Der umstrittene Einstieg der Schweizer Großreederei MSC beim städtischen Hamburger Hafenlogistiker HHLA ist vollzogen. Wie das Unternehmen mitteilte, brachte die...
Deutschlands Seehäfen dringen auch wegen der veränderten Sicherheitslage auf deutlich mehr Geld für den Erhalt der Kai-Anlagen an Nord- und Ostsee. Künftig müssten...
Chinas Präsident Xi Jinping hat am Donnerstag einen neuen riesigen Hafen in Peru eingeweiht. Der Hafen in Chancay rund 80 Kilometer nördlich der Hauptstadt Lima...
China hat an Einfluss auf die Häfen der Welt eingebüßt. Nach spektakulären Übernahmen und Beteiligungen - etwa der staatlichen Reederei Cosco in Piräus und Hamburg...
Vertreter verschiedener Häfen, internationaler Reedereien, Produzenten grüner Kraftstoffe und anderer Akteure der Schifffahrt haben am Montag eine Erklärung zur...
„Unsere Hafen- und Werftinfrastruktur droht derzeit zum größten Ausbauhindernis für die Offshore-Windenergie zu werden“, schreibt die SPD in einem Positionspapier...
Die EU-Kommission hat eine mit 570 Millionen Euro ausgestattete italienische Beihilferegelung genehmigt, die Anreize für Schiffsbetreiber schaffen soll, in Häfen...
Der Hamburger Hafenlogistik-Konzern HHLA wirbt nach jüngsten Verzögerungen eindringlich für den umstrittenen Einstieg der Großreederei MSC. Der Vorstand sei davon...
Was bislang Kreuzfahrtschiffen vorbehalten war, ist in Hamburg nun auch für Containerriesen möglich. Seit Montag können sie im Hafen Landstrom beziehen und damit...
Nach der Expertenanhörung im Bundestag zur Hafenstrategie der Bundesregierung am 8. April fordert die Union Nachbesserungen. Heute soll ein Antrag der Fraktion...
Konkrete finanzielle Zusagen fehlen der Hafenwirtschaft von der Bundesregierung. Die will auf Grundlage ihrer neuen Hafenstrategie erst die Bedarfe genau ermitteln...
Mit einem Positionspapier möchte die niederländische Hafenbehörde Port of Rotterdam Authority der künftigen EU-Kommission und dem Parlament die Anliegen der Hafenwirtschaft...
Der Hamburger Hafenlogistik-Konzern HHLA zeigt sich offen für einen neuen Anlauf zum Zusammenschluss von Seehäfen. HHLA-Chefin Angela Titzrath verwies gestern auf...
Lange hat es gedauert, jetzt ist die Nationale Hafenstrategie da. Die Bundesregierung ist zufrieden, die Länder und die Hafenwirtschaft sind nicht völlig unzufrieden,...
Die Bundesregierung will in ihrer heutigen Kabinettssitzung am Vormittag die Nationale Hafenstrategie beschließen. In fünf Handlungsfeldern soll den Herausforderungen...
In Hamburg läuft eine Debatte über die Zukunft des größten deutschen Seehafens. Der Fokus liegt weniger auf Wachstum als auf einer neuen Rolle des Hafens für die...
Große Reedereien wie MSC, Cosco und Maersk beherrschen zunehmend die globalen Transportketten. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie von SCI, in der die Strategieberatung...
Die von der maritimen Branche lange eingeforderte neue Hafenstrategie liegt vor. Aus den insgesamt fast 70 Seiten geht aber nicht genau hervor, wie der Streit um...
Die Großreederei MSC kommt bei der geplanten Übernahme von knapp der Hälfte des Hamburger Hafenlogistikers HHLA voran. Mittlerweile sind MSC knapp 3,9 Prozent der...
Das Bundesverkehrsministerium stellt bis Ende 2025 insgesamt rund 64 Millionen Euro bereit, um die Entwicklung oder Anpassung innovativer Technologien in den deutschen...
