Im Zusammenhang mit dem havarierten Tanker „Eventin“ in der Ostsee hat das Auswärtige Amt betont, dass Deutschland aktiv gegen die von Russland eingesetzte Schattenflotte...
Der seit Tagen manövrierunfähige Tanker „Eventin“ ist vorerst an einer gesicherten Position vor dem Stadthafen Sassnitz angekommen. Das 274 Meter lange Schiff soll...
Trotz Sanktionen verschifft Russland weiter Rohöl und Ölprodukte auf dem Seeweg. Die maroden Tanker der Schattenflotte sind nicht nur ein geopolitisches Problem,...
Das Vorgehen gegen Russlands Schattenflotte wird nach Ansicht von Estlands Regierungschef Kristen Michal einen wunden Punkt in Moskau treffen. Russland finanziere...
Eine Woche nach einem Schiffsunfall an der Moselschleuse Müden hat die Notschleusung des ersten festsitzenden Schiffes begonnen. Es handele sich um ein 80 Meter...
Wegen eines beschädigten Schleusentors bleibt die Mosel voraussichtlich bis Ende März für den Schiffsverkehr gesperrt. Das teilte das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt...
Die EU-Kommission hat grünes Licht für die Rettung der kriselnden Meyer Werft durch den Einstieg des Landes Niedersachsens und des Bundes gegeben. „Das Vorhaben...
Strengere Auflagen beim Schiffsdiesel sind einer Studie zufolge ein Grund dafür, weshalb sich die globale Durchschnittstemperatur im vergangenen Jahr so stark erhöhte....
Der EU-Rat hat vier neue Gesetze des „Maritime Safety“-Pakets verabschiedet, um eine saubere, sichere und moderne Schifffahrt zu fördern. Die überarbeiteten Richtlinien...
Amazon, Ikea, Tchibo und rund drei Dutzend weitere Handelskonzerne dringen mit einer gemeinsamen Initiative auf den Einsatz umweltfreundlicherer Treibstoffe in...
Die Clean Maritime Fuels Platform hat die politischen Entscheidungsträger in der EU aufgefordert, die rechtlichen Voraussetzungen zu schaffen, um Investitionen...
Das Kabinett will heute einen Entwurf für ein „Kritis-Dachgesetz“ beschließen, das Regeln zum Schutz von Energieunternehmen, Flughäfen und anderen großen Infrastruktur-Einrichtungen...
Angesichts der Umstellung von Wirtschaft und Industrie auf erneuerbare Energien fordern die Länder eine Neuausrichtung der Binnenschifffahrt. Durch die Transformation...
Vertreter verschiedener Häfen, internationaler Reedereien, Produzenten grüner Kraftstoffe und anderer Akteure der Schifffahrt haben am Montag eine Erklärung zur...
In Brüssel und Straßburg haben die Parlamentarierinnen und Parlamentarier ihre Arbeit wieder aufgenommen. Auch die neue EU-Kommission soll bis zum 1. Dezember stehen....
Die Sitzung des Umweltausschusses MEPC der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation IMO in der vergangenen Woche ist ohne konkrete Ergebnisse zu Ende gegangen....
Vor dem Treffen des Umweltausschusses der Weltschifffahrtsorganisation IMO diese Woche in London drängt die Umweltorganisation Nabu darauf, das Klimaschutzziel...
Das Bundesverkehrsministerium (BMDV) unterstützt im Rahmen seiner Förderrichtlinie „BordstromTech“ weitere Projekte zur Reduzierung von Schiffsemissionen in See-...
Der Chef der internationalen Schifffahrtsorganisation IMO, Arsenio Dominguez, sieht die Branche auf dem richtigen Weg zum Erreichen des Klimaschutzziels. „Wir sind...
Die niedersächsische Landesregierung hat den Einstieg bei der kriselnden Meyer Werft beschlossen. Sie will für 200 Millionen Euro 40 Prozent der Anteile an der...
Die mangelnde Verfügbarkeit nicht-fossiler Kraftstoffe bremst die Dekarbonisierung der Schifffahrt. Hier sei neben der Industrie vor allem die Politik gefordert,...
Der Bau einer Großfabrik für strombasiertes E-Methanol in Schweden wurde im fortgeschrittenen Stadium abgebrochen. Der Kraftstoff gilt weiter als Hoffnungsträger...
Die SPD im Bundestag spricht sich für staatliche Hilfen für die angeschlagene Meyer Werft aus. Der wirtschaftspolitische Sprecher der Bundestagsfraktion, Bernd...
Ein elektrisch betriebenes Boot, das etwa einen Meter über der Wasseroberfläche schwebt, soll in Stockholm bald auf einer Fährstrecke erstmals Menschen transportieren....
Die NGO Ocean Care und weitere Organisationen fordern von der spanischen Regierung die Einführung eines Tempolimits für Schiffe. Nur bei Geschwindigkeiten unter...
Auf einem Symposium der Versicherungswirtschaft haben Experten erklärt, wie hoch die Brandgefahr von E-Autos auf Frachtschiffen ist, welche Methoden beim Löschen...
Berufe in der Schifffahrt haben zuletzt deutlich mehr junge Menschen als Neueinsteiger angezogen. Zugleich beklagt die Branche aber noch einen erheblichen Fachkräftemangel....
Vier Prozent des maritimen Kraftstoffbedarfs in der EU könnten 2030 mit klimafreundlichen E-Fuels gedeckt werden. Damit ließe sich das EU-Ziel von zwei Prozent...
Schiffe fahren seit 2020 mit sauberer verbrennendem Treibstoff über die Meere. Während damit der Luftverschmutzung Einhalt geboten wird, steigt aber nun die Atmosphären-Temperatur....
Die Bundesregierung will bis zum kommenden Frühjahr einen Nationalen Aktionsplan klimafreundliche Schifffahrt erarbeiten. Es gebe noch viel zu tun, sagte Verkehrsminister...
Der Versuch von CDU/CSU, gegen das Ende des Verbrenners und für synthetische Kraftstoffe abstimmen zu lassen, ging schief. Auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler...
Im vergangenen Jahr sind auf den Weltmeeren weniger Frachtschiffe verloren gegangen als in den Vorjahren. 26 Frachter havarierten im Laufe des Jahres 2023, wie...
Die deutsche Seefahrt ist weiterhin mit großem Abstand Männersache. So sind von den 6952 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten an Bord der deutschen Handelsflotte...
Wo einst Rudolf Diesel seinen revolutionären, erderwärmenden Motor erfand, tüfteln Ingenieure heute an klimaneutralen Schiffsmotoren. Eine Stippvisite in Augsburg...
Eine kuriose Sammlerleidenschaft hat einen Jungen in der englischen Grafschaft Cornwall in Großbritannien in die Schlagzeilen gebracht. Der 13-jährige Liutauras...
Internationale Großunternehmen haben sich in einer Ausschreibung für klimafreundlichen Seetransport zwischen Singapur und Rotterdam für Hapag-Lloyd entschieden....
Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat gestern die „Maritime Week“ in Singapur besucht. Auf dem Programm stand unter anderem die Teilnahme an einem Podium zu...
Beim Schiffsunglück in Baltimore kamen wohl mehrere unglückliche Zufälle zusammen. Der komplette Stromausfall auf dem Schiff lässt Experten aufhorchen. Der Hafen...
Seit dem 1. Januar gilt der Emissionshandel für die Schifffahrt in der EU. In diesem Jahr müssen die Reedereien 40 Prozent ihrer Emissionen ausgleichen. Aus Sicht...
Mehrere Sicherungsmaßnahmen beim Bau von Brücken über Wasserwege machen einen folgenschweren Einsturz wie den in Baltimore Experten zufolge in Deutschland sehr...
Im Ringen um eine CO2-Reduzierung in der Schifffahrt dringt der Verband Deutscher Reeder (VDR) in Berlin auf mehr Tempo bei der Umsetzung von EU-Vorgaben. Die Bundesregierung...
Während die Marine im Roten Meer mit Verbündeten die Drohnenangriffe der Huthi-Rebellen auf die Seeschifffahrt zunehmend erfolgreich abwehrt, ist die Zahl der Containerschiffe,...
Drei Logistik-Unternehmen wollen erstmals im kommerziellen Rahmen Binnenschiffe auf dem Rhein per Fernsteuerung ans Ziel bringen. Heute um neun Uhr nimmt in Duisburg...
Mit zwei neuen Verordnungen soll die Schifffahrt in der EU sicherer und sauberer werden. Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Länder einigten sich am Dienstagabend...
Als Folge der Angriffe der jemenitischen Huthi-Rebellen auf Schiffe im Roten Meer, ist die Frachtmenge auf dieser wichtigen Handelsroute im Januar weiter zurückgegangen....
„Sie wussten nicht, dass es unmöglich war, also taten sie es.“ Mit einem Mark-Twain-Zitat wirbt der österreichische Yacht-Designer Migaloo ganz unbescheiden für...
Betreibt die EU Klimaschutz wie bisher, würde sie ihre Emissionen bis 2040 um 88 Prozent senken im Vergleich zu 1990. Das sind nur zwei Prozentpunkte weniger als...
Es kommt eher selten vor, dass Schiffssicherheitsvorschriften in der Öffentlichkeit für Aufregung sorgen. Im Februar vergangenen Jahres sah sich das Bundesverkehrsministerium...
Nachdem die dänische Großreederei Maersk und die deutsche Hapag-Lloyd ein neues Bündnis angekündigt haben, gerät die künftige Entwicklung des Hamburger Hafens in...
Ein ruckelfreier Videoanruf mitten im indischen Ozean? Das verspricht das von SpaceX entwickelte Satelliten-Internet Starlink. Das freut nicht nur Seeleute. Reedereien...
Höhere Kosten für Schiffstransport zwischen den Konitnenten bedeutet die Entscheidung der großen Reedereien, den Suezkanal vorerst zu umfahren, auf jeden Fall....
Ein Netzwerk von Umwelt-NGO’s aus Deutschland und südeuropäischen Staaten schlägt Alarm aufgrund der Luftverschmutzung in Mittelmeerhäfen. Messungen in 14 Hafenstädten...
In wenigen Wochen wird die Schifffahrt in den europäischen Emissionshandel aufgenommen. Das kostet Reeder nicht nur Geld, sondern auch Nerven. Gegen den bürokratischen...
Der Rat der Europäischen Union hat eine Reihe von Standpunkten zu vier Vorschlägen der Kommission im Gesetzespaket „Seeverkehrssicherheit“ angenommen. Geändert...
Die von der maritimen Branche lange eingeforderte neue Hafenstrategie liegt vor. Aus den insgesamt fast 70 Seiten geht aber nicht genau hervor, wie der Streit um...
Chinesische Autobauer bauen eigene Flotten auf, Elon Musk klagt über fehlende Schiffe. Nach den Bränden auf der „Fremantle Highway“ und „Felicity Ace“ fehlt es...
15.000 Schiffe könnten in den kommenden Jahren verschrottet werden. Die Anforderungen an Arbeits- und Umweltschutz steigen. Eine Chance für den Standort Deutschland,...
Im Vorfeld der Plenarabstimmung im EU-Parlament über die CO2-Normen für schwere Nutzfahrzeuge haben die europäischen Reeder auf die dringende Notwendigkeit hingewiesen,...
Ein mutmaßlicher Cyberangriff bei einem der großen Hafenbetreiber Australiens dürfte den Frachtverkehr noch einige Zeit beeinträchtigen. Der Konzern DP World habe...
Die Kreuzfahrtbranche gab sich lange als Vorreiter in Sachen Klimaschutz, doch mittlerweile sind die Fracht-Reedereien aktiver. Vom LNG-Hype bleibt bei genauerem...
Behörden und Branchenexperten fragen sich, wie es zum Schiffsunglück in der Nordsee kommen konnte. Besatzung und Technik hätten die Frachterkollision, bei der fünf...
Der Transport durch den auch für die Versorgung Deutschlands wichtigen Suez-Kanal wird künftig deutlich teurer. Die ägyptische Kanalbehörde kündigte am Dienstag...
Die Situation in Israel versetzt Autobauer, Reedereien und Luftfahrtgesellschaften in Alarmbereitschaft. Während OEMs keine Einschränkungen registrieren, meiden...
Damit das volatile Frachtaufkommen im internationalen Seeverkehr möglichst effizient bewältigt wird, ermöglichte eine Verordnung der EU bisher Kooperationen der...
Klimaneutral soll die Seefahrt werden. Doch die Branche ist global so verzweigt und komplex, dass eine Einigung auf weltweite Maßnahmen noch schwerer fällt als...
Die Idee zur Fortbewegung ist so altbekannt wie modern: Auf hoher See ist ein von Wind angetriebenes Frachtschiff zu seiner Jungfernfahrt aufgebrochen. Zwei Segel...