Um die Wiedereinführung von Straßenbahnsystemen wird in vielen deutschen Städten intensiv gerungen. Die Tram-Projekte kommen deshalb unterschiedlich schnell voran....
Das Verfehlen der Klimaziele im Verkehrsbereich könnte Deutschland nach Berechnungen des „Spiegel“ bis 2030 zwischen neun und 55 Milliarden Euro kosten. Das Magazin...
Je länger die Bundesregierung Maßnehmen zur Senkung der CO2-Emissionen im Verkehrssektor hinausschiebt, desto höher die Kosten und Emissionen. Das ist das Ergebnis...
Die Treibhausgasemissionen im Verkehr sind 2023 gesunken, die Vorgaben des Klimaschutzgesetzes wurden dennoch verfehlt. Verkehrs- und Umweltverbände fordern die...
Experten haben die laufende Reform des Klimaschutzgesetzes bei einer Anhörung im Klimaausschuss des Bundestags heftig kritisiert. Insgesamt würden starke Anreize...
Das Kanzleramt möchte im Hinblick auf die zu erwartende Novelle des Klimaschutzgesetzes Verkehrsminister Volker Wissing von seiner Pflicht entbinden, bis Juli ein...
Anlässlich der zweitägigen Verkehrsministerkonferenz von Bund und Ländern in Aachen haben Umwelt- und Klimaschützer das Bundesverkehrsministerium (BMDV) mit Aktionen...
Vor der Veröffentlichung der deutschen Emissionsdaten für 2022 am morgigen Mittwoch bringen sich zwei Umweltschutzorganisationen in Stellung. Mit juristischen Gutachten...
Die Automobilindustrie wird das 1,5-Grad-Ziel des Weltklimarates um 75 Prozent verfehlen, wenn sie nicht sofort umfangreiche Gegenmaßnahmen ergreift. Zu diesem...
Die Weltgemeinschaft will die globale Erwärmung auf 1,5 Grad begrenzen, doch das Ziel rückt in immer weitere Ferne – die Emissionen sinken nicht schnell genug....
Das vom Verkehrsministerium vorgelegte Klimaschutz-Sofortprogramm spart zu wenig CO2 ein, um die Vorgaben bis 2030 zu erfüllen. Der Expertenrat verzichtet deshalb...
Die meisten der weltweit größten Autohersteller steigen zu langsam auf die Produktion von Elektroautos um und gefährden so das Ziel des Pariser Klimaabkommens,...
Die Ampel-Verhandler debattieren in diesen Tagen über Verkehrspolitik. Vorschläge, wie die Klimaziele erreicht werden können, liegen auf dem Tisch. Doch was davon...
Im Gesetz zur Lastenteilung legt die EU fest, welcher Staat wie viele Emissionen einsparen muss – das betrifft vor allem auch den Transportsektor. Im Juli präsentierte...
Deutschland wird seine Klimaziele ohne zusätzliche Anstrengungen sowohl für das Jahr 2030 wie auch für 2040 deutlich verfehlen. Zu diesem Schluss kommt laut einem...
Ein Bündnis unter Federführung der Deutschen Umwelthilfe untermauert seine Tempolimit-Forderung mit aktuellen Zahlen zum CO2-Einsparpotenzial. Die nächste Bundesregierung...
Eine deutliche Mehrheit der Menschen in Deutschland würde ehrgeizigere nationale Klimaziele unterstützen. 59 Prozent der Befragten gaben das bei einer YouGov-Umfrage...
Die EU schärft beim Klimaschutz nach. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch haben sich die Verhandlungsführer:innen des EU-Parlaments und der Mitgliedsstaaten...
Der US-Elektroautobauer wartet auf die Hauptgenehmigung für seine Gigafactory in Berlin-Brandenburg. Nun macht der Konzern in einem Brandbrief an das Oberverwaltungsgericht...
Der Verband der deutschen Automobilindustrie (VDA) hat sich auf eine gemeinsame Erklärung von Herstellern und Zulieferern zur Einhaltung von Klimazielen verständigt....
Das Europa-Parlament will die Klimaziele der EU deutlich verschärfen. Eine Mehrheit der Abgeordneten fordert, dass die EU den Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen...
Kanzlerin Angela Merkel hat beim Maschinenbau-Gipfel des VDMA ihre Klimapolitik verteidigt. Außerdem verwies sie auf das Potenzial von Wasserstoff-Technologien....
Höhere Kaufprämien, eine E-Auto-Quote und ein CO2-Aufschlag auf die Lkw-Maut: Das sind einige der Vorschläge, mit denen die Regierung die Klimaziele im Verkehr...