Die nationale Hafenstrategie soll laut Kanzler Olaf Scholz in den kommenden Monaten konkrete Gestalt annehmen. „Mir ist wichtig, dass sie noch in diesem Jahr vom...
Die Küstenländer und die Hafenwirtschaft haben die Bundesregierung aufgefordert, zeitnah die im Koalitionsvertrag versprochene „Nationale Hafenstrategie“ umzusetzen....
Der Bremer Senat hat mit seinen Häfen, vor allem in Bremerhaven, einiges vor. Eine Drehscheibe für die Energiewende soll neu gebaut werden, die Außenweser vertieft...
Im Hamburger Hafen sind auch zu Beginn des Jahres 2023 weniger Waren umgeschlagen worden. Insgesamt seien im ersten Quartal 28,1 Millionen Tonnen Seegüter über...
Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Seehäfen, der Plan, sie zu „Energiehubs“ auszubauen und die Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern dabei waren gestern...
Der Grünen-Abgeordnete Dieter Janecek soll neuer Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus werden. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur...
Die Deutsche Hafenwirtschaft hat von der Politik deutlich mehr Engagement beim Ausbau und Erhalt der Infrastruktur gefordert. „Wir erwarten vom Bund eine deutlich...
Mit einer europäischen Hafenstrategie könne man verhindern, dass China über Wohl und Wehe der Standorte bestimme, hieß es aus der Bundesregierung im Zuge des Cosco-Deals....
Der Hamburger Hafenlogistiker HHLA bekommt eine Finanzvorständin. Tanja Dreilich wechselt zum 1. Januar 2023 vom Mobilitätskonzern ZF Friedrichshafen nach Hamburg...
Die umstrittene Beteiligung der chinesischen Reederei Cosco an einem Hanburger Hafenterminal soll unter der Sperrminorität von 25 Prozent bleiben, sieht ein Kompromiss...
Nach dem längsten Arbeitskampf der Hafenbeschäftigten seit Jahrzehnten wird in den großen deutschen Seehäfen seit dem Wochenende wieder gearbeitet. Am Samstagmorgen...
In Wilhelmshaven an der Nordseeküste wird seit Donnerstag ein Anleger für ein schwimmendes Flüssiggasterminal gebaut – die Bundesregierung läutete damit einen Sprint...
Das umstrittene Verbot des Landes Bremen, Atomtransporte über seine Häfen abzuwickeln, ist mit dem Grundgesetz unvereinbar und nichtig. Das Bundesverfassungsgericht...
Der Ausbau von Verkehrswegen und digitaler Infrastruktur ist die Kernforderung der deutschen Seehäfen an die Politik. Dafür sollten Planungskapazitäten erhöht und...
Chinas staatliche Reederei Cosco hat dieses Jahr ein spektakuläres Geschäftsjahr hingelegt. Die Investitionen in Deutschlands größtem Hafen sind jedoch nicht nur...
See- und Binnenhäfen sollen nach Vorstellung der SPD eine Schlüsselrolle beim Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland spielen. Der Entwurf eines Positionspapiers...
Kreislaufwirtschaft, Landstromversorgung, Liegegebühren je nach Nachhaltigkeit eines Schiffs: Hafengesellschaften tüfteln derzeit an ihren Klima- und Umweltstrategien....
Die Bundesregierung will Schiffe in Häfen stärker als bisher mit sauberem Strom versorgen und unterstützt dafür die Länder mit 176 Millionen Euro. Diese Summe stelle...
Die Gespräche über eine mögliche Zusammenarbeit der Hafenbetriebe an der Nordseeküste im Containerbereich stehen noch am Anfang. Sie würden ergebnisoffen geführt,...
Carsharing, Verkehrsdaten in Echtzeit, Digital Urban Twins: Hamburg will seinen Titel als smarteste City Deutschlands verteidigen und verabschiedet heute seine...
Der Hamburger Hafenkonzern HHLA will bis 2040 klimaneutral werden. Bereits bis 2030 werde die HHLA die CO2-Emissionen des Unternehmens gegenüber dem Jahr 2018...