Im Hamburger Hafen ist der Container-Umschlag im ersten Halbjahr praktisch stabil geblieben. In den ersten sechs Monaten seien 3,8 Millionen Standardcontainer (TEU)...
Setzt die Politik den richtigen Rahmen, könnte sich Deutschlands Autoindustrie in einem entscheidenden Technologiefeld vorne positionieren und gleichzeitig die...
Um beim Import von grünem Wasserstoff nach Deutschland zusammenzuarbeiten, hat die Hamburger Hafenbehörde HPA gestern eine entsprechende Absichtserklärung mit dem...
Die FDP-nahe Friedrich-Naumann-Stiftung hat am Montag die Studie „Nachhaltige Energieimporte 2045“ veröffentlicht, die sich mit der Bedeutung von Energieimporten,...
Die Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED) ist ausverhandelt und soll heute final vom EU-Parlament angenommen werden. Sie hebt das Ausbauziel für Ökostrom in Europa...
Mit einer Reihe von Gesetzen haben die USA eine umfangreiche Förderung für Investitionen in grünen Wasserstoff auf die Beine gestellt. Auch die EU möchte den großflächigen...
Die Bundesregierung hat im vergangenen Jahr knapp 1,5 Milliarden Euro in die Energieforschung investiert – das sind 13 Prozent mehr als noch...
Der steigende Rohstoffbedarf für E-Auto-Batterien könnte den Ausbau der erneuerbaren Energien bremsen, warnt die Nichtregierungsorganisation Powershift. Sie befürchtet...
Kohle- und Mineralölzüge haben im Schienennetz nun Vorrang. Im Wirtschaftsministerium befürchtet man aber weiter Energie-Engpässe durch Logistikprobleme. Die Union...
Anlagen für die Flugsicherung und Wettervorhersagen sollen zukünftig den Ausbau der Windkraft weniger als bisher behindern. Darauf haben sich Bundeswirtschaftsminister...
Der deutsche Verkehrssektor wird die Klimaneutralität bis 2045 nicht erreichen, wenn die Elektromobilität nicht massiv ausgebaut, Wasserstoff und Power-Fuels nicht...
Der Umbau des Energie- und Verkehrssystems wird die Nachfrage nach vielen mineralischen Rohstoffen explodieren lassen. Die Internationale Energieagentur schlägt...
VW beschleunigt die Transformation zur Klimaneutralität mit höheren Investitionen und einem ambitionierteren Zeitplan. Von der Bundesregierung und der EU erwartet...
Geschäftsführerin des Instituts für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM)
Häfen, sagt der Chef von Rostock Port, Jens Scharner, seien für die Energiewende prädestiniert. In Rostock will er zeigen, wie es geht: Der Seehafen soll einen...
Agora Energiewende und das Öko-Institut haben in einer Studie Vorschläge vorgelegt, wie die Europäische Union ein Klimaziel von 55 Prozent weniger CO2-Emissionen...
Grünes Konjunkturpaket oder Aufweichung der Klimavorgaben? Kerstin Andreae bezieht eindeutig Stellung. Die BDEW-Geschäftsführerin kündigt einen Vorstoß für klimafreundliche...
Director External Affairs, BP Deutschland