Das im Herbst von der Bundesregierung vorgelegte Eckpunktepapier für ein Weltraumgesetz soll darauf einzahlen, die Raumfahrtindustrie zu stärken und wettbewerbsfähiger...
Eine vierköpfige Besatzung soll heute mit dem Raumfahrtunternehmen SpaceX zu einer Mission aufbrechen, in deren Verlauf der bislang erste privat finanzierte Weltraumspaziergang...
Zwei deutsche Start-ups zählen zu den von der Europäischen Raumfahrtagentur ESA und der EU-Kommission ausgewählten Unternehmen, die in Zukunft kleine europäische...
Die mobile Startplattform für Raketen in der deutschen Nordsee wird konkreter. Das Betreiberkonsortium hat für 2024 einen ersten Start vereinbart. Satelliten-Internet...
Der Weltraum fasziniert die Menschheit seit Jahrtausenden. Heute ist er essenzieller Bestandteil unseres modernen Alltags. Denn ohne Daten von Satelliten geht nichts...
Das von der EU geförderte Projekt „Instantaneous Infrastructure Monitoring by Earth Observation“ (IIMEO) soll es möglich machen, Störungen in der Kritischen Infrastruktur...
Die SPD-Fraktion im Bundestag bezieht Position zur geplanten neuen Raumfahrtstrategie der Bundesregierung. Ein wesentlicher Zweck von Raumfahrt – das soll in der...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat sich für das Vermeiden von Weltraumschrott und eine größere europäische Souveränität in der Raumfahrt ausgesprochen....
Mit ihrer Initiative zu Space Traffic Management (STM) will die EU das Problem angehen. Langfristig braucht es aber international einheitliche Regeln. Auch an...
Spionage und Sabotage im All sind inzwischen reale Bedrohungen. Mit ihrem Weltraumpaket will die EU-Kommission darauf eine Antwort geben. Bei der Cybersicherheit...
Nach Dreharbeiten für den ersten Kinostreifen im Weltall ist ein russisches Filmteam wohlbehalten auf die Erde zurückgekehrt. Die Sojus-Kapsel mit dem Regisseur...