Bei der Produktion von Elektroautos achten große Hersteller laut Amnesty International zu wenig auf mögliche Menschenrechtsverletzungen in ihren Lieferketten. Keins...
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz untergräbt eingespielte Systeme und fördert Ineffizienzen im Transportwesen. Auch die Verbraucher werden die Folgen zu...
Wahlen in insgesamt 64 Ländern der Erde werden die internationalen Lieferketten im laufenden Jahr einem Stresstest unterziehen. 2024 werde voraussichtlich die Hälfte...
Tesla, Volvo, Suzuki und Michelin legen bereits Fabriken still. Die Lieferketten stehen wegen der Angriffe auf Schiffe im Roten Meer unter Stress. Die Folgen waren...
Durch Cyberattacken hat die Autoindustrie im vergangenen Jahr Verluste in Höhe von elf Milliarden Euro hinnehmen müssen – ein deutlicher Anstieg gegenüber den vergangenen...
Die massiven Störungen in der Lieferkette haben die Bemühungen der Automobilinternehmen, mehr Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette zu verankern, verdrängt....
Der Logistiker DHL und die Stern School of Business der New York University haben am Mittwoch den neuen DHL Global Connectedness Index 2022 herausgegeben. Der Bericht...
Der „Chips Act“ der EU-Kommission hat am Dienstag den Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie des Europaparlaments passiert und wird nun zwischen Parlament...
Corona und der Krieg haben die Lieferketten schwer erschüttert. Nun entspannt sich an vielen Stellen die Lage, weil die Unternehmen reagiert haben. Doch Risiken...
In dem für die globalen Lieferketten wichtigen Südkorea droht ein landesweiter Streik der Lkw-Gewerkschaften. Ab Mitternacht (Ortszeit) wollen die Fahrer ihre...
Wegen Lieferkettenproblemen haben die meisten Unternehmen in Deutschland ihre Einkaufsstrategie geändert. Bei einer Umfrage des Ifo-Instituts unter 4000 Unternehmen...
Die Logistiksparte der Deutschen Bahn setzt angesichts von Lieferkettenproblemen bei Kunden auf 3D-Drucker. DB Schenker biete ab sofort Ersatzteil-Lieferungen...
Anhaltende Lieferkettenprobleme zwingen die Autozulieferer dazu, ihr Betriebskapital (Working Capital) länger im Unternehmen zu binden – zu Lasten von Investitionen....
Am größten Containerhafen Großbritanniens haben große Teile der Belegschaft am Dienstag erneut die Arbeit niedergelegt. Die Gewerkschaft Unite hatte im Kampf...
Die chinesische Provinz Sichuan im Südwesten des Landes hat wegen einer lang anhaltenden Dürre den Strom für Fabriken rationiert. Wegen der hohen Temperaturen...
Gestiegene Kosten und zahlreiche Sondereffekte haben den Autozulieferer Continental überraschend tief in die roten Zahlen gedrückt. Unter dem Strich wies der Konzern...
Immer mehr E-Moped- und E-Bike-Hersteller bauen ihre Lieferketten um – und suchen Lieferanten in Europa und Deutschland, um ihre Abhängigkeit von Fernost zu reduzieren....
Nach den Erfahrungen der Coronapandemie und der geopolitischen Krise denkt die Automobilindustrie über den radikalen Umbau ihrer Lieferketten nach. „Es wird eine...
Der anhaltende Chipmangel in der Automobilindustrie zieht auch andere Branchen in Mitleidenschaft und hat die Frage aufgeworfen, wie solche Engpässe in Zukunft...
Die Null-Covid-Strategie der chinesischen Regierung birgt dem Bundeswirtschaftsministerium zufolge trotz Lockdown-Lockerungen Risiken für die deutsche Wirtschaft....
Nachdem die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg zu Lieferschwierigkeiten geführt haben, wollen die Bundesregierung und die Länder Deutschlands Versorgungssicherheit...
Shanghai kehrt zu einer – höchst fragilen – Normalität zurück. Für die globalen Lieferketten ist die Öffnung der größten Wirtschaftsmetropole Chinas eine gute Nachricht....
Die deutsche Bahnindustrie richtet nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2021 einen dringenden Appell an die Politik. Angesichts der akuten Lieferengpässe infolge...
Der Logistikverband BVL rechnet vorerst mit einer verschärften Lage rund um Lieferketten und Rohstoffe. „Bevor wir vielleicht irgendwann 2023 eine Besserung erwarten...
Für den weltgrößten Automobilzulieferer Bosch steht das laufende Geschäftsjahr im Zeichen von Preis- und Kostensteigerungen sowie großer geopolitischer Unsicherheiten....
Der Staat sollte die Widerstandsfähigkeit von Lieferketten überwachen, meinen Ökonomen. Vorbild könnte die Regulierung der Banken nach der Finanzkrise sein. Um...
Die deutsche Industrie stellt sich wegen eines Schiffsstaus im weltgrößten Containerhafen in Shanghai auf möglicherweise schwerwiegende Folgen ein. Industriepräsident...
Corona und der Krieg zeigen der Branche die Grenzen ihres Wachstums auf. Lieferketten reißen, Absatzmärkte wackeln. Welche Optionen haben die Hersteller neben den...
Die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg belasten die globalen Lieferketten der Autoindustrie extrem. Doch der Ruf nach einer „De-Globalisierung“ geht in die falsche...
Chinas Führung hat seine „Null Covid“-Strategie verfeinert, um die wirtschaftlichen Kollateralschäden zu minimieren. Der Schock für die globalen Lieferketten ist...
Bei einer Diskussionsrunde des Logistikverbands BGL wirbt der Parlamentarische Staatssekretär Oliver Luksic für die Vorteile eines Tankrabatts. Um kleinen Fuhrunternehmern...
Erst fehlen Chips, jetzt Kabelbäume: Die Wertschöpfungskette der Automobilindustrie steht unter Dauerstress. Die Abhängigkeit von einzelnen Lieferanten hat einen...
Die Versorgungssicherheit der Autoindustrie ist gefährdet. Derzeit fehlen Kabelsätze aus der Ukraine. Russlands Präsident Wladimir Putin könnte sich zudem mit einem...
Unternehmen und Verbraucher werden sich nach Einschätzung des Verbandes Deutscher Reeder (VDR) noch für längere Zeit auf fehlende oder verspätete Lieferungen einstellen...
Die Bundesregierung warnt angesichts der Omikron-Welle vor einem Versagen der kritischen Infrastruktur. Nun sollen Notfallpläne überarbeitet werden. Der Verkehrssektor...
Um Engpässen an Weihnachten vorzubeugen, haben zwei britische Supermarktketten eigene Schiffe gechartert, um Güter rechtzeitig nach Großbritannien zu bekommen....
3G am Arbeitsplatz kann aus Sicht des Deutschen Verkehrsforums zu erheblichen Lieferproblemen führen. Es drohe ein „Lockdown der Lieferketten“, warnte der Verein...
Die Beschäftigten in der Automobilbranche könnten Verlierer der Transformation werden, wenn die politischen Rahmenbedingungen sich nicht ändern. Der Zulieferer...
Die Preise explodieren, der Mangel zeichnet sich ab. Experten sagen voraus, dass die Automobilbranche in einen neuen Lieferengpass rauscht – und wieder ist die...
Die Beeinträchtigungen der globalen Lieferketten werden nach Einschätzung von US-Verkehrsminister Pete Buttigieg bis ins kommende Jahr hinein andauern. Der Minister...
200 Stunden warten die Binnenschiffe von Contargo inzwischen im Schnitt auf die Einfahrt in den Hafen Rotterdam. Probleme mit den Lieferketten gefährden den kombinierten...
Die Engpässe im globalen Lieferverkehr werden nach Einschätzung eines Logistikriesen noch weit bis in das nächste Jahr andauern. Mindestens bis zum chinesischen...
Mit der Blockchain lässt sich die heikle Batterielieferkette transparent machen. Darauf zumindest hoffen Autobauer wie Volkswagen, Daimler oder Ford. Doch herkömmliche...
Nachfrageboom und Lieferengpässe zwingen die europäische Fahrradindustrie dazu, Produktion aus Asien zurückzuholen. Auf der Messe Eurobike diskutiert die Branche...
Ein wichtiges Terminal im zweitgrößten chinesischen Handelshafen Ningbo ist nach zweiwöchiger Schließung infolge der Corona-Infektion eines Mitarbeiters wieder...
Im Frachtverkehr zwischen Asien und Europa wird es bis weit nach Weihnachten Engpässe geben. Das prognostiziert der Bochumer Software-Anbieter Setlog, der sich...
Mercedes Benz weiß, wie mühsam es ist, Emissionswerte bei einzelnen Zulieferern abzufragen. Deshalb wirkt der Autobauer an einem digitalen Tool mit, das alle CO2-Daten...
Mehreren chinesischen Häfen droht eine Überlastung. Grund ist der Stau vor dem zweitgrößtem Hafen Ningbo, wo am Dienstag nach Angaben des Datenanbieters Refinitiv...
Zwangsarbeit in Xinjiang, Verseuchung rund um Kobaltminen im Kongo, Erdöl im Nigerdelta – Unternehmen müssen in Zukunft sicherstellen, dass ihre Produktion nicht...
Die deutsche Auto-Cloud wächst. Nach BMW, Daimler, Bosch, ZF, Schaeffler und anderen Unternehmen ist nun auch Volkswagen dem Projekt Catena-X als Gründungsmitglied...
Das Nadelöhr der Weltwirtschaft ist nach einer Woche wieder frei, die „Ever Given“ fährt Richtung Mittelmeer. Der Stau der Containerriesen löst sich aber nur langsam...
Nach monatelangem Ringen will die Bundesregierung am Mittwoch das Lieferkettengesetz auf den Weg bringen. Großen deutschen Unternehmen drohen dann ab 2023 Bußgelder...