Die mangelnde Verfügbarkeit nicht-fossiler Kraftstoffe bremst die Dekarbonisierung der Schifffahrt. Hier sei neben der Industrie vor allem die Politik gefordert,...
Wichtige Abstimmungen im Europäischen Rat zur Finalisierung der Fit-for-55-Gesetzgebung wurden verschoben. Die erneute Verzögerung ist wenig hilfreich für den Markthochlauf...
Wegen des auf absehbare Zeit knappen Ökostroms sollten erneuerbare Kraftstoffe dem Luft- und Schiffsverkehr vorbehalten werden, fordert Harry Lehmann, Leiter des...
Leiter des neuen PTX-Lab Lausitz in Cottbus
Das Power-to-X-Hub der Bundesregierung sieht sich als weltweite Wissensplattform für grüne Kraftstoffe. Ganz konkret ist die Herstellung von klimafreundlichem Flugzeugtreibstoff...
Leiter des Instituts für Mikroverfahrenstechnik am KIT
Die Herstellung von synthetischen Kraftstoffen für Flugzeuge, Schiffe oder als Rohstoff für die chemische Industrie könnte negative Umweltauswirkungen haben. Richtig...
Die geplante Nationale Wasserstoffstrategie wird einen Fahrplan für die Markteinführung von Elektrolyseuren enthalten. Die aktuell diskutierte Befreiung von Umlagen...
Die Union sucht den Weg in die Wasserstoffwirtschaft. Die Forschungsministerin will, dass Deutschland Weltmarktführer wird. Unklar bleibt, ob der Energieträger...
Während das Bundeswirtschaftsministerium kurz vor der Fertigstellung einer Wasserstoffstrategie steht, beginnt das Bundesumweltministerium einen Dialogprozess zu...
Das Umweltministerium präsentiert ein Aktionsprogramm für die Umwandlung von Grünstrom in synthetische Brenn- und Kraftstoffe. Power-to-X könne aber nicht überall...