Im Streit um eine Geldstrafe von knapp 900 Millionen Euro wegen eines Lastwagen-Kartells hat der schwedische Hersteller Scania eine Niederlage vor dem höchsten...
Wer vor einem als stark verspätet angekündigten Flug gar nicht erst zur Abfertigung erscheint, hat keinen Anspruch auf die pauschale Ausgleichszahlung von 250 Euro....
Von der Stadt Barcelona erlassene Zulassungsbegrenzungen von Fahrdienstleistern wie Uber sind nicht mit dem EU-Recht vereinbar. Besondere Auflagen und Beschränkungen...
Den deutschen Autobauern droht eine Klagewelle. Grund ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH). Der urteilte am Dienstag, dass im Fall der unzulässigen...
Auch wenn Teilflüge auf dem Weg zum Ziel von unterschiedlichen Airlines ausgeführt wurden, haben Passagiere bei großer Verspätung Anspruch auf eine Ausgleichszahlung....
Der Europäische Gerichtshof hält die Diesel-Abgasreinigung für unrechtmäßig, wenn sie bei üblichen europäischen Temperaturen nicht funktioniert. Doch die Richter...
Der Generalanwalt beim Europäischen Gerichtshof sieht Thermofenster für die Abgasreinigung grundsätzlich kritisch, lässt aber Ausnahmen zu. Volkswagen fühlt sich...
Nach dem EuGH-Urteil zur schmutzigen Luft in den Städten hat die Bundesregierung ihren Kurs verteidigt – und verweist auf die Erfolge der letzten Jahre. Die Opposition...
Die Autoindustrie reagiert gelassen, Umweltschützer und Verbraucheranwälte sehen millionfache Rückrufe auf die Hersteller zukommen. Abschalteinrichtungen bei der...
Autohersteller müssen freien Ersatzteilhändlern nicht umfassende Informationen bereitstellen. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Donnerstag entschieden....
Nach der Entscheidung zur Pkw-Maut hat der Europäische Gerichtshof wieder ein klares Urteil gesprochen: Bei der Messung von Luftschadstoffen in Städten sind die...