwendigen Wandel zur Elektromobilität verschläft. Den Wegfall der E-Auto-Förderung...
Die Umstellung von Diesel- auf Elektrobusse ist für viele Verkehrsunternehmen finanziell kaum zu stemmen, eine Förderung beim Kauf der Fahrzeuge soll es nicht mehr...
Nach dem folgenschweren Brand eines E-Autos in Südkorea fordert die dortige Regierung die Hersteller zur Offenlegung ihrer Batterie-Lieferanten auf. „Dieser Schritt...
US-Vizepräsidentschaftskandidat der Demokraten
Die Bundesregierung plant keine Neuauflage einer Förderung für klimaschonende Nutzfahrzeuge und dazugehöriger Infrastruktur. Die dazu aufgelegten Programme (KsNI...
Der Kauf eines Elektroautos kommt für 38 Prozent der europäischen Autokäufer infrage, die aktuell noch kein E-Auto besitzen. Von ihnen wollen sich 16 Prozent ein...
Setzt die Politik den richtigen Rahmen, könnte sich Deutschlands Autoindustrie in einem entscheidenden Technologiefeld vorne positionieren und gleichzeitig die...
Der weiterhin stark schwächelnde Absatz von E-Autos hat auch im Juli für eine negative Entwicklung bei den Neuzulassungen in Deutschland gesorgt. Die Neuzulassungen...
Bei E-Autos bildete Italien im vergangenen Jahr mit 66.000 verkauften Fahrzeugen annähernd das Schlusslicht Europas. Einer der Gründe dafür ist die politische Weichenstellung...
Das Bundeskartellamt hat grünes Licht für die geplante Zusammenarbeit des Volkswagen-Konzerns mit dem US-ElektroautobauerRivian gegeben. Durch ein Joint Venture...
Nichts ist unmöglich, auch nicht die Wiederwahl von Donald Trump im November. Stabilen Jahren in der Verkehrs-, Auto- und Handelspolitik würden unruhige Zeiten...
Weltweit steigt die Zahl der Autos mit Elektroantrieb weiter schnell an. Ende 2023 lag der Bestand bei rund 42 Millionen, wie das Zentrum für Sonnenenergie- und...
Unfallschäden an einem Elektroauto kosten deutlich mehr als bei einem vergleichbaren Auto mit Verbrennungsmotor. In der Vollkasko-Versicherung koste jeder Schaden